23.12.2012 Aufrufe

5 - Steinbergkirche

5 - Steinbergkirche

5 - Steinbergkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Gemeinde Sterup<br />

der Schulwirklichkeit darstellten. Von einem „Paten“ aus der zweiten Klasse<br />

wurden sie an der Hand in das Klassenzimmer geleitet zu ihren Lehrerinnen<br />

Frau Otzen und Frau Eckert.<br />

Sie kannten die beiden aber schon, denn sie hatten mit ihren Kindergartengruppen<br />

schon im Vorfeld die Schule besucht und auch den „Schnuppervormittag“<br />

zwei Tage zuvor wahrgenommen. Ihre Eltern und Gäste genossen<br />

in der Zeit das Kaffeebüffet, das die Eltern der Zweitklässler bereitgestellt<br />

hatten. Nach einem abschließenden Klassenfoto mit Schultüte und Ranzen<br />

ging es endlich zurück zu den Eltern!<br />

Der Schulleiter, Herr Kallsen, äußerte sich zufrieden über diesen Einschulungsvormittag<br />

am 4.9.08 mit dem resümierenden Satz: „Wenn die Lütten<br />

da sind, hat das Schuljahr richtig angefangen!“ Inge Jacobsen<br />

Veranstaltungen des Landfrauenvereins<br />

Grünholz<br />

23.10.2008 , 19.00 Uhr, Fährcafe Jacobsen, Bonsberg, Abend am Kamin.<br />

Frau Gershoff aus Esgrusschauby berichtet über<br />

die Werke und das Leben von Marion Gräfin Dönhoff.<br />

Anmeldung bei Anganetha Harenberg-Jordt,<br />

Tel. 0 46 37 / 1919. Gäste sind willkommen.<br />

01. + 02.11.2008 Herbstbasar in Bojum. Der Landfrauenverein sorgt<br />

für Ihr leibliches Wohl.<br />

06.11.2008, 14.30 Uhr, Gaststätte Pfefferkorn, Brarupholz „Frauen aus<br />

dem Islam“, eine Frau aus dem Islam berichtet.<br />

Referentin: Frau Necla Yilmas aus Neumünster.<br />

04.12.2008, 14.00 Uhr, Gaststätte Pfefferkorn, Brarupholz „Weihnachts-<br />

feier“ Regina Luszczak<br />

Steruper Sommerfest 2008<br />

Ausgelassene Stimmung herrschte beim diesjährigen Sommerfest in Sterup.<br />

Die aufwendig geschmückte Sporthalle war aus diesem Grund mit einer<br />

Cocktail- und Sekt-Bar ausgestattet, die wie der Bier- und Getränkestand für<br />

Erfrischung sorgte und gut angenommen wurde.<br />

Erweitert wurde das Angebot mit erlesenen Weinen und der Bommi-Ecke.<br />

Der kleine Hunger konnte mit „Girosteller“ oder „warmen Würstchen“ gestillt<br />

werden.<br />

Neben der Band „Black & White“, die ab 20:00 Uhr auf der Tanzveranstaltung<br />

für Stimmung bis in den frühen Morgen sorgte, gab es den Auftritt der<br />

Habibti-Gruppe.<br />

Das Sommerfest-Team hat in diesem Jahr bewusst erst Jugendlichen ab 16<br />

Jahre den Zutritt zum Veranstaltungsgelände erlaubt. Am Eingang wurde<br />

eine entsprechende Kontrolle durchgeführt. Das Fest wird ehrenamtlich von<br />

einem Team mit zahlreichen Helfern ausgerichtet, das sich bei allen bedankt,<br />

die zum Erfolg dieser gut besuchten Tanzveranstaltung beigetragen<br />

haben.<br />

Bilder sind auf der Internetseite www.Sommerfest.sterup.de zu sehen!<br />

Das nächste „Steruper Sommerfest“ findet am 29. August 2009 in einem<br />

etwas anderen Rahmen statt. Brigitte Wenzek<br />

FASHION<br />

SCIENCE<br />

INSPIRATION<br />

REDKEN<br />

24972 <strong>Steinbergkirche</strong><br />

Einkaufs-Centrum<br />

An der Schafslück<br />

Tel. 0 46 32 - 87 63 99 Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00-18.30<br />

