27.11.2020 Aufrufe

2023 Häberli FrüchteProfi Schweiz deutsch

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108 | <strong>FrüchteProfi</strong> ®<br />

Kulturanleitung<br />

2.) Eine weitere Möglichkeit ist die Erziehung eines Stammes<br />

(60 – 80 cm hoch). An diesem werden bis zu 4 Langtriebe<br />

belassen und im Sommer an der Stelle, wo sich der<br />

<br />

nen<br />

Langtriebe bis zum Stamm zurückgeschnitten und<br />

die neuen 4 Langtriebe angebunden. (Abb. 2)<br />

Ertragstrieb<br />

60–80 cm<br />

Sommerschnitt (einkürzen)<br />

Jungtrieb<br />

Schnittzeitpunkt<br />

<br />

<br />

<br />

von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Zu hoher<br />

Kalkgehalt im Boden kann zu gelben Blättern (Chlorose)<br />

führen, dann Spezialdünger (Spurennährstoffe) geben.<br />

Besonderes<br />

<br />

ersten Blüte. Zur Förderung der Blütenknospen von<br />

gen:<br />

mager halten, keinen Dünger geben, nur Sommer-<br />

<br />

Ernte<br />

Anfang bis Mitte November. Nach dem ersten Frost,<br />

wenn die Blätter gefallen sind. Früchte werden erst<br />

im Lager weich und essreif.<br />

Kiwi / Beerenkiwi (Actinidia arguta)<br />

<br />

Mitte April bis Mitte Oktober.<br />

<br />

Abb. 2<br />

Standort<br />

Sonnig, mittelschwerer, gut durchlässiger Boden, leicht<br />

terhart,<br />

aber der Austrieb im Frühjahr ist spätfrostgefähr-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Düngung, Bewässerung<br />

Im Frühjahr 50 – 60 g / m 2 Beerendünger (ISSAI bis 80 g)<br />

breit verteilen. Im Laufe des Jahres keine weiteren Düngergaben.<br />

Im Sommer genügend feucht halten.<br />

<br />

den<br />

höchst selten von Schädlingen oder Krankheiten<br />

befallen.<br />

Schnitt<br />

Starker Rückschnitt fördert die Bildung von 1-jährigem<br />

Holz. Dieses entwickelt grössere Früchte als mehrjähriges<br />

Fruchtholz. Ansonsten Schnitt und Erziehung wie<br />

bei Act. deliciosa, Abb. 1.<br />

Verwendung<br />

Die Früchte sind reif, sobald sie weich werden (ab Ende<br />

September). Eignung zum Frischverzehr ab Strauch.<br />

Kann mit Schale gegessen werden. Verarbeitung zu<br />

Desserts, Kaltschalen, Obstkuchen und Marmeladen.<br />

Mediterrane Pflanzen<br />

Erdbeerbaum, Granatapfel<br />

<br />

<br />

<br />

bringt bessere Chancen auf Fruchtansatz und Fruchtaus-<br />

<br />

® und ARCADIA ® Mini. Gutes<br />

HÄBERLI ® Obst- und Beerenerde<br />

verwenden; beim Erdbeerbaum mit etwas saurem<br />

Sub strat (pH 4 – 5) mischen Nach den letzten Spätfrösten<br />

an einen geschützten und sonnigen Platz im<br />

Freien stellen. Vor den ersten Frösten ins Überwinterungsquartier<br />

bringen. Granatapfel kann dunkel und kalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!