23.12.2012 Aufrufe

Facharbeit Auswirkungen von UV-Strahlung auf den Menschen

Facharbeit Auswirkungen von UV-Strahlung auf den Menschen

Facharbeit Auswirkungen von UV-Strahlung auf den Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

fehlerhafte Reparatur eines induzierten DNA-Defekts. Hierbei sind Tumorsuppressor-<br />

gene, die der Tumorentstehung entgegenwirken, Proto-Onkogene oder Gene, die die<br />

Zellteilung steuern, verändert wor<strong>den</strong>.<br />

[nach Lit (10), S. 341 ff; Int (19); Int (26); Int (27)]<br />

2.6.2 Kennzeichen des malignen Melanoms<br />

„Am malignen Melanom erkrankt man vergleichsweise früh, etwa im 3. und 4. Lebens-<br />

jahrzehnt“ [Lit (10), S. 341], aber auch Patienten, bei <strong>den</strong>en mit 20 Jahren der Schwarze<br />

Hautkrebs diagnostiziert wird, sind keine Seltenheit. Vor 30 Jahren lag das häufigste<br />

Erkrankungsalter im sechsten Lebensjahrzehnt. Zur Zeit wer<strong>den</strong> in Deutschland circa 12<br />

Neuerkrankungen <strong>auf</strong> 100.000 Einwohner jährlich gemeldet. Im Unterschied zu anderen<br />

Hautkrebsarten tritt das maligne Melanom auch an bedeckten Körperpartien <strong>auf</strong>.<br />

Den schwarzen Hautkrebs kann man an <strong>den</strong><br />

dunklen Malen (braun-schwarz bis schwarz),<br />

sowie an einer unregelmäßigen, asymmetrischen<br />

Form und veränderter Farbe erkennen. Der<br />

Durchmesser beträgt etwa 5 mm, es gibt aber<br />

Abb. 5 und Abb. 6: Malignes Melanom keine scharfen Begrenzungen. Die Übergänge zu<br />

gesunder Haut sind verschwommen und flie-<br />

ßend. Es kann vorkommen, dass ein solches Mal brennt, juckt oder blutet.<br />

Der schnell wachsende, fleckenförmige und knotige Tumor ist bei frühzeitiger Erken-<br />

nung meist heilbar, jedoch liegt die Metastasenbildung bei 20-30%, die Sterblichkeit bei<br />

etwa 20%. Die Metastasen * wer<strong>den</strong> unerwartet und sprunghaft über das Blut- und<br />

Lymphsystem verbreitet.<br />

Der Entstehungsmechanismus des malignen Melanoms ist zwar noch unklar, jedoch gibt<br />

es keine Zweifel, dass <strong>UV</strong>-Bestrahlung der Auslöser für diesen Hautkrebs ist.<br />

Angeborene Pigmentmale (Muttermale) können unter Umstän<strong>den</strong> zu einem malignen<br />

Melanom entarten, wobei die Wahrscheinlichkeit hierzu <strong>von</strong> der Größe und der Anzahl<br />

der Pigmentmale abhängt.<br />

[nach Lit (10), S. 343;it (12), S. 34 ff; Int (12); Int (21); Int (22)]<br />

2.6.3 Kennzeichen des Basalzell- und Stachelzellkarzinoms

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!