19.11.2020 Aufrufe

64er Magazin 84_4

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VC20

Computer statt Kartei

500 U$="DATEN LADEN (l!!7) " :GOSUBleieiei

502 CLR: GOSUB I 12e1

505 PR INT"NflI'E"" : PR INT"7.'" : It-FUTIIS ,N$' IFN$= "l!! "GOTOlei

507 IFN$= "7 "THEi'I'l$=" "

510 PR INT"." :OPENI, 1 ,eI,"F ILE": It-FUTH 1 ,B$:PR INT"DATE 1 ;//"B$'FR=INT(FRE (ei )/4e1)

512 IFLEFT$(B$,LEN(N$» (>N$THENCLOSE 1 : GOT05Iel

513 N$=B$: INPUTIII,AZ:DIMT$(AZ):FORI=elTOAZ-I:It-FUTHI,T$(I):NEXTIDIMA(FR),A$(FR,AZ

), I$(AZ)

514 l=eI:Z=elIGOTD52S

516 1= f+ I: IF 1 >AZ - 1THEt-FR INT"."N$'LEFT$(BL$,2 1 -LEN(N$» 'ClI" :PR INTTAB( 15)2'. "IA(

Z) =Z : GOT0525

520 INPUTHI ,A$(Z, I) :PRINTA$(Z, I) :GOTD516

525 Z=Z +I: 1=eI: INPUTIII ,A$(Z, I): PR INTA$(Z, I)' IFA$(Z, 1)= "I!!'THENCLOSE I'Z =Z -I :GOTOI0

527 GOTDSI60

600 IFZ =elORAZ =elGOTO Iel

602 U$= 'DATEN SPE ICHERN (l!!)": GOSUB 10e1e1

605 PR INT"NflI'ED": N$="": PRINTB$"O': It-FUTHS,N$: IFLEFT$(N$, 1)- 'I!!'ORN$=' "THEi'I'l$="1

GOTDlei

610 PRINT·...·'OPENI,I,I,·FILE"

615 PRINTHI,N$:PRINTIII,AZ:FORI=elTOAZ-I:PRINTIII,T$(I):NEXT

620 FORN= I TOZ

630 FORI=0TOAZ-IIIFA$(A(N),I)='"THENA$(A(N),I)=' •

635 PRINTIII,A$(A(N),I):PRINTA$(A(N),I),NEXTI

636 PRINT"_"BL$"O" :PR INT";//"N$'!!II"TAB( 15 )N". ":NEXTN

640 PRINTIII, "l!!" :CLDSEI :GOTOlei

700 N=eI:IFZ=00RAZ=0GOTOlei

710 N=N+I:IFN>ZTHENN=I

720 U$="BLAETTERN (+-l!!)":GOSUBlel0e1

730 IFN( I THENN=Z

735 PRINT"II"SPC(S)N"U ("A(N)"II )"

736 IFSOTHE""'RINT'SORT' "MID$(T$(SO-I) ,2)

740 FORI=elTOAZ-I:PRINT"~"T$(I)".":PRINTA$(A(N),I)INEXTI:GOSUB90e1:IFX$="N"ORX$='1!!

"GOTOlei

741 IFX$="-"ANONTHENN=N-I : GOT072e1

742 9e1e1 GOT071e1 PR INT" •

&lI WEITER _ 7 ••

91e1 GETX$:IFX$=""GOT091e1

92e1 RETURN

10e1e1 YI$=' ":BL$="

Ieieil IFLEN(U$)(19THENU$=" '+U$+" •

leIeIS PRINT"" r"YI$"~ IB"LEFT$(BL$,2e1) "_I '"YI$"~.·

lel5e1 PR INT"_"SPC (11-LEN<U$)/2)U$"_'

106e1 BL$=" " : RETURN

Iieiel REM INI T

Ille1 FR=INT(FRE(eI)/4e1)'DIMT$(AZ),A(FR),A$(FR,AZ),I$(AZ)

112e1 DEFFNZ(X)=INT«X)/22)+2:0PENS,eI

1125 IFFR=elTHENFR=INT(FRE(eI)/4e1)

113e1 GOTO lel6e1

2e100 IFZ<2GOTOlei

2e1e15 U$= "DATEN ORDNEN (0)", GOSUB I eI eI eI : M=Z

2e11e1 PRINT"ORDNUNG NACH WELCHEM":PRINT"DATENTEIL 7."

2e12e1 FORI=elTOAZ-I:PRINTI+I"= ~"T$(I)".":NEXT

2e13e1 PRINT"~USWAHL eI.",' INPUTIIS,X$:PRINT:PRINT:AYo=VAL<X$)

2035 AYo=AYo-I:IFRYo(00RRYo)RZTHENI0

2045 SO=RYo+l

2e15e1 PRINTM". WARTEN 0" :M=eI:FORN=ZTOISTEP-I

2060 J=N

2062 IFR$(R(N),RYo)(R$(R(J-I),AYo)THENJ=J-IIGOT02e162

2065 IFJ()NTHENGOSUB2100

2070 NEXTN:IFMGOT02e150

2080 GOTOl0

2100 X=A(N):R(N)=R(J):R(J)=X:M=M+I:POKE36879,RNO(I)*3+25:RETURN

RERDY.

In der Firma fand er wenig Resonanz,

dort gab es andere Pläne und

seine Probleme paßten gar nicht

dazu. So blieb ihm keine andere

Wahl: entweder ein kleiner Computer,

den er von seinen privaten

Ersparnissen bestreiten konnte ­

oder gar keiner.

