23.12.2012 Aufrufe

Juni / Juli / August 2012 - St. Maria Windecken

Juni / Juli / August 2012 - St. Maria Windecken

Juni / Juli / August 2012 - St. Maria Windecken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wesentlichen Elemente der Osterkerze sind: Das<br />

Kreuz mit den griechischen Buchstaben Alpha und<br />

Omega (heißt: Jesus Christus ist Anfang und Ende,<br />

Herr über Leben und Tod), die aktuelle Jahreszahl so-<br />

Windecker Kirchenbote Seite 1<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

<strong>Maria</strong> v.d. Immerwährenden Hilfe<br />

Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Ausgabe <strong>Juni</strong>/<strong>Juli</strong>/<strong>August</strong> <strong>2012</strong><br />

wie die fünf Nägel an allen vier Enden und in der Mitte<br />

des Kreuzes. Sie symbolisieren die Wundmale Jesu.<br />

„Geboren“ wird die Osterkerze erst am Ostermorgen<br />

mit der Weihe durch den Priester am Osterfeuer.


„Leinen los!“<br />

In den vergangenen Jahren habe ich einige Male<br />

meinen Urlaub auf einem Segelschiff auf dem<br />

Ijsselmeer in Holland verbracht. Nachdem alle<br />

angereist waren, das Gepäck und der Proviant auf<br />

dem Schiff verstaut waren, lauschten wir, die Crew,<br />

zunächst den Worten des Kapitäns, der uns eine Einweisung<br />

in die Kunst des Segelns gab.<br />

„Leinen los!“ So schallte uns, den Matrosen, nun<br />

täglich die <strong>St</strong>imme des Skippers entgegen, wenn das<br />

kleine Segelschiff vom Ufer ablegte. Für eine kurze<br />

Zeit war damit Hektik verbunden. Viele Füße tappten<br />

gleichzeitig über Deck, denn jeder hatte erst mal eine<br />

Aufgabe.<br />

Aber, wenn das Schiff erst mal Fahrt aufgenommen<br />

hat, schaukelt man sanft auf dem Wasser und verliert<br />

langsam aber sicher den Hafen aus den Augen. Jeder<br />

sucht sich ein Plätzchen und schläft sich aus, liest im<br />

Buch, hängt seinen Gedanken nach oder unterhält<br />

sich mit den Reisegefährten. Bis am Nachmittag ein<br />

neuer Hafen angesteuert wird und sich jeder wieder<br />

Impressum<br />

Windecker Kirchenbote Seite 2<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

um Abendessen, Schiff oder Besorgungen kümmern<br />

muss.<br />

Solch ein Urlaub auf dem Schiff ist – auch wenn er<br />

noch keine Woche dauert – unvergleichlich erholsam.<br />

Der Schlüssel dafür liegt vielleicht im „Leinen los!“<br />

Ein Teil der nun anstehenden Sommermonate ist<br />

geprägt von Urlaub und Ferien.<br />

Zeit zum: Ablegen vom Hafen des Alltags, der Sorgen,<br />

der Hektik und Pflichten, um hinauszuschaukeln ins<br />

Weite, in die <strong>St</strong>ille, in die Frei-Zeit! Da komme ich zu<br />

mir selbst, da kann ich mein großes Ziel am Horizont<br />

entdecken, mich neu daran orientieren und in Ruhe<br />

die nächsten Schritte überlegen.<br />

Sie merken, dazu braucht es weder Urlaub noch<br />

Schiff, das geht Zuhause jeden Tag, jede Woche. Dazu<br />

braucht es nur den Willen, ein Plätzchen, an dem<br />

ich mich wohlfühle, einige ungestörte Minuten, und<br />

schon können die Leinen gelöst werden.<br />

Vielleicht ist auch der Gottesdienst oder der Besuch in<br />

einer Kirche für Sie solch ein Ort der Orientierung und<br />

des Auftankens?<br />

Dass Sie in Ihren Frei-Zeiten Kraft und Freude für<br />

die kommenden Tage tanken können und so einen<br />

gesegneten Sommer erleben wünscht Ihnen auch im<br />

Namen des Pfarrteams<br />

Bianca Bastian,<br />

Gemeindereferentin<br />

Herausgeber: Katholische Kirchengemeinde <strong>Windecken</strong>, Lindenstraße 1, 61130 Nidderau<br />

