ERF Antenne 0102|2021 Meine Wahrheit, deine Wahrheit
Das Magazin von ERF – Der Sinnsender
Das Magazin von ERF – Der Sinnsender
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
0102 | 2021
ERF Medien | www.erf.de
Meine
Wahrheit,
deine
Wahrheit
Wie finden wir
wieder zusammen?
ANZEIGE
NEU
ERF 3
NEU
ERF 3
ERF 5
ERF 5
DIGITRADIO 2 S
DIGITRADIO 2 S
Portables DAB+/UKW-Radio
Portables Stereoradio mit integriertem Akku Stereoradio mit integriertem Akku (10h)
Maße: 20 x 11,5 x 4,3 Portables cm (BxHxT) DAB+/UKW-Radio Maße: 22 x 10,5 NEU x 6 Portables cm ERF (BxHxT) 6 Stereoradio mit integriertem Maße: Akku 24,5 x 10,9 x Stereoradio 4,7 cm (BxHxT) mit integriertem Akku (10h
Art.-Nr.: 106695 Maße: 20 x 11,5 x 4,3 cm (BxHxT) Art.-Nr.: 106680 Maße: 22 x 10,5 x 6 cm (BxHxT) Art.-Nr.: 106725 Maße: 24,5 x 10,9 x 4,7 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106695
Ab April 2021 Art.-Nr.: verfügbar! 106680
Art.-Nr.: 106725
59,9O € 79,9O €* ERF 3
84,9O € s
ERF
t a tt 8
59, 90 €*
59,9O €
Portables 79,9O DAB+/UKW-Radio
€*
84,9O € s t a tt 8 9, 90 €*
Maße: 20 x 11,5 x 4,3 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106695
59,9O €
\+\ Mit gelber Festspeichertaste für ERF Plus
Portables Stereoradio mit integriertem Akku
Maße: 22 x 10,5 x 6 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106680
79,9O €*
DIGITRADIO 585
DIGITRADIO 585
DIGITRADIO 52 CD
DIGITRADIO 52 CD
MP3-CD-Spieler und Hybridradio, USB, Internet Stereo MP3-CD-Spieler und Radio, USB-Funktion Portables Radio mit integriertem Akku (24h)
Maße: 24 x 15 x 21,5 MP3-CD-Spieler cm (BxHxT) und Hybridradio, Maße: USB, 18 Internet x 12,50 x 20 Stereo cm (BxHxT) MP3-CD-Spieler und Radio, Maße: USB-Funktion 25 x 15,3 x 8,6 Portables cm (BxHxT) Radio mit integriertem Akku (
Art.-Nr.: 106805, anthrazit Maße: · 24 106806, x 15 x 21,5 weißcm (BxHxT) Art.-Nr.: 106770, anthrazit Maße: · 18 106775, x 12,50 weiß x 20 cm (BxHxT) Art.-Nr.: 106760, rot Maße: · 106765, 25 x beige 15,3 x 8,6 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106805, anthrazit · 106806, weiß Art.-Nr.: 106770, anthrazit · 106775, weiß Art.-Nr.: 106760, rot · 106765, beige
29O,– €
29O,– €
135,– €
DIGITRADIO 585
135,– €
TRANSITA 12O
TRANSITA 12O
154,9O €
MP3-CD-Spieler und Hybridradio, USB, Internet
Maße: 24 x 15 x 21,5 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106805, anthrazit · 106806, weiß
29O,– €
DIGITRADIO 52 CD
154,9O €
*gültig bis 28.02.2021, solange Vorrat reicht
Stereo MP3-CD-Spieler und Radio, USB-Funk
Maße: 18 x 12,50 x 20 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106770, anthrazit · 106775, weiß
135,– €
DIGITRADIO 1
DIGITRADIO 225
DIGITRADIO 225
Portables Radio mit integriertem Akku (10h) Portables Radio mit integriertem Akku (24h) Stereo MP3-CD-Spieler und Radio, USB-Funktion
Maße: 15,6 x 9,2 x 3,34 Portables cm (BxHxT) Radio mit integriertem Maße: Akku (10h) 26,5 x 20 x 11 Portables cm (BxHxT) Radio mit integriertem Maße: Akku (24h) 38 x 13 x 16,8 Stereo cm (BxHxT) MP3-CD-Spieler und Radio, USB
Art.-Nr.: 106730, schwarz Maße: · 15,6 106750, x 9,2 weiß x 3,34 cm (BxHxT) Art.-Nr.: 106710 Maße: 26,5 x 20 x 11 cm (BxHxT) Art.-Nr.: 106800 Maße: 38 x 13 x 16,8 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106730, schwarz · 106750, weiß Art.-Nr.: 106710
Art.-Nr.: 106800
59,9O €
DIGITRADIO 1
59,9O €
179,9O €* DIGITRADIO 1
179,9O €*
DIGITRADIO 3
229,– €
Portables Radio mit integriertem Akku (10h)
Maße: 15,6 x 9,2 x 3,34 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106730, schwarz · 106750, weiß
59,9O €
DIGITRADIO 3
DIGITRADIO 225
229,– €
Portables Radio mit integriertem Akku (24h)
Maße: 26,5 x 20 x 11 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106710
179,9O €*
SO HÖREN SIE ERF PLUS
UND ERF POP IM AUTO! SO HÖREN SIE E
UND ERF POP I
DUAL STATION IR 6S
TECHNIRADIO RDR
DUAL DAB CA 1O
Portables internetfähiges
DUAL
Stereoradio
STATION IR 6S
Portables Radio mit wechselbaren
TECHNIRADIO
Akkus,
RDR
USB Über trägt Digitalradio-
DUAL
Signal
DAB
aufs Auto-Radio
CA 1O
Maße: 28 x 13,5 x 9 Portables cm (BxHxT) internetfähiges Stereoradio Maße: 12,7 cm x 5,8 Portables cm x 2,3 cm Radio (BxHxT) mit wechselbaren Maße: Akkus, 7,5 USB x 8 x 3,5 cm Über (BxHxT) trägt Digitalradio- Signal aufs Auto-
Art.-Nr.: 106670 Maße: 28 x 13,5 x 9 cm (BxHxT) Art.-Nr.: 106740 Maße: 12,7 cm x 5,8 cm x 2,3 cm Art.-Nr.: (BxHxT) 106687 Maße: 7,5 x 8 x 3,5 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106670
Art.-Nr.: 106740
Art.-Nr.: 106687
129,9O €
34,9O €* DUAL STATION IR 6S 89,9O € TECHNIRADIO RDR
129,9O €
Portables 34,9O internetfähiges €* Stereoradio
Portables 89,9O Radio € mit wechselbaren Akkus, USB
Maße: 28 x 13,5 x 9 cm (BxHxT)
Maße: 12,7 cm x 5,8 cm x 2,3 cm (BxHxT)
Empfangen Sie Ihren Lieblings sender
Ausführliche Art.-Nr.: 106670 Beschreibungen
Service Art.-Nr.: Hotline 106740 für Bestellungen,
ERF Plus mit unserem Empfangen gesamten Sie Radio- Ihren Lieblings sender der 129,9O Produkte € finden Ausführliche Sie unter: Beschreibungen Montag 34,9O bis €* Freitag, Service 9–13 Uhr: Hotline für Bestell
Sortiment in digitaler ERF Spitzen Plus mit qualität. unserem gesamten Radio-
der Produkte finden Sie unter:
Montag bis Freitag, 9–13
Sortiment in digitaler Spitzen qualität.
SHOP.ERF.DE
O6441 957-3OO
SHOP.ERF.DE
O6441 957-3OO
Empfangen Sie Ihren Lieblings sender
Ausführliche Beschreibungen
der Produkte finden Sie unter:
www.erf-mediaservice.de | bestellung@erf-mediaservice.de
ERF Plus mit unserem gesamten Radiowww.erf-mediaservice.de
| bestellung@erf-mediaservice.de
Sortiment in digitaler Spitzen qualität.
ERF mediaservice GmbH, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
SHOP.ERF.DE
ERF mediaservice GmbH, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
EDITORIAL
Mut zur
Wirklichkeit
„Lügen haben kurze Beine“, hat meine Großmutter mir beigebracht.
Ich habe den Verdacht: Wir leben in einer kurzbeinigen
Welt. Denn oft reicht schon ein wenig gute, alte Aufrichtigkeit,
um unter allzu vielen Kurzbeinigen herauszuragen.
Dabei ist die Lüge nicht neu und nicht mal sehr originell. Wir
begegnen ihr schon gleich auf den ersten Seiten der Bibel. Gott
kommt mit seinen brandneu erschaffenen Menschen keine zwei
Kapitel weit, schon tritt der Teufel in Gestalt der Schlange im Paradies
auf den Plan und legt Adam und Eva alternative Fakten nahe.
Und so nimmt das Unheil seinen Lauf: Unsere ganze menschliche
Geschichte ist getrieben von Sehnsucht nach Wahrheit und getränkt
vom Gift der Lüge. Wir sind nie so ganz rausgekommen
aus der Lüge, bis heute nicht.
Und je mehr wir unsere Welt in den Griff bekommen haben,
je weniger wir den Umständen des Lebens hilflos ausgeliefert
sind, je mehr wir Gott vergessen haben – desto mehr halten wir
unsere eigene, ganz persönliche Überzeugung tatsächlich für die
Wirklichkeit. Ich glaube, dass das nicht funktioniert. Hat nicht
die globale Corona-Pandemie uns allen erbarmungslos vor Augen
geführt, dass es eine Wirklichkeit gibt, die sich unserem Willen
nicht beugt, unserer Meinung nicht folgt, unsere Vorlieben und
Pläne ignoriert?
Mit Gott ist das ähnlich. Unsere Gesellschaft hat Gott im
Lauf der Jahrhunderte auf eine Frage der persönlichen Überzeugung
reduziert. Aber das ist er nicht. Gott ist Wirklichkeit,
er lebt und handelt und liebt seine Menschen, ob
ich das nun selbst für wahr halte oder nicht. Jesus fordert
seine Zuhörer mitten in einer kurzbeinigen Welt heraus:
Wenn ihr euch nach meinen Worten richtet ... werdet ihr
die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei
machen. (Johannes 8,31-32)
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich auf diese Herausforderung
von Jesus einlassen können und die Wirklichkeit
Ihres Lebens entdecken. Mögen Ihnen dieses Heft und
unsere Medienangebote dabei eine Hilfe sein!
Ihr
Dr. Jörg Dechert
ERF ANTENNE 0102|21 3
INHALT
Inhalt
Was ist wahr?
Was wir für wahr halten und
wie wir mit anders Denkenden
umgehen, hat sich
gewandelt. Andreas Odrich
stellt die Frage: Woher
kommt das? Er plädiert für
einen souveränen Umgang
mit Nachrichten – und einen
menschlichen Blick auf unser
Gegenüber.
S. 6
THEMA
3 Editorial: Mut zur Wirklichkeit
5 ERF Mitarbeiter zum Thema „Wahrheit“
6 Was ist wahr?
10 Der Wahrheit auf der Spur
12 Programmtipps zum Thema
14 Licht und Wahrheit
PROGRAMM
24 Radio- und Fernsehprogramm
für Januar und Februar
ERF MAGAZIN
FÜR JUNGE MENSCHEN VON 16-30 JAHREN
Herzliche Einladung für YOUNG PROFESSIONALS
auf den großen Kongress Christlicher Führungskräfte
2021 in Leipzig. Dort erleben junge Menschen
ein wertvolles, speziell für sie geplantes Programm,
das ihnen Starthilfe für ihr berufliches Weiterkommen
bietet und ein gutes Fundament im Glauben schafft.
Azubis/Studenten und junge Berufsanfänger
erhalten einen besonderen Tarif.
JETZT WEITERSAGEN!
KONTAKT:
06441 915-555
kontakt@kcf.de
YP.KCF.DE
KONGRESS CHRISTLICHER FÜHRUNGSKRÄFTE.
17.-19. JUNI 2021
CCL LEIPZIG
16 Nachruf: Adieu, Horst Marquardt!
17 ERF GlobalHope: Die Stimme der
Wahrheit erkennen
18 BibleServer: Sprachliche Exaktheit –
die Elberfelder Bibel
19 ERF Plus: Sie bitten – wir beten!
ERF Workshops: Per Klick auf der Suche
nach Wahrheit
20 ERF Pop | Gott sei Dank: #dieganzewahrheit
21 ERF MenschGott: Unsere neue Moderatorin
stellt sich vor
23 ERF Medien – täglich bei Ihnen zu Hause
Impressum
31 Mit ERF Medien erlebt:
Seine Wahrheit ist unsere Mission
32 ERF Gottesdienst: Zwei oder drei
40 Rätsel
41 ERF unterwegs
ERF Botschafter: Gemeinschaft im Namen Jesu
42 ERF Medien – mein täglicher Begleiter
ERF Medien | www.erf.de
1+1 = 1,5?
Meine
Wahrheit,
deine
Wahrheit
Gedanken zum Titelbild
Jeder ist in seiner eigenen „Filterblase“
unterwegs, glaubt den Informationen,
die er kennt und für „richtig“ befunden
hat. Doch was, wenn die eigene Wahrheit
wie eine Seifenblase platzt? Was
passiert, wenn wir nicht mehr miteinander,
sondern nur noch übereinander
reden? Wie kommen wir wieder zusammen?
Damit beschäftigt sich diese
Ausgabe der ERF ANTENNE.
0102 | 2021
Der Wahrheit auf der Spur
Können wir im Jahr 2020 noch
von Wahrheit sprechen? Hanna
Willhelm sagt Ja! Sie hat aber auch
gelernt: Die Wahrheit braucht ein
paar kluge Begleiter.
S. 10
WER DARF GOTT NAHE SEIN?
JEDER, DER AUFRICHTIG SEINEN
WEG GEHT, DER GERECHTIGKEIT
ÜBT UND VON GANZEM HERZEN
DIE WAHRHEIT SAGT, […]
PSALM 15,2
RAOUL FIEDLER | PROJEKTMANAGER
GOTT KENNT DIE GANZE WAHR-
HEIT ÜBER MICH. TROTZDEM LIEBT
ER MICH. ICH MUSS MICH NICHT
VERSTELLEN ODER MEINE FEHLER
BESCHÖNIGEN, SONDERN DARF GANZ
ECHT SEIN UND MICH VON IHM ZUM
GUTEN VERÄNDERN LASSEN.
MARINA HELMERICH | ASSISTENTIN
BEREICHSLEITUNG MARKETING/KOMM.
WAHRHEIT IST KEIN ABSTRAKTES KONSTRUKT.
SIE MANIFESTIERT SICH IN EINER PERSON
– JESUS CHRISTUS (JOH 14,6). ICH ERFAHRE
DAHER WAHRHEIT IN MEINER PERSÖNLICHEN
BEZIEHUNG ZU JESUS.
INGRID ANETTE WILL | PROJEKTKOORDINATORIN
GERADE IN DER HEUTIGEN ZEIT, IN DER
JEDER SEINE „ALTERNATIVE WAHRHEIT“ MIT
DER WELT TEILEN KANN, BIN ICH FROH, GOTT
AN MEINER SEITE ZU HABEN. ER LEITET MICH
AUF DEM RECHTEN WEG.
MICHAEL HAMM | SYSTEMADMINISTRATOR
ERF THEMA
6
ERF ANTENNE 0102|21
ERF THEMA
Was ist wahr?
Was wir für wahr halten und wie wir mit anders
Denkenden umgehen, hat sich gewandelt. Andreas
Odrich stellt die Frage: Woher kommt das? Er plädiert
für einen souveränen Umgang mit Nachrichten –
und einen menschlichen Blick auf unser Gegenüber.
Wem können wir noch glauben? Werden wir noch
informiert oder einfach nur manipuliert? Über kaum
eine Frage wird in den letzten Jahren so heftig gestritten
wie über diese. An die Stelle eines gesunden
Grundvertrauens ist abgrundtiefes Misstrauen getreten.
Ergebnis: Wir sind nicht mehr gemeinsam auf
der Suche nach der Wahrheit, sondern schlagen uns
unsere fertigen Wahrheiten um die Ohren. Diesen Eindruck
muss bekommen, wer den Stammtischen der
sozialen Netzwerke folgt. Aber auch wissenschaftliche
Kreise sind davon betroffen. So häufen sich Berichte
über Universitäten, an denen Redner wieder ausgeladen
werden, weil sie eine abweichende Meinung haben
– brandgefährliche, selbstverordnete Denksperren.
Selbstbestätigung statt Diskurs um die Wahrheit.
Als Steigerung droht Waffengewalt – könnte man zumindest
meinen. So sollen in der Schlussphase des
amerikanischen Wahlkampfes die Verkaufszahlen der
Waffengeschäfte dramatisch in die Höhe geschnellt sein.
Bilder von gewalterfüllten Demonstrationen füllten die
Berichte. Standen die USA kurz vor dem Bürgerkrieg?
Wenn Zuspitzung unser Urteil bestimmt
Doch waren diese Bilder wirklich wahr, oder waren
sie nur eine mediale Zuspitzung der Situation als Futter
für unsere aufregungssüchtigen Seelen, befeuert
von den sozialen Netzwerken und den Medien, die
ihrerseits unsere Aufmerksamkeit zum Überleben
brauchen? „Hast du das gesehen, so sind sie eben, die
Amis.“ Eine Empörungswelle teilt sich laut Experten
sechsmal schneller im Internet als eine gute Nachricht.
Sich raushalten macht schuldig
Was tun? Wie soll ich damit umgehen, wenn die Lage
dermaßen unklar ist? Wenn nicht mehr sicher ist, wie
es wirklich ist und was in all den Berichten interpretiert,
zugespitzt oder gar übertrieben wird? Resignieren
wie Pontius Pilatus ist jedenfalls keine Lösung. Er
dürfte den Begriff „Fake News“ nicht gekannt haben,
als er sich vor 2000 Jahren mit der berühmten Frage
„Was ist Wahrheit?“ von Jesus abwandte. Ergebnis: Der
Mob tobte und lieferte Jesus ans Kreuz. Die Rolle des
römischen Präfekten Pontius Pilatus zeigt: Wer den
ERF ANTENNE 0102|21
7
ERF THEMA
Mund hält, macht sich zum Mittäter. Womit auch klar
ist, dass die vermeintliche Wahrheit, „die Juden“ hätten
Jesus ermordet, falsch ist. „Die Römer“ waren genauso
schuldig an dem Kreuzestod Jesu und in diesem Vielvölkergemisch
des damaligen Jerusalem letztlich alle
Bürger, bis hin zu den Schaulustigen auf Golgatha.
das Augenmerk auf sie richten und nicht auf den Bildschirm
und stattdessen ein Stoßgebet loswerden. Dies
wäre ein erster Schritt, um Abstand zu bekommen und
den Kopf frei zu machen. Ich spüre wieder die eigene
Wahrnehmung und nehme meine Realität wahr, so
wie sie ist, und nicht wie sie mir mein Handy vorgibt.
Nicht Wegdrehen, sondern vielmehr genau hinschauen
ist deshalb die Lösung. Und fragen: Was ist eigentlich
los mit uns beim Kampf um die Wahrheit und
warum verhärten sich die Fronten immer wieder?
Der erste Schritt hin zur Wahrheitsfindung:
Auf Abstand gehen
Wir brauchen dringend eine Unterbrechung der Dauererregung
durch die elektronischen Medien, denn sie
machen uns atem- und vor allem kopflos.
Der Mensch von heute schaut beim Aufwachen
nicht aus dem Fenster oder nach
seinem Lieblingsmenschen neben ihm
– er starrt aufs Handy. Dort haben sich
über Nacht tausende von Nachrichten und
Bildern gestaut, die alle wahrgenommen
werden wollen.
