27.11.2020 Aufrufe

2023 Häberli FrüchteProfi Schweiz deutsch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FrüchteProfi</strong> ®<br />

Kulturanleitung | 101<br />

Ernte<br />

August bis November. Nur reife Früchte ernten. Früchte<br />

<br />

Fingerdruck vom Zweig lösen lassen. Die Haut zeigt kleine<br />

Risschen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ästen oder einem Jutesack zu schützen (unterste 50 cm<br />

-<br />

<br />

<br />

wintern.<br />

<br />

Es ist höchst selten, dass Feigen von Krankheiten und<br />

Schädlingen befallen werden. Evtl. Massnahmen gegen<br />

Schnecken- und Mäusefrass treffen.<br />

Goji-Beere<br />

<br />

<br />

gust<br />

– Mitte Oktober.<br />

Standort<br />

Sonnig. Optimal ist ein gut durchlässiger, humoser, ausreichend<br />

feuchter Boden. Absolut winterhart. Auf guten<br />

Böden Neigung zur Ausläuferbildung (Rasenmäher).<br />

<br />

<br />

2 .<br />

<br />

Düngung<br />

Eine Frühjahrsgabe mit frischem Kompost genügt (2 – 3<br />

<br />

<br />

sie im 1. Standjahr stark ein (auf 15 –20 cm) und lichtet<br />

sie im Folgejahr auf ca. 4 dickere Triebe aus. Diese lässt<br />

-<br />

<br />

und im Sommer nochmals einkürzen. Sie blühen ab Anfang<br />

/ Mitte Juni im oberen Bereich der Triebe.<br />

Goji-Beeren werden wie alle Beerensträucher aus der<br />

Basis verjüngt, d. h. ab ca. dem 4. / 5. Standjahr alle<br />

2 Jahre 2 alte Triebe (borkige Rinde) entfernen und<br />

2 neue Triebe nachziehen. Ab dem 3. Standjahr kann<br />

man bis zu 1 kg Beeren ernten.<br />

<br />

<br />

und sonnigen Standort robust gegen Krankheiten und<br />

Schädlinge. Keine vorbeugenden Massnahmen nötig.<br />

Heidel- und Preiselbeeren<br />

<br />

<br />

<br />

im Frühjahr.<br />

Standort<br />

schattig.<br />

Heidel- und Preiselbeeren sind Moorbeet-<br />

<br />

unter 5), d.h. Anlage eines Moorbeetes ist erforderlich.<br />

Unsere Gartenböden sind meist zu kalkhaltig.<br />

Anlegen eines Moorbeetes<br />

Jedes Jahr 3–5 cm saures Substrat aufbringen<br />

(auch bei REKA ® und ELIZABETH)<br />

seitlich mit<br />

Teichfolie<br />

auslegen<br />

20 –30 cm<br />

Schnitt<br />

<br />

<br />

Steine, Kies, Abfallholz<br />

30 cm<br />

20 cm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!