Walter Kröger entschloß sich

zum Computer und erstand einen

VC 20, an den er eine Datasette

und ein Fernsehgerät anschloß. Ein

Drucker wäre zwar nötig, aber

doch zunächst eine zu große Investition

gewesen,

Nun brauchte er noch ein Programm,

und zwar eines, das nicht

mehr und nicht weniger leistet, als

Informationen jeglicher Art nach

seinen Wünschen zu verwalten und

mit dem er sich schnell all das auf

dem Bildschirm Zelgen lassen

Basic-lIsting von 1I0at«

(Schluß)

kann, was er wissen will. Dieses

Programm schrieb sein Sohn, der

über die Entscheidung des Vaters

recht begeistert war.

»Dat« ist ein einfaches Programm,

sowohl im Aufbau als auch in der

Handhabung. Die Bildschirmaufnahmen

vermitteln einen Eindruck

von der leichten Bedienbarkeit.

Auf einen kurzen Nenner gebracht:

ein Dateiverwaltungsprogramm,

Auch zum Lernen

geeignet

bei dem Kröger selbst die Kategorien

bestimmen und benennen

kann. Er baut sich - je nach Aufgabenstellung

- verschiedene Masken

auf. So speichert er Daten von

Angeboten, die er Kunden unterbreitet,

behält die Übersicht über

seinen Terminkalender, und in der

Freizeit nutzt er dieses Programm

um seinen englischen Wortschatz

zu erweitern: Er hat sich bereits ein

kleines englisches Wörterbuch an-

Gut vorbereitet auf die

Groß-EDV

gelegt. Die Daten sind einfach einzugeben

und zu verändern. Sortieren

und Selektieren ist nach jedem

der selbstdefinierten Felder möglich.

Eine gewisse Erleichterung

bei der täglichen Arbeit hat ihm

der Computer schon verschafft,

aber mittlerweile wird dieser Vorteil

zusehends geringer. Der Massenspeicher

))Kassette« reicht schon

längst nicht mehr für die angefallene

Datenmenge aus. Außerdem

sind die Zugriffsgeschwindigkeiten

° REM SRVE'INSTRING'

160 X-7821: Y=PEEK (56) -32'X=256*Y+X: PRINT";' -IRRTEN...•

170 FORN=0T0370:READA:IFA(0THENA=Y-A

180 POKEX+N,A:NEXT

230 POKE631,13:POKE632,131POKEI98,2:PRINT'~OAD'CHR$(34)'DAT":PRINT"~UNII

" :END

lelel0 DATAI69,141,133,55,169,-3e1,133,56,169,76,133,124,169,162,133,125

1010 DRTRI69,-30,133,126,96,201,64,240,36,201,58,176,247,76 ,12B,0

lel20 DATA23e1,122,208,2,230,123,96,165,122,20B,2,19B,123,19B,122,96

1030 DATR32,173,-30,20B,3,32,IB0,-3e1,16e1,eI,177,122,96,164,123,192

lel40 DATA2,24e1,214,169,eI,133,155,133,BI,32,194,-30,2e11,17B,24e1,3

lel5e1 DATA76,B,207,32,141,2e15,165,14,72,165,71,133,90,165,72,133

1060 DRTR91,32,173,-30,160,5,32,115,0,217,242,-31,20B,226,136,20B

lel7e1 OATR245,32,IB9,-30,32,139,20B,32,143,2e1S,32,223,-31,16O,O,177

leIBeI DATA71, 133,B3,2e10, 177,71,141,122,-31,141,157,-31 ,2e1e1, 177,71 ,141

lel9e1 DATAI23,-31,141,ISB,-31,32,253,2e16,32,139,20B,32,143,2elS,32,223

110e1 DATA-31,16e1,eI,177,71,133,86,20e1,177,71,141,119,-31,141,IS2,-31

Illei DATA20e1,177,71,141,120,-31,141,153,-31,32,197,-3e1,2e11,41,240,39

112e1 DATA2e11,44,24e1,3,76,B,2e17,32,173,-30,32,ISB,205,32,141,2e15

113e1 DATA32,187,2e19,16S,lell,133,155,197,B3,144,2,176,6e1,32,197,-3e1

114e1 DATA2e11,41,240,3,76,B,207,166,155,173,29,18,221,9,IB,24e1

1150 DATA9,232,22B,83,2e1B,243,162,eI,240,29,134,82,169,0,133,92

116e1 DATA23e1,82,230,92,164,92,196,86,240,12,185,29,18,164,82,217

117e1 DATA9,18,208,221,240,234,232,134,81,165,90,133,71,165,91,133

1180 DATA72,1e14,16,14,I6e1,eI,169,eI,14S,71,2e1e1,165,81,145,71,76

119e1 DRTA212,-31,169,eI,133,98,164,81,132,99,162,144,56,32,73,220

12e1e1 DATAI66,71,164,72,32,215,219,lel4,lel4,104,lel4,32,173,-3eI,76,174

121e1 DATAI99,96,224,eI,2e18,251,162,B,189,247,-31,32,210,255,202,2e18

1220 DATA247,16e1,40,76,58,196,4e1,84,B3,7B,73,71,78,73,82,84

123e1 DRTA83,63,36

READY.

Ladeprogramm von 1I0atii

Ausgabe 4/April 1984

(~& 137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!