09.12.2020 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf Dezember 2020

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachtsbäume aus eigenem Anbau in Riesenauswahl<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ständig frisch ...<br />

<br />

<br />

Sanierung eines Wasserdurchlasses<br />

Der Wasserdurchlass für den Westerholzbach in der Straße Kirchfeld war dringend sanierungsbedürftig, da das verbaute Wellstahlrohr<br />

korrodiert war und ausgetauscht werden musste. Nach öffentlicher Ausschreibung der Arbeiten und Auftragsvergabe,<br />

konnte mit der Maßnahme am 15. 10. <strong>2020</strong> gestartet werden. Als Bauzeit waren rund 3 – 4 Wochen vorgesehen.<br />

Zur Durchführung der Arbeiten war eine Vollsperrung der Straße Kirchfeld ab der Baustelle erforderlich. Nach Feierabend konnte<br />

der Übergang zumindest fußläufig über eine Behelfsbrücke ermöglicht werden, mit dem Auto waren die hinter der Baustelle<br />

liegenden Wohnhäuser allerdings durchgehend nur über eine längere Umleitung über Wahrenholz zu erreichen.<br />

Anders als erwartet, konnte die Maßnahme bereits zum 30. 10. <strong>2020</strong> abgeschlossen werden. An den, durch die Firma Vörtmann<br />

durchgeführten, Arbeiten war nichts zu beanstanden und die Gemeinde <strong>Wesendorf</strong> freute sich insoweit die Straße schon früher<br />

als geplant wieder freigeben zu können.<br />

Beschluss des Bebauungsplans<br />

Der Gemeinderat der Gemeinde <strong>Wesendorf</strong> hat in seiner Sitzung am 10. 11. <strong>2020</strong> den Bebauungsplan „Vor den Fuhren“ als Satzung<br />

beschlossen. Über den Bebauungsplan werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Erschließung eines neuen Gewerbe-,<br />

bzw. Mischgebietes westlich der Kreisstraße 7, noch vor der Einmündung zum Hammersteinpark (Lange Straße) sowie eines<br />

neuen Wohngebietes gegenüberliegend, östlich der K 7, geschaffen. Weiterhin wird über den Bebauungsplan planungsrechtlich<br />

die Voraussetzung zur Errichtung eines neuen Kreisverkehrsplatzes vor dem derzeitigen Ortseingang geschaffen, über den die<br />

beiden neuen Gebiete angebunden werden sollen. Durch die Schaffung des Kreisverkehrsplatzes soll, neben der Anbindung der<br />

neuen Gebiete, auch eine<br />

Verlegung des Ortseingangs<br />

vor den neuen Kreisverkehrsplatz<br />

und damit eine Beruhigung<br />

und eine Geschwindigkeitsreduktion<br />

auf 50<br />

km/h, sowie eine mengenmäßige<br />

Entzerrung für den<br />

von Süden nach <strong>Wesendorf</strong><br />

einströmenden Verkehr<br />

erzielt werden.<br />

Da über einen Bebauungsplan<br />

nur ein planungsrechtlicher<br />

Rahmen geschaffen<br />

wird, gilt es im nächsten<br />

Schritt zum Vorhaben, diesen<br />

Rahmen nun mit Leben<br />

zu füllen. Also die konkrete<br />

Ausgestaltung der Verkehrsanlagen<br />

mit Grünstreifen,<br />

Gehwegen, Straßenbegleitgrün,<br />

Entwässerungsanlagen<br />

usw. zu planen, sowie<br />

die Bemaßung der Grundstücke,<br />

die Errichtung eines<br />

neu vorgesehenen Spielplatzes<br />

und viele weitere Dinge.<br />

Insbesondere für die konkrete<br />

Ausgestaltung der östlichen<br />

Zubringerstraße zum<br />

neuen Wohngebiet, die an<br />

den jetzigen Magnolienring<br />

anschließen wird, wurde<br />

durch den Gemeinderat<br />

beschlossen, dass hier auch<br />

die jetzigen Anwohner des<br />

Magnolienrings stark mit eingebunden werden sollen. Die Anwohner des Magnolienrings haben mit Blick auf vielfältige Gründe,<br />

z.B. zu schmale Straße, Gefährdung der Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern, die Planungen kritisiert. In der Sitzung am<br />

10.11.<strong>2020</strong> konnte jedoch hinsichtlich ihrer Fragestellungen ein Kompromiss dahingehend gefunden werden, dass die Gemeinde<br />

sich selbst „verpflichtet“, gemeinsam mit den Anliegern nach Lösungen im Rahmen der Verkehrsanlagenplanung zu suchen.<br />

Eine Umsetzung der Erschließung ist vorerst für das 2. Halbjahr 2021 beabsichtigt. Weitere zeitliche Verschiebungen können aber<br />

aufgrund des Umfangs und der Komplexität der Planungen nicht ausgeschlossen werden.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!