Bevor ich überhaupt auch nur einen einzigen,
eigenen klaren Gedanken fassen
kann, werde ich mit dutzenden fremden
Gedanken befeuert. Zum Verarbeiten
bleibt keine Zeit. Wie soll ich mir da auch
nur im Ansatz eine Meinung
bilden?
Weg daher mit dem
Smartphone vom Kopfkissen
und erst einmal
den Kopf freibekommen.
Wenn frühere
Generationen morgens
die Augen aufschlugen,
lauschten sie dem Vogelgezwitscher.
Ältere
Christen kannten die
„Stille Zeit“. Bibellektüre
vor einer echten
Ausgabe des Buches der
Bücher. Beten – heutzutage
gerne auch beim
EIN
GESUNDES
URTEIL
BRAUCHT
ABSTAND
UND WEIT-
SICHT.
Joggen oder bei ein paar Körperübungen. Hören auf
Gott, sich auf ihn einstellen. Und so frisch auf Kurs
gebracht in den Tag starten, mit einem Blick für das
Wesentliche. Und wenn das nicht geht, weil z.B. die
Kinder gleich an der Bettdecke zerren, dann wenigstens
Der zweite Schritt:
Schluss mit der eigenen Faulheit
WAS IST
EIGENTLICH
LOS MIT
UNS BEIM
KAMPF UM
DIE WAHR-
HEIT?
Smartphone-Wischen macht denkfaul und fördert nicht
nur die Arthrose im Daumengelenk. Weil die Algorithmen
meiner Suchmaschine und meiner sozialen
Netzwerke genau protokollieren, worauf ich anspringe,
präsentieren sie mir ständig verwandte Nachrichten.
Wer gerne Meldungen über ausländische Messerstecher
oder prügelnde Polizisten teilt, der bekommt
prompt die nächsten
Nachrichten dieser
Art serviert, weil die
Suchmaschinen kundenorientiert
agieren,
getreu dem Motto:
„Wer sich über diese
Meldung aufregt, regt
sich gerne auch über
folgende Meldungen
auf.“
Was beim Bücher- oder
Hosenkauf hilfreich
sein mag, schlägt bei
der Wahrheitsfindung
ins Gegenteil um. Die
Inhalte werden immer
einseitiger und
verformen mein Weltbild. Und weil wir
am besten auf Schlüsselreize reagieren,
tragen die meisten Videos und Veröffentlichungen
„Skandal“, „Lüge“, „Betrug“
und „Terror“ im Titel.
Extremisten mit einfachen Antworten
bieten in diesem Meer der Überforderung
einen Halt: „Die Welt ist schlecht, aber ich
weiß jetzt wenigstens, wer daran Schuld ist
– der Chinese an Corona, der Flüchtling an
unseren Missständen und die Alten an der
Klimakrise, weil sie alle SUV fahren.“ Ausgewogenes
und Abwägendes hat hier keine Chance und
mein notwendiges Nachdenken entfällt. Zum Beispiel
darüber, dass das, was im Einzelfall zutreffen mag, noch
lange nichts über die Gesamtheit aussagt. Ein gesundes
Urteil aber braucht Abstand und Weitsicht.
8
ERF ANTENNE 0102|21
ERF THEMA
Nicht umsonst kennt ein fairer Gerichtsprozess Richter
und Schöffen, die Dokumente und Indizien sichten, die
Zeugen und Sachverständige hören, während Staatsanwalt
und Verteidiger die unterschiedlichen Sichtweisen
gegeneinanderstellen. Danach zieht sich das Gericht
zur Beratung zurück, und fällt erst nach längerer Abwägung
ein Urteil, wogegen die Prozessbeteiligten
notfalls wiederum Berufung einlegen können.
Was das für meinen Umgang mit Nachrichten auf dem
Weg zur Wahrheitsfindung heißt? Vergleichen. Die
Auftritte mehrerer Medien verfolgen. Lesen, lesen,
und nicht nur klicken und scrollen. Ja, es stimmt, die
Inhalte in den traditionellen Medien werden schmaler,
Journalisten schreiben voneinander ab, Redaktionen
werden geschrumpft und eingespart. Das ist sträflich.
Aber bei der Tagesschau kann ich mich beschweren,
notfalls mit Hilfe des Rundfunk- oder Presserats. Bei
einem Influencer, der auf eigene Rechnung seine Interpretation
der Wirklichkeit darlegt, ist das Offenlegen
der Quellen schwerer. Da lohnt sich schon eher der
Blick in die Presseschauen des Deutschlandfunks oder
anderer Nachrichtenkanäle, die trotz schwindender
Vielfalt immer noch eine Meinungsbreite in unserem
Land abbilden, die mir auch mit knappem Zeitbudget
dabei hilft, einen Tatbestand von verschiedenen Seiten
zu sehen und zu beurteilen.
Dritter Schritt: An Jesus Christus
als der Wahrheit festhalten
Und ich will mit mir selbst kritisch bleiben. Mir zugestehen,
dass ich mich irren kann und mich fragen:
Bin ich bereit, allem blindlings zu glauben, was mir
mein Smartphone zuspielt? Nehme ich alles ungeprüft
eins zu eins, was mir der Klatsch in Kollegenkreisen
oder in der Nachbarschaft über eine bestimmte Person
weismachen will? Oder erlaube ich mir dieses
entscheidende „Moment mal, kann das überhaupt
stimmen?“ Falsche Wahrheiten können ein Klima bis
zum Kollaps vergiften. Nicht alles glauben, sondern
nüchtern prüfen, kann nachhaltig Weichen stellen für
ein gedeihliches Miteinander.
Interessant ist, was Jesus Christus seinen Zuhörern
nach Johannes 8,31-32, mit auf den Weg gibt: „Wenn
ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaft meine
Nachfolger, und ihr werdet die Wahrheit erkennen und
die Wahrheit wird euch frei machen.“ Das ist mehr als
ein dogmatisches Für-Wahr-Halten von Einzelsätzen.
Hier geht es um eine Verbindung, um ein Verwobensein
mit Jesus, der „wahrer Mensch“ und „wahrer Gott“
zugleich war. Gott hat sich der Sache der Menschen
in seinem Sohn Jesus Christus angenommen. Gott
ist eingetaucht in unsere Welt, um uns zu zeigen: Ich
bin da, ich sehe dich und ich verstehe, was dein Leben
ausmacht. Die Begegnungen, die Jesus mit Menschen
hatte, waren gekennzeichnet von einem tiefen Verständnis
und Mitgefühl. Dabei spricht Jesus durchaus
unbequeme Wahrheiten aus. Aber nicht, weil er
Menschen vernichten und abkanzeln will, nicht weil
er sich selbst behaupten möchte (bei seinem eigenen
Prozess vor der Kreuzigung schweigt er sogar, Math.
26). Jesus möchte vielmehr Menschen retten und zur
Entfaltung bringen. Sein ganzes Dasein ist ein fortwährender
Prozess wahrer Liebe. Darauf gilt es sich
einzulassen.
Bewaffnet mit einem Picknickkorb
Für mich stellt sich daher die Frage: Will ich weiter in
einer Welt leben, wo wir uns die Wahrheiten gegenseitig
als Gegner um die Ohren hauen? Oder will ich
mit Menschen gemeinsam unterwegs sein, sie ernst
nehmen, sie hören, dort für Wahrheit eintreten, wo
ich es für nötig halte, aber auch in Demut akzeptieren,
wenn ich derjenige bin, der schief liegt? – Ganz im
Sinne von Jesus Christus. Nicht vernichtend und egozentrisch,
sondern offen und auf Augenhöhe.
Ein Bild aus der Berichterstattung über den US-
Wahlkampf ist mir daher wohltuend in Erinnerung
geblieben. Zwei Frauen, die eine Trump-, die andere
Biden-Wählerin, hatten beschlossen: „Wir gehören
zwar unterschiedlichen politischen Lagern an, aber
viel wichtiger ist, dass wir Freundinnen bleiben.“ Bewaffnet
waren sie dabei mit einem Picknickkorb. Na
bitte, es geht doch. Das ist ein Umgang mit Wahrheit,
wie Jesus es gewollt hätte.
Andreas Odrich ist Leiter der Redaktion
„Aktuelles und Gesellschaft“ bei ERF Medien
und hat gegen die Nachrichtenflut ein
Rezept: Manchmal einfach abschalten.
ERF ANTENNE 0102|21
9
ERF THEMA
Der Wahrheit
auf der Spur
Können wir im Jahr 2020 noch von
Wahrheit sprechen? Hanna Willhelm
sagt Ja! Sie hat aber auch gelernt:
Die Wahrheit braucht ein paar kluge
Begleiter.
In unserer individualistischen Gesellschaft hat die Frage nach der Wahrheit
etwas Anrüchiges bekommen: Gibt es sie überhaupt, die Wahrheit? Und nicht
vielmehr Millionen von Wahrheiten? Viele ziehen daraus den Schluss, dass
es sich nicht lohnt, nach ihr zu suchen. Das ist schade, denn damit begraben
wir einen wesentlichen Teil unseres Menschseins. Ich glaube, dass die Sehnsucht
nach Wahrheit tief in uns allen schlummert. In ihr verborgen finden
wir tragende Elemente des Lebens wie Schönheit, Reinheit Gerechtigkeit
und Frieden. Das alles ist es wert, ein paar Unannehmlichkeiten in Kauf zu
nehmen und um die Wahrheit zu ringen. Mir haben auf diesem Weg meine
Kinder und eine atheistische Bekannte auf Facebook geholfen. Im Umgang
mit ihnen wurde mir bewusst, dass Wahrheit selten etwas Kaltes, Steriles,
rein Faktisches ist. Wenn Wahrheit ihrem tiefsten Sinn - Leben zu schaffen
und zu erhalten – dienen will, dann braucht sie ein paar Begleiter:
Wahrheit braucht gute Kommunikation
Unser Jüngster hatte sein erstes Bild mit Wasserfarben gemalt und es war
ihm richtig gut gelungen. Ganz wie Kinder dann sind, verkündete der Vierjährige
im Brustton der Überzeugung: „Ich bin der beste Künstler!“ Vor
meinem inneren Auge tauchten Namen wie Picasso oder Monet auf, und
es lag mir auf der Zunge, ihm zu widersprechen. Das hätte der Wahrheit
entsprochen, wäre für sein kindliches Selbstbewusstsein aber
Gift gewesen. Ich suchte nach passenden Worten, um ihn aufrichtig
zu loben und ihn gleichzeitig vor einer unrealistischen Selbsteinschätzung
zu bewahren. Ich habe daraus gelernt: Wahrheit
braucht nicht nur Worte, die ein Anliegen klar kommunizieren.
Sie braucht Worte, die dem anderen helfen, meinen Standpunkt
zu verstehen. Das scheint mir insbesondere dann wichtig, wenn
ERF THEMA
ich in einer säkularisierten Welt über meinen Glauben
sprechen möchte. Ich kann Glaubensinhalte wie Fakten
aussprechen – und den anderen damit verlieren,
weil er sich verurteilt oder angegriffen fühlt. Oder ich
kann nach Worten suchen, mit denen ich mich verständlich
mache, ohne den anderen zu verletzen.
Wahrheit braucht Weisheit
Unser Großer wollte eine regelmäßig geplante Verabredung
mit einem Schulfreund aus einem bestimmten
Grund nicht einhalten. Das war mir unangenehm, weil
ich nicht wusste, wie ich es der Mutter sagen sollte.
Schließlich entschied ich mich dafür, ihr per Whats-
App buchstäblich erstmal nur die halbe Wahrheit zu
sagen, nämlich, dass mein Sohn nicht wollte. Das
„Warum“ verschwieg ich vorläufig. In einem persönlichen
Gespräch ergab sich später die Möglichkeit, sein
Verhalten zu erklären und wir konnten beide darüber
lachen. Ich habe bei diesem Vorfall neu gemerkt, dass
Wahrheit manchmal diplomatisches Geschick braucht.
Gerade wenn Gefühle mit im Spiel sind, möchte ich
mich nicht wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen
verhalten. Gleichzeitig möchte ich aber
auch ehrlich bleiben und Probleme ansprechen. Ich
vermute, dass das Verhalten meines Sohnes früher
oder später Fragen aufgeworfen hätte – auf Dauer wäre
die halbe Wahrheit nicht tragfähig gewesen.
Wahrheit braucht Demut
Die erwähnte Bekannte auf Facebook hat vom christlichen
Glauben und dem Verhalten mancher Christen
nicht unbedingt die beste Meinung. Immer wieder
ergibt sich deswegen bei gewissen Posts ein freundschaftlich
– ernsthaftes Geplänkel um die richtige
Sichtweise. Oft steckt in ihrer Kritik zumindest ein
Körnchen Wahrheit. Das tut weh und am liebsten würde
ich diese Wahrheit wegdiskutieren. Wenn ich als
Christ berechtigte Kritik allerdings nicht ernstnehme,
mache ich damit meinen Glauben nicht glaubwürdiger.
Umgekehrt denke ich, dass meine Überzeugungen
anziehender werden, wenn ich Fehler eingestehe.
Biblisch betrachtet ist Demut vielleicht sogar der
Schlüssel schlechthin, wenn es um Wahrheitsfindung
geht. Denn als Christ weiß ich, dass ich fehlbar bin und
auf Ergänzung und Korrektur durch meine Mitmenschen
angewiesen bin. Gott hat uns nicht als Computer
geschaffen, die unabhängig voneinander mit Fakten
gefüttert werden. Er hat uns als Beziehungswesen geschaffen,
die einander formen, prägen und gestalten.
Wahrheit braucht Mut
Es gibt Situationen, in denen Wahrheit etwas Absolutes,
Unverhandelbares hat, dem ich mich beugen muss.
Wenn ich vor Gericht gebeten werde, meine Aussage
mit einem Eid zu belegen, habe ich nicht viel Spielraum.
Eine Angabe, die den Prozess möglicherweise
entscheidet, darf nicht durch Lüge, Angst oder Eigennutz
verzerrt werden. Auch in Beziehungen müssen
schmerzliche Wahrheiten angesprochen werden, wenn
man sich nicht auseinanderleben möchte. Das braucht
Mut, weil ich nicht absehen kann, wie der andere reagiert,
während ich mich selbst dabei verletzlich mache.
Wenn ich für Minderheiten, Überzeugungen oder
Grundrechte einstehe, brauche ich möglicherweise
ebenfalls Stehvermögen – das zeigt nicht nur ein Blick
in die deutsche Geschichte. In solchen Fällen kann mir
das Einstehen für die Wahrheit den äußersten Einsatz
abverlangen. Aber auch in solchen Situationen gewinnt
die Wahrheit, wenn sie von guter Kommunikation,
Weisheit und Demut begleitet wird.
Jesus selbst ist für mich das beste Beispiel dafür, wie
Wahrheit gelebt werden kann. Er war nicht nur durch
und durch wahrhaftig, sondern konnte sogar sagen:
„Ich bin die Wahrheit!“ Trotzdem hat er diesen Anspruch
nie lieblos und nur sehr selten fordernd oder
gar aggressiv vertreten. Im Gegenteil: Er war bereit,
für diese Wahrheit zu leiden. Er hat akzeptiert, dass
nicht alle diese Wahrheit anerkennen werden. Und
er konnte und kann warten, bis Gott diese Wahrheit
für alle sichtbar bestätigt. Darin ist er mir ein großes
Vorbild und ich möchte seinen Spuren folgen.
Hanna Willhelm ist Redakteurin im Team „Theologie
u. Verkündigung“ u. Autorin des Buches „Mach
mal Pause, Mama. Glaubensoasen für junge Mütter“.
ERF ANTENNE 0102|21
11
Was wahr ist, scheint immer weniger klar
zu sein. Die Welt wird unübersichtlicher,
unsere Gesellschaft trennt sich in immer
kleinere Gruppen auf. Jeder hat seine
eigene Sicht der Dinge. Mehr noch: Was
einmal als faktisch galt, wird zunehmend
in Zweifel gezogen. Manche sprechen unverblümt
von „alternativen Fakten“. Damit
schwindet eine verlässliche Grundlage
DAS THEMA IM JANUAR UND FEBRUAR
Wahrheit
gemeinsamer Überzeugungen, eine gemeinsam
akzeptierte „Wahrheit“, die uns
zusammenhält. Gibt es noch Wahrheiten,
auf die wir uns verlassen können und die
uns miteinander verbinden? Oder driften
wir weiter auseinander, weil jeder nur noch
seiner eigenen „Wahrheit“ glaubt? Die Beiträge
im Januar und Februar gehen diesen
Fragen nach.
DIE WAHRHEIT IST IRGENDWO
DA DRAUSSEN
Wenn die Wirklichkeit kompliziert ist und
Erklärungen nicht sofort zur Hand sind,
beginnen viele Menschen zu spekulieren.
Und rätselhaft ist auf dieser Welt vieles –
auch wenn die Wissenschaften inzwischen
vieles deuten und erklären können. Aber
je schlüssiger diese Deutung der Welt ist,
umso mehr scheint der Zweifel um sich
zu greifen: Kann das alles sein? Markus
Baum begibt sich auf die Suche nach den
Schattenseiten der Wahrheit.
ERF Plus spezial, 9. Januar,
20 Uhr auf ERF Plus
AUF DER SUCHE NACH ERLEUCH-
TUNG FAND ICH DAS LICHT
Der tibetische Mönch Tenzin Lahkpa folgt
dem Weg Buddhas, doch seine Sehnsucht
nach Wahrheit und Erleuchtung wird nicht
gestillt. Als er schwer erkrankt, begegnet er
einem Christen, der für seine Genesung
betet. Ob Jesus ihn heilen und seiner zerrissenen
Seele Frieden schenken kann?
Lesezeichen, 11. bis 14. Januar, 15 Uhr,
19.30 Uhr und 21.30 Uhr auf ERF Plus
LEBENSELIXIER BIBEL
Wie gehen wir um mit der Wahrheit? Was
ist Wahrheit, wenn wir in die Bibel schauen?
Wie ist Jesus Christus zu verstehen,
wenn er sagt, dass er der Weg, die Wahrheit
und das Leben ist. Darüber spricht Andreas
Odrich mit dem Vorsitzenden der Deutschen
Evangelischen Allianz, Ekkehart
Vetter anlässlich der Allianzgebetswoche.
ERF Plus: Das Gespräch, 13. Januar,
16 Uhr auf ERF Plus
KICKBOXER WIRD CHRIST
Edik Mahmudyan ist ein erfolgreicher
Kickboxer. Der Jeside genießt die sportliche
Anerkennung, aber ihn treibt die Frage um:
„Was passiert, wenn ich im Ring schwer
verletzt werde, was kommt nach dem Tod?“
Auf der Suche nach Antworten vergleicht er
seinen jesidischen Glauben mit dem Islam
und anderen Religionen.
Glaube – erlebt, gelebt, 13. Januar,
20 Uhr auf ERF Plus
LÜGEN, NOTLÜGEN, LEBENSLÜGEN
Pastor i. R. Harald Petersen fragt, warum
wir nicht immer mit der Wahrheit herausrücken
und zeigt auf: Die Gründe für mehr
Wahrheit – uns selbst, anderen Menschen
und Gott gegenüber – sind sehr nachdenkenswert
und bereichern unser Leben.
Ehrlich!
