Newsletter 2-2015
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Informationen
Was tut sich beim
MSC 2015 ?
27.03.2015
Spitz & Stumpf
03.04.2015
Einrolltour
25.04.2015
Putztag " MSC Clubhaus "
17.05.2015
7. Countrytourenfahrt / CTF
" Rund um den Königstuhl "
16.06.2015
4. Roland Kübler Gedächtnisfahrt
" Ausfahrt der Motorradgruppe "
18.07.2015
12 Stunden MTB Rennen
in Külsheim
23.07.2015
ADAC Fahrradturnier
02.08.2015
33. Radtouristikfahrt / RTF
" Junge Stadt mit Tradition "
06.08.2015
Leimener Ferienprogramm
12.-14.09.2015
St. Ilgener Kirchweih
25.10.2015
Rennrad Abschlusstour
28.11.2015
Herbstputz
04.12.2015
Mitgliederversammlung
16.12.2015
MTB Nachtfahrt
Wie kann ich am
besten meinen Club
unterstützen !
Die natürlichste Art wäre die aktive
Teilnahme am Clubgeschehen
und den Clubaufgaben.
Sicherlich lässt sich das nicht
immer realisieren, wofür die Club-
Verantwortlichen auch Verständnis
haben.
Wie kann ich meinem Club sonst
noch helfen? Wer es noch nicht
getan hat, übermittelt und bitte seine
e-Mail Anschrift. Ihr spart dem
Club Portokosten und werdet
schneller über Neuigkeiten unterrichtet.
msc-stilgen@gmx.de
Wir begrüßen die neuen Clubmitglieder:
1. Claus Gomminginger
2. Hans Klewno
3. Marc Götz
4. Dr. Erwin Schäfer
Claus Gomminginger wird als
Lizenzfahrer wieder unter den Farben
des MSC St. Ilgen Radrennen
bestreiten.
Den Club verlassen haben:
1. Michael Bothe
2. Rainer Mutschler
Lasst uns wissen was Euch gefällt
oder missfällt. Denn nur so können
wir besser werden.
Danke für Eure Mitarbeit !
MSC Clubabend ist jeden Freitag
ab 20:00 Uhr (ohne Feiertags)
im Clubhaus am Ägidiusweg
Liebe Mitglieder!
" Spitz und Stumpf ", die erste
Hürde im Jahr 2015, konnte mit
Bravour gemeistert werden. Die
Akteure, Friedel Spitz (Bernhard
Weller) und Eugen Stumpf (Götz
Valter) begeisterten mit Ihren Darbietungen
die Besucher in der fast
ausverkauften Aegidiushalle. Für
die Organisation der Veranstaltung
gilt der Dank dem neuen
stellvertretenden Vorsitzenden
Klaus Lange, der hier in der Verantwortung
stand. Mehr auf Seite
2.
Am 17. Mai steht die 7. CTF als
nächste Herausforderung an. Die
Clubführung hofft auf Eure Mithilfe
zur Bewältigung dieser Aufgabe.
Liebe Helfer.
Ganz, ganz herzlichen Dank für
Euren Einsatz im Rahmen unser
Country-Tourenfahrtveranstaltung
(CTF) am 17. Mai 2015. Leider
hatte der Wettergott kein Einsehen
mit unseren im Vorfeld erbrachten
Leistungen. Zur allgemeinen Startzeit,
wo die Biker aus dem Fenster
schauen und entscheiden, fahr ich
oder fahr ich nicht, lies er es regnen.
Dies zeigte sich dann auch
deutlich an der Anzahl der Teilnehmer.
Wollen wir hoffen, dass
uns bei unseren weiteren Veranstaltungen
besseres Wetter vergönnt
sei. Mehr auf Seite 7
Seite 1
Spitz und Stumpf in der Aegidiushalle !
Freitag, den 27. März 2015
Es kam wie es kommen musste. In Ihrem 20. Jahr begeisterten Friedel Spitz und Eugen Stumpf,
mit Ihrem Programm "Die Äänzisch
Artige" die beinahe ausverkaufte
Aegidiushalle in St. Ilgen. .
„Sinner gut druff?“, fragt Stumpf
ins Publikum und erntet nach
nochmaliger Nachfrage ein lautstarkes
„Jo!“ Dies war auch schon
der entscheidende Zündfunke der
den Kontakt zum Publikum herstellte.
Ein Publikum das bis zum
Ende vor Lachen mit Bauchweh
zu kämpfen hatte.
Götz Valter alias Eicheen Stumpf,
seines Zeichens Pfälzer Weingutbesitzer
und Bernhard Weller in
der Rolle des Friedel Spitz, der
den bodenständigen Winzerbetrieb
seines Freundes als Consulter
zum VIP-Weingut stylen möchte.
Mit einer nicht zu übertreffenden
Tollpatschigkeit und Dollbohrerei zogen Sie einmal mehr so richtig vom Leder. Für Eicheen
nächste Sendung bei Radio Bichelberg, galt es ein noch nicht vorgestelltes Haustier zu finden.
