21.09.2012 Aufrufe

Diana Damrau No. 2 200 7 - Emi

Diana Damrau No. 2 200 7 - Emi

Diana Damrau No. 2 200 7 - Emi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRANCESCO BARTOLOMEO CONTI: David<br />

Azione sacra in 2 Akten<br />

Marijana Mijanović, Simone Kermes,<br />

Furio Zanasi, Birgitte Christensen,<br />

Sonia Prina, Vito Priante<br />

Il Complesso Barocco<br />

Alan Curtis<br />

2 CDs 3 78877 2<br />

GREAT HANDEL<br />

Arien aus Acis e Galatea, Messiah, Serse,<br />

Jephta, Semele, Samson, Ariodante,<br />

La Resurrezione u.a.<br />

Ian Bostridge, Tenor<br />

Kate Royal, Sopran<br />

Orchestra of the Age of Enlightenment<br />

Harry Bicket<br />

CD 3 82243 2<br />

Ein bedeutendes Schubert-Projekt<br />

liegt hinter dem englischen Tenor Ian<br />

Bostridge – eine einzigartige Verbindung<br />

von Schuberts Liedern mit seiner<br />

Klaviermusik. Nach dieser Zusammenarbeit<br />

mit dem Pianisten Leif Ove<br />

Andsnes fragt sich der Kenner: Wel-<br />

ALAN<br />

Alan Curtis und das Ensemble Il<br />

Complesso Barocco sind seit Jahren<br />

das Synonym für faszinierende Barock-<br />

Entdeckungen. Seit Alan Curtis wissen<br />

wir das großartige Opernwerk Händels<br />

zu schätzen, und wir haben Vivaldi, den<br />

man lange lediglich als Konzertkomponisten<br />

kannte, als Bühnendramatiker<br />

erleben dürfen. Nun, nach einer langen<br />

Händel-Phase, stellt Curtis das Werk<br />

eines Komponisten vor, ohne den es<br />

manches von Händel vielleicht gar nicht<br />

gegeben hätte: Francesco Bartolomeo<br />

Conti (1682-1732). Seine Azione sacra<br />

(Oratorium) mit dem Titel David könnte<br />

das Vorbild für Händels Saul gewesen<br />

sein.<br />

Der jüdische König Saul ist eifersüchtig<br />

auf den jungen David und versucht<br />

dessen Beliebtheit beim Volk zu<br />

untergraben. Vergeblich: Am Ende der<br />

Geschichte, die sogar einen Mordan-<br />

IAN<br />

BOSTRIDGE<br />

ches Repertoire wird Bostridge, einer<br />

der weltweit besten Künstler seines<br />

Fachs, als nächstes diskografisch dokumentieren?<br />

Die Antwort: Georg Friedrich<br />

Händel. Händels Arien spielen in<br />

Bostridges künstlerischer Entwicklung<br />

eine große Rolle – nicht zuletzt, weil<br />

Händels Musik in Bostridges Heimat<br />

England seit Lebzeiten des Komponisten<br />

eine ungebrochene Traditionslinie<br />

aufweist. Alte Musik ist ohnehin ein<br />

wichtiger Bestandteil von Bostridges<br />

Diskografie. So erntete er großes Lob<br />

für seine Aufnahmen mit Werken von<br />

Händel, Bach, Monteverdi und Purcell.<br />

Um die Werke für seine Stimme zugänglich<br />

zu machen, nutzte Bostridge<br />

ein Verfahren, das schon Händel selbst<br />

anwandte: Er setzte den Solopart der<br />

Kastratenstücke eine Oktave tiefer. So<br />

enthält die Veröffentlichung wahre<br />

Highlights wie das berühmte „Ombra mai<br />

fú“ aus der Oper Serse, „Total Eclipse“<br />

aus dem Oratorium Saul oder auch<br />

die Originalarie „Ev'ry Valley“ aus dem<br />

Messias.<br />

CURTIS<br />

schlag auf David enthält, fällt Saul in<br />

der Schlacht. David, der einst mit seiner<br />

Steinschleuder Goliath besiegte, wird<br />

neuer König. Der in Florenz geborene<br />

Komponist Francesco Bartolomeo<br />

Conti brachte seine Version der Geschichte<br />

erstmals 1724 in Wien auf die<br />

Bühne. Conti war ein herausragender<br />

Virtuose auf der Theorbe, einer großen<br />

barocken Laute – genau das richtige<br />

Instrument, um den Klang von Davids<br />

legendärer Harfe zu imitieren. Händels<br />

Saul entstand 15 Jahre später und wurde<br />

zum Teil mit denselben Mitwirkenden<br />

aufgeführt. <strong>200</strong>3 leitete Curtis die<br />

wahrscheinlich erste Aufführung von<br />

Contis David in der Geburtsstadt des<br />

Komponisten. Für seine Einspielung<br />

stellte er ein äußerst reizvolles Ensemble<br />

zusammen – allen voran die Altistin<br />

Marijana Mijanović in der Titelrolle.<br />

Foto: Simon Fowler<br />

Alte Musik<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!