ERF Plus spezial, 14. Januar,
20 Uhr auf ERF Plus
NATURWISSENSCHAFT
UND WAHRHEIT
Was kann die Wissenschaft wirklich wissen
– und was kann sie grundsätzlich nicht
erforschen? Mit Prof. Dr. Siegfried Scherer
Glaube + Denken, 20. Januar,
20 Uhr auf ERF Plus
ÜBERHOLT, UNBELIEBT, INTOLE-
RANT? DIE WAHRHEIT IN DER KRISE
In Zeiten zunehmender Verunsicherung
fragen viele Menschen: Was ist wahr? Und
worauf kann ich mich verlassen? Dieser
Frage geht der Philosoph und Theologieprofessor
Heinzpeter Hempelmann nach.
Und bei seinen Antworten spielt auch der
Glaube an Jesus Christus eine wichtige
Rolle.
Das Thema, 25. Januar,
20 Uhr auf ERF Plus
ERF THEMA
MEINE WAHRHEIT,
DEINE WAHRHEIT!
Es ist schon eine turbulente Welt, in der
wir gerade leben. Was die einen für wahr
und verbindlich halten, ist für andere nicht
vertrauenswürdig, sei es in Wissenschaft,
Politik oder Theologie. Gibt es tatsächlich
keine Wahrheiten mehr, auf die ich mich
verlassen kann? Darüber spricht Ulrike
Schild mit dem Theologen und Philosophen
Prof. Heinzpeter Hempelmann. Wie
erleben Sie die Diskussion um das, was
wahr ist? Schreiben Sie uns an studio@
erfplus.de oder rufen Sie uns an unter
06441 957 1414.
ERF Plus: Der Feierabend, 26. Januar,
17 Uhr auf ERF Plus
ZU SCHÖN, UM WAHR ZU SEIN?
Vieles, was Menschen in den letzten drei
Jahrhunderten geschaffen haben und was
heute selbstverständlich ist, hat einmal angefangen
als Traum eines oder einer Einzelnen.
Markus Baum zeigt auf: Träumer und
Phantasten gab‘s zu allen Zeiten. Sie bereichern
das Leben und beflügeln die Welt.
ERF Plus spezial, 30. Januar,
20 Uhr auf ERF Plus
WAHRHEIT
ERF Gottesdienst aus der evangelischen
Stadtmission „Gemeinde am Park“ in Bad
Nauheim
ERF Gottesdienst, 31. Januar, 10 Uhr auf
ERF Plus und 11.30 Uhr auf Bibel TV
LIEBER DIETRICH … DEIN JÜRGEN
Jürgen Werth sucht den Austausch mit
einem Mann, der mutig für die Wahrheit
eintrat: Dietrich Bonhoeffer.
Lesezeichen, 1. bis 4. Februar, 15 Uhr,
19.30 Uhr und 21.30 Uhr auf ERF Plus
DIE WAHRHEIT IST SCHON AUF
DEM WEG ZU UNS
Der Redakteur und Theologe Steffen Brack
hat sich auf die Suche nach der Wahrheit
gemacht. Dabei hat er eine überraschende
Entdeckung gemacht: Plötzlich wird der
Suchende zu jemandem, der selbst gesucht
wird –von der Wahrheit höchstpersönlich.
Beim Wort genommen, 5. Februar,
20 Uhr auf ERF Plus
ALLES NUR LÜGENPRESSE?
Er muss täglich entscheiden, was wirklich
und wahr ist: Uwe Vetterick, Chefredakteur
der Sächsischen Zeitung. Wie unterscheidet
seine Redaktion Fakten von „Fake
News“ und kann Wahrheit der Zeitungsauflage
schaden?
ERF Plus, das Gespräch, 10. Februar,
ab 16 Uhr auf ERF Plus
DIE WAHRHEIT,
NICHTS ALS DIE WAHRHEIT
Kann man heute immer noch behaupten,
dass Jesus Christus die eine Wahrheit ist,
auf die alles ankommt? Matthias Clausen,
Professor für Evangelisation und Apologetik
an der Ev. Hochschule Tabor in Marburg
beantwortet diese Frage mit einem
entschiedenen Ja.
ERF Plus spezial, 13. Februar,
20 Uhr auf ERF Plus
WAHRHEIT 2.0
Hat heutzutage recht, wer am lautesten
schreit? Wie geht ein Journalist damit um?
Mit Michael Voß
Glaube + Denken, 17. Februar,
20 Uhr auf ERF Plus
KUNST UND WAHRHAFTIGKEIT
Täuschungskunst, Maskerade, Verfremdung
der Wirklichkeit: Markus Baum geht
der Wahrhaftigkeit in der Kunst und im
Dasein von Künstlerinnen und Künstlern
auf den Grund.
ERF Plus spezial, 27. Februar,
20 Uhr auf ERF Plus
Service
Alle Sendungen zum Schwerpunktthema
sind durch dieses Symbol gekennzeichnet.
Weitere Beiträge zum Thema finden
Sie unter: www.erf.de/wahrheit
ERF ANTENNE 0102|21
13
ERF THEMA
Licht und Wahrheit
Gott ist da. Er wird in dem Moment,
den er für den Richtigen hält, helfen.
Eine Andacht von Horst Marquardt
„Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich
leiten zu deiner Wohnung.“ (Psalm 43,3)
In der Familie Korah gab es manches Unschöne. Obwohl
viele in der Familie danach strebten, als Priester
anerkannt zu werden, lehnten sie sich gegen Gott auf.
Das blieb nicht ohne Folgen. Ein furchtbares Strafgericht
vertilgte die Empörer. Einige überlebten. Sie
wurden von Gott beauftragt, Dienste im Tempel zu tun.
Ihr Glaube wurde auf die Probe gestellt. Sie wurden
nämlich verspottet als die Übriggebliebenen. Ausgelacht
zu werden macht traurig. Die Verspotteten sprachen
sich selbst Mut zu und fragten sich: Warum nur
bin ich so traurig? Ich weiß doch, dass Gott mir hilft.
Von Gott vergessen?
Leider geht das Wissen um den hilfreichen Gott mitunter
verloren. Man hat zwar noch schöne Zeiten in
der Erinnerung, aber nicht gewünschte Entwicklungen
überrollen die Gegenwart. Da kommt mancher
Glaube ins Wanken und fragt Gott: Warum hast du
mich vergessen? Ungeahnte Schwierigkeiten stellen
sich ein. Aus Missverständnissen und Rivalitäten entsteht
Feindschaft. Man fühlt sich bedrängt. Freunde
und Kollegen wissen, dass man Christ ist. Sie fragen:
Wo ist nun dein Gott? Solche und ähnliche Fragen
brauchen uns nicht zu irritieren. Gott ist da. Er wird
in dem Moment, den er für den Richtigen hält, helfen.
Und ich werde ihm danken.
Fragen an Gott
Mitunter sieht es aus, als hätten die Feinde Gottes das
letzte Wort. Falsche und böse Menschen erschweren
unseren Weg und wollen uns den Glauben rauben. Das
war schon immer so.
Deshalb fragt der Beter, dem wir Psalm 43 verdanken:
„Warum muss ich so traurig sein, wenn mein Feind
mich dränget?“ Er bittet um Erleuchtung. Er möchte
nicht feindlichen Parolen zum Opfer fallen und selbst
will er bei der Wahrheit bleiben. Darum bittet er um
Erleuchtung von Gott und den Mut, selbst die Wahrheit
zu lieben. Beter traten im Tempel vor den Altar Gottes.
Das ist heute anders. Wir können uns erwartungsvoll
an Jesus Christus wenden. Mit ihm kann ich noch vertrauensvoller
sprechen als mit meinen besten Freund.
ANZEIGEN
Christliches Freizeitheim
GÄSTEHAUS KREBS
Herrliche Aussichten!
Herzliche Atmosphäre, ruhig und doch zentral gelegen – idealer Ausgangspunkt
für Ihre Unternehmungen! Geistliches Programm – Frische Küche mit
regionalen Spezialitäten – Gepflegte Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/
WC – Fitnessalp – Terrasse – Aufzug. Sonderpreise für Gruppen.
Am Faltenbach 28 Tel. 08322 - 95990
87561 Oberstdorf/Allg. Fax 08322 - 959911
Nähere
Informationen
entnehmen Sie
unserem Prospekt mit
Jahresprogramm.
www.freizeitheim-krebs.de
info@freizeitheim-krebs.de
Ferien auf dem
Niedernhainer Hof
Zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen
auf unserem Bauernhof.
Viel Platz für Familien mit Kindern.
Idealer Ausgangspunkt für Freizeitaktivitäten,
gelegen im schönen Taunus.
Voll ausgestattete Küche, Wohn- & Essbereich,
2-3 Schlafzimmer, Bad und WC
Anmeldung & Info:
Familie Thorsten & Steffi Keller
Niedernhainer Hof, D-61273 Wehrheim/Ts.
Mobil: 0171- 490 25 89
m@il: kontakt@niedernhainer-hof.de
www.niedernhainer-hof.de
14
ERF ANTENNE 0102|21
KREBS_93x64-W2-RZ.indd 1 03.02.17 10:53
ANZEIGEN
Haus Haus Höhenblick
Haus Höhenblick
Bibelfreizeiten
Frühjahr • Sommer • Herbst
Weihnachten/Neujahr
Aus unserem Aus Haus
unserem Programm
Höhenblick
Programm
Näh-Kreativfreizeit
15.1. - 15.1. 17.1.2020 - 17.1.2020
Aus unserem Programm
mit May mit Penner May Penner
Verwöhntage Verwöhntage Näh-Kreativfreizeit
für Frauen für Frauen
19.3. - 19.3. 15.1. 21.3.2020
- 21.3.2020 17.1.2020
mit Jutta mit mit Göttsche, Jutta May Göttsche, Penner
Aus unserem Programm
Cornelia Cornelia Trick u. Trick Teamu. Team
Verwöhntage für Frauen
Stille Stille Näh-Kreativfreizeit
Tage 19.3. vor Tage - Ostern 21.3.2020 vor Ostern
29.3. mit 15.1. - 29.3. 4.4.2020 Jutta -- 17.1.2020 4.4.2020 Göttsche,
mit Jens Cornelia mit mit Bärenfeld Jens May Trick Bärenfeld Penner u. Team
HOHEGRETE
Westerwald/Sieg
02682 / 9528 -0
haus-hohegrete.de
All
lles
les
Liebe zum
Weihnachtsfest
Bibel- und Erholungsheim
Hohegrete MAT GmbH
Verwöhntage Stille Tage vor für Ostern Frauen
19.3. 29.3. - - 21.3.2020 4.4.2020
Infos | Infos mit | Jutta Jens Jahresprogramm:
Göttsche, Bärenfeld
Haus
Cornelia
Höhenblick
Haus Höhenblick
Trick u. Team
35619 35619 Braunfels Braunfels
Tel. Stille 06442 Tel. Tage 06442 / 9370 vor / 9370 Ostern
Infos email@hoehenblick.de
29.3. | Jahresprogramm:
- 4.4.2020
www.hoehenblick.de
mit
Haus
Jens
Höhenblick
Bärenfeld
35619 Braunfels
Tel. 06442 / 9370
email@hoehenblick.de
Infos
www.hoehenblick.de
| Jahresprogramm:
Haus Höhenblick
35619 Braunfels
Tel. 06442
2021
/ 9370
email@hoehenblick.de
REISEN
www.hoehenblick.de
MAROKKO 13. - 20.2.2021 (Fasching)
NAMIBIA 26.3. - 8.4.2021 (Ostern)
AUFATMEN FÜR FRAUEN 30.4. - 2.5.2021
in Oberzell
ISRAEL 24.5. - 3.6.2021 (Pfingsten)
ALASKA 17. - 28.7.2021
OBERSTDORF 25.9. - 2.10.2021
JORDANIEN 16. - 23.10.2021
LEIPZIG + NAUMBURG 3. - 5.12.2021
K.de
Reinschauen lohnt sich!
Ihr christliches Medienhaus
46485 Wesel • Tel. 0281/96299-0
PASSIONSSPIELE OBERAMMERGAU 2022
18./19.6., 22./23.7. (ab Stuttgart) und 10./11.9. (ab Nürnberg)
Infos und Anmeldung:
Renate Stäbler
Tel.: 09123/13658
info@mit-uns-unterwegs.de
mit-uns-unterwegs.de mit
Gesamtleitung
und Bibelzeiten
der Reisen:
Hans-Martin Stäbler
Gespeichert: C:\Transfer\Documents\Eigene Dateien\Anzeigen\Vorlage Zeitlos\Bibelfreizeiten - Kle
- ERF.docx
ERF ANTENNE 0102|21
15
ERF MAGAZIN
NACHRUF
Adieu, Horst Marquardt!
Am 2. November 2020 starb der langjährige, frühere ERF Direktor
Horst Marquardt im Alter von 91 Jahren in Minden, wo er die
letzten Jahre gelebt hat.
Kurz nach der Gründung des „Evangeliumsrundfunks“ im Oktober
1959 war der damals 31-jährige Pastor mit Rundfunkerfahrung
als Programmdirektor eingestellt worden. Unter seinem prägenden
Einfluss und seiner Leitung bis 1993 wuchs die christliche Initiative
aus Wetzlar zu einem weltweit tätigen Medienwerk heran
– heute „ERF Medien“.
Jahre später hatte ich die Ehre, meinen Vor-Vorgänger Horst Marquardt
persönlich näher kennenzulernen. Sein unternehmerischer
Vorwärtsdrang, seine Zukunftsoffenheit bis ins hohe Alter hinein
und sein selbstverständliches Gottvertrauen haben mich dabei
stets tief beeindruckt. In unseren zahlreichen Gesprächen und
auch im Gebet hat er bis zuletzt an der heutigen Entwicklung von
ERF Medien Anteil genommen.
Verein und Mitarbeiterschaft von ERF Medien trauern um einen
Medienpionier, der mit Vision, Gottvertrauen und leidenschaftlicher
Beharrlichkeit vieles in die Wirklichkeit geführt hat, von dem
manche seiner Zeitgenossen nicht einmal zu träumen gewagt hatten.
Wir sind Gott dankbar für den Mut und das Vorbild von Horst
Marquardt. Beides ist uns Ermutigung und Verpflichtung für die
Zukunft. Wir werden ihn vermissen. Und wie Horst Marquardt
es von Herzen geglaubt hat, freuen wir uns auf ein Wiedersehen
in Gottes neuer Wirklichkeit.
Dr. Jörg Dechert
Vorstandsvorsitzender ERF Medien
16
ERF ANTENNE 0102|21
ERF MAGAZIN
„Ich frage Gott oft, warum er
meine schwierigen Lebensumstände
zulässt. Aber eure Programme sind
eine große Ermutigung für mich
und öffnen meine Augen für die
Wahrheit, dass Gott gut ist!“
HÖRER AUS ÄGYPTEN
„Ich habe keine Bibel,
aber durch eure Programme
höre ich das Wort Gottes.
Jetzt weiß ich, dass Jesus
der Weg, die Wahrheit und
das Leben ist.“
HÖRER AUS AFGHANISTAN
ERF GLOBALHOPE
Die Stimme der Wahrheit erkennen
„Eure Programme sind nicht nur eine Quelle der Weisheit.
Sie geben mir auch Antworten auf all meine Fragen.“
Zu diesem Schluss kommt Adnan * aus Pakistan,
nachdem er das Programm „Stimme der Wahrheit“ im
Radio entdeckt hat. Lange Zeit hat Adnan seine Fragen
und Zweifel für sich behalten. In seiner Kultur ist es
nicht üblich, den traditionellen Glauben seiner Familie
zu hinterfragen. Wie Adnan sind viele Menschen
aus dieser Region auf der Suche nach Orientierung
und Halt. Sie fragen sich, ob Gott gerecht ist, ob er sie
sieht und ob es eine Perspektive für ihr Leben gibt. Für
genau solche Suchenden und Zweifelnden hat unser
Partner TWR (Trans World Radio) die Sendereihe
„Stimme der Wahrheit“ konzipiert. In einem Frage-
Antwort-Format werden wesentliche Grundlagen des
christlichen Glaubens erklärt. Das Programm lädt
Hörer ein, Jesus Christus als „Stimme der Wahrheit“
zu erkennen und bei ihm Halt und Orientierung für
ihr Leben zu suchen.
ERF Medien unterstützt die Ausstrahlung der Reihe
„Stimme der Wahrheit“ in Pakistan. Informationen
über weitere weltweite Medienprojekte, Geschichten
und Gebetsimpulse finden Sie im monatlichen Newsletter
von ERF GlobalHope und online unter:
www.erf.de/globalhope
* Name geändert
ERF ANTENNE 0102|21
17
ERF MAGAZIN
… SIE FREUT SICH NICHT
ÜBER DIE UNGERECHTIGKEIT;
SONDERN SIE FREUT SICH MIT
DER WAHRHEIT, SIE ERTRÄGT
ALLES, SIE GLAUBT ALLES,
SIE HOFFT ALLES, SIE
ERDULDET ALLES.
1. Korinther 13,6-7
© Elberfelder Bibel. SCM R.Brockhaus
BibleServer bietet eine einzigartige Bibelauswahl – mehr als zehn deutschsprachige Bibelübersetzungen
auf einer Plattform. Doch was sind die Unterschiede zwischen den Übersetzungen und wie finde ich die
für mich passende? Auf dieser Seite stellen wir in den kommenden Ausgaben beliebte Übersetzungen,
ihre Entstehungsgeschichte, Zielgruppe, Verbreitung und Besonderheiten vor.
BIBLESERVER
Sprachliche Exaktheit – die Elberfelder Bibel
Die Elberfelder Bibel entstand erstmals 1855 bzw. 1871
in einem Übersetzerkreis rund um Carl Brockhaus.
Ziel war es, eine möglichst Grundtext-treue Übersetzung
zu schaffen, wörtlicher als die damals vorherrschende
Lutherbibel. Wichtige Revisionen erfolgten
1985 und 2006; seitdem kommen laufend verbesserte
Textstände heraus.
Die Elberfelder Bibel ist eine philologisch sehr exakte
Übersetzung. Wo immer es möglich und sprachlich
sinnvoll ist, werden Worte aus dem Grundtext jeweils
mit demselben deutschen Wort wiedergegeben, ohne
dass dieses Prinzip („gemäßigt konkordante Übersetzung“)
überstrapaziert würde. Eleganz der Sprache ist
dagegen kein übergeordnetes Ziel. Diese Übersetzung
ist für alle geeignet, die Gottes Wort möglichst nah an
den Grundtexten lesen wollen und dabei sprachliche
Härten im Deutschen in Kauf nehmen.
Das besondere Merkmal der Elberfelder Bibel ist ihre
möglichst wörtliche Wiedergabe der Grundtexte. Abweichungen
vom hebräischen Text werden nur in unbedingt
nötigen Fällen vorgenommen; die wörtliche
Wiedergabe wird dann in einer Fußnote nachgewiesen.
Die Elberfelder Bibel zeichnet sich zudem durch ein
einzigartig reichhaltiges System an Verweisstellen-
Angaben aus.
Im protestantischen Raum ist die Elberfelder Bibel nicht
so verbreitet wie die Lutherbibel, hat aber durchaus viele
Freunde und Nutzer, weit über die Brüderbewegung (wo
sie entstanden war) hinaus. Vielen gilt sie als Standardbibel
in Sachen Texttreue. Wir danken unserem Partner,
dem SCM Verlag, herzlich für die Bereitstellung der
Bibeltexte und die langjährige, gute Zusammenarbeit.
www.bibleserver.com
18
ERF ANTENNE 0102|21
ERF MAGAZIN
ERF PLUS
Sie bitten – wir beten!