Sa. 8.30-13.30<br />

Der Jugendfußball hat sich neu<br />

orientiert<br />

Die personellen Veränderungen in den Vereinen bei Spielern und Trainern<br />

zwangen auch uns dazu, uns der allgemeinen Entwicklung anzupassen. In<br />

der FC Rot-Weiß Sterup Jugendabteilung haben wir bei den großen und den<br />

kleinen Spielern Probleme.<br />

Wir konnten für die laufende Saison 2008/2009 keine RW Sterup C- und<br />

keine RW Sterup G-Jugend mehr aufstellen. Es sind nicht genügend Kinder<br />

vorhanden, die in die C-<br />

Jugend aufsteigen können, um<br />

dort eine eigene Mannschaft<br />

zu bilden. Bei den Kleinen<br />

bekommen wir nun auch die<br />

geburtenschwachen Jahrgänge<br />

zu spüren. Auch wird es immer<br />

schwieriger, Trainer und Betreuer für diese ehrenamtliche Jugendarbeit zu<br />

gewinnen.<br />

Gespräche mit den Nachbarvereinen ergaben, dass auch dort gleichgelagerte<br />

Probleme bestehen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken und den<br />

Kindern beste Möglichkeiten zu bieten weiterhin Fußball zu spielen, mussten<br />

Veränderungen vorgenommen werden.<br />

Hierzu haben wir nun die Jugendabteilung des FC Rot-Weiß Sterup zum<br />

30.06.2008 aufgelöst. Mit den Spielern und Trainern werden wir nun die FSG<br />

Mittelangeln stärken und vergrößern. Ein Bestand des FC RW Sterup als eigenständige<br />

Mannschaft in der FSG Mittelangeln wurde nach Diskussionen<br />

und Abwägung aller Punkte verworfen.<br />

Die FSG Mittelangeln bildet zurzeit die Fußballsparte der Vereine TSV Sterup,<br />

STV Sörup (FC Sörup-Sterup) und TSG Scheersberg ab der C-Jugend aufwärts.<br />

Ab 1.8.2008 wird diese FSG Mittelangeln mit Spielorten in Sörup, Sterup,<br />

Scheersberg und <strong>Steinbergkirche</strong> ab der G-Jugend aufwärts erweitert.<br />

Für die derzeitigen Kinder des Rot-Weiß Sterup hat sich nicht viel geändert.<br />

Die Trainingszeiten, Trainingsorte, Mannschaften und die Trainer und Betreuer<br />

werden überwiegend so erhalten bleiben. Die G-Jugend wird allerdings<br />

jetzt in Sörup trainiert.<br />

Die Spieler der Jugendsparte des FC Rot Weiß Sterup gehören nun den Vereinen<br />

TSV Sterup, STV Sörup und TSG Scheersberg an. In diesen Vereinen<br />

kann jetzt das gesamte Sportangebot genutzt werden.<br />

Es ist uns wichtig, an dieser Stelle darauf hinzuweisen, dass der Verein<br />

FC Rot-Weiß Sterup weiterhin besteht, eben nur ohne Jugendabteilung.<br />

Wir freuen uns auf eine tolle Saison mit unseren Kindern und Jugendlichen<br />

in der FSG Mittelangeln.<br />

Weitere Informationen über die FSG Mittelangeln sind über den FC Sörup-<br />

Sterup zu erhalten.<br />

Mit sportlichen Grüssen,<br />

für die Trainer und Betreuer der ehemaligen Jugendabteilung des FC R-W<br />

Sterup: Matthias Thye<br />

Tischlerei H. Kramp<br />

Tischlermeister + Holztechniker<br />

Fenster und Türen aus Holz,<br />

Kunststoff, Aluminium<br />

Innenausbau, Treppen<br />

Reparatur<br />

Winderatt 24 · 24966 Sörup · Tel. 0 46 35 - 16 50 · Fax 16 05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!