Telefon: 0 61 87 - 22 69 0<br />

Redaktion: Sabine Ehnert, Edith Heipel, Iris Niggemann, Kerstin Nowottny, Daniel Theiß<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenboten: Donnerstag, der 09.08.<strong>2012</strong> um 12 Uhr.<br />

Später eingehende Beiträge können ohne vorherige Absprache mit der Redaktion<br />

leider nicht mehr berücksichtig werden. Die Redaktion behält sich Änderungen vor.<br />

Bitte senden Sie der Redaktion Ihre Artikel und Fotos für den nächsten Pfarrbrief<br />

bis zum angegebenen Redaktionsschluss per E-Mail an: redaktion@pfarrbrief.st-maria-windecken.de


Heilige Messen<br />

<strong>Juni</strong><br />

Sonntag, 03.06. –<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

09.30 Uhr Heilige Messe /<br />

Kinderkirche; Kollekte: Für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 07.06. Fronleichnam<br />

09.30 Uhr Hochamt mit Prozession<br />

und anschließendem Pfarrfest<br />

Sonntag, 10.06. –<br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe;<br />

Kollekte: Bonifatiustag<br />

Donnerstag, 14.06.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Samstag, 16.06.<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse in<br />

<strong>Windecken</strong><br />

Sonntag, 17.06. –<br />

11. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.45 Uhr Gründungsmesse des<br />

Pastoralverbundes in „Erlöser d.<br />

Welt“, Bruchköbel<br />

Die Hl. Messe in <strong>Windecken</strong> entfällt!<br />

Donnerstag, 21.06.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 24.06. – 12. Sonntag<br />

im Jahreskreis (Geburt des hl.<br />

Johannes des Täufers)<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst;<br />

Kollekte: Bischöflicher Hilfsfonds<br />

für Mütter in Not<br />

Donnerstag, 28.06.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

<strong>Juli</strong><br />

Sonntag, 01.07. –<br />

13. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Weltkirche (Peterspfennig)<br />

Donnerstag, 05.07.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 08.07. –<br />

14. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Windecker Kirchenbote Seite 3<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Donnerstag, 12.07.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 15.07. –<br />

15. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 19.07.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 22.07. –<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 26.07.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 29.07. –<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Kirchbau in der Diaspora<br />

<strong>August</strong><br />

Donnerstag, 02.08.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 05.08. –<br />

18. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 09.08.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 12.08. –<br />

19. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 16.08.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 19.08. –<br />

20. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Heilige Messe; Kollekte:<br />

Für die Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 23.08.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe<br />

Sonntag, 26.08. –<br />

21. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Uhr Familiengottesdienst;<br />

Kollekte: Für die Pfarrgemeinde<br />

Donnerstag, 30.08.<br />

09.00 Uhr Heilige Messe


Der Pastoralverbund „<strong>St</strong>. Bonifatius Bruchköbel-<br />

Niddertal“ wurde von Herrn Bischof Heinz Josef<br />

Algermissen durch den Zusammenschluss der<br />

katholischen Pfarreien <strong>St</strong>. Familia und Erlöser der<br />

Welt in Bruchköbel, <strong>Maria</strong> von der Immerwährenden<br />

Hilfe in <strong>Windecken</strong>, Christkönig in Schöneck/<br />

Kilianstädten und <strong>St</strong>. <strong>Maria</strong> – Hilfe der Christen<br />

in Niederdorfelden mit Wirkung vom 21.10.2010<br />

gegründet.<br />

Nun findet am Sonntag, dem 17. <strong>Juni</strong> um 9:45 Uhr die<br />

Gründungsmesse dieses neuen Pastoralverbundes in<br />

der Pfarrkirche „Erlöser der Welt“ zu Bruchköbel,<br />

Varangéviller <strong>St</strong>raße 26, statt.<br />

Windecker Kirchenbote Seite 4<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Gründungsmesse des Pastoralverbundes „<strong>St</strong>. Bonifatius<br />

Bruchköbel-Niddertal“ am 17. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