Nicht nur der Anfang eines Tages, auch der Anfang
eines Jahres ist ein guter Moment, um zu beten! Beten
– das ist Reden mit Gott. Reden über alles, was
mich beschäftigt, wenn ich nach vorne schaue: Familie,
Gesundheit, Arbeit, Sorgen, Herausforderungen und
vieles mehr. Aber auch über alles zu sprechen, was ich
nicht weiß, ja noch nicht einmal ahne. Wie wird das
neue Jahr? Was kommt 2021 auf mich zu? Was macht
mir Angst? Worauf freue ich mich? Was hoffe ich?
Beten, das funktioniert allein oder gemeinsam mit
anderen Menschen. Die Arbeitskreis Gebet der Deutschen
Evangelischen Allianz lädt auch in diesem
Jahr wieder in einer weltweiten Gebetsaktion zum
gemeinsamen Gebet ein: in der 175. Ausgabe der
„Allianzgebetswoche“ vom 10.–17. Januar 2021.
ERF Plus ist Teil dieser Gebetsaktion. Wir beten ganz
konkret für Sie, mit Ihnen. In unseren Feierabendsendungen
am 12. und am 14. Januar 2021 von 17–19 Uhr
beten Ulrike Schild und Ingrid Heinzelmaier live.
Mailen Sie uns, rufen Sie an – schicken Sie uns Ihre
„Gebetsbitte“ und wir beten. Wir wollen gemeinsam
bei Gott mit Ihrer Bitte, Ihrem Gebet, vorstellig werden
und Sie sind herzlich dazu eingeladen.
ERF Plus: Der Feierabend, Sie bitten – wir beten!
ERF WORKSHOPS
Per Klick auf der Suche nach Wahrheit
In unserer Gesellschaft wird es zunehmend schwierig, sich auf eine Wahrheit zu verständigen, die von allen
akzeptiert wird. Wie finden wir zu einer Wahrheit, die verlässlich ist und Orientierung gibt?
Impulse dazu bieten unsere Online Workshops unter www.erf.de/workshops
Start
jederzeit
Start am
13.1.
Das Jesusprofil
Pazifist, Moralapostel oder frommer Fanatiker: Jesus liegt bei
vielen Menschen in einer Schublade. Doch wie war er wirklich?
Im Johannesevangelium stellt Jesus sich anhand von nur acht
Sätzen vor. Dieser Workshop erklärt in Videobotschaften, was
an diesen Sätzen von Jesus dran ist.
Lebenslügen entlarven – zur Freiheit aufbrechen
„Ich muss perfekt sein“, „ Liebe muss man sich verdienen“ – viele
Menschen haben in ihrem Leben mit solch falschen Überzeugungen
zu kämpfen. Dieser Workshop bietet praktische Tipps, wie man sie
entlarven und befreit von ihnen leben kann.
Start am
3.2.
Gottesbilder: Polaroids vom Himmel
Falsche Vorstellungen von Gott belasten oft unnötigerweise
unseren Glauben. Beengt mich also mein Glaube und raubt er
mir die Freude an Gott, ist mein Bild von Gott vielleicht schief.
Höchste Zeit für eine Inventur.
Start am
24.2.
Bibel heute: 1. Timotheus
Der Timotheusbrief zählt zu den sogenannten Pastoralbriefen.
Doch das, was Paulus zu sagen hat, geht nicht nur Pastoren
etwas an, sondern alle Christen. Der Workshop macht deutlich,
dass Gott jedem seine Begabungen geschenkt hat, die uns für
die Mitgestaltung des Gemeindelebens ausrüsten.
ERF ANTENNE 0102|21
19
ERF MAGAZIN
ERF MAGAZIN
NACHT
DES GLAUBENS
12. Februar
ab 20 Uhr
Manches am christlichen Glauben ist einfach
unglaublich: Auferstehung, ewiges
Leben, Wunder, Feindesliebe …. echt jetzt?
Das kann doch einfach gar nicht wahr sein.
Oder doch?
Die Nacht des Glaubens
Keiner muss alles blind glauben. Glaube
darf hinterfragt werden und jede Frage, jeder
Zweifel ist erlaubt. Ab 15. Januar beantworten
wir Ihre Fragen zum Glauben, zur
Wahrheit und zum Leben immer freitags
im ERF Pop und auf dem Instagram-Kanal
von Gott sei Dank. Antworten suchen
und finden wir auch bei der dritten Auflage
unserer „Nacht des Glaubens“ mit interessanten
Gästen, der bewährten Mischung
aus Talk, Interaktion und Live-Musik. Wir
nehmen uns Zeit für Ihre Glaubensfragen.
Am 12. Februar, um 20 Uhr, live bei You-
Tube, Facebook und OnAir im ERF Pop.
Ins Gespräch kommen, Fragen stellen, gemeinsam
Wahrheit suchen. Mit dabei sind
Julia Garschagen, Heiko Kienbaum und Sr.
Ursula Hertewich.
ERF POP | GOTT SEI DANK
#dieganzewahrheit
Null anfangen. Er studierte Theologie und
Psychologie. Heute ist er als Berater, Autor
und Pastor aktiv.
Ursula Hertewich entschloss sich, nachdem
sie einige Zeit als Apothekerin gearbeitet
hatte, ins Kloster zu gehen. Heute lebt sie
als katholische Ordensschwester im Kloster
Arensberg bei Koblenz. Ihre erfrischende
Art macht sie seit vielen Jahren zu einem
beliebten Talkshow-Gast. Mit 8 Jahren hat
sie plötzlich das Gefühl, „da ist jemand, der
will, dass ich glücklich bin.“ Seitdem ist sie
Gott auf der Spur und sagt: „Ich habe Gott
gefunden und suche ihn noch.“
Für die Musik sorgt Jan Jakob mit seiner
Band. Wenn der Hannoveraner zur Gitarre
greift, kommen groovige Songs mit viel Tiefgang
heraus. Er beobachtet, die Welt, die an
ihm vorbeizieht und lässt sich von ihr inspirieren.
Ganz selbstverständlich spielt dabei
auch sein persönlicher Glaube eine große
Rolle. Also, mitmachen, Fragen stellen, Antworten
und Wahrheit gemeinsam suchen!
Julia Garschagen ist Theologin und Referentin.
Sie setzt sie sich vor allem mit
kritischen Fragen an das Christentum auseinander
und will den Dialog von Glaube
und Wissenschaft fördern. Sie steht für
einen Glauben, der denkt, und Vernunft,
die glaubt.
Heiko Kienbaum war erfolgreicher Unternehmer
in Immobilienbranche und noch
vor seinem 30. Geburtstag Vermögensmillionär.
Dann brach sein Business
zusammen und er musste noch mal von
Fotogalerie
Zum Thema passend sucht ERF Pop nach
der ganzen Wahrheit: #dieganzewahrheit.
Wir wollen die Wahrheit und nichts als
die Wahrheit. Wir wollen die Welt sehen,
wie sie ist und keine „Fake“-Bilder … Das
Chaos im Haus, die Wäscheberge, ein Foto
ohne Makeup. ERF Pop stellt sich dieser
ungeschminkten Wahrheit und schaut
ihr ins Auge. Also einfach ein Bild auf
www.erfpop.de hochladen und mit uns
#dieganzewahrheit teilen. Weil wir das
echte Leben feiern.
ERF MAGAZIN
ERF MENSCHGOTT
Unsere neue
Moderatorin stellt
sich vor
Hallo, ich bin Jennifer Pepper, 35 Jahre und lebe in
Braunschweig. Seit drei Jahren bin ich verheiratet.
Mein Mann Jesuan stammt aus Brasilien. Mittlerweile
sind wir stolze Eltern unseres süßen Joshua. Schon
als Kind habe ich es geliebt zu singen. Diese Leidenschaft
konnte ich zum Beruf machen. Heute arbeite
ich als Sängerin und Vocal Coach. Im Jahr 2019 ist
mein Debütalbum „Schritt für Schritt“ erschienen.
Der Glaube an Jesus prägt mein Leben. Die Verbindung
zu ihm gibt mir auch immer wieder den Mut, neue
Dinge zu wagen. Zum Beispiel habe ich vor kurzem
meinen Podcast „Glaubensmusik” gestartet – und nun
bin ich also auch Moderatorin und Gastgeberin bei
ERF MenschGott. Es begeistert mich einfach, Geschichten
von Menschen zu hören, die – genau wie
ich – erlebt haben, dass der Glaube an Gott und die Verbindung
zu ihm, sie verändert. Deshalb freue ich mich
sehr, dass ich nun auch als Moderatorin Menschen
mit bewegenden Lebensgeschichten begegnen darf.
Lebensgeschichten, die berühren und Glaube konkret
machen. Man kann die tollsten Argumente für seinen
Glauben finden, aber für mich gibt es nichts Kraftvolleres
als echte und persönliche Glaubenserfahrungen.
Ich bin sehr gespannt auf die zukünftigen Sendungen
und ich fühle mich geehrt, dabei sein zu können, wenn
all die phantastischen Geschichten erzählt werden – damit
Menschen Gott kennenlernen und er ihr Leben verändert.
JENNIFER, SAG DOCH MAL ...
Welches ist das beste Buch, das du gelesen hast?
Oh, es gibt da ganz viele Bücher. Was mich damals
schon sehr fasziniert hat, ist das Buch „Die Päpstin“
und natürlich die Bibel.
Was magst du an anderen Menschen?
Ich schätze es an Menschen, wenn ich das Gefühl
habe, dass sie authentisch im Einklang ihrer Werte
leben. Darüber hinaus begeistern mich Menschen,
die für eine gute Sache brennen und sich für dieses
Anliegen stark machen.
Was darf in deinem Kühlschrank niemals fehlen?
Klingt etwas strebermäßig, ist aber wahr … frisches
Gemüse.
Was würdest du in der Welt gerne verändern?
Ich selbst habe die Kraft der Transformation durch
die Liebe Jesu erlebt. Mein Wunsch ist es, dass sich
dieser Geist der Liebe noch mehr auf dieser Welt ausbreitet
und Menschen dadurch transformiert werden.
ERF ANTENNE 0102|21
21
ZUM
ANFRAGEN
BERATUNGS-
UNTER
ANGEBOT
beratung@andi-weiss.de
101%
ALLEs, GIB
NICHT AUF!
NUR
IMPULSBUCH UND
CD,
ERMUTIGUNGSARMBAND
ANZEIGE
ANDI WEISS
SONGPOESIE&SINNCOACHING
ERMUTIGUNG
www.andi-weiss.de
www.andi-weiss.de/shop
SERVICE
ERF Medien
– täglich bei Ihnen zu Hause
ERF PLUS
www.erfplus.de
ERF Plus App
Digitalradio (DAB+) a)
Radioplayer-App für Smart-TV
ERF Plus Alexa Skill
ERF MEDIATHEK
www.erf.de/mediathek
Auch als App
für Smartphone, Tablet
und Smart-TV
SOCIAL MEDIA
Facebook, YouTube,
Instagram, Twitter und
WhatsApp
ERF.DE
Alles von uns – alles für Sie!
Unsere Angebote auf einer
Plattform
Radio
Fernsehen
Internet
BIBLESERVER
Entdecke deine Bibel!
www.bibleserver.com
BibleServer Alexa Skill
ERF POP
www.erfpop.de
ERF Pop App
Digitalradio (DAB+) b)
Radioplayer-App für Smart-TV
ERF Pop Alexa Skill
WEITERE SENDER
Bibel TV
Anixe+
Hope Channel (ab Febr.)
Schweiz 5
div. Regionalsender
PODCASTS
Unser Podcast-Angebot
www.erf.de/podcast
ERF WORKSHOPS
ERF Workshops – Online
im Glauben wachsen!
www.erf.de/workshops
IMPRESSUM
Herausgeber:
ERF Medien e. V.
Vertrieb:
ERF mediaservice GmbH
Adresse: Berliner Ring 62
35576 Wetzlar, Tel.: 06441 957-1414
Fax: 06441 957-51120, info@erf.de
ANTENNE-Redaktion:
Katharina Heiser (V. i. S. d. P.)
Grafik/DTP-Layout:
Carsten Meier, Ruth Schuffenhauer
Magda Wüstner
Bildnachweis:
Umschlag: Sensvector/aleksei_derin/Viorel
Sima/Ljupco Smokovski(2)/stock.adobe.
com(5)
S. 3: Meier/ERF; S. 4/5: Meier/ERF(5), aleksei_derin/stock.adobe.com;
S. 6/7: Sensvector/aleksei_derin/Viorel
Sima/Ljupco
Smokovski(2)/stock.adobe.com(5); S. 8/9:
Sensvector/stock.adobe.com , Meier/ERF; S.
10/11: Sensvector/aleksei_derin/stock.adobe.com(2),
Meier/ERF; S. 12/13: Sensvector/
aleksei_derin/Ljupco Smokovski(2)/stock.
adobe.com(4); S. 16/17: Rawpixel.com/Giuseppe
Porzani/fotolia.com(2), ERF Archiv,
Meier/ERF, Jonathan Deis, Fxquadro/stock.
adobe.com S. 18/19: warmworld/stock.adobe.com,
ERF, like.eis.in.the.sunshine/photocase.de,
fult/photocase, lolostock/shutterstock.com;
S. 20/21: jimkopf/istockphoto.
com, Christian Wilker, priavt, Lehmann/ERF,
Sebastian Weiss, Jonathan Deis(3); S. 24/25:
Lehmann/ERF (2); subjug/istockphoto.com;
C. Meier/ERF (3); Frantz/ERF; foras05/stock.
adobe.com; S. 26/27: Bob/stock.adobe.com;
subjug/istockphoto.com; privat (2); Frantz/
ERF; S. 28/29: Lehmann/ERF; Frantz/ERF
(2); Serenkonata/stock.adobe.com; privat;
subjug/istockphoto.com;
S. 30/31: subjug/istockphoto.com; privat;
Sensvector/stock.adobe.com; Jonathan
Deis; S. 32/33: C. Meier/ERF; Behrends/ERF
(3); subjug/istockphoto.com; luisrftc/shooarts/stock.adobe.com
(2); S. 34/35: privat
(2); subjug/istockphoto.com; by Caplio R3
User; Frantz/ERF; marc gilgen; S. 36/37:
Frantz/ERF; privat (2); subjug/istockphoto.
com; www.foto-vom-fehn.de/impressum; S.
38/39:Eike Thies; subjug/istockphoto.com;
Alex Gowitzke; privat; S. 40/41: C. Meier/
ERF (3); CiW, Matthias Schmitt; Sensvector/
stock.adobe.com; S. 42: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com;
privat
Druck: Prinovis, Dresden
Auflage: 102 000 Ex.
Anzeigenservice:
ERF mediaservice GmbH
Maria Wedel, Tel.: 06441 957-430
anzeigen@erf-mediaservice.de
www.erf.de/mediadaten
Anzeigenschluss:
6 Wochen vor Erscheinen
Erscheinungsweise: 6 mal jährlich
EMPFANG
www.erf.de/empfang
APPS
für Smartphone, Tablet,
Smart-TV und
Alexa-Smartspeaker
a) Digitalradio bundesweit, aber noch nicht flächendeckend, auf Kanal 5C;
b) in Berlin/Brandenburg; in Südhessen/Rhein-Main; in Hamburg
SERVICE-CENTER
06441 957-1414
BANKVERBINDUNGEN
Volksbank Mittelhessen
IBAN DE49 5139 0000 0071 2387 09
BIC VBMHDE5F
Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN DE48 5206 0410 0004 1129 11
BIC GENODEF1EK1
ERF Stiftung
Evangelische Bank eG, Kassel
IBAN DE29 5206 0410 0004 0038 37
BIC GENODEF1EK1
ERF ANTENNE 0102|21
23
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
Fr 1.1.
5.45 Bibel heute
Andreas Schwantge über Psalm 8
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Birgit Wolfram
Anstoß Elke Drossmann
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
Feiertagsgottesdienst zu Neujahr
Claudia Schmidt
11.00 Bach-Musik Fallt mit
Danken, fallt mit Loben (BWV 248,4)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Hoffnungszeichen
Die Gedichte von Ute Latendorf
schenken Licht und Hoffnung in
guten wie in schweren Zeiten.
16.00 ERF MenschGott
Suche nach Halt
Frank will ein neues Leben anfangen,
doch die Vergangenheit holt
ihn immer wieder ein.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Beim Wort genommen
Radikale Barmherzigkeit
Barmherzig sein hört sich harmlos
an – bis man auf eine Aussage von
Jesus dazu stößt. Joachim Bär
21.00 Durch die Bibel
Galater 5,5-14
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Sa 2.1.
5.45 Bibel heute
Peter Brade über Lukas 3,1-6
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak
Wort zum Tag Siegfried Skubski
Anstoß Hans Wagner
9.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Gospel-Time
11.00 Andachtszeit
Werner Zimmermann
11.45 Bibel heute
Peter Brade über Lukas 3,1-6
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Seid barmherzig
Bekannte Persönlichkeiten
berichten, was ihnen die
Jahreslosung für 2021 bedeutet.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Gospel-Time
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Peter Brade über Lukas 3,1-6
19.15 Bach-Musik Ehre sei dir,
Gott, gesungen (BWV 248, 5)
20.00 ERF Plus spezial
Das Wort Gottes mit Freuden
weitergeben Nach dem Motto
„Wes das Herz voll ist, des geht der
Mund über“. Siegfried Lambeck
21.00 Laudate omnes gentes
Lieder und Psalmlesungen
22.00 Lesezeichen XXL
Seid barmherzig
So 3.1.
5.45 Bibel heute
Thomas Brinkmann über Ps 100
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Siegfried Skubski
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
zum 2. Sonntag nach Weihnachten
Wolf-Dieter Kretschmer
11.00 Bach-Musik Ehre sei dir,
Gott, gesungen (BWV 248, 5)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Höchste Zeit für Barmherzigkeit
Mit Gedichten, Gebeten und
Geschichten feiert Tina Willms
das neue Jahr als Jahr der
Barmherzigkeit.
16.00 ERF Plus spezial
Das Wort Gottes mit Freuden
weitergeben Siegfried Lambeck
17.00 Musica sacra
Zeit und Ewigkeit in der Musik
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Höchste Zeit für Barmherzigkeit
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Thomas Klappstein, Wolf-Dieter
Kretschmer, Siegward Busat
21.30 Lesezeichen
Höchste Zeit für Barmherzigkeit
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Mo 4.1.
5.45 Bibel heute
Sabine Müller über Lukas 3,7-14
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Andreas Hannemann
Anstoß Ulrike Schild
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Galater 5,15-21
11.45 Bibel heute
12.00 Beim Wort genommen
Radikale Barmherzigkeit
Joachim Bär
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Um Gottes willen (1/4)
Vier Ordensleute erzählen von
ihrer Berufung ins Kloster, ihrem
Alltag dort und den größten
Herausforderungen.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Sabine Müller über Lukas 3,7-14
19.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (6)
21.00 Durch die Bibel
Galater 5,15-21
21.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (1/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Di 5.1.
5.45 Bibel heute
Udo Naber über Lukas 3,15-20
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag
Andreas Hannemann
Anstoß Joachim Bär
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Galater 5,22-26
11.45 Bibel heute
Udo Naber über Lukas 3,15-20
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (6)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Um Gottes willen (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Udo Naber über Lukas 3,15-20
19.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Galater 5,22-26
21.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
Neu ab Fr 1.1.
Neu ab So 3.1.
Gott sei Dank Magazin
Schwester Ursula Hertewich
ist studierte Pharmakologin und
ging mit 30 Jahren ins Kloster.
ERF MenschGott
Suche nach Halt
Gast: Frank
Frank will ein neues Leben
anfangen, doch die Vergangenheit
holt ihn immer wieder ein.
ERF Dokumentation
Mächtiger als das Schwert
Die Bibel ist ein Bestseller.
Geliebt, gefürchtet und
geschmuggelt. Sie verändert
Leben!
