01.12.2020 Aufrufe

Leben heute_Web-Version_5fbe43254973c

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leben</strong> <strong>heute</strong> 2020<br />

Pflegeplatz gesucht<br />

Die Einrichtung und ihre Mitarbeiter<br />

persönlich kennenzulernen, ist immer ratsam<br />

Wohnen<br />

13<br />

Zu den wichtigen Kriterien bei<br />

der Suche nach einem Pflegeplatz<br />

zählen Transparenz in<br />

der Leistungsgestaltung, persönliche<br />

Ansprechpartner und<br />

Erreichbarkeit für die Angehörigen<br />

sowie Möglichkeiten<br />

der Selbstversorgung nach<br />

Wunsch. Nicht nur in Zeiten<br />

von Corona sollte Augenmerk<br />

auf Hygienemaßnahmen und<br />

Standards innerhalb der Einrichtung<br />

oder bei der Betreuung<br />

gelegt werden. Die Einrichtung<br />

und ihre Mitarbeiter<br />

persönlich kennen zu lernen,<br />

ist immer ratsam. Am Ende<br />

sollten die Angehörigen ein<br />

gutes Gefühl haben und ihr<br />

Familienmitglied durch einen<br />

kompetenten, vertrauensvollen<br />

Dienstleister versorgt wissen,<br />

der ein offenes Ohr für die<br />

Fragen rund um die pflegerische<br />

Versorgung hat. Einen<br />

Überblick über Pflegeanbieter<br />

und Einrichtungen gibt es<br />

zum Beispiel im Internet, über<br />

Auskunft bei der Krankenkasse,<br />

über Beratungsstellen<br />

gemeinnütziger Träger oder<br />

über Empfehlungen aus dem<br />

privaten Umfeld. Die meisten<br />

Einrichtungen bieten unver-<br />

Foto: New Africa / shutterstock.com<br />

bindliche Beratungsgespräche<br />

sowie eine Aufnahme als<br />

Interessent an. Auf Grund von<br />

Wartezeiten bei den meisten<br />

Pflegeheimen oder Betreuten<br />

Wohnen empfiehlt sich eine<br />

unverbindliche Registrierung<br />

als Interessent in der Einrichtung<br />

seiner Wahl. So besteht<br />

bereits Kontakt und „im Ernstfall“<br />

ist ein freier Platz schneller<br />

verfügbar.<br />

(Familienunternehmen<br />

Kunze/red)<br />

Gemütlich wohnen im Alter<br />

Das können Cottbusser Senioren<br />

im Service-Wohnen in der<br />

ProCurand Seniorenresidenz.<br />

„Wir sind ein kleines Haus und<br />

leben hier wie in einer großen<br />

Familie. Jeder kümmert sich<br />

um jeden“, verrät Einrichtungsleiterin<br />

Daniela Rostek.<br />

In der Residenz ist immer<br />

etwas los. „Vielfältige Angebote<br />

aktivieren und motivieren<br />

unsere Senioren“, berichtet<br />

Rostek. „Das hält die grauen<br />

Zellen und den Körper fit<br />

und sorgt auch dafür, dass<br />

sich die Bewohner besser<br />

kennenlernen.“<br />

Das vielfältige Programm<br />

wird von den Mitarbeitern und<br />

Bewohnern aktiv gestaltet.<br />

Unterhaltsame und spannende<br />

Ausflüge und Veranstaltungen<br />

wechseln sich mit regelmäßigen<br />

Treffs, etwa zum Kartenspielen<br />

oder Musizieren, ab.<br />

In einer ruhigen Seitenstraße im<br />

Zentrum von Cottbus gelegen<br />

punktet das Haus mit gut ausgestatteten<br />

Wohnungen, die viel<br />

Raum für eigene Möbel und<br />

Erinnerungsstücke bieten. Zu<br />

jeder Wohnung gehört ein<br />

Balkon und ein ebenerdiges<br />

Duschbad. Alle Zimmer sind<br />

mit rutschhemmenden Bodenbelägen<br />

ausgestattet.<br />

„Haben auch Sie Lust, sich uns<br />

anzuschließen? Dann schauen<br />

Sie doch einfach bei uns<br />

vorbei“, lädt Daniela Rostek<br />

ein.<br />

ProCurand<br />

Seniorenresidenz Cottbus<br />

Brauhausbergstraße 1<br />

03050 Cottbus<br />

Telefon 0355 422626<br />

www.procurand.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!