Firmung <strong>2012</strong><br />

In den vergangenen Wochen haben sich 36<br />

Jugendliche im Pfarramt gemeldet, die im November<br />

das Sakrament der Firmung empfangen<br />

möchten.<br />

Einige Termine lagen oder liegen bereits vor den<br />

Sommerferien, z.B. Kennenlerngespräche Ende Mai,<br />

Info-Abend mit Eltern und Jugendlichen am Donnerstag,<br />

14.06.<strong>2012</strong> um 20 Uhr und eine Firmfahrt vom<br />

Herr Domkapitular Prälat Rudolf Hofmann aus Fulda<br />

wird dieses Hochamt gemeinsam mit den Pfarrern<br />

des Verbundes, Herrn Pfarrer Heldmann, Herrn Pfarrer<br />

Jünemann, Herrn Pfarrer Kowalczyk und Herrn Pfarrer<br />

Kremer zelebrieren.<br />

Alle Pfarrer und Räte der Pfarrgemeinden des Pastoralverbundes<br />

laden ganz herzlich zu dieser gemeinsamen<br />

Messe ein. Im Anschluss bestehen rund um die<br />

Kirche und im Gemeindehaus Begegnungsmöglichkeiten<br />

zum Kennenlernen und Informationsaustausch<br />

- für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Aus diesem Grund muss am 17. <strong>Juni</strong> die Hl. Messe in<br />

<strong>Windecken</strong> entfallen!<br />

20.06.<strong>2012</strong> bis 22.06.<strong>2012</strong> nach Dietershausen.<br />

Zwischen Sommerferien und Herbstferien finden dann<br />

wöchentliche Gruppenstunden statt, in denen die Jugendlichen<br />

von Firmbegleitern auf den Empfang des<br />

Sakramentes vorbereitet werden.<br />

Die Firmung wird am Sonntag, dem 04.11.<strong>2012</strong> um<br />

9.30 Uhr in unserer Kirche durch Herrn Domkapitular<br />

Rudolf Hofmann aus Fulda gespendet.<br />

Projektchor „Deutsche Messe“ (Franz Schubert)<br />

Wenn Sie Lust haben mitzusingen, kommen Sie an<br />

den nächsten Probenterminen (jeweils donnerstags<br />

von 19.30 – 21.00 Uhr im Pfarrsaal) vorbei:<br />

14.06., 28.06., Sommerferienpause, 16.08., 23.08.,<br />

30.08., 06.09., 13.09, 20.09.<br />

Die Generalprobe findet am Samstag, den 22.09. ab<br />

10 Uhr statt.<br />

Die Aufführung ist für Sonntag, den 23.09.<strong>2012</strong> im<br />

Gottesdienst geplant.


Windecker Kirchenbote Seite 5<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Kommen – Sehen – Mitfeiern – Mitfahren<br />

Herzliche Einladung zum Pfarrfest<br />

am Donnerstag, 07. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

09.30 Uhr Feierliches Hochamt mit Fronleichnams-<br />

prozession, anschließend Pfarrfest<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben Musik und<br />

Singen wird auch ein Kinderprogramm angeboten.<br />

Wie in jedem Jahr bitten wir herzlich um Salat- und<br />

Kuchenspenden sowie fleißige Hände. Die Listen<br />

werden zu gegebener Zeit im Vorraum unserer Kirche<br />

ausgelegt. Bitte tragen Sie sich ein. Herzlichen Dank!<br />

Erstkommunion<br />

28 Jungen und Mädchen aus der<br />

Pfarrei „<strong>Maria</strong> von der Immerwährenden<br />

Hilfe“ in Nidderau<br />

empfingen am Weißen Sonntag<br />

zum ersten Mal die heilige Kommunion,<br />

den Leib Christi.<br />

Seit September letzten Jahres<br />

haben sie sich in drei Kleingruppen<br />

unter Anleitung von Katecheten<br />

auf diesen Festtag vorbereitet.<br />

Eltern und Kinder wurden während<br />

dieser Zeit begleitet von Pfarrer<br />

Thorsten Kremer und Gemeindereferentin<br />

Bianca Bastian.<br />

Liebe Gemeinde,<br />

der diesjährige Tagesausflug findet am Samstag, dem<br />

29. September <strong>2012</strong> statt und führt uns nach Marburg<br />

und Amöneburg.<br />

Das Anmeldeformular und das detaillierte Programm<br />

liegen ab Mitte <strong>August</strong> <strong>2012</strong> im Vorraum unserer<br />