ERF Feiertagsgottesdienst
zu Neujahr
mit Claudia Schmidt
ERF Gottesdienst
zum 2. Sonntag nach
Weihnachten
mit Wolf-Dieter Kretschmer
ERF MenschGott
Rebell trifft Gott
Ben Kelber hasst sich selbst und die ganze
Welt. Als Jugendlicher ist er kriminell, aggressiv
und gewalttätig. Seine Wut kann er
kaum bändigen. Doch dann begegnet ihm
in Irland am Strand plötzlich unerwartet
Gott. Der ungläubige Pessimist ist verwirrt.
Die Erfahrung lässt ihn nicht mehr
los. Er macht sich auf die Suche, um diesen
Gott wiederzufinden.
24
ERF ANTENNE 0102|21
Mi 6.1.
5.45 Bibel heute
Hartmut Krüger über Lukas 3,21-38
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Günter-Helmrich Lotz
Anstoß Markus Baum
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Galater 6,1-5
11.45 Bibel heute
Hartmut Krüger über Lukas 3,21-38
12.00 Glaube global
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Um Gottes willen (3/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Hartmut Krüger über Lukas 3,21-38
19.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (3/4)
20.00 Glaube + Denken
Barmherzig sein!?
Über eine (fast) vergessene
göttliche und menschliche
Eigenschaft. Stefanie Baltes
21.00 Durch die Bibel
Galater 6,1-5
21.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
23.00 Musik und mehr
Do 7.1.
5.45 Bibel heute
Ursula Engel über Lukas 4,1-13
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag
Günter-Helmrich Lotz
Anstoß Oliver Jeske
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Galater 6,6-10
11.45 Bibel heute
Ursula Engel über Lukas 4,1-13
12.00 Glaube + Denken
Barmherzig sein!?
Über eine (fast) vergessene
göttliche und menschliche
Eigenschaft. Stefanie Baltes
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Um Gottes willen (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Ursula Engel über Lukas 4,1-13
19.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (4/4)
20.00 ERF Plus spezial
Beten bringt‘s
21.00 Durch die Bibel
Galater 6,6-10
21.30 Lesezeichen
Um Gottes willen (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Fr 8.1.
5.45 Bibel heute
Frank Claus über Lukas 4,14-21
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Rolf Hille
Anstoß Jörg Dechert
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Galater 6,11-18
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial
Beten bringt‘s
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Höchste Zeit für Barmherzigkeit
16.00 ERF MenschGott
Aufgeben ist keine Option
Plötzlich wird die erfolgreiche
Studentin und Sportlerin
Amalia Sedlmayr todkrank.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Frank Claus über Lukas 4,14-21
19.30 Lesezeichen
Höchste Zeit für Barmherzigkeit
20.00 Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (1/3)
Erneuerung und Wiedergeburt
Christian Dirks
21.00 Durch die Bibel
Galater 6,11-18
21.30 Lesezeichen
Höchste Zeit für Barmherzigkeit
22.00 ERF MenschGott
Aufgeben ist keine Option
Amalia Sedlmayr
23.00 Musik und mehr
Sa 9.1.
5.45 Bibel heute
Achim Kellenberger
über Lukas 4,22-30
6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Rolf Hille
Anstoß Andreas Odrich
9.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Jesus Goes Country
11.00 Andachtszeit
Franziska Decker
Doris Oehlenschläger
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Um Gottes willen
Warum gehen Menschen heute ins
Kloster? Vier Frauen und Männer
erzählen ihre Geschichte.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Jesus Goes Country
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Achim Kellenberger über Lk 4,22-30
19.15 Bach-Musik Liebster
Jesu, mein Verlangen (BWV 32)
20.00 ERF Plus spezial
Die Wahrheit ist irgendwo
da draußen… Markus Baum
überprüft, was dran ist am
Mysteriösen und Übersinnlichen.
21.00 Musica sacra
Matthias Claudius: Gedanken
über Leben und Tod
22.00 Lesezeichen XXL
Um Gottes willen
So 10.1.
5.45 Bibel heute
Helmut Geggus über Psalm 72
6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Renate Schmidt
Anstoß Horst Kretschi
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
zum 1. Sonntag nach Epiphanias
Tobias Schier
11.00 Bach-Musik Liebster
Jesu, mein Verlangen (BWV 32)
11.45 Bibel heute
Helmut Geggus über Psalm 72
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen Stille ist
Künstler und Wissenschaftler
unserer Zeit erzählen, was Stille für
sie persönlich bedeutet.
16.00 ERF Plus spezial
Die Wahrheit ist irgendwo da
draußen… Markus Baum
17.00 Musica sacra
Morgenstern-Musik
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Helmut Geggus über Psalm 72
19.30 Lesezeichen Stille ist
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Annette Kühlmann
Ursula Hellmann
21.30 Lesezeichen Stille ist
22.00 ERF Gottesdienst
zum 1. Sonntag nach Epiphanias
Tobias Schier
23.00 Musik und mehr
Sendungsbeschreibung
Sendung zum Schwerpunktthema
„Das Gebet“ im ERF Pop. Jeden Mittwoch ab 20 Uhr
Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39
Neu ab Fr 8.1.
Gott sei Dank Magazin
ERF Dokumentation
Neu ab So 10.1.
ERF Gottesdienst
zum 1. Sonntag nach Epiphanias
mit Tobias Schier
Juliane Fischer war Atheistin,
Gott kein Thema. Ein Bademeister
macht sie neugierig.
ERF MenschGott
Rebell trifft Gott
Gast: Benjamin Kelber
Ben Kelber hasst sich selbst
und die ganze Welt - bis er
unerwartet Gott begegnet.
Bauernhof und Bibel: Samen
Was kann man auf dem
Bauernhof über Gott lernen?
Jim Bergwall sucht nach
biblischen Spuren.
ERF ANTENNE 0102|21
25
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
Mo 11.1.
5.45 Bibel heute
Ulrich Tesch über Lukas 4,31-37
6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Renate Schmidt
Anstoß Tobias Schier
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 1,1-2
11.45 Bibel heute
12.00 Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (1/3)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (1/4)
Sein intensives Leben als
buddhistischer Mönch bringt
Tenzin Lahkpa keinen Frieden. Ob
er bei Jesus Erleuchtung findet?
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Chefsache Was ERF Medien bewegt
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden
Jörg Dechert
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (7)
21.00 Durch die Bibel
Psalm 1,1-2
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Chefsache
23.00 Musik und mehr
Di 12.1.
5.45 Bibel heute
Michael Barth über Lukas 4,38-44
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Herbert Laupichler
Anstoß Steffen Brack
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 1
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (7)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Call in - Wir beten für Sie!
19.00 Bibel heute
Michael Barth über Lukas 4,38-44
19.30 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel Psalm 1
21.30 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Mi 13.1.
5.45 Bibel heute
Dietmar Kranefeld
über Lukas 5,1-11
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Herbert Laupichler
Anstoß Stefan Loß
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 2
11.45 Bibel heute
12.00 Glaube global
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (3/4)
16.00 ERF Plus:
Das Gespräch Themen,
Menschen und Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (3/4)
20.00 Glaube - erlebt,
gelebt Kickboxer wird Christ
„Was passiert, wenn ich beim
Boxen sterbe? Was kommt
nach dem Tod?“, fragt sich der
Kampfsportler Edik Mahmudyan.
21.00 Durch die Bibel
Psalm 2
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus:
Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Do 14.1.
5.45 Bibel heute
Andrea Tschuch über Lk 5,12-16
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Jürgen Neidhart
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 3 - 4
11.45 Bibel heute
12.00 Glaube -
erlebt, gelebt
Kickboxer wird Christ
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Call in - Wir beten für Sie!
19.00 Bibel heute
Andrea Tschuch über Lk 5,12-16
19.30 Lesezeichen
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht (4/4)
20.00 ERF Plus spezial
Lügen, Notlügen, Lebenslügen
Das mit der Wahrheit ist ganz
schön schwer – aber warum
eigentlich? Harald Petersen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 3 - 4
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Fr 15.1.
5.45 Bibel heute
Gretel Masuch über Lukas 5,17-26
6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Jürgen Neidhart
Anstoß Elke Drossmann
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 5 - 7
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial
Lügen, Notlügen, Lebenslügen
Das mit der Wahrheit ist
ganz schön schwer –
aber warum eigentlich?
Harald Petersen
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Stille ist
16.00 ERF MenschGott
Gott ist „farbenblind“
Paulus Birker ist geschockt,
als er wegen seiner Hautfarbe
abgelehnt wird.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Gretel Masuch über Lukas 5,17-26
19.30 Lesezeichen Stille ist
20.00 Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (2/3)
Taufe und Empfang des Heiligen
Geistes Christian Dirks
21.00 Durch die Bibel Ps 5 - 7
21.30 Lesezeichen Stille ist
22.00 ERF MenschGott
Gott ist „farbenblind“
Paulus Birker
23.00 Musik und mehr
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
Gott sei Dank
mit Musikerin und Autorin
Katja Zimmermann
Neu ab Fr 15.1.
Gott sei Dank Magazin
Musikerin und Autorin
Katja Zimmermann. Sie ist
Single – und damit nicht alleine.
ERF MenschGott
Gott ist „farbenblind“
Gast: Paulus Birker
Paulus Birker ist geschockt,
als er wegen seiner Hautfarbe
abgelehnt wird.
26
ERF ANTENNE 0102|21
Sa 16.1.
5.45 Bibel heute
Ulrich Mann über Lukas 5,27-32
6.00 Aufgeweckt
Rolf-Dieter Wiedenmann
Lied der Woche Ute Zintarra
Wort zum Tag Matthias Rapsch
Anstoß Hans Wagner
9.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Musik-Bistro
11.00 Andachtszeit
Christian Dirks
11.45 Bibel heute
Ulrich Mann über Lukas 5,27-32
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
Chefsache
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht
Ein buddhistischer Mönch wird Christ
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Musik-Bistro
18.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
19.00 Bibel heute
Ulrich Mann über Lukas 5,27-32
19.15 Bach-Musik
Meine Seufzer, meine Tränen
(BWV 13)
20.00 ERF Plus spezial
Im Zweifel mit den Fragen zu
Jesus Hans-Joachim Eckstein
21.00 Unvergessen -
Lieder, die bleiben
22.00 Lesezeichen XXL
Auf der Suche nach Erleuchtung
fand ich das Licht
So 17.1.
5.45 Bibel heute
Jürgen Brügmann über Psalm 40
6.00 Aufgeweckt
Rolf-Dieter Wiedenmann
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Matthias Rapsch
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
aus der Freien ev. Gemeinde
aus Haiger-Offdilln
Holger S. Hinkelmann
11.00 Bach-Musik Meine
Seufzer, meine Tränen (BWV 13)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus:
Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen Ich entdecke
Gott in den kleinen Dingen
Die Bestsellerautorin Lynn Austin
erzählt aus ihrem Leben. Lange
musste sie warten, bis ihr erstes
Buch erschienen ist.
16.00 ERF Plus spezial
Im Zweifel mit den Fragen zu
Jesus Hans-Joachim Eckstein
17.00 Musica sacra Luigi Cherubini:
Messe solennelle in d-moll
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Irmhild Ohngemach, Eleni Stambke
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Mo 18.1.
5.45 Bibel heute
Jens Scholz über Lukas 5,33-39
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Matthias Dreßler
Anstoß Ulrike Schild
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel Psalm 8
11.45 Bibel heute
Jens Scholz über Lukas 5,33-39
12.00 Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (2/3)
Taufe und Empfang des Heiligen
Geistes Christian Dirks
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Gepäckträger (1/4)
Eine Erzählung über unsichtbare
Lasten, die Menschen mit sich
herumschleppen. Und darüber, wie
man diese Lasten loswird.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Jens Scholz über Lukas 5,33-39
19.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (8)
21.00 Durch die Bibel Psalm 8
21.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (1/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Di 19.1.
5.45 Bibel heute
Silke Mack-Rymatzki
über Lukas 6,1-5
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche
Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Matthias Dreßler
Anstoß Joachim Bär
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 9 - 10
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (8)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Gepäckträger (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Silke Mack-Rymatzki über Lk 6,1-5
19.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 9 - 10
21.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Mi 20.1.
5.45 Bibel heute
Andreas Reinhardt
über Lukas 6,6-11
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Christa Weik
Anstoß Markus Baum
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 11 - 12
11.45 Bibel heute
12.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Gepäckträger (3/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Andreas Reinhardt über Lk 6,6-11
19.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (3/4)
20.00 Glaube + Denken
Naturwissenschaft und Wahrheit
Was kann die Wissenschaft wirklich
wissen – und was grundsätzlich
nicht erforschen? Siegfried Scherer
21.00 Durch die Bibel
Psalm 11 - 12
21.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Das Album der Woche: „Step Into My Story“ von Selah (11.1.)
Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39
ERF Dokumentation
Neu ab So 17.1.
ERF Gottesdienst
aus der Freien ev. Gemeinde
aus Haiger-Offdilln
mit Holger S. Hinkelmann
Bauernhof und Bibel: Erde
Wie kann Staub uns helfen,
Gott besser zu verstehen?
ERF MenschGott
Gott ist „farbenblind“
Die Familie von Paulus Birker muss aus Eritrea
fliehen. Auf abenteuerlichen Wegen
kommt sie nach Deutschland. Er fühlt sich
hier wohl – doch als er seine erste Freundin
hat, erlebt er plötzlich offenen Rassismus.
Ein Schock: Er wird abgelehnt wegen seiner
Hautfarbe. Er macht Gott Vorwürfe, dass er
ihn so geschaffen hat. Bis er versteht: Gott
ist „farbenblind“.
ERF ANTENNE 0102|21
27
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
Do 21.1.
5.45 Bibel heute
Martin Oberkinkhaus
über Lukas 6,12-16
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Christa Weik
Anstoß Oliver Jeske
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 13 - 15
11.45 Bibel heute
Martin Oberkinkhaus über Lk 6,12-16
12.00 Glaube + Denken
Naturwissenschaft und Wahrheit
Siegfried Scherer
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Gepäckträger (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Martin Oberkinkhaus über Lk 6,12-16
19.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (4/4)
20.00 ERF Plus spezial
Der Segen der Einheit (1/2)
Was tun, wenn die Chemie nicht
stimmt? Johannes Steinle
21.00 Durch die Bibel
Psalm 13 - 15
21.30 Lesezeichen
Der Gepäckträger (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Fr 22.1.
5.45 Bibel heute
Paul Thomczik über Lukas 6,17-26
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Daniel Benne
Anstoß Jörg Dechert
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 16,1 - 17,8
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial
Der Segen der Einheit (1/2)
Johannes Steinle
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Ich entdecke
Gott in den kleinen Dingen
16.00 ERF MenschGott
Liebe? Nein Danke!
Liebe tut nur weh, davon ist Dorina
Kühn überzeugt - bis sie erlebt:
Wahre Liebe heilt.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Paul Thomczik über Lukas 6,17-26
19.30 Lesezeichen Ich entdecke
Gott in den kleinen Dingen
20.00 Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (3/3)
Die Gaben des Heiligen Geistes
Christian Dirks
21.00 Durch die Bibel
Psalm 16,1 - 17,8
21.30 Lesezeichen Ich entdecke
Gott in den kleinen Dingen
22.00 ERF MenschGott
Liebe? Nein Danke! Dorina Kühn
23.00 Musik und mehr
Sa 23.1.
5.45 Bibel heute
Holger S. Hinkelmann
über Lukas 6,27-35
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche
Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag Daniel Benne
Anstoß Andreas Odrich
9.00 Beliebte Lieder ...
9.30 Bedingungslose Gnade
Predigten im Gefängnis (12/18)
Jesus vor dem Gericht. Carl Lomholt
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Hits und Fundsachen
11.00 Andachtszeit
Michael Wehrwein, Steffen Brack
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Der Gepäckträger Eine Erzählung
über unsichtbare Lasten, die Menschen
mit sich herumschleppen.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Hits und Fundsachen
18.00 Beliebte Lieder ...
18.30 Bedingungslose Gnade
Predigten im Gefängnis (12/18)
Jesus vor dem Gericht. Carl Lomholt
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
Was mein Gott will, das g‘scheh
allzeit (BWV 111)
20.00 ERF Plus spezial
Im Zweifel in die Nähe Gottes
Stephanie Schwarz, Maike Sachs
21.00 Musik und mehr
22.00 Lesezeichen XXL
Der Gepäckträger
So 24.1.
5.45 Bibel heute
Rolf Röhm über Psalm 16
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Hans-Jörg Blomeyer
Anstoß Horst Kretschi
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
aus der Landesk. Gemeinschaft
in Halle (Saale) David Israel
11.00 Bach-Musik
Was mein Gott will, das g‘scheh
allzeit (BWV 111)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Das Mädchen aus dem Zug
Eine abenteuerliche Lebensgeschichte
im 20. Jahrhundert:
Gretels Weg führt vom Ghetto in
Polen zu einer Farm in Südafrika.
16.00 ERF Plus spezial
Im Zweifel in die Nähe Gottes
17.00 Musica sacra
Tagesbeschluss mit Paul
Gerhardt: Nun ruhen alle Wälder
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Das Mädchen aus dem Zug
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Hans-Jürgen Bienicke
21.30 Lesezeichen
Das Mädchen aus dem Zug
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Mo 25.1.
5.45 Bibel heute
Wilhelm Schneider über Lk 6,36-42
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Hans-Jörg Blomeyer
Anstoß Tobias Schier
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 17,9 - 18,51
11.45 Bibel heute
12.00 Beim Wort genommen
Christ geworden, was nun? (3/3)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (1/4)
Ulrike Wolitz erinnert sich an die
Freundschaft mit der Nonne und
Dichterin Silja Walter.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Wilhelm Schneider über Lk 6,36-42
19.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (1/4)
20.00 Das Thema
Überholt, unbeliebt, intolerant?
Die Wahrheit in der Krise
Worauf wir uns verlassen können
in einer verunsicherten Welt.
Heinzpeter Hempelmann
21.00 Durch die Bibel
Psalm 17,9 - 18,51
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
Neu ab Fr 22.1.
Gott sei Dank Magazin
Musiker Daniel Harter ist
Mitautor der Insta-Bibel,
52 Geschichten aus dem Alltag.
ERF MenschGott
Liebe? Nein Danke!
Gast: Dorina Kühn
Liebe tut nur weh, davon ist
Dorina Kühn überzeugt -
bis sie erlebt: Wahre Liebe heilt.
ERF Dokumentation
Bauernhof und Bibel: Früchte
Früchte sind gesund und
schmackhaft. Doch für Jesus
hatten sie noch eine tiefere
Bedeutung
Neu ab So 24.1.
ERF Gottesdienst
aus der Landesk. Gemeinschaft
in Halle (Saale)
mit David Israel
28
ERF ANTENNE 0102|21
Di 26.1.
5.45 Bibel heute
Heinz-Jürgen Kindlein
über Lukas 6,43-46
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Dorothee Döbler
Anstoß Steffen Brack
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 19 - 20
11.45 Bibel heute
12.00 Das Thema
Überholt, unbeliebt, intolerant?
Heinzpeter Hempelmann
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus:
Der Feierabend
Call in - Ihre Meinung ist gefragt
19.00 Bibel heute
H.-J. Kindlein über Lukas 6,43-46
19.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 19 - 20
21.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Mi 27.1.
5.45 Bibel heute
Christoph Rymatzki
über Lukas 6,47-49
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Dorothee Döbler
Anstoß Stefan Loß
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 21,1 - 22,1
11.45 Bibel heute
12.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (3/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Christoph Rymatzki über Lk 6,47-49
19.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (3/4)
20.00 Jerusalem, Samarien
und die Welt
Ingrid Heinzelmaier
21.00 Durch die Bibel
Psalm 21,1 - 22,1
21.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
23.00 Musik und mehr
Do 28.1.
