19.11.2020 Aufrufe

64er Magazin 84_4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik-Grundlagen

1 :':'<,'<", _-LI 113 VlVlk,) 1 I VlVlVl

J ••• _-.c/.? .~d,("l .f." t....H/) 1 J f ..L te J )(2')

1_".".111 I (,'L /.~. VI' 1 e.-,VI J I tt.l

l~·"'_-"","; 1.·~, /t V)lll11ltLl

1 _. -(,'JV1 I VI. - <".... l?J J 1 i.'){i) 1 l?J

I -.VlI l.Vl,' <'.e, VlIJVlVll.1V1

1: v.l.' I V. _ ' '<, <". Vl I 1 VI Vl 1. 1 Vl

I '_Vl Vl VlVI V!(/)VlVlV1VlQl Vl

So sieht der Buchstabe A mit den einzelnen zahlen-Codes aus

t,I·.(,-Jl~.

___ XX

__ .·.<X~< __

.XA __ X

_ ",xx; xx_

_x __ ;<x_

_xx __ xx.

.xx __ xx.

_

nen wir - bis auf einige weitere

Merkwürdigkeiten, zum Beispiel

die versprochenen Spiegelbilder

unseren Computerspeicher

schon ganz gut und können uns

dem für die Grafik wichtigsten

Speicherteil zuwenden: den Einund

Ausgabebausteinen.

Der VIC-II-Chip

Verschaffen wir uns zunächst einen

Überblick:

D Der Video-Interface-Controller

6567 (VIC-II) liegt zwischen den

Hausnummern 53248 und 5427l.

Genaugenommen ist die letzte Register-Hausnummer

allerdings

schon 53294. Alle Register liegen

tatsächlich nur auf 47 von den 1024

Hausnummern.

D An den VIC-II-Chip schließt sich

Register Adresse Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0

23 53271 Sprite-VergröBerung In Y-Rlchtung. 0 = normale GrÖBe. 1 = doppelte GrÖBe.

Sprite 7 Sprite 6 Sprite 5 Sprite 4 Sprite 3 Sprite 2 Sprite 1 Sprite 0

24 53272 Startadresse des Bildschirmspeichers - Startadresse des Speicherbereichs, in dem die

Zeichen als Punktmatrizen abzurufen sind.

- Startadresse der Bit-Map

25 53273 Interrupt-Flaggen-Register

Interrupt Lichtgriffel-In- Sprlte/Sprite- Sprite/Hinter- Raster-Interterrupt-Flagge

Kollision grund-Kollision rupt-Flagge

26 53274 Interrupt-Masken-Register

Interrupt Lichtgriffel-ln- Sprite/Sprite- Sprite/Hinter- Raster-Interterrupt-Maske

Koll.-Maske grund-Kollision ru pt-Maske

Maske

27 53275

28 53276

29 53277

30 53278

31 53279

Sprite/Hintergrund-Prioritätenregister.O = Sprite hat Priorität. 1 = Hintergrund hat Priorität

Sprite 7 Sprite 6 Sprite 5 Sprite 4 Sprite 3 Sprite 2

Sprite-Mehrfarbmodus-Register. 0 = Normaldarstellung. 1 = Mehrfarbmodus-Darstellung

Sprite 7 Sprite 6 Sprite 5 Sprite 4 Sprite 3 Sprite 2

Sprlte-VergröBerung in X-Richtung. 0 = normale GrÖBe. 1 = doppeite GröBe

Sprite 7 Sprite 6 Sprite 5 Sprite 4 Sprite 3 Sprite 2

Sprite/Sprlte-Kollislon. 0 = keine Berohrung. 1 = Berohrung

Sprite 7 Sprite 6 Sprite 5 Sprite 4 Sprite 3

Sprite/Hintergrund-Kollision. 0 = keine Berohrung. 1 = BerOhrung

Sprite 7 Sprite 6 Sprite 5 Sprite 4 Sprite 3

Sprite 2

Sprite 2

Sprite 1 Sprite 0

Sprite 1 Sprite 0

Sprite 1 Sprite 0

Sprite 1 Sprite 0

Sprite 1 Sprite 0

32 53280

33 53281

34 53282

35 53283

36 53284

37 53285

38 53286

39 53287

40 53288

41 53289

42 53290

43 53291

44 53292

45 53293

46 53294

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

unbenutzt

Farbe des Bildschirmrahmens

Hintergrundfarbe Nr. 0 (normale Hintergrundfarbej

Hintergrundfarbe Nr. 1

Hintergrundfarbe Nr. 2

Hintergrundfarbe Nr. 3

Sprlte-Mehrfarben-Register Nr. 0

Sprite-Mehrfarben-Register Nr. 1

Sprite 0, Farbe

Sprite 1, Farbe

Sprite 2, Farbe

Sprite 3, Farbe

Sprite 4, Farbe

Sprite 5, Farbe

Sprite 6, Farbe

Sprite 7, Farbe

Ausgabe 4/April 1984

~123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!