Kirche in <strong>Windecken</strong> aus.<br />

für den Ausschuss „Feste und Veranstaltungen”<br />

Angelika Müller<br />

Wir feiern den Sommer – Kinderkirche einmal anders<br />

Wir laden alle Kinder und Eltern ganz herzlich ein,<br />

die Kinderkirche einmal anders zu feiern.<br />

Am Samstag, 16. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, um 15.30 Uhr wollen wir<br />

mit einem Kaffeetrinken beginnen. Danach haben<br />

wir Zeit von Gott zu hören, gemeinsam zu singen, zu<br />

spielen und zu basteln.<br />

Ab 18 Uhr bieten wir – bei Bedarf – eine Kinderbetreuung<br />

an, so dass die Eltern in Ruhe die Messe<br />

besuchen können.<br />

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum Sonntag,<br />

10. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong>, damit wir besser planen können.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter<br />

06187 – 25993 oder kontakt@regina-loesel.de


Wussten Sie schon?<br />

Windecker Kirchenbote Seite 6<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Sie laufen und laufen und laufen – für die neue Pfadi-Hütte<br />

Dass die Pfadfinder vom DPSG <strong>St</strong>amm Wartbaum<br />

ein wichtiger Teil der Gemeinde sind, haben sie<br />

am 6. Mai wieder einmal deutlich gemacht. Die<br />

Kirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und mit<br />

der musikalischen Begleitung der Pfadi-Band konnten<br />

die Besucher einen etwas anderen Gottesdienst<br />

erleben: den Pfadi-Gottesdienst, der seit über 20<br />

Jahren wesentlicher Bestandteil im Kirchenjahr ist.<br />

„Abenteuer möglich machen“ lautete das Thema, mit<br />

dem die Pfadfinder auf Kinderarmut in Deutschland<br />

aufmerksam machten.<br />

Im Anschluss waren knapp 100 Läufer trotz kühler<br />

Temperaturen unermüdlich Runde für Runde beim<br />

großen Spendenlauf unterwegs, denn die Pfadfinder<br />

vom <strong>St</strong>amm Wartbaum haben ein großes Projekt: den<br />

Bau ihrer neuen Pfadi-Hütte für ihre Gruppenstunden<br />

und damit für eine sinnvolle Freizeitgestaltung<br />

statt Abhängen und Langeweile. Sage und schreibe<br />

4.500 Euro haben die Läufer in insgesamt 790 Runden<br />

gesammelt. Emma, die achtjährige Entlebucher<br />

Sennenhündin und das fünfjährige Kindergartenkind<br />

waren ebenso mit von der Partie, wie unsere älteste<br />

Läuferin mit 86 (!) Jahren. Auch zahlreichen Eltern<br />

war das Anfeuern ihrer Schützlinge nicht genug und<br />

sie sind spontan mitgelaufen. Die ausdauerndsten<br />

Läufer waren rekordverdächtige 20 Runden, immerhin<br />

18 km, unterwegs.<br />

Als Sponsoren konnten Väter und Mütter, Omas und<br />

Opas sowie zahlreiche Privatpersonen gewonnen<br />

werden, die den Neubau der Hütte gerne unterstützten.<br />

Ein stolzes Ergebnis und eine tolle Sache. Allen<br />

Läufern ein herzliches Dankeschön!<br />

Besonderer Dank gilt den Getränkesponsoren<br />

Possmann, Rapp‘s und Eckes-Granini sowie der<br />

Castrol Service Center Peter Ogonowski GmbH für<br />

die großzügige Spende!<br />

Markus Bernard | DPSG <strong>St</strong>amm Wartbaum<br />

Peter Ogonowski (r.) überreicht Markus Bernard einen<br />

Scheck für die Pfadfinder über 1.000 Euro.<br />

... dass im Vorraum unserer Kirche eine „Box“ aufgestellt wurde, welche für „Anregungen und Wünsche an<br />

den Pfarrgemeinderat“ genutzt werden soll. Zu jeder Pfarrgemeinderatssitzung werden die eingeworfenen<br />

Themen besprochen.


