09.12.2020 Aufrufe

Sprachrohr Wesendorf Dezember 2020

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NSGB Kreisvorstandskonferenz in Walsrode<br />

Auf der Kreisvorstandskonferenz des Niedersächsichen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) in Walsrode stand das Thema<br />

„Nachhaltigkeit“ ganz oben auf der Agenda. Nicht erst seit „Greta“, sondern schon viel früher haben sich die Kommunen des<br />

NSGB auf den Weg gemacht, die Interessen der kommenden Generationen in den Mittelpunkt der Entscheidungen zu stellen,<br />

unter anderem mit den Themen:<br />

– regenerative Energie und Ressourcenschonung,<br />

– Flächenverbrauch,<br />

– Kitas und Schulen,<br />

– solide Haushalte, unter<br />

anderem auch, um zukünftigen<br />

Generationen nicht die<br />

Schuldenlasten der aktuellen<br />

Generation aufzubürden,<br />

– usw ...<br />

Auch in der Samtgemeinde<br />

<strong>Wesendorf</strong> haben wir in den<br />

letzten Jahrzehnten unsere<br />

Investitionen gleichzeitig<br />

immer unter dem Gesichtspunkt<br />

der Energieeinsparung,<br />

z. B. bei Gebäudesanierungen<br />

und Neubauten, unter anderem<br />

auch dank des Nahwärmenetzes<br />

in <strong>Wesendorf</strong> und<br />

Groß Oesingen (Beheizung<br />

Kindergärten, Schulen, Rathaus<br />

der Samtgemeinde,<br />

usw.), betrachtet.<br />

Am Beispiel eines Baumes<br />

lässt sich der Grundgedanke<br />

von Nachhaltigkeit am besten<br />

illustrieren:<br />

„Man pflanzt einen Baum, der in dieser Generation noch keinen großen Nutzen hat, aber den zukünftigen Generationen als Sauerstofferzeuger,<br />

Luftreiniger und Schattenspender dient und am Ende sogar noch als regeneratives Bau- und Brennmaterial eingesetzt<br />

werden kann."<br />

Um diese Idee der Nachhaltigkeit deklaratorisch niedersachsenweit zu verbreiten, wurden unter anderem auch an die Gebietseinheiten<br />

im Landkreis Gifhorn 10 von insgesamt 400 Eichensetzlingen verteilt. Der Geschäftsführer des NSGB Kreisverband<br />

Gifhorn – Andreas Taebel – und der Geschäftsführer des NSGB Bezirksverband Braunschweig – René Weber – nahmen stellvertretend<br />

für die 10 Gebietseinheiten im Landkreis Gifhorn die Eichensetzlinge in Empfang.<br />

Aber nicht nur das Thema „Nachhaltigkeit“, sondern auch die Themen Corona, Digitalisierung, Änderungen des Niedersächsischen<br />

Kommunalverfassungsrecht, Bürgerbegehren, Ratsbürgerentscheid, waren Inhalte des Meinungsaustausches - nicht nur<br />

auf dem Podium, sondern auch bei den Gesprächen der Bürgermeister*Innen untereinander.<br />

Des Weiteren war die Haushaltslage der Landkreise, die sich über eine so genannte Kreisumlage, die von den Kommunen erhoben<br />

wird, finanzieren (im Jahr <strong>2020</strong> allein im Landkreis Gifhorn 88 Mio. Euro) Thema des Tages, wobei der Referent feststellte,<br />

dass die Haushalte der Landkreise in den Jahren 2016 bis 2018 niedersachsenweit ca. 1,5 Mrd. Euro Überschuss erwirtschaftet<br />

hatten. So schlecht, wie allgemein dargestellt, geht es den Kreisen also gar nicht!<br />

Eine besondere Ehre wurde dem Kollegen Uwe-Peter Lestin als Bürgermeister aus Groß Schwülper (Landkreis Gifhorn) und<br />

gleichzeitig 1. Vizepräsident des NSGB Hannover zuteil, der für sein 30-jähriges Mitwirken bei der Arbeit des Niedersächsischen<br />

Städte- und Gemeindebundes geehrt wurde. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Liebe Patienten,<br />

auf Grund der Corona-Maßnahmen dürfen wir zur Zeit nur Behandlungen mit ärztlicher Verordnung<br />

durchführen. Daher haben wir uns dazu entschlossen auf die beliebten Weihnachtsangebote in diesem<br />

Jahr zu verzichten und werden Sie zu einem anderen Zeitpunkt mit Massageangeboten überraschen.<br />

Für das entgegengebrachte Vertrauen in dieser besonderen Zeit möchten wir uns bedanken und wünschen<br />

allen Patienten, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.<br />

Ein ganz besonderer Dank geht an das gesamte Praxisteam für den wie immer tollen Zusammenhalt auch<br />

in dieser schwierigen Zeit.<br />

Therapiezentrum <strong>Wesendorf</strong><br />

Krankengymnastik & Massage · Siegbert Sichler<br />

Gifhorner Straße 20 · 29392 <strong>Wesendorf</strong> · Telefon 0 53 76 - 89 09 90<br />

Eckernkamp 30 · 29393 Groß Oesingen· Telefon 0 58 38 - 99 27 888<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir noch eine*n Physiotherapeut*in (m/w/d)<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!