23.12.2012 Aufrufe

Facharbeit Auswirkungen von UV-Strahlung auf den Menschen

Facharbeit Auswirkungen von UV-Strahlung auf den Menschen

Facharbeit Auswirkungen von UV-Strahlung auf den Menschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

protection factor SPF) eingeführt. Der Absatz <strong>von</strong> Sonnenschutzmitteln steigt in Japan<br />

jährlich um durchschnittlich 17,6% und in <strong>den</strong> USA um 9,6% an. In Europa ist der<br />

Umsatz <strong>von</strong> Sonnencremes mit geringem LSF seit 1988 stark rückläufig, dagegen fin<strong>den</strong><br />

Abb. 9: Lichtschutzfaktor für <strong>UV</strong>B in deutschen Sonnencremes zwischen 1988 und 1996<br />

sich <strong>auf</strong> dem europäischen Markt vermehrt stark absorbierende Mittel.<br />

Die meisten Sonnencremes bieten jedoch nur einen wirksamen Schutz gegen <strong>UV</strong>B-Strah-<br />

lung, nicht aber gegen die auch schädliche <strong>UV</strong>A-<strong>Strahlung</strong>. Eine zukünftige Sonnen-<br />

creme darf nicht nur gegen <strong>UV</strong>B-<strong>Strahlung</strong>, sondern muss auch gegen <strong>UV</strong>A-<strong>Strahlung</strong><br />

schützen.<br />

Die Gefahr der Hautkrebsentstehung wird jedoch auch durch die Benutzung <strong>von</strong> Sonnen-<br />

schutzmitteln nicht verhindert.<br />

[nach Lit (1)]<br />

7. Früherkennung, Diagnostik und Therapie <strong>von</strong> Hautkrebs<br />

Die Früherkennung spielt bei der Heilung <strong>von</strong> Hautkrebserkrankungen eine sehr wichtige<br />

Rolle, <strong>den</strong>n die Vorstufen der meisten Hautkrebsarten sind im Gegensatz zu anderen<br />

Krebsen gut zu erkennen. Bei einer Erkennung des Krebses im Frühstadium ergeben sich<br />

gute Heilungschancen.<br />

Bei einer <strong>auf</strong>fälligen Stelle mit der Annahme, es könnte ein Krebsgeschwür sein, sollte<br />

<strong>auf</strong> alle Fälle eine Arzt <strong>auf</strong>gesucht wer<strong>den</strong>, um die Stelle zu begutachten, <strong>den</strong>n sowohl<br />

maligne als auch gutartige (benigne) Tumore müssen entfernt wer<strong>den</strong>. Mit einer regel-<br />

mäßigen Kontrolle können solche Tumore relativ sicher erkannt, diagnostiziert und<br />

geheilt wer<strong>den</strong>. Die Diagnose berücksichtigt sowohl <strong>den</strong> Allgemeinzustand des Patienten,<br />

als auch <strong>den</strong> Ort, die Größe und die Art des Tumors. Weiter wird abgeklärt, in welchem<br />

Stadium sich die Krebsbildung befindet, und ob sich Metastasen gebildet haben. Das Ziel<br />

der Therapie ist es dann, <strong>den</strong> Tumor vollständig zu entfernen.<br />

Die wirksamste Maßnahme mit einer Heilungschance bis zu 95% ist die Operation, bei<br />

der der Tumor und dessen Umgebung aus der Haut geschnitten wer<strong>den</strong>. Bei einer<br />

scharfen Abgrenzung des Tumors zur Umgebung ist dies eine chirurgische Entfernung,<br />

bei einem unscharf und verschwommen begrenzten Krebs wird während des Eingriffs<br />

ständig das entnommene Gewebe <strong>auf</strong> Krebszellen überprüft und zur Sicherheit ein<br />

Randsaum <strong>von</strong> etwa 0,5 cm mit entfernt. Größere Wun<strong>den</strong>, die nicht sofort mit einer<br />

einfachen Naht zu schließen sind, wer<strong>den</strong> auch aus kosmetischen Grün<strong>den</strong> mittels Haut-<br />

übertragung und Transplantation geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!