Ostern – Fest der Freude<br />

„Lumen Christi“ (Christus, das Licht), schallte es<br />

an diesem Ostermorgen um 5.30 Uhr in unsere<br />

noch finstere und leere Kirche hinein. Die Gemeinde<br />

antwortete mit „Deo gratias“ (Dank sei Gott).<br />

Und weil diese Botschaft so essenziell wichtig ist<br />

für uns Christen, wurde sie zweimal wiederholt.<br />

Mit diesen Rufen wurde die Osterkerze von Pfarrer<br />

Kremer und Diakon Sievers in die Kirche hineingetragen.<br />

Sie wurde vom Pfarrer mit den Worten „Christus<br />

gestern und heute, Anfang und Ende, Alpha und<br />

Omega“ und dem Eindrücken der fünf Nägel hinein in<br />

das Kreuz auf der Kerze geweiht und am gesegneten<br />

Osterfeuer entzündet.<br />

In der Kirche dann verteilten die Messdiener das Licht<br />

der Osterkerze an alle nachfolgenden Gläubigen. Mit<br />

dem Gesang der „Osterhymne“, dem „Gloria“, dem<br />

vollen Klang aller Kirchenglocken, der Orgel und dem<br />

Weihrauch wurde so die Kirche nach und nach erhellt<br />

und wieder neu zum Leben erweckt. Mit allen Sinnen<br />

feierte die Gemeinde die Auferstehung Jesu Christi an<br />

diesem heiligen Morgen.<br />

Es war und ist für mich als Christ hier immer wieder<br />

dieser besondere Moment des Ostermorgens, der<br />

mich zutiefst berührt und beglückt: Das Licht, das für<br />

uns alle nach der Dunkelheit und dem Tod von Jesus<br />

am Karfreitag wieder aufgeht mit der Botschaft des<br />

Osterevangeliums: Christus lebt, der Tod ist besiegt.<br />

Wir Christen dürfen Hoffnung auf das ewige Leben<br />

haben!<br />

Windecker Kirchenbote Seite 7<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Kinderbibeltage zur Vorbereitung auf Ostern<br />

Jesus auf der Spur – von Palmsonntag bis Ostern<br />

– so lautete das Motto der Kinderbibeltage in der<br />

Pfarrgemeinde „<strong>Maria</strong> von der Immerwährenden<br />

Hilfe“ in Nidderau.<br />

An drei Nachmittagen in der Karwoche näherten sich<br />

die Kinder durch Erzählen, Basteln und Spielen dem<br />

Geschehen vom Einzug Jesu in Jerusalem bis hin zu<br />

seiner Auferstehung an. Das Bild zeigt die Kinder mit<br />

ihren selbstgebastelten Kronen, die daran erinnern,<br />

dass Jesus beim Einzug in Jerusalem von den Menschen<br />

als König begrüßt wurde.<br />

Auch die Weihe des Taufwassers durch die Osterkerze<br />

(beide sind Zeichen des Lebens) gehörte zu diesen<br />

besonderen Momenten in dieser so feierlichen Ostermesse.


Windecker Kirchenbote Seite 8<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Kennen Sie die Caritas-<strong>St</strong>ifung?<br />

