27.11.2020 Aufrufe

2023 Häberli FrüchteProfi Schweiz deutsch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>FrüchteProfi</strong> ®<br />

Kulturanleitung | 105<br />

Erbrechen und Durchfall führen. Grundsätzlich sollte Holunder<br />

nur in gekochter Form verwendet werden. Die<br />

Giftstoffe sind in den Samenkernen enthalten und werden<br />

durch Hitzeeinwirkung restlos zerstört.<br />

Verwendung<br />

In gekochter Form können alle Holunderarten vielseitig<br />

verwendet werden. Holunder wirkt entwässernd, blutreinigend<br />

und appetitanregend. Heisser Sirup oder<br />

Blüten tee kann Erkältungen lindern. Blüten zu Sekt und<br />

Sirup verarbeiten oder im Teig aus backen. Beeren zu<br />

siv<br />

färbende Saft des schwarzen Holunders dient als<br />

Rohstoff zur Herstellung von Lebensmittelfarbe.<br />

<br />

Die schwarze Holunderblattlaus kann mit üblichen Mit-<br />

<br />

gelmässig<br />

kontrollieren.<br />

Indianerbananen<br />

(Asimina triloba)<br />

Pflanzzeit<br />

<br />

gust<br />

/ September.<br />

Standort<br />

Sonnig und warm, windgeschützt, in nährstoffreiche,<br />

tiefgründige und gut durchlässige Böden. Optimaler pH<br />

5,5 – 7. Für die Fruchtausreife benötigt sie ausreichend<br />

<br />

eher nicht für Höhenlagen geeignet.<br />

<br />

Siehe Obstbäume. Bilden eine ausgeprägte Pfahlwurzel,<br />

ckerer,<br />

humoser Erde (50% saures Substrat, z. B. Rhodo-<br />

-<br />

<br />

Düngung wie Obstbäume.<br />

Allgemeines<br />

-<br />

<br />

Der Insektenbestäubung eventuell per Hand mit einem<br />

feinen Haarpinsel nachhelfen (Blütenstaub auf die Narben<br />

aufbringen). Topfkultur nicht empfehlenswert, da<br />

<br />

<br />

Schnitt<br />

Die Bäume überlässt man mehr oder weniger dem natür-<br />

<br />

mässiges Auslichten und Erneuern des Fruchtholzes<br />

durch Entfernen von alten Trieben, da sich die Blüten am<br />

einjährigen Holz bilden. Für eine lockere, gut durchlüftete<br />

und besonnte Krone sorgen. Eine Höhenbegrenzung ist<br />

durch Ableiten der Spitze auf einen Seitentrieb möglich.<br />

Ernte und Lagerung der Früchte<br />

Die Früchte reifen im Oktober folgernd. Durch leichten<br />

Druck mit dem Daumen spürt man, wenn das Frucht-<br />

<br />

<br />

chen.<br />

Nachreifen bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank.<br />

<br />

Indianerbananen sind äusserst robust gegenüber Krankheiten<br />

und Schädlingen. Daher sind keine vorbeugenden<br />

Massnahmen notwendig.<br />

<br />

sam,<br />

nach 5 Jahren ca. 2 – 2,5 m, nach 10 Jahren 3 bis<br />

3,5 m Höhe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!