5.45 Bibel heute
Kathrin Gottschick
über Lukas 7,1-10
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jürgen Neidhart
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 22
11.45 Bibel heute
12.00 Jerusalem, Samarien
und die Welt Ingrid Heinzelmaier
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Kathrin Gottschick über Lk 7,1-10
19.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (4/4)
20.00 ERF Plus spezial
Der Segen der Einheit (2/2)
Woran es liegt, wenn die Chemie
einfach stimmt? Johannes Steinle
21.00 Durch die Bibel
Psalm 22
21.30 Lesezeichen Dich
kommen sehen und singen (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
23.00 Musik und mehr
Fr 29.1.
5.45 Bibel heute
Horst Daniel über Lukas 7,11-17
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Jürgen Neidhart
Anstoß Elke Drossmann
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 23 - 24
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial
Der Segen der Einheit (2/2)
Johannes Steinle
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Das Mädchen aus dem Zug
16.00 ERF MenschGott
Kampf um Anerkennung
Obwohl er zweifacher Kickbox-
Weltmeister ist, sehnt sich Edik
Mahmudyan nach Anerkennung.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Das Mädchen aus dem Zug
20.00 Beim Wort genommen
„Alle Leute sagen: Es gebe
keinen Teufel …“ Denkanstöße
zur biblischen Erzählung von der
Versuchung Jesu. Udo Vach
21.00 Durch die Bibel
Psalm 23 - 24
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF MenschGott
Kampf um Anerkennung
Edik Mahmudyan
23.00 Musik und mehr
Sa 30.1.
5.45 Bibel heute
Jürgen Baum über Lukas 7,18-23
6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Simon Diercks
Anstoß Hans Wagner
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Worship-Musik
11.00 Andachtszeit
Klaus Thimm, Siegward Busat
11.45 Bibel heute
Jürgen Baum über Lukas 7,18-23
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Dich kommen sehen und singen
Ulrike Wolitz erinnert sich an die
Freundschaft, die Gespräche und die
Bücher-Arbeit mit der Nonne und
Dichterin Silja Walter (1919-2011).
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Worship-Musik
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Jürgen Baum über Lukas 7,18-23
19.15 Bach-Musik Jesus
schläft, was soll ich hoffen (BWV 81)
20.00 ERF Plus spezial
Zu schön, um wahr zu sein!?
Wie Träumer und Phantasten das
Leben bereichern und die Welt
beflügeln. Markus Baum
21.00 Musik spezial
Musikalische Spezialitäten
22.00 Lesezeichen XXL
Dich kommen sehen und singen
ERF Pop auf Spotify. Die perfekten Playlisten für Dich!
Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39
Neu ab Fr 29.1.
Gott sei Dank Magazin
ERF Dokumentation
„Er liebt mich“:
Eine Frau findet
Frieden in Gott
ERF MenschGott
Kampf um Anerkennung
Der Kickboxer Edik Mahmudyan will so schnell wie möglich an die
Spitze. Er trainiert hart und hat Erfolg: Zweimal wird er Weltmeister.
Edik genießt die sportliche Anerkennung und kann nicht genug
davon kriegen. Am liebsten würde er jede Woche kämpfen - und
natürlich siegen, denn Verlieren ist für ihn keine Option. Doch er
spürt, dass dieser Erfolg ihn nach einem kurzen Glück immer wieder
leer zurücklässt. Er macht sich auf die Suche nach etwas, dass
seine tiefe Sehnsucht nach Anerkennung stillen kann.
Giuseppe Fusaro hatte ein
glamouröses Leben. Er hat
gefunden, wofür es sich zu
leben lohnt
ERF MenschGott
Kampf um Anerkennung
Gast: Edik Mahmudyan
Obwohl er zweifacher Kickbox-
Weltmeister ist, sehnt sich
Edik Mahmudyan nach
Anerkennung
ERF ANTENNE 0102|21
29
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
So 31.1.
5.45 Bibel heute
Samuel Johannes Raiser
über Psalm 18,1-20
6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Simon Diercks
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev. Stadtmission
„Gemeinde am Park“ in Bad
Nauheim Bastin Steinberg
11.00 Bach-Musik Jesus
schläft, was soll ich hoffen (BWV 81)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Dietrich Bonhoeffer - Die
Gedichte Die Gefängnisgedichte
von Dietrich Bonhoeffer neu
rezitiert als Lesung mit Musik.
16.00 ERF Plus spezial
Zu schön, um wahr zu sein!?
Markus Baum
17.00 Musica sacra
Ehrfurcht und Bitte um
Erbarmen: Kyrie-Vertonungen
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Günther Röhm, Steffen Brack
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Mo 1.2.
5.45 Bibel heute
Andreas Hornung über Lk 7,24-35
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Martin Scheuermann
Anstoß Ulrike Schild
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 25 - 26
11.45 Bibel heute
12.00 Beim Wort genommen
„Alle Leute sagen: Es gebe keinen
Teufel …“ Udo Vach
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (1/4)
Jürgen Werth sucht den Austausch
mit einem Mann, der mutig für
die Wahrheit eintrat: Dietrich
Bonhoeffer.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Chefsache Was ERF Medien bewegt
Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden
Jörg Dechert
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (9)
21.00 Durch die Bibel
Psalm 25 - 26
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Chefsache
23.00 Musik und mehr
Di 2.2.
5.45 Bibel heute
Herbert Masuch
über Lukas 7,36–8,3
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Martin Scheuermann
Anstoß Joachim Bär
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 27 - 28
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (9)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Herbert Masuch über Lk 7,36–8,3
19.30 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 27 - 28
21.30 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Mi 3.2.
5.45 Bibel heute
Edgar Schwarz über Lukas 8,4-15
6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Ulrich Ahrens
Anstoß Markus Baum
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 29 - 30
11.45 Bibel heute
Edgar Schwarz über Lukas 8,4-15
12.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (3/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Edgar Schwarz über Lukas 8,4-15
19.30 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (3/4)
20.00 Glaube + Denken
Work-out für die Seele
Wie wir in unsicheren Zeiten innere
Stärke finden. Jörg Ahlbrecht
21.00 Durch die Bibel
Psalm 29 - 30
21.30 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Do 4.2.
5.45 Bibel heute
Thomas Klappstein
über Lukas 8,16-18
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Ulrich Ahrens
Anstoß Oliver Jeske
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 31,1 - 32,1
11.45 Bibel heute
Thomas Klappstein über Lk 8,16-18
12.00 Glaube + Denken
Work-out für die Seele
Jörg Ahlbrecht
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Thomas Klappstein über Lk 8,16-18
19.30 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (4/4)
20.00 ERF Plus spezial
Beten bringt‘s
21.00 Durch die Bibel
Psalm 31,1 - 32,1
21.30 Lesezeichen Lieber
Dietrich ... Dein Jürgen (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
23.00 Musik und mehr
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
Neu ab So 31.1.
ERF Gottesdienst
aus der ev. Stadtmission
„Gemeinde am Park“
in Bad Nauheim
mit Bastin Steinberg
30
ERF ANTENNE 0102|21
MIT ERF MEDIEN ERLEBT
GOTT SEI DANK
ZUSCHAUERIN
Es ist sehr wichtig und schön von der
Liebe Gottes und vom Himmel zu hören.
In dem Lärm der Welt verliert man das
Wahre. Wenn man Gott auch schon
mal angeschrien hat, versteht man
diese Geschichte noch besser. Gott weiß
alles, auch dass der Schrei meistens ein
Zeichen der menschlichen Ohnmacht ist.
Herzlichen Dank für dieses Interview.
ERF.DE
NUTZERIN
Ich liebe diese Kurzandachten
„Echtzeit“ - sie sind der perfekte
Einstieg in den Tag, auch
wie der „Anstoß“ oder das
„Wort zum Tag“!!!
ERF MENSCHGOTT
ZUSCHAUER
ERF POP
HÖRERIN
Die wahre Erfüllung im
Herzen eines Menschen
ist, wenn er zum ersten
Mal die Liebe Gottes
verspüren darf.
Ich bin dankbar, dass es
Euch gibt. Eure Musik
und Gedanken passen
soooo oft genau in
meinen Alltag. Für mich
seid ihr Mut-Macher!
Seine Wahrheit
ist unsere
Mission
In den Psalmen lesen wir von der Wahrheit Gottes. Die
Beter sprechen davon, dass seine Worte wahr sind und
seine Wahrheit in Ewigkeit Bestand hat. Jesus sagt von
sich, er ist der Weg, die Wahrheit und das Leben. Auf
ihn können wir vertrauen. Diese Wahrheit wollen wir
bekannt machen, dieser Mission folgen wir. Über Ihr
ehrliches Feedback zu unseren Programmen freuen
wir uns.
BIBLESERVER
NUTZER
ERF PLUS
HÖRER
ERF GOTTESDIENST
ZUSCHAUERIN
Danke für diesen Gottesdienst!
Er hat mir gutgetan! Zur Zeit gibt
es bei uns Herausforderungen
und Anfechtungen in vielerlei
Weise. Da braucht man Gebet
und Ermutigung! Vielen Dank und
weiterhin Gottes Segen!
Ich habe heute zum ersten
Mal BibleServer aufgemacht
und damit gearbeitet und bin
ganz erstaunt, was da alles
drin verborgen ist! Auch die
Verlinkung z. B. zum „Wort
zum Tag“. Echt klasse!
Herzlichen Dank und weiter so,
Ihre Morgensendung begleitet
mich jeden Tag auf meinem Weg
in die Arbeit. So komm ich ruhig
und wohlgestimmt dort an.
Schreiben auch Sie uns, wie Gott ERF Medien gebraucht, um
Wahrheit in Ihr Leben zu bringen. Wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldungen
und freuen uns, von Ihren Erlebnissen zu erfahren.
ERF Medien, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar, info@erf.de
Vielen Dank!
ERF ANTENNE 0102|21
31
zwei oder
ERF MAGAZIN
drei
ERF Gottesdienst
Liebes Team der Ev.-Luth.
Gnadenkirche in Schmalfeld,
normalerweise sitze ich sonntags
zur Gottesdienstzeit in einer Kirche
und nicht im Wohnzimmer.
Durch besondere Gegebenheiten
erlebte ich gestern den ERF
Gottesdienst. Gleich von Anfang
an hat er mich angesprochen,
und ich konnte ihn innerlich
beteiligt erleben. Ich möchte
Ihnen danken für alles, was Sie
„zugereicht“ haben an Worten,
Liedern und Musik. Besonders
angesprochen hat mich das
Lebenszeugnis der Mutter.
Mit freundlichem Gruß
Annegret Maurer
Denn wo zwei oder
drei versammelt sind
in meinem Namen, ...
Ein treffendes Bibelwort für die ERF
Gottesdienst-Aufzeichnungen des vergangenen
Jahres. Zwei oder drei Personen
in einer Kirche oder in einem Gemeinderaum
– irgendwo in Deutschland. Predigt,
Musik, Moderation, Gebete: das alles wurde
nacheinander aufgezeichnet, um während
der Pandemie geltende Vorschriften einzuhalten.
Denn eines war klar in diesen Monaten der
besonderen Herausforderung: Wir senden
ERF Gottesdienste. Darauf sollen die Menschen
nicht verzichten. Wir möchten, dass
Gottes Wort ausgestrahlt wird. Wir spürten
im Frühjahr 2020 Segen und Wegweisung,
so wie er es verspricht:
... da bin ich mitten
unter ihnen. Mt 18,20
Gott ist da. Bei vielen und bei wenigen
Menschen, die ihn loben und feiern. Die
Anzahl spielt keine Rolle. Nicht damals, als
Matthäus diese Worte aufschrieb, nicht in
der Gegenwart und nicht in der Zukunft.
Wir sind sehr dankbar, dass wir nur für
kurze Zeit Wiederholungen im Programm
hatten. Bereits ab Mai 2020 war es möglich,
neue Gottesdienste aufzunehmen.
Die Rückmeldungen der Zuschauer und
Hörer bestätigen: Gottes Wort ist lebendig,
Menschen erfahren Zuspruch, Trost, Hoffnung
und Wegweisung durch Predigten
und Lieder, durch Gebete und persönliche
Berichte.
Damit wir auch im Jahr 2021
ERF Gottesdienste ausstrahlen
können, bitten wir um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Projekt-Nr.: 4294
Danke für
Ihre Spende
Hallo, vielen Dank für den
tollen Gottesdienst. Ich kam mir
seit Wochen nicht mehr geliebt
vor. Von niemandem. Konnte
mich selber nicht mehr ausstehen.
Durch den Gottesdienst
wurde mir bewusst: Einer liebt
mich - GOTT. Und zwar immer,
egal wie es mir geht. Das ist
durch meine Depression verloren
gegangen. Jetzt weiß ich es
wieder. Danke. Viele Grüße
Alexandra Ehrlich
ERF ANTENNE 0102|21
33
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
Fr 5.2.
5.45 Bibel heute
Dieter Kowalski über Lukas 8,19-21
6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Jörg Dechert
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 32 - 33
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial
Beten bringt‘s
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Dietrich Bonhoeffer -
Die Gedichte
16.00 ERF MenschGott
Straßenkind entdeckt Liebe
Als ehemaliges Straßenkind
suchte Natalie Schröder lange in
materiellen Dingen nach Liebe.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Beim Wort
genommen
Die Wahrheit ist schon auf dem
Weg zu uns Was uns wirklich hält
und trägt in dieser Welt – und noch
weit darüber hinaus. Steffen Brack
21.00 Durch die Bibel
Psalm 32 - 33
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF MenschGott
Straßenkind entdeckt Liebe
Natalie Schröder
23.00 Musik und mehr
Sa 6.2.
5.45 Bibel heute
Friedrich Windisch
über Lukas 8,22-25
6.00 Aufgeweckt
Rolf-Dieter Wiedenmann
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Jörg Dechert
Anstoß Andreas Odrich
9.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Gospel-Time
11.00 Andachtszeit
Annette Kühlmann, Eleni Stambke
11.45 Bibel heute
Friedrich Windisch über Lk 8,22-25
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
Chefsache
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Lieber Dietrich ... Dein Jürgen
Jürgen Werth sucht den Austausch
mit Dietrich Bonhoeffer. Ein fiktiver
Briefwechsel.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Gospel-Time
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Friedrich Windisch über Lk 8,22-25
19.15 Bach-Musik Gleichwie
der Schnee und Regen (BWV 18)
20.00 ERF Plus spezial
Gottes Wort – Tröster in schweren
Zeiten?! Hermann Fürstenberger
21.00 Laudate omnes gentes
Lieder und Psalmlesungen
22.00 Lesezeichen XXL
Lieber Dietrich ... Dein Jürgen
So 7.2.
5.45 Bibel heute
Peter Müller über Psalm 18,21-51
6.00 Aufgeweckt
Rolf-Dieter Wiedenmann
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Christian Schwark
Anstoß Horst Kretschi
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
aus dem ev. Gemeindehaus in
Dahn Traude Prün
11.00 Bach-Musik Gleichwie
der Schnee und Regen (BWV 18)
11.45 Bibel heute
Peter Müller über Psalm 18,21-51
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen Mensch Moni
Erinnerungen an die Lüdenscheider
Pfarrerin Monika
Deitenbeck-Goseberg, die vor
einem Jahr plötzlich verstorben ist.
16.00 ERF Plus spezial
Gottes Wort – Tröster in
schweren Zeiten?!
Hermann Fürstenberger
17.00 Musica sacra Rudolf
Lutz: „Landsgemeindekantate“
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Peter Müller über Psalm 18,21-51
19.30 Lesezeichen Mensch Moni
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Christian Dirks
21.30 Lesezeichen Mensch Moni
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Mo 8.2.
5.45 Bibel heute
Hans-Martin Steffe
über Lukas 8,26-39
6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag Christian Schwark
Anstoß Tobias Schier
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 34 - 35
11.45 Bibel heute
12.00 Beim Wort
genommen Die Wahrheit ist
schon auf dem Weg zu uns
Steffen Brack
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Alma Mater (1/4) Birte zur Nieden
erzählt von einem jungen Mann,
der zur Zeit des 30-jährigen Krieges
in Marburg Theologie studiert.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Hans-Martin Steffe über Lk 8,26-39
19.30 Lesezeichen
Alma Mater (1/4)
20.00 Bibellesen mit Ulrich
Parzany Lukasevangelium (10)
21.00 Durch die Bibel
Psalm 34 - 35
21.30 Lesezeichen
Alma Mater (1/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Di 9.2.
5.45 Bibel heute
Gisela Thimm über Lukas 8,40-56
6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer
Lied der Woche
Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag
Alexander Nussbaumer
Anstoß Steffen Brack
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 36 - 38
11.45 Bibel heute
Gisela Thimm über Lukas 8,40-56
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (10)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Alma Mater (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Call in - Ihre Meinung ist gefragt
19.00 Bibel heute
Gisela Thimm über Lukas 8,40-56
19.30 Lesezeichen
Alma Mater (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 36 - 38
21.30 Lesezeichen
Alma Mater (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
Neu ab Fr 5.2.
Gott sei Dank Magazin
ERF Dokumentation
Wort gehalten:
Die Geschichte von
Robertson und Muriel
McQuilkin
Neu ab So 7.2.
ERF Gottesdienst
aus dem ev. Gemeindehaus
in Dahn
mit Traude Prün
Ist Gott überhaupt da? -
Autor Malte Detje macht Mut:
Im Zweifel für Gott.
ERF MenschGott
Endlich geliebt
Gast: Joanna Olszak
Sie hält sich für wertlos -
bis Joanna Olszak durch
ERF MenschGott von
Gottes Liebe hört.
34
ERF ANTENNE 0102|21
Mi 10.2.
5.45 Bibel heute
Klaus Thimm über Lukas 9,1-9
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag
Alexander Nussbaumer
Anstoß Stefan Loß
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 39 - 41
11.45 Bibel heute
Klaus Thimm über Lukas 9,1-9
12.00 Glaube global
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Alma Mater (3/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Klaus Thimm über Lukas 9,1-9
19.30 Lesezeichen
Alma Mater (3/4)
20.00 Glaube - erlebt, gelebt
Von Leukämie geheilt
Mit 27 erkrankt Rabea Corbacho
an Leukämie. Trotz der düsteren
Prognose hofft die junge Mutter,
dass Gott sie heilt.
21.00 Durch die Bibel
Psalm 39 - 41
21.30 Lesezeichen
Alma Mater (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Do 11.2.
5.45 Bibel heute
Volker Stücklen über Lukas 9,10-17
6.00 Aufgeweckt
Saskia Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag
Mihamm Kim-Rauchholz
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 42 - 43
11.45 Bibel heute
Volker Stücklen über Lukas 9,10-17
12.00 Glaube - erlebt, gelebt
Von Leukämie geheilt
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Alma Mater (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Volker Stücklen über Lukas 9,10-17
19.30 Lesezeichen
Alma Mater (4/4)
20.00 ERF Plus spezial Wenn
der Glaube erwachsen wird (1/3)
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
Psalm 42 - 43
21.30 Lesezeichen
Alma Mater (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
23.00 Musik und mehr
Fr 12.2.