Im nächsten Kirchenboten, Ausgabe Sep./Okt.<br />

<strong>2012</strong>, werden Sie einen Überweisungsträger für<br />

die Caritas-Sammlung vorfinden. Diese Vorgehensweise<br />

ist neu. Deshalb entfällt auch die <strong>St</strong>raßensammlung<br />

in unserer Pfarrgemeinde.<br />

Die Hälfte der Spenden wird bundesweit in allen caritativen<br />

Aufgabenfeldern z. B. in der Familien-, Alten-<br />

und Behindertenhilfe eingesetzt.<br />

Familienwochenende in der Rhön<br />

Auch in diesem Jahr wurde wieder ein Wochenende<br />

für Familien im „Michaelshof“ in der Rhön<br />

angeboten. Unter der Leitung unserer Gemeindereferentin<br />

Bianca Bastian konnten die Eltern und Kinder<br />

aus dem Pastoralverbund „<strong>St</strong>. Bonifatius Bruchköbel-<br />

Niddertal“ einmal aus der Alltagshektik aussteigen<br />

und miteinander und füreinander Zeit haben. Als<br />

Fastenessen in der Gemeinde<br />

Fastenzeit heißt sich selbst beschränken und<br />

damit offen werden für sich, für die Menschen in<br />

der Umgebung und für die Not in der Welt. Fasten<br />

kann auch heißen: Anderen helfen.<br />

Ganz unter diesem Motto stand der fünfte Fastensonntag<br />

Ende März in unserer Gemeinde. Mit einem<br />

Gottesdienst und Spenden für Misereor begann der<br />

Morgen. Das anschließende einfache Fastenessen und<br />

der Verkauf von „Eine-Welt-Produkten“ im Gemeindesaal<br />

unserer Kirche kamen ebenfalls diesem Hilfswerk<br />

zugute.<br />

Die andere Hälfte der Spenden verbleibt in unserer<br />

Kirchengemeinde. Mit diesem Geld kann der Pfarrer<br />

z. B. Kindern/Jugendlichen aus finanziell schwachen<br />

Familien eine Freizeit mit den Pfadfindern/Firmlingen<br />

ermöglichen. Seien auch Sie spendenbereit!<br />

Schon jetzt ein „Herzliches Dankeschön“, jeder Euro<br />

zählt!<br />

ergänzende Kraft begleitete uns zusätzlich die für<br />

dieses Haus zuständige Gemeindereferentin ein <strong>St</strong>ück<br />

des Weges. Die Ehepaare bekamen Gelegenheit, sich<br />

über ihre Beziehungen auszutauschen. Die Kinderbetreuung<br />

übernahmen dankenswerterweise Maike und<br />

Johanna Raphael.<br />

Singen, basteln, beten, spielen, wandern im „Schwarzen<br />

Moor“, einem Imker bei der Arbeit zusehen, gute<br />

Gespräche führen, für jeden war etwas dabei, was<br />

ihm guttat.<br />

Von Oma und Opa, Jugendlicher bis Baby, jedes Alter<br />

war vertreten. Den Abschluss der drei Tage bildete<br />

der Sonntagsgottesdienst in der hauseigenen Kirche.<br />

Es war ein schönes Wochenende mit einer sehr harmonischen<br />

Gruppe, die sich da zusammengefunden hatte.<br />

In dieser Atmosphäre machte keinem das typische und<br />

kalte Aprilwetter der Rhön wirklich etwas aus.


Windecker Kirchenbote Seite 9<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Großputztag in unserer Gemeinde<br />

Zum alljährlichen Großputztag<br />

vor Ostern, in und um die Kirche<br />

herum, fanden sich wieder<br />

fleißige Helfer.<br />

Für das leibliche Wohl sorgte der<br />

Pfarrgemeinderat. Pfarrer Kremer<br />

bedankte sich persönlich bei den<br />

zahlreich anwesenden Reinigungskräften<br />

für die Verrichtung dieser<br />

immer wiederkehrenden und<br />

notwendigen Arbeiten.<br />

Verwaltungsrat neu zusammengesetzt<br />

Der neue Verwaltungsrat hat sich in seiner Sitzung<br />

am Montag, dem 16. April <strong>2012</strong>, konstituiert.<br />

Neben den verbliebenen Mitgliedern Beate Olbrich,<br />

Christoph Schürholz und Margit Theiß, gehören dem<br />

Gremium nun auch die Neugewählten Volker Bernard,<br />

Christian Nowottny und Rita Weiß an. Als Ersatzmitglieder<br />

stehen Gottfried Schubert und Jürgen van<br />

Gember den <strong>St</strong>immberechtigten beratend zur Seite.<br />

Silke Geiger, neue Rendantin<br />

Zur stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden<br />

wurde Margit Theiß gewählt.<br />

Seit dem 1. April hat Frau Silke Geiger das Rendantenamt<br />

von ihrem Vorgänger Herrn Peter Gregorius<br />

übernommen. Ihm sei an dieser <strong>St</strong>elle noch einmal<br />

herzlich für seine herausragende und zuverlässige<br />

Amtsausführung gedankt.


