21.09.2012 Aufrufe

Diana Damrau No. 2 200 7 - Emi

Diana Damrau No. 2 200 7 - Emi

Diana Damrau No. 2 200 7 - Emi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ROLANDO<br />

VIVA VILLAZÓN<br />

Arien aus Opern von<br />

VERDI, PUCCINI, GOUNOD u.a.<br />

Zarzuela-Lieder von SOROZABAL, VIVES u.a.<br />

Inkl. der bisher unveröffentlichten Arie<br />

Donna non vidi mai<br />

(MANON LESCAUT/PUCCINI)<br />

Verschiedene Orchester und Dirigenten<br />

2 CDs 3 95245 2<br />

Deluxe Edition : 5 05102 2<br />

(inkl DVD mit 50-Min. Live-Konzert aus Prag)<br />

CD ab Mitte <strong>No</strong>vember im Handel erhältlich<br />

Keine vier Jahre ist es her, dass der<br />

mexikanische Tenor Rolando Villazón<br />

seinen Vertrag beim Label Virgin Classics<br />

unterschrieb, und in dieser Zeit sang er<br />

sich an die einsame internationale Spitze.<br />

Mit derselben Geschwindigkeit, mit der<br />

die Anzahl seiner Fans wuchs, erklettern<br />

seine Aufnahmen die Klassik-Charts.<br />

Wie mitreißend, vielseitig und schillernd<br />

Villazón sein Publikum zu begeistern<br />

vermag, zeigt die Doppel-CD Viva<br />

Villazón! mit großen Momenten aus<br />

Villazóns Diskografie – eine hochkonzentrierte<br />

Auswahl aus den bisherigen<br />

Aufnahmen des Sängers plus einer bisher<br />

unveröffentlichten Puccini-Arie.<br />

Die Deluxe Edition bietet zusätzlich<br />

eine Bonus-DVD.<br />

„Für diesen jungen mexikanischen<br />

Tenor allein lohnt es sich, dieser Tage<br />

in die Lindenoper zu laufen oder, wenn<br />

es sein muss, bis ans Ende der Welt“.<br />

Als vor Jahren diese Zeilen in der FAZ<br />

zu lesen waren, galt Villazón noch als<br />

Geheimtipp. Heute, nur knapp drei Jahre<br />

später, ist er ein Superstar, wie es ihn in<br />

der Klassik lange nicht mehr gegeben<br />

hat.<br />

www.rolandovillazon.com<br />

VILLAZÓN ´ & DESSAY<br />

Fünf Buchstaben, die jedem, der<br />

sie ausspricht, weich von den Lippen<br />

kommen. Kein Wunder, denn hinter<br />

dem Namen Manon verbirgt sich eine<br />

der faszinierendsten Heldinnen der<br />

Opern – eine tragische Figur, die gleich<br />

mehrere Komponisten inspirierte (u.a.<br />

Auber und Puccini). Der berühmteste<br />

war Jules Massenet, dem mit seiner<br />

Version 1884 in Paris der Durchbruch<br />

gelang. Ähnlich aufsehenerregend war<br />

die Manon-Inszenierung am Gran Teatre<br />

del Liceu in Barcelona mit Natalie<br />

Dessay und Rolando Villazón in den<br />

Hauptrollen (Juni <strong>200</strong>7). Nun erscheint<br />

der Mitschnitt dieser spektakulären<br />

Produktion auf DVD.<br />

Die erste Begegnung ist immer die<br />

entscheidende. So war es auch bei<br />

Natalie Dessay und Rolando Villazón,<br />

die hier zum ersten Mal gemeinsam<br />

auf der Bühne standen. Dem entsprechend<br />

sorgte die Inszenierung aus<br />

Barcelona von David McVicar und die<br />

musikalische Leitung von Victor Pablo<br />

Pérez bereits für Aufsehen, noch bevor<br />

der erste Ton erklungen war. Was das<br />

Publikum dann im Juni <strong>200</strong>7 erlebte,<br />

war eine emotional wie musikalisch<br />

mitreißende Gestaltung einer großen<br />

Liebesgeschichte, deren Ursprung im<br />

18. Jahrhundert liegt: ein gewisser Abbé<br />

Prevost veröffentlichte 1781 den Roman<br />

um die Lebedame Manon Lescaut, deren<br />

Liebe zu einem Adligen scheitert.<br />

Massenet war so angetan von dem<br />

Werk, dass er die ersten Einfälle für die<br />

Oper bei einem Abendessen auf einer<br />

Serviette notierte. Dass die Manon-Inszenierung<br />

von Barcelona ein Meilenstein<br />

für Opernfans darstellt, zeigt auch<br />

die Besetzung der übrigen Rollen: So<br />

verkörpern Samuel Ramey den Vater<br />

des Grieux und der spanische Bariton<br />

Manuel Lanza Manons Cousin Lescaut.<br />

VILLAZÓN<br />

Foto: Pamela Springsteen<br />

JULES MASSENET: Manon<br />

Natalie Dessay, Rolando Villazón<br />

Samuel Ramey, Manuel Lanza<br />

Coro & Orquesta Sinfónica del Gran Teatre<br />

del Liceu, Victor Pablo Pérez<br />

2 DVDs 5 05068 9<br />

(NTSC multiregional), Spielzeit: ca. 3 Std.<br />

Filmed in TVHD, DTS 5.1, Dolby Digital 5.1, 16:9<br />

DVD ab Mitte <strong>No</strong>vember im Handel erhältlich<br />

Interpreten<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!