5.45 Bibel heute
Lothar Beaupain
über Lukas 9,18-27
6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer
Lied der Woche W.-D. Kretschmer
Wort zum Tag
Mihamm Kim-Rauchholz
Anstoß Elke Drossmann
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 44 - 45
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial Wenn
der Glaube erwachsen wird (1/3)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen Mensch Moni
16.00 ERF MenschGott
Vergewaltigt - „Ich habe geschwiegen...“
Als sie vergewaltigt
wird, fühlt sich Sängerin Déborah
Rosenkranz völlig wertlos.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Lothar Beaupain über Lk 9,18-27
19.30 Lesezeichen Mensch Moni
20.00 Beim Wort genommen
Christsein mit Ausstrahlung (1/6)
„... so dass ihr ein Vorbild geworden
seid“ (1.Thess 1). Ulrich Parzany
21.00 Durch die Bibel
Psalm 44 - 45
21.30 Lesezeichen Mensch Moni
22.00 ERF MenschGott
Vergewaltigt - „Ich habe geschwiegen...“
Déborah Rosenkranz
23.00 Musik und mehr
Sa 13.2.
5.45 Bibel heute
Fritz Ehmendörfer über Lk 9,28-36
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche
Wolf-Dieter Kretschmer
Wort zum Tag W.-D. Kretschmer
Anstoß Hans Wagner
9.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Jesus Goes Country
11.00 Andachtszeit
Bernd Wetzel
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Alma Mater Zur Zeit des
30-jährigen Krieges studiert der
junge Georg Theologie in Marburg.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Jesus Goes Country
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
Sehet! Wir gehn hinauf gen
Jerusalem (BWV 159)
20.00 ERF Plus spezial
„Die Wahrheit, nichts als die
Wahrheit …“ Der Absolutheitsanspruch
des christlichen Glaubens
hat gute Gründe. Matthias Clausen
21.00 Musica sacra
Musik der Bach-Familie
Kompositionen von sechs
Mitgliedern der großen
musikalischen Bach-Familie
22.00 Lesezeichen XXL
Alma Mater
So 14.2.
5.45 Bibel heute
Rainer Seidel über Psalm 15
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag W.-D. Kretschmer
Anstoß Jörg Dechert
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev. Chrischona-
Gemeinde in Hüttenberg
Christian Sewerin
11.00 Bach-Musik
Sehet! Wir gehn hinauf gen
Jerusalem (BWV 159)
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Kirschen essen (2/2)
Nicht nur zum Valentinstag holt
Susanne Niemeyer biblische
Liebesgeschichten ins Heute.
16.00 ERF Plus spezial
„Die Wahrheit, nichts als die
Wahrheit …“ Matthias Clausen
17.00 Musica sacra
Claudio Monteverdi: Missa
„in illo tempore“
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Kirschen essen (2/2)
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Hans-Jürgen Bienicke
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
Das Album der Woche: „Perfect Love“ von Lincoln Brewster (8.2.)
Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39
Neu ab Fr 12.2.
Neu ab So 14.2.
ERF MenschGott
Endlich geliebt
Wenn sie durch den Supermarkt geht, kauft
sie absichtlich schlechtes Gemüse. Joanna
Olszak ist sich so wenig wert, dass sie sich
nicht mal gutes Essen gönnt. Auf der Suche
nach Liebe hat sie viele Irrwege hinter sich,
von Alkoholmissbrauch bis zu gewalttätigen
Beziehungen. Sie lässt sich alles gefallen,
fühlt sich wie Dreck. Dann empfiehlt ihre
Schwester ihr die Sendung ERF MenschGott.
Joanna schaut eine Folge nach der anderen
und stellt staunend fest: Es gibt einen Gott,
der auch mich unendlich liebt.
Gott sei Dank Magazin
Markus und Miriam Roll haben
schwere Zeiten hinter sich. Ein
Burnout bedrohte die Ehe.
ERF MenschGott
Vergewaltigt –
„Ich habe geschwiegen...“
Gast: Déborah Rosenkranz
Als sie vergewaltigt wird,
fühlt sich Sängerin Déborah
Rosenkranz völlig wertlos.
ERF Dokumentation
Ich möchte lieber in diesem
Rollstuhl sitzen und IHN kennen.
Joni and Friends
Joni Eareckson Tada ist von den
Schultern ab gelähmt. Trotzdem
lebt sie mit großer Freude.
ERF Gottesdienst
aus der ev. Chrischona-
Gemeinde in Hüttenberg
mit Christian Sewerin
ERF ANTENNE 0102|21
35
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
Mo 15.2.
5.45 Bibel heute
Doris Daniel über Lukas 9,37-45
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Rainer Heuschneider
Anstoß Ulrike Schild
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 46 - 48
11.45 Bibel heute
Doris Daniel über Lukas 9,37-45
12.00 Beim Wort genommen
Christsein mit Ausstrahlung (1/6)
Ulrich Parzany
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (1/4)
Thomas Frankes erster Krimi
spielt in einer WG für Menschen
mit Behinderung, die gemeinsam
ermitteln.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Doris Daniel über Lukas 9,37-45
19.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (1/4)
20.00 Bibellesen mit Ulrich
Parzany Lukasevangelium (11)
21.00 Durch die Bibel
Psalm 46 - 48
21.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (1/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Di 16.2.
5.45 Bibel heute
Tobias Vetter über Lukas 9,46-48
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Rainer Heuschneider
Anstoß Joachim Bär
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 49 - 50
11.45 Bibel heute
Tobias Vetter über Lukas 9,46-48
12.00 Bibellesen mit Ulrich
Parzany Lukasevangelium (11)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Tobias Vetter über Lukas 9,46-48
19.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 49 - 50
21.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
23.00 Musik und mehr
Buch im ERF Shop:
www.erf.de/
jesus-weltgeschichte
Für den Journalisten Markus Spieker ist die Geschichte
von Jesus Christus keine marginale Randnotiz in der Historie
und auch nicht einfach nur ein theologisches Denkmodell.
Der Reporter, Historiker und Weltenrätsler, wie er sich
selbst nennt, hält sie für wahr und absolut glaubwürdig.
Mehr noch: für ihn ist sie der Dreh- und Angelpunkt der
Weltgeschichte. Spieker hat deshalb das tausendseitige Buch
„Jesus, eine Weltgeschichte“ geschrieben.
Darin legt er dar, warum er sie für die Antwort auf alle
dringenden Menschheitsfragen hält. Außerdem plädiert
er dafür, dass die westlichen Gesellschaften die Botschaft
von Kreuz und Auferstehung wieder ernst nehmen und
sich neu darauf besinnen, dass sie viele Errungenschaften
im gesellschaftlichen Leben und im sozialen Miteinander
dem Glauben an die christliche Botschaft zu verdanken
haben. Daraus leitet sich für Spieker auch ab, warum er der
christlichen Botschaft durchaus zutraut, dass sie Antworten
für die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
bereithält.
Doch Spieker bleibt dabei nicht stehen. Er lädt seine Leser
auch dazu ein, genau wie er selbst, sich ganz persönlich
mit Jesus Christus zu beschäftigen und ihn zum Mittelpunkt
des eigenen Lebens zu machen. Warum für ihn daraus
eine existenzielle Symbiose geworden ist, die sein Leben
und Handeln bestimmt, erzählt er in unserer Reihe Das
Gespräch auf ERF Plus am 17.02.2021 um 16 Uhr zum
Auftakt der Passionszeit, die sich geradezu dazu anbietet,
Jesus Christus neu in den Blick zu nehmen und sich mit
seiner Botschaft und seinem Wirken näher zu beschäftigen.
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
ERF MenschGott
Zerbrochener Selbstwert
Ihr Selbstwertgefühl ist schon früh zerbrochen.
Mercedes wächst in ärmlichsten Verhältnissen
auf. Außerdem erlebt sie Missbrauch.
Auf der Suche nach Liebe stürzt
sie sich in Männerbeziehungen, doch ihre
Sehnsucht nach Annahme und Bestätigung
bleibt ungestillt. Immer wieder wird sie betrogen,
vertraut erneut und wird wieder
enttäuscht. Ihre Seele rebelliert, Mercedes
bekommt Depressionen. Bis eine Kundin
ihres Kosmetikstudios eines Tages Licht in
ihr Leben bringt.
36
ERF ANTENNE 0102|21
Mi 17.2.
5.45 Bibel heute
Hans Jakob Reimers
über Lukas 9,49-50
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Michael Gerster
Anstoß Markus Baum
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 51
11.45 Bibel heute
Hans Jakob Reimers
über Lukas 9,49-50
12.00 Glaube global
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (3/4)
16.00 ERF Plus:
Das Gespräch Staunen über
die Wahrheit Markus Spieker
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Hans Jakob Reimers
über Lukas 9,49-50
19.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (3/4)
20.00 Glaube + Denken
Wahrheit 2.0
Hat heutzutage recht, wer am
lautesten schreit? Wie geht ein
Journalist damit um? Michael Voß
21.00 Durch die Bibel
Psalm 51
21.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Do 18.2.
5.45 Bibel heute
Monika Breuer
über Lukas 9,51-56
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Michael Gerster
Anstoß Oliver Jeske
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 52 - 55
11.45 Bibel heute
Monika Breuer über Lukas 9,51-56
12.00 Glaube + Denken
Wahrheit 2.0
Hat heutzutage recht, wer am
lautesten schreit? Wie geht ein
Journalist damit um? Michael Voß
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
Monika Breuer über Lukas 9,51-56
19.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (4/4)
20.00 ERF Plus spezial Wenn
der Glaube erwachsen wird (2/3)
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
Psalm 52 - 55
21.30 Lesezeichen
Der Tote und der Taucher (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Fr 19.2.
5.45 Bibel heute
Wolfgang Hoppstädter
über Lukas 9,57-62
6.00 Aufgeweckt
Ute Heuser-Ludwig
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Wolfgang Ortmann
Anstoß Jörg Dechert
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 56 - 60
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial Wenn
der Glaube erwachsen wird (2/3)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Kirschen essen (2/2)
16.00 ERF MenschGott
Zerbrochener Selbstwert
Mercedes sucht ihren Selbstwert
in Beziehungen und wird immer
wieder enttäuscht.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Kirschen essen (2/2)
20.00 Beim Wort genommen
Christsein mit Ausstrahlung (2/6)
„Wie eine Mutter ihre Kinder
pflegt ...“ (1.Thess 2,1–12)
Ulrich Parzany
21.00 Durch die Bibel
Psalm 56 - 60
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF MenschGott
Zerbrochener Selbstwert
23.00 Musik und mehr
Sa 20.2.
5.45 Bibel heute
Günther Röhm über Lukas 10,1-16
6.00 Aufgeweckt
Rolf-Dieter Wiedenmann
Lied der Woche Markus Baum
Wort zum Tag Wolfgang Ortmann
Anstoß Andreas Odrich
9.00 Beliebte Lieder ...
9.30 Bedingungslose Gnade
Predigten im Gefängnis (13/18)
Die rechte Bettlerkunst. Carl Lomholt
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Musik-Bistro
11.00 Andachtszeit
Klaus Thimm, Wolf-Dieter Keßler
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Der Tote und der Taucher
Die SOKO in einer WG mit
Behinderten klärt den Tod eines
Mitbewohners gemeinsam auf.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Musik-Bistro
18.00 Beliebte Lieder ...
18.30 Bedingungslose Gnade
Predigten im Gefängnis (13/18)
Die rechte Bettlerkunst. Carl Lomholt
19.00 Bibel heute
19.15 Bach-Musik
Bach-Musik in der Passionszeit
20.00 ERF Plus spezial
Im Zweifel mit den Fragen zu
Jesus Paul-Ludwig Böcking
21.00 Unvergessen -
Lieder, die bleiben
22.00 Lesezeichen XXL
Der Tote und der Taucher
So 21.2.
5.45 Bibel heute
Christoph Till über Psalm 10
6.00 Aufgeweckt
Rolf-Dieter Wiedenmann
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag
Alexander Nussbaumer
Anstoß Horst Kretschi
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
aus der ev.-luth. Hoffnungskirche
Westrhauderfehn in Rhauderfehn
Frerich Dreesch-Rosendahl
11.00 Bach-Musik
Bach-Musik in der Passionszeit
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Glaube, Liebe, Hoffnung
Politikerinnen und Politiker
erzählen, welche Rolle die Bibel
in ihrem Leben spielt.
16.00 ERF Plus spezial
Im Zweifel mit den Fragen zu
Jesus Paul-Ludwig Böcking
17.00 Musica sacra Aufnahmen
mit dem Dresdner Kreuzchor
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Hans-Jörg Blomeyer, Ursula Hellmann
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
„Bühne frei!“ Der Podcast von ERF Pop mit Tabitha Bühne.
Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39
Neu ab Fr 19.2.
Gott sei Dank Magazin
Inspirationscoach und Autor
David Kadel weiß, wie man Riesen
bekämpft. Er will Mut machen.
ERF MenschGott
Zerbrochener Selbstwert
Gast: Mercedes
Mercedes sucht ihren Selbstwert
in Beziehungen und wird
immer wieder enttäuscht.
ERF Dokumentation
Das Gefängnis,
in dem ich frei wurde
Joni and Friends
Im Gefängnis „Angola“ sitzen
die schlimmsten Verbrecher.
Aber es gibt auch Hoffnung.
Neu ab So 21.2.
ERF Gottesdienst
aus der ev.-luth. Hoffnungskirche
Westrhauderfehn in Rhauderfehn
mit Frerich Dreesch-Rosendahl
ERF ANTENNE 0102|21
37
DAB+ | ERF Plus App | www.erfplus.de
Mo 22.2.
5.45 Bibel heute
Marion Christa Nickel
über Lukas 10,17-24
6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag
Alexander Nussbaumer
Anstoß Tobias Schier
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 61 - 66
11.45 Bibel heute
12.00 Beim Wort genommen
Christsein mit Ausstrahlung (2/6)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Aufgetaucht (1/4) Als „Locked in“-
Patientin konnte sich Victoria Arlen
weder bewegen noch mit anderen
kommunizieren. Nach vier Jahren
geschah ein Wunder.
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (1/4)
20.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (12)
21.00 Durch die Bibel
Psalm 61 - 66
21.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (1/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Di 23.2.
5.45 Bibel heute
Markus Springer
über Lukas 10,25-37
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Klaudia Wolf
Anstoß Steffen Brack
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 67 - 68
11.45 Bibel heute
12.00 Bibellesen
mit Ulrich Parzany
Lukasevangelium (12)
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Aufgetaucht (2/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Call in - Ihre Meinung ist gefragt
19.00 Bibel heute
Markus Springer über Lk 10,25-37
19.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (2/4)
20.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
21.00 Durch die Bibel
Psalm 67 - 68
21.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (2/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Mi 24.2.
5.45 Bibel heute
Jochen Bernhardt
über Lukas 10,38-42
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Klaudia Wolf
Anstoß Stefan Loß
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 69 - 71
11.45 Bibel heute
12.00 Glaube global
Berichte und Interviews über
das weltweite Engagement
von Christen
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Aufgetaucht (3/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Jochen Bernhardt über Lk 10,38-42
19.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (3/4)
20.00 Jerusalem, Samarien
und die Welt
Ingrid Heinzelmaier
21.00 Durch die Bibel
Psalm 69 - 71
21.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (3/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Do 25.2.
5.45 Bibel heute
Gisela Wichern
über Lukas 11,1-4
6.00 Aufgeweckt
Stephan Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Hartmut Völkner
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 72 - 75
11.45 Bibel heute
Gisela Wichern über Lukas 11,1-4
12.00 Jerusalem, Samarien
und die Welt Ingrid Heinzelmaier
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Aufgetaucht (4/4)
16.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
Ihr guter Begleiter
19.00 Bibel heute
Gisela Wichern
über Lukas 11,1-4
19.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (4/4)
20.00 ERF Plus spezial Wenn
der Glaube erwachsen wird (3/3)
Hans-Joachim Eckstein
21.00 Durch die Bibel
Psalm 72 - 75
21.30 Lesezeichen
Aufgetaucht (4/4)
22.00 ERF Plus: Das Gespräch
23.00 Musik und mehr
Fr 26.2.
5.45 Bibel heute
Jens Kreisel über Lukas 11,5-13
6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Hartmut Völkner
Anstoß Elke Drossmann
9.00 Gern Gehört
10.00 Musik und mehr
11.00 Durch die Bibel
Psalm 76 - 78
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus spezial Wenn
der Glaube erwachsen wird (3/3)
Hans-Joachim Eckstein
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen
Glaube, Liebe, Hoffnung
16.00 ERF MenschGott
Neuanfang nach Ehebruch?
Nach einem Traum weiß Christoph
Gerz: Ich muss meiner Frau meine
Affären gestehen.
17.00 ERF Plus: Der Feierabend
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Glaube, Liebe, Hoffnung
20.00 Beim Wort genommen
Christsein mit Ausstrahlung (3/6)
„... das ist der Wille Gottes, eure
Heiligung“ (1.Thess 4,1-12)
Ulrich Parzany
21.00 Durch die Bibel
Psalm 76 - 78
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF MenschGott
Neuanfang nach Ehebruch?
Christoph Gerz
23.00 Musik und mehr
ERF Pop App | www.erfpop.de | DAB+
ERF Mediathek App | www.erf.de/mediathek
Neu ab Fr 26.2.
Gott sei Dank
mit Pfarrerin
Theresa Brückner
Gott sei Dank Magazin
Bei YouTube gibt Pfarrerin
Theresa Brückner Einblicke
in ihr Berufs- und Privatleben.
ERF MenschGott
Neuanfang nach Ehebruch?
Gast: Christoph Gerz
Nach einem Traum weiß
Christoph Gerz: Ich muss
meiner Frau meine Affären
gestehen.
Sa 27.2.
5.45 Bibel heute
Bernhard Berends
über Lukas 11,14-28
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche
Simona Brandebußemeyer
Wort zum Tag Ulrich Mack
Anstoß Hans Wagner
9.00 Beliebte Lieder -
gern gehört
10.00 ERF Plus: Musik spezial
Hits und Fundsachen
11.00 Andachtszeit
Steffen Brack, Eleni Stambke,
Friederike Deuschle
11.45 Bibel heute
Bernhard Berends über Lk 11,14-28
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
Themen, Menschen und
Geschichten
13.00 Musik und mehr
15.00 Lesezeichen XXL
Aufgetaucht Die „Locked in“-
Patientin Victoria Arlen wacht
wieder auf und erholt sich.
17.00 ERF Plus: Musik spezial
Hits und Fundsachen
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
Bernhard Berends über Lk 11,14-28
19.15 Bach-Musik
Bach-Musik in der Passionszeit
20.00 ERF Plus spezial
Kunst und Wahrhaftigkeit
Ist das nicht ein Widerspruch?
Markus Baum
21.00 Musik und mehr
22.00 Lesezeichen XXL
Aufgetaucht
So 28.2.
5.45 Bibel heute
Wolfgang Helming über Psalm 25
6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild
Lied der Woche K.-U. Woytschak
Wort zum Tag Ulrich Mack
Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer
9.00 Beliebte Lieder ...
10.00 ERF Gottesdienst
der Stadtmission aus der Jungen
Kirche Berlin-Lichtenberg
Gerold Vorländer, Ben Sieber
11.00 Bach-Musik
Bach-Musik in der Passionszeit
11.45 Bibel heute
12.00 ERF Plus: Das Gespräch
13.00 Musik und mehr
14.00 ERF Gottesdienst
15.00 Lesezeichen
Träume kennen kein Alter (1/2)
Ein Buch für Menschen in der Mitte
des Lebens, die sich fragen, wie sie
die kommenden Jahre gestalten
und genießen können.
