27.11.2020 Aufrufe

2023 Häberli FrüchteProfi Schweiz deutsch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

112 | <strong>FrüchteProfi</strong> ®<br />

Kulturanleitung<br />

dem Kopf entspringen, ersetzt. Diese werden im Frühjahr<br />

auf den Draht heruntergebunden.<br />

– Cordon: Die Schenkel werden nicht entfernt. Die 1jährigen<br />

Ruten werden auf Zapfen zurückgeschnitten<br />

(siehe Abb. 3 und 4).<br />

Sommerarbeiten<br />

– Ausbrechen aller Jungtriebe aus Nebenaugen sowie<br />

<br />

– Anheften der Triebe (ab 30 cm)<br />

– Leittriebe im August entspitzen<br />

– <br />

<br />

belassen und 2 – 3 Blätter rund um Trauben entfernen<br />

(mehr Licht und Luft)<br />

Düngung<br />

Ab dem 2. Standjahr im März 50 – 60 g / m 2 Obst- und<br />

Beerendünger geben und leicht einarbeiten. Blaue Reben<br />

zeigen oft braune Blättränder und Rotfärbung bereits im<br />

Sommer (Magnesium- und Kalimangel). Im Frühjahr Spezialdünger<br />

geben.<br />

<br />

Bei Edelreben ist eine regelmässige Behandlung gegen<br />

Mehltau erforderlich. ROBUSTAREBEN ® gedeihen<br />

den<br />

Echten Mehltau bei heisser Sommerwitterung im<br />

handlungen.<br />

Rhabarber (Rheum rhabarbarum)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Standort<br />

Sonne bis Halbschatten. Rhabarber bevorzugt tiefgründige,<br />

genügend feuchte, durchlässige und nährstoffreiche<br />

Böden (Tiefwurzler). Verträgt keine stauende Nässe.<br />

Kulturmassnahmen<br />

<br />

dem gleichen Standort verbleiben. Ernte erst im 2. Jahr<br />

<br />

schwächt<br />

wird.<br />

Düngung<br />

<br />

keine Düngung notwendig. Oder im Frühjahr 60 g / m 2<br />

Obst- und Beerendünger breit verteilen.<br />

Ernte<br />

April – 20. Juni. Spätestens am längsten Tag die Ernte<br />

<br />

kann. Bei LIVINGSTONE bis in den September möglich.<br />

Beim Ernten fasst man die Stiele tief unten an, dreht sie<br />

etwas zur Seite und bricht sie vorsichtig ab.<br />

Verwendung<br />

Die Stängel enthalten Fruchtsäuren, Vitamin A + C und<br />

-<br />

<br />

Desserts. Roh kann Rhabarber auch tief gekühlt werden.<br />

Achtung ! Rhabarberstängel haben einen hohen Gehalt<br />

<br />

Masse roh gegessen werden.<br />

Sanddorn (Hippophaë rhamnoïdes)<br />

<br />

<br />

<br />

Standort<br />

Volle Sonne. Der Strauch ist sehr winterhart und windfest.<br />

<br />

<br />

<br />

Hinweise zur Kultur<br />

-<br />

-<br />

tigt<br />

keine Befruchter. In den ersten Standjahren mässiger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!