27.11.2020 Aufrufe

2023 Häberli FrüchteProfi Schweiz deutsch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>FrüchteProfi</strong> ®<br />

Himbeeren-Fachtipp | 31<br />

Himbeerpflanzung bei schweren Böden<br />

HÄBERLI ® <br />

Wichtige Massnahmen:<br />

<br />

Kompostsubstrat aufschütten.<br />

– Substrat: Grünkompost mit sehr wenig Rindenmulchanteil<br />

oder <strong>Häberli</strong> Obst- und Beerenerde verwenden.<br />

– Dammhöhe mindestens 30 cm,<br />

besser 40 cm, Dammbreite<br />

an der Basis 80–120 cm.<br />

– Einige Tage absetzen lassen.<br />

120 cm<br />

30–40 cm<br />

<br />

zen,<br />

andrücken, Ballen mit 2–3 cm Erde überdecken.<br />

– Angiessen, Damm nicht abdecken.<br />

Weitere wichtige Hinweise:<br />

<br />

April/Mai–Ende September in warmen Boden.<br />

– Giessen: wenig giessen, eher trocken halten.<br />

Unterschied zwischen Sommer- und Herbsthimbeeren<br />

Sommer- und Herbsthimbeeren unterscheiden<br />

sich in ihrer Entwicklung, ihrem Ertragsverhalten<br />

und im Anbau.<br />

Sommerhimbeeren bilden Blüten und Früchte<br />

an den letztjährigen Ruten.<br />

Herbsthimbeeren blühen und fruchten an den<br />

diesjährigen Trieben.<br />

Die abgeernteten Triebe bodeneben abschneiden.<br />

<br />

Reifezeittabellen<br />

www.haeberli-beeren.ch Kulturanleitung Seite 102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!