16.00 ERF Plus spezial
Kunst und Wahrhaftigkeit
17.00 Musica sacra
„Wach auff mein Hertz und
singe“ Choralbearbeitungen
von Johann Crüger
18.00 Beliebte Lieder ...
19.00 Bibel heute
19.30 Lesezeichen
Träume kennen kein Alter (1/2)
20.00 Musik und mehr
21.00 Andachtszeit
Siegward Busat, Michael Wehrwein
21.30 Lesezeichen
22.00 ERF Gottesdienst
23.00 Musik und mehr
TV-Sendungen von
ERF Medien im Überblick
ERF MEDIATHEK: WWW.ERF.DE/MEDIATHEK
Bibellesen mit U. Parzany
ERF@Home
ERF Dokumentation
ERF Gottesdienst
ERF MenschGott
ERF WortGut
Fenster zum Sonntag
Gott sei Dank
ICF – Kirche neu erleben
In Touch
Laudate omnes gentes
SchlafSchaf.TV
APP FÜR SMARTPHONE, TABLET, SMART-TV
Mit der kostenlosen ERF Mediathek App können Sie die ERF Fernsehsendungen
genau dann ansehen, wann Sie Lust oder Zeit dazu haben –
über Ihr Smartphone, Tablet oder Smart-TV. Ausführliche Informationen und
Hilfen zur Installation der App auf Ihrem Smart-TV: www.erf.de/smarttv
Mehr Informationen zur App für iOS und Android: www.erf.de/empfang
BIBEL TV
ERF Gottesdienst So. 7.45 So. 11.30 (Wh)
ERF MenschGott So. 22.15 Do. 23.30 (Wh) Sa. 4.45 (Wh)
Gott sei Dank Sa. 19.30 So. 21.45 (Wh)
JoeMax.TV So. 6.00
SchlafSchaf.TV Mo. – Fr. 13.55
ANIXE+
ERF MenschGott Fr. 2.30 Sa. 2.30 Sa. 8.00
Gott sei Dank Mi. 6.00 Do. 6.00 So. 2.30
HOPE CHANNEL (ab Februar)
ERF MenschGott So. 19.45 Di. 18.30 (Wh) Mi. 12.00 (Wh)
Do. 16.30 (Wh)
ERF Dokumentation
Ein langer Weg zurück (1/2)
Neu ab So 28.2.
ERF Gottesdienst
der Stadtmission
aus der Jungen Kirche
Berlin-Lichtenberg
Gerold Vorländer, Ben Sieber
SCHWEIZ 5
ERF MenschGott Di. 16.30 Do. 21.00 (Wh)
SOCIAL MEDIA
www.facebook.com/ERFMenschGott
www.facebook.com/GottseiDank
www.youtube.com/GottseiDankTV
www.youtube.com/ERFMenschGott
www.instagram.com/erf_menschgott
www.instagram.com/gottseidank_erf
Digitradio 3
229,90 €
UNSERE
EMPFEHLUNG
FÜR SIE
erf-mediaservice.de
RÄTSEL
15 Uhr in
ERF Plus
Übereinkunft
Einfühlungsvermögen,
Zugang
mit Gott
reden
6. Januar
über
die eigene
Person
wirklich,
unverfälscht
lat.: im
Jahre
Großmutter
zeitweilige
Enthaltung
v. Speisen
RÄTSEL
„Ich bin der Weg,
die Wahrheit ...
... und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn
durch mich.“ Johannes 14,6. Diese Worte Jesu im Vintage-Look
auf ein Metallschild (34,5 x 14 cm) gedruckt
sind ein wahrer Blickfang. Unter den Einsendern des
richtigen Lösungswortes verlosen wir 10 Metallschilder
zum Aufhängen von SegensArt.
8
Jünger
Jesu (der
Zweifler)
engl.: von Auffassung
Mediziner
bunter
Papagei
bibl.
Priester
Abk.: unter
anderem
leichte
Bodenerhöhung
Nähwerkzeug
5
ungenau
Ansicht,
Meinung
2
röm. Zahl:
50
Ausruf der
Geringschätzung
Kopfbewuchs
Abk.: außer
Dienst
direkt
gesendet
9
6
best. Artikel
Lehre vom
richtigen
Denken
Sohn von
Juda (AT)
wirklich
Veränderung
Vorderteil
vom Schiff
Vokal
Abk.: eingetragener
Verein
miteinander
Abk. f. e.
Wochentag
nicht alt
Lösung einsenden an: ERF Medien e. V., ERF ANTENNE-Rätsel, 35573 Wetzlar | www.erf.de/gewinnspiel | Einsendeschluss: 12. Januar 2021
10
Tonträger
Abk.:
negativ
Zwiegespräch
Handeln
engl.: wenn
Abk.: Nanosekunde
vorgetäuschte
Nachrichten
verschieden
heftig
weinen
Nebenfluss
der Donau
dt. Filmgesellschaft
Männerkurzname
beim
Verteidiger
Judo
ERF Serie:
…Gott
Abk. Milligramm
Anerkennung
nachweisbare
Tatsachen
intern. KFZ
Frankreich
7
nicht sitzen
Scherz
bibl. Berg
engl.:
fragen
kindlich
naiv
AUFLÖSUNG AUS 11/12: NNACHKOMMEN
1
A
2
C
3
H
4
K
5
O
6
M7
M E N
8 9 10
Gewonnen haben: Ursula Ermler (Gifhorn), Carmen Gundersdorff
(Osthofen), Anna Bahlmann (Wolfenbüttel),
Nadine Antabli (Obersulm), Henk Greenway (Eisenach),
Martin Rohlfing (Münster), Matthias Stark (Aue), Daniel
Koser (Ludwigshafen), Martin Christ (Göppingen), Roland
Müller (Niedermohr)
1
Milchfett
chem.:
Holmium
I N F A N T I L P L U S E L M
Bedenken,
Unsicherheit
Öffnung im
Schiffsdeck
gesammelte
Informationen
vom
Tage
4
Aufgabe
Familien-
langhalsiges
1. Monat
Verleger
von Eltern
Obhut,
Initialen
konstellati-
on (Stück-
Lebensbeginn
Kirchen-
des jüd.
und
Betreuung
Luthers
Früchte
Vokal
E F P G G A O
Windschattenseite
E
Pädagogen
werk)
Steppentier
jahres
modern
Gott schuf
d. Menschen
zu
T R A U M A
erste Frau
2
I N E B E N B I L D
(AT)
seinem …
seelische
altgerm.
Keimzelle
Erzieherpaar
E L T E R N B I Leben S
Bund für`s
Erschütterunzeicheorgan
KFZ Peine
Schrift-
Z
Sinnes-
E I
persönl.
chem.:
Jugendzeit
Fürwort I H R Kohlenstoff C V A engl.: für P U B E R T A E T
Gottesbild,
Annahme
Schöpfer
begrenzt,
Nachlass
an Kindes
poet.: E schmal
bevor 9
R S C H A F F E R H U U O
statt
mitteleuropä.
it.: zehn
KFZ
Jugendlicher
T E E N
E H Hildesheim O W F O
Strom
10
A G E R
Fremdwortteilgarten
Stamm-
Paradies-
bibl.
Vorweihnachtszeit
R E D E N
Zeitmesser
span.: in
U H R O D E R
doppelt
(AT)
vater (AT)
Staat in
aramä.:
Abk. f. e.
frz.: oder
Westafrika N I G E R I A Vater A B B A O Bibelteil
6
G A
best. Artikel
Nachkommen
Großvater
und so
Geburtsstätte
Jesu
(Abk.)
weiter
R G E N K
5
E L D I E engl.: mich O P A B
Abk.:
Maßeinheit
der
verein
Abk.: Sport-
Abk.:
Rechnung Hülle für Jesus ist röm. Zahl: chem.:
ein
Bruder, die Brille Gottes … 100 Wasserstoff Leistung
Registertonne
7
C S V Elternteil M
Schwester
(Abk.)
Abk.: Sankt
U T T E R
math. Zahl:
Halbton
Abschiedsgruß
G E S C 2,71828…
über C
3
H W I S T E R E I T A
Heim,
Ländercode Abk.: unter chem.: weibl.
Trainer
Wohnung T O Afghanistan anderem Zinn Verwandte T A N
1
T E C O A C H
4
chem.: Abkömmling
K I N D 50
röm. Zahl:
Abk.: laut
Z U H A U S E L T Phosphor
A
Radiosender:
ERF…
bibl. Buch
der Jahreslosung
2021
Ausdruck
beim
Boxen
KFZ Speyer
chem.:
Wasserstoff
3
Ausruf des
Erstaunens
KFZ
Stuttgart
engl.: neu
Höhenzug
im Harzvorland
© Ulrike Schuh, wortschaetze.info
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
© Ulrike Schuh, wortschaetze.info
8
Die Teilnahmebedingungen für das Preisrätsel finden Sie unter www.erf.de/teilnahmebedingungen . Auflösung in der nächsten ERF ANTENNE . © Ulrike Schuh, wortschaetze.info
06441 957-1414 service@erf.de
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
ERF SERVICE-CENTER
Unser Team im Service-Center beantwortet
Fragen rund um alle Angebote von
ERF Medien:
Montag bis Freitag
8.30 – 12.30 und 13.30 – 17 Uhr
Haben Sie Fragen?
Suchen Sie einen bestimmten Buchtitel zu einer
unserer Sendungen? Wünschen Sie zusätzliche
Exemplare der ERF ANTENNE? Interessieren Sie
sich für das ERF Botschafter-Programm? Oder benötigen
Sie Infomaterial für eine Veranstaltung?
Wir freuen uns über Ihr Feedback.
40
ERF ANTENNE 0102|21
TERMINE / ERF MAGAZIN
ERF UNTERWEGS
TV-Aufzeichnungen
ERF Gottesdienste
vor Ort
06108 Halle (Saale)
So., 17. Januar, 10 Uhr
Landesk. Gemeinschaft
Ludwig-Stur-Str. 5
10365 Berlin
So., 21. Februar, 17 Uhr
Junge Kirche Lichtenberg
Herzbergstr. 82-84
35708 Haiger
So., 10. Januar, 9.30 Uhr
Freie ev. Gemeinde Offdilln
Offdillner Str. 33
61231 Bad Nauheim
So., 24. Januar, 10 Uhr
Ev. Stadtmission
„Gemeinde am Park“
Lindenstr. 12
74372 Sersheim
So., 28. Februar, 10 Uhr
Ev. Johanneskirche
Schloßstr. 3
Vorträge/
Gottesdienste
35080 Bad Endbach-
Hartenrod
Markus Baum
So., 14. Febr., 10 Uhr
FeG Hartenrod/
Schlierbach
Neuer Weg 3-5
02776 424
35099 Wiesenfeld
Markus Baum
So., 21. Febr., 10 Uhr
FeG Burgwald
Waldenser Str. 13
06451 7157618
71277 Rutesheim
Hans-Martin Stäbler
Allianzeröffnungsgottesdienst
So., 10. Jan., 10 Uhr
Ev. Kirchengemeinde
Kirchstraße 15
07152 53272
75378 Bad Liebenzell
Hans-Martin Stäbler
Mi., 3. Jan., 10 Uhr
Christliche Gästehäuser
Im Monbachtal 1
07052 9261510
91207 Lauf a. d. Pegnitz
Hans-Martin Stäbler
Gottesdienst
So., 28. Febr., 10.30 Uhr
Christuskirche
Martin-Luther-Str. 13
09123 2201
Markus Baum
Hans-Martin Stäbler
ERF BOTSCHAFTER
Gemeinschaft im Namen Jesu
„Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg
und die Wahrheit und das Leben; niemand
kommt zum Vater denn durch mich.“ (Johannes
14,6) Was ist die Wahrheit? Gibt es
sie überhaupt? Jesus sagt in der Bibel, dass
Er der Weg, die Wahrheit und das Leben
ist. Er ist der Weg zur Freiheit von Schuld,
die man allein durch den Glauben an ihn
erfährt. Dieses Angebot macht Gott uns
aus seiner Liebe heraus. „Gottes Wahrheit
ist Gottes Liebe und Gottes Liebe macht
uns frei von uns selbst für den andern.“
(Dietrich Bonhoeffer) Darum geht es im
ERF Botschafterprogramm. Den Blick für
den Nächsten zu bekommen und durch die
Angebote von ERF Medien auf Gottes Liebe
hinzuweisen.
Die Botschaft über Gottes Liebe soll in
die Welt hinaus. Sie soll in die Städte und
Dörfer, Nachbarschaften, zu Familien
oder Singles und an die Arbeitsplätze. Es
gibt viele Möglichkeiten, aufmerksam zu
machen. ERF Medien nutzt dazu multimediale
Formate. Die
Angebote von ERF
Medien im persönlichen
Gespräch
zu vermitteln, die
Weitergabe von Infomaterial
oder das
Teilen von Beiträgen
auf Social Media sind
die Aufgabe der ERF
Botschafter. Die gegenseitige
Unterstützung im
Gebet ist ebenfalls ein
essenzieller Baustein der
ERF Botschafter Community.
Wir möchten Gemeinschaft im Namen
Jesu leben und fördern. Vor dem Hintergrund
der veränderten Rahmenbedingungen
durch Corona setzen wir in diesem Jahr
verstärkt auf digitale Events. Weitere Infos
erhalten ERF Botschafter über den Newsletter.
Wir freuen uns auf viele virtuelle
Begegnungen!
Wollen Sie Teil unserer ERF Botschafter Community werden?
Dann melden Sie sich gern online an: www.erf.de/botschafter
ERF ANTENNE 0102|21
41
UNTERSTÜTZER IM INTERVIEW
DANKBAR
ERF Medien –
mein täglicher Begleiter
Wir möchten Ihnen gern Menschen vorstellen,
die ERF Medien unterstützen. Für
diese Ausgabe haben wir mit Frau Horn
aus Gundelfingen bei Freiburg i. Breisgau
gesprochen.
Frau Horn, Sie unterstützen ERF Medien
regelmäßig. Das ist großartig! Wie kommen
die Angebote von ERF Medien in Ihrem
Alltag vor?
Seit ich mich vor einem Jahr als Steuerberaterin
selbstständig gemacht habe, ist
ERF Pop für mich ein täglicher Begleiter.
Wenn ich den ganzen Tag am Schreibtisch
sitze, meist allein im Büro, brauche
ich gute Unterhaltung, schöne Musik und
ansprechende Moderationen. Seit ich ERF
Pop gefunden habe, entfällt das Sendersuchen
zwischendrin. Das erlebe ich als
bereichernd und angenehm. Danke an das
gesamte Team!
Wann haben Sie die Angebote von ERF
Medien kennengelernt?
Eine Bekannte meiner Mutter, die mir eine
gute Freundin geworden ist, hat mir von
einem Radiosender erzählt, den sie oft hört:
das war der ERF. Sie berichtete von guten
Impulsen für ihren Glauben. Das machte
mich neugierig. So habe ich zum ersten
Mal vor ca. 10 Jahren von ERF Medien gehört.
Bis heute tauschen wir uns aus über
Glaubensfragen, gemütlich bei Kaffee und
Kuchen. Ich bin dankbar, dass ich den ERF
gefunden habe und vor einigen Jahren einen
neuen Anfang mit Gott machen durfte.
Gibt es außer ERF Pop noch andere ERF
Produkte, die Sie nutzen?
Ich nutze zusätzlich die Mediathek von
ERF Medien, habe sie als App auf meinem
Smartphone. Es ist einfach super, dass ich
die Inhalte genau dann nutzen kann, wenn
ich Zeit dafür habe, beispielweise den täglichen
geistlichen Impuls. Es ist super, dass
der ERF mit der Zeit geht und solche Angebote
macht und diese auch regelmäßig
erweitert.
Weshalb ist Ihre Spende bei ERF Medien
gut aufgehoben?
Ich bin sicher, dass der ERF Gutes tut und
alles daran setzt, um das Reich Gottes zu
verbreiten. Der ERF geht verantwortungsbewusst
mit dem anvertrauten Geld um,
davon bin ich felsenfest überzeugt.
Projekt-Nr.: 1740
Wir verlosen
unter allen
Spendern 10x
ein Buch.
Unterstützen auch Sie
E RF Medien mit einer
regelmäßigen Spende.
42
ERF ANTENNE 0102|21
EIN GESEGNETES
NEUES JAHR 2O21
Genießen Sie ERF Plus an 365 Tagen in bester Tonqualität
über Digitalradio DAB+, das Radio der Zukunft. ERF Plus ist
bundesweit über Digitalradio (DAB+), via Smartphone App,
auf www.erfplus.de und über Satellit ASTRA zu hören.
Sagen Sie es weiter, damit auch Ihre Familie
und Freunde davon erfahren. Vielen Dank!
ANZEIGE
DIGITRADIO 2 S
nur 84,90 €
statt 89,90 €*
Über die praktische
Festspeichertaste
gelangen Sie direkt zu
Ihrem Lieblingssender!
Andachtsbuch
15,90 €
ERF 3
59,90 €
DIGITRADIO 2 S
Portables DAB+/UKW- Stereoradio mit
Bluetooth und integriertem Akku für bis zu
10 Stunden Betrieb. Praktisches Gerät mit
Sender speicher, Festspeichertaste für ERF
Plus, Kopfhörer-Anschluss, OLED- Display,
Equalizer. Made in Germany!
Maße: 24,5 x 10,9 x 4,7 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106725
HERR, DU TREUER GOTT
Dieses Andachtsbuch enthält Radioandachten
von Pastor Horst Marquardt. In
seinen kurzen Impulsen gibt der ehemalige
Direktor von ERF Medien hilfreiche Anregungen
für das tägliche Glaubensleben. Mit
einem praktischen Bibelstellenverzeichnis.
Andachtsbuch · 527 Seiten
Art.-Nr.: 8015
NEU
ERF 3
Portables Stereo DAB+/UKW-Radio,
gelbe Festspeichertaste für ERF Plus,
10 Senderspeicher, Netz- und Batteriebetrieb
möglich, 4-5 Stunden Laufzeit im
Batteriebetrieb, Kopfhörer-Anschluss
(3,5 mm Klinke), Farbe: Weiß
Maße: 20 x 11,5 x 4,3 cm (BxHxT)
Art.-Nr.: 106695
*gültig bis 28.02.2021 und solange Vorrat reicht
RADIO
BLUETOOTH
SHOP
SERVICE
Mit unseren Radios können
Sie dank DAB+ Ihren Lieblingssender
ERF Plus in fast ganz
Deutschland in digitaler
Spitzen qualität empfangen.
Mit unseren Apps und den
Bluetooth-fähigen Geräten
hören Sie Ihre Musik und
unsere Programme überall in
toller Soundqualität!
Diverse weitere Geräte und
auch aktuelle Angebote finden
Sie in unserem Shop auf:
SHOP.ERF.DE
Service Hotline für
Bestellungen, Montag bis
Freitag, 9–13 Uhr:
O6441 957-3OO
www.erf-mediaservice.de | bestellung@erf-mediaservice.de
ERF mediaservice GmbH, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
ERF Medien e. V. · 35573 Wetzlar
ANZEIGE
FÜR JUNGE MENSCHEN VON 16-30 JAHREN
Herzliche Einladung für YOUNG PROFESSIONALS
auf den großen Kongress Christlicher Führungskräfte
2021 in Leipzig. Dort erleben junge Menschen
ein wertvolles, speziell für sie geplantes Programm,
das ihnen Starthilfe für ihr berufliches Weiterkommen
bietet und ein gutes Fundament im Glauben schafft.
Azubis/Studenten und junge Berufsanfänger
erhalten einen besonderen Tarif.
JETZT WEITERSAGEN!
KONTAKT:
06441 915-555
kontakt@kcf.de
YP.KCF.DE
KONGRESS CHRISTLICHER FÜHRUNGSKRÄFTE.
17.-19. JUNI 2021
CCL LEIPZIG