01.12.2020 Aufrufe

Tangstedt Notizen November 2020

Die Tangstedter Notizen berichten aus dem Vereins- und Gemeindeleben in Tangstedt und erscheinen 4x jährlich

Die Tangstedter Notizen berichten aus dem Vereins- und Gemeindeleben in Tangstedt und erscheinen 4x jährlich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen der Gemeinde Tangstedt

Tangstedter Notizen · Ausgabe 17 · November 2020

Sommerkonzert Tangstedt 29.8.2020

Die Musikerinnen Dorothea

Geiger - Violine und Christine

K. Brückner - Akkordeon

Einheitsbuddeln

vom Musikalischen Duo„Die

Besondere Note“ traten am

29.8.20 im Gemeindezentrum

Tangstedt auf und spielten

Kompositionen von J. S. Bach,

G.Fr. Händel, C.K. Brückner,

Fr. Chopin sowie Irish Folk.

Die Komponistin C.K. Brückner

las außerdem aus Tove

Janssons Buch „Geschichten

aus dem Mumintal“. Dorothea

Geiger trug eigene prosaische

Gedichte vor.

Die Aufführung war ein Beitrag

im Rahmen der Kulturserie

„Kunst im Gespräch“, der

Galerie Gerd Uhlig Am Alten

Markt in Rellingen.

Wie bereits beim „Live-Painting“,

das am 14.8. auf dem

Rellinger Arkadenhof stattfand,

wurde auch in Tangstedt

für die Stiftung Kinderherz

gesammelt.

Die Stiftung Kinderherzunterstützt

finanziell die C.19

CHILD Studie am UKE

Hamburg. Das Ziel der Studie

ist es unter anderen, Eltern

von vorerkrankten kleinen

Herzpatienten Anleitungen für

das spezielle Verhalten in diesen

Corona-Zeiten zu vermitteln.

Wussten Sie, dass in der

Bundesrepublik Deutschland

täglich 19 Kinder mit einem

Herzfehler geboren werden?

Ausführliches Informationsmaterial

lag aus und eine

Spendendose wurden großzügig

gefüllt.

Christine K.Brückner ist Klavier-

und Akkordeonlehrerin

und Komponistin und lebt in

Halstenbek..

Dorothea Geiger ist Violinistinund

sie ist Kunstmalerin. Im

Bühnenbereich waren von ihr

gemalte künstlerische Arbeiten

ausgestellt.

Die Veranstaltung fand unter

Berücksichtigung der offiziellen

Corona – Vorschriften

statt.

Gerd Uhlig

Galerie Gerd Uhlig, Rellingen

‚Pflanzteam‘ Martin Löchel und Thomas Gröber

Bereits zum zweiten Mal kamen

viele Tangstedterinnen

und Tangstedter am Tag der

Deutschen Einheit zum Einheitsbuddeln

zusammen. Im

vergangenen Jahr war die Initiative

von Schleswig-Holstein

aus gestartet. Insgesamt wurden

10 Obstbäume zwischen

Fahrbahn und Fußweg entlang

der Mühlenstraße Richtung

Wulfsmühlegepflanzt.

Zudem hatte Bürgermeisterin

Henriette Krohn noch tausende

Krokuszwiebeln bereitgestellt,

die ebenfalls in den

Grünstreifen gepflanzt wurden.

Unter fachkundiger Anleitung

durch die Tangstedter

Jäger wurden die Pflanzlöcher

ausgehoben und Stützpfähle

gerammt. Bei den Kindern

waren die Krokusse besonders

beliebt. Eifrig steckten sie die

kleinen Zwiebeln in die Erde.

Nun bleibt zu hoffen, dass die

Die Allee nimmt Gestalt an

Bäume und Krokusse bei entsprechenden

Niederschlägen

gut anwachsen. Die wilden

Krokusse bieten eine frühe

Nahrungsquelle für Insekten.

Mit der Blüte der Obstbäume

haben die Insekten im weiteren

Verlauf des Jahres ein vielschichtiges

Nahrungsangebot.

Ältere Obstbäume bieten zudem

auch einer Vielzahl von

Vögeln und Fledermäusen einen

Lebensraum.

Offen für Ideen ist die Gemeinde

Tangstedt hinsichtlich

der Nutzung des Obstes, was

in Zukunft dort und an anderen

Stellen wachsen wird. Bei

älteren Pflanzungen ist zu sehen,

dass die Äpfel zu Boden

fallen und leider ungenutzt

verrotten. Das ist auf der einen

Seite eine Freude für verschiedene

Tierarten, aber doch

auch eine Verschwendung der

Ressourcen.

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!