03.12.2020 Aufrufe

m80 Jugendmagazin Dez20

Das kultige Jugendmagazin in Oberbayern. Das Magazin auf Augenhöhe - hier schreiben Jugendliche für Jugendliche

Das kultige Jugendmagazin in Oberbayern. Das Magazin auf Augenhöhe - hier schreiben Jugendliche für Jugendliche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

s21-32_<strong>m80</strong>_12.20_Jobstarter_Layout 1 03.12.2020 13:02 Seite 29<br />

News<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

JOBSTARTER<br />

5. Aufstiegs-BAföG:<br />

Seit dem 1. August diesen Jahres gilt das neue, verbesserte Aufstiegs-<br />

BAföG. Wer sich zum Handwerks- oder Industriemeister, zum Techniker,<br />

Betriebswirt oder staatlich geprüften Erzieher fortbilden will, wird nun seit<br />

August noch besser unterstützt. Für eine Familie mit zwei Kindern beispielsweise<br />

können das bis zu rund 1600 Euro im Monat sein. Und wenn eine<br />

Fortbildung wegen der Corona-Krise unterbrochen werden muss, wird die<br />

Förderung weitergezahlt. Das ist wichtig, damit alle – auch ältere Arbeitnehmer<br />

– die Chance haben, sich beruflich weiterzuentwickeln.<br />

6. BAföG-Bezug:<br />

Auch Auszubildende haben unter bestimmten Voraussetzungen einen<br />

BAföG-Anspruch. Gefördert wird der Besuch von Berufsfachschulen, Fachschul-,<br />

Fachoberschul- und Berufsfachschulklassen und Berufsaufbauschulen.<br />

Wer eine schulische Ausbildung absolviert, kann dann einen<br />

Antrag auf die BAföG-Förderung stellen, wenn er bei Beginn der Ausbildung<br />

jünger als 30 Jahre ist. Die Höhe der monatlichen BAföG-Zahlungen<br />

hängt vor allem vom anrechenbaren Einkommen der Eltern ab. Liegt dieses<br />

Einkommen unterhalb bestimmter Freigrenzen, wird der BAföG-Höchstsatz<br />

gezahlt, ansonsten wird das Einkommen darauf angerechnet.<br />

Mach<br />

Schule<br />

zu Deinem<br />

Beruf!<br />

Referat für<br />

Bildung und Sport<br />

© iStockphoto.com/martin-dm<br />

Du willst Lehrerin oder Lehrer werden?<br />

Schon mal an Lehramt für berufliche Schulen gedacht?<br />

Du hast die Wahl:<br />

Studium Lehramt an beruflichen Schulen<br />

in München (TUM), Nürnberg, Bayreuth,<br />

Bamberg, Ingolstadt<br />

Studium der Wirtschaftspädagogik<br />

in München (LMU), Bamberg, Nürnberg<br />

Studienbegleitend kannst du bei uns bereits<br />

befristet als Vertretungslehrkraft arbeiten.<br />

Was Dir die Landeshauptstadt München<br />

nach Deinem Studium bietet:<br />

Chance auf eine unbefristete Vollzeitstelle<br />

an einer von 84 beruflichen Schulen<br />

gleiche Bezahlung wie Gymnasiallehrkräfte<br />

(Einstiegsgehalt A13 bzw. E13)<br />

Innovative Einarbeitungskonzepte<br />

persönlicher Kontakt<br />

Hilfe bei der Wohnungssuche<br />

Umfangreiche Fortbildungsangebote<br />

gute Aufstiegsmöglichkeiten<br />

Unterstützung bei der Suche nach<br />

einem Kinderbetreuungsplatz<br />

Alle Infos findest du hier:<br />

lehrer-in-muenchen.de<br />

personal.b.rbs@muenchen.de<br />

Stadt München Karriere<br />

Impressum<br />

Referat für Bildung und Sport<br />

Presse und Kommunikation<br />

Bayerstr. 28, 80335 München<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!