PGR Klausurtagung <strong>2012</strong><br />

Die 1. Klausurtagung des neu<br />

gewählten Pfarrgemeinderates<br />

fand vom 23. – 25.03.<strong>2012</strong> bei<br />

sehr schönem Wetter im Schönstattzentrum<br />

in Dietershausen in<br />

der Rhön statt.<br />

Da die Tagesordnung für dieses Wochenende<br />

sehr straff gefasst war,<br />

begannen wir auch gleich zwischen<br />

dem gemeinsamen Abendessen<br />

und dem Abendgebet mit der Überarbeitung<br />

des Neubürgerbegrüßungsschreibens.<br />

Dieses Schreiben<br />

erhält jedes neu hinzugezogene<br />

Kirchenmitglied zur Begrüßung. Es<br />

vermittelt einen ersten Eindruck<br />

über unsere Gottesdienste und die vielfältigen Aktivitäten<br />

in unserer Gemeinde sowie Ansprechpartner.<br />

Danach wurde der Abend zum näheren Kennenlernen<br />

genutzt und wir saßen noch in gemütlicher Runde<br />

beieinander.<br />

Voller Tatendrang ging es am nächsten Tag weiter.<br />

Erstaunlicherweise nahm die Auswertung der Aktion<br />

„Talentsuche“ länger als einen halben Tag in Anspruch.<br />

Sehr gefreut haben wir uns über die zahlreich<br />

abgegebenen Zettel, die eine große Vielfalt an verschiedenen<br />

Talenten darstellten.<br />

Sie wurden in folgende Rubriken zusammengefasst:<br />

- Gesang/Musik<br />

- Organisation/Verwaltung<br />

- religiöse Angebote<br />

- Instandhaltung<br />

- Gebäude und Außenanlagen<br />

- Hauswirtschaft<br />

- Erwachsenenbildung<br />

- Kunst<br />

- Spiele<br />

An dieser <strong>St</strong>elle ein ganz herzliches Dankeschön seitens<br />

des Pfarrgemeinderates für Ihr aktives Interesse<br />

am Leben der Gemeinde. Gerne werden wir uns im<br />

Rahmen anstehender Aktivitäten mit Ihnen in Verbindung<br />

setzen und freuen uns jetzt schon auf Sie!!!<br />

Windecker Kirchenbote Seite 10<br />

Katholische Kirchengemeinde Nidderau-<strong>Windecken</strong><br />

Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen Klausur<br />

war die langfristige Ausrichtung unserer Gemeinde<br />

in Bezug auf ein aktives Gemeindeleben. Um dieses<br />

verwirklichen zu können, wurden verschiedene Ausschüsse<br />

gebildet u. mit Mitgliedern des Pfarrgemeinderates<br />

besetzt.<br />

Diese sind:<br />

- Liturgie<br />

- Kinder-Jugend-Familie<br />

- Feste und Veranstaltungen<br />

- Caritas<br />

- Öffentlichkeitsarbeit<br />

- Neuevangelisierung<br />

- Ökumene<br />

Wenn Sie gerne nähere Informationen zu diesen<br />

Ausschüssen möchten, finden Sie die entsprechenden<br />

Ansprechpartner an der Infowand im Vorraum unserer<br />

Kirche bzw. unter www.st-maria-windecken.de.<br />

Als Pfarrgemeinderat wünschen wir uns, dass das<br />

Schiff unserer Gemeinde nicht nur im Hafen vor Anker<br />

liegt, sondern, dass es in Bewegung bleibt und gemeinsam<br />

zu neuen Ufern aufbricht. Den ersten Schritt<br />

hierfür haben wir an diesem Wochenende gelegt<br />

und nun gilt es, den eingeschlagenen Kurs zu halten.<br />

Jeder, der gerne aktiv am Gemeindeleben teilnehmen<br />

möchte, ist herzlich eingeladen, an Bord zu kommen,<br />

die Crew zu erweitern und sich mit seinen persönlichen<br />

Möglichkeiten einzubringen!I


Termine im<br />

Kirchweih-Jubiläumsjahr <strong>2012</strong><br />

Pfarrfest, 7. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

„Deutsche Messe“<br />

von Franz Schubert, 23. September <strong>2012</strong><br />

gesungen vom Projektchor<br />

Orgelkonzert, 3. November <strong>2012</strong><br />

es spielt Herr Murch, Regionalkantor<br />

Dekanat Hanau<br />

Auf unserer Website finden Sie vorab die Bilder von unserem Kirchweihjubiläum,<br />

ein Bericht folgt in der nächsten Ausgabe.<br />

monatliche Gemeindetreffs<br />

24.06. Ameisen & Kirchenkehrdienst<br />

26.08. Besuchsdienst und<br />

Donnerstag-Frühstücksrunde<br />

30.09. Blumendienst<br />

weitere Gemeindetreffs<br />

im Laufe des Jahres:<br />

Kinder- u. Jugendchor,<br />

Ave-Eva-Chor<br />

Änderungen vorbehalten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!