Im Lexikon findet Fridel Spitz
unter den äänzichardischen Tieren
Schrödingers Katze. Ein
imaginäres Tier das gleichzeitig
lebt und auch tot ist. Zurückzuführen
auf den Quantensprung
des Nobelpreisträgers Erwin
Schrödinger, der eine Straße
weiter wohnhaft ist und nur einen
Hund besitzt. Eicheen
Stumpf wundert sich und muss
vor lauter Quantensprung seine
Quanten in ein entspannendes
Fußbad eintauchen.
Das Geheimnis um die andauernden
Kuraufenthalte von
Mathild, Eicheens Frau, konnten
mit Hilfe zweier Telefone und
eines neuartigen Tablets am " äänzisch Artige " Abend enträtselt werden. Mathild, will Friedel
unbedingt unter die Haube bringen. Es soll etwas mehr Ruhe auf dem Weingut einkehren. Daß
das daneben gehen musste, war eigentlich schon vorprogrammiert. Eicheen gab sich größte
Mühe um Friedel auf das erste Date vorzubereiten. Der Schreck kam bei der Kussprobe als man
die rosaroten Brillen abnahm. Worauf es erst mal eines kräftigen Schluckes Rotwein bedurfte.
Seite 2
Den Badensern, die jedes Wochenende über die Brück kumme und in der Pfalz einfallen, war
das Lied "Heer mol heer, her" gewidmet. Unglaubliche Verstrickungen des weinseligen Alltags,
die in Stumpfs herzergreifenden Telefonat mit seinem „persönlichen Berater“ bei der Versicherung
gipfelnden. Nicht unerwähnt bleiben darf, das zum Ende dargebotene Gesangsstück von
der " Duddesupp ". Ein Lied das die Aegidiushalle noch einmal so richtig zum Toben brachte.
Mit anhaltendem Applaus und "Zugabe" Aufforderungen, brachte das Publikum ihre Freude am
Erlebten zum Ausdruck. Spitz u. Stumpf sind allemal den Eintritt wert. Hier noch zwei Kostproben
von dem Können von Spitz und Stumpf.
" Die Frühstückspause " " Der Parkplatz "
Mitgliederversammlung des ADAC Nordbaden !
Samstag, den 28. März 2015
Mit zwei Delegierten nahm der MSC St. Ilgen als Ortsclub des ADAC Nordbaden an dessen Mitgliederversammlung
teil. Die Versammlung fand heuer erstmalig im Akademie Hotel in Karlsruhe
statt. Wegen des Preis Leistungsverhältnisses hat man vom Kongresszentrum in Karlsruhe
nach dort gewechselt. Hier bleibt jedoch festzuhalten, dass die Räumlichkeiten im Akademie
Hotel für eine Veranstaltung
dieser Größe
nicht unbedingt
geeignet sind. Für
die Delegierten und
freien Mitglieder war
es doch schon eng.
Bleibt abzuwarten
was passiert, sollten
noch mehr freie Mitglieder
ein Interesse
an der Mitgliederversammlung
bekunden
und teilnehmen wollen.
Näheres über
den Ablauf, die Wahlen
und die Satzungsänderungen,
können Sie im Protokoll
(sobald dieses
vorliegt) der Mitgliederversammlung nachlesen. Zum Ende der Versammlung wurden vom Vorsitzenden
Günter Bolich mehrere verdiente Funktionäre und ADAC Mitglieder mit den Ehrennadeln
des ADAC Nordbaden geehrt. Hierunter auch 13 Mitglieder des MSC St. Ilgen. Vor Ort wurden
unsere Vorstandsmitglieder Horst Müller, Petra Müller, Michael Purkart mit der Ehrennadel
in Silber ausgezeichnet. Es fehlt Rolf Wimmer der aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen
konnte.
Mit der Ehrennadel in Bronze wurden ausgezeichnet.:
Piotr Baranowski, Erich Beigang, Thomas Kraft, Herbert Laier, Rainer Rauch, Rudi Riedling,
Dieter Schleich, Günter Schmitt und Ulrike Schmitt. Den letztgenannten werden in einer
kleinen Feierstunde im MSC Clubhaus die Urkunden und Ehrennadeln durch die Clubführung
übereicht.
Seite 3
Der MSC St. Ilgen wünscht allen " Frohe Ostern " und
schöne Feiertage !
Ehrenmitglied u. Ehrenvorsitzender feiert seien 82. Geburtstag!
Verdiente MSC Mitglieder wurden vom ADAC geehrt !
Freitag, den 10. April 2015
Ein Urgestein des MSC St. Ilgen, ein Ehrenmitglied und
Ehrenvorsitzender, feierte während des Clubabends am
10. April seinen Geburtstag. Kurt Sattel der über Jahrzehnte
als Vorstandsvorsitzender mit Weitsicht und Geschick
den MSC St. Ilgen führte und lenkte, wurde am
08. April 82 Jahre alt. Der amtierende Vorsitzende hielt
für den rüstigen Jubilar die Laudatio.
In diesem Zusammenhang, wie bereits im Bericht über
die Mitgliederversammlung des ADAC Nordbaden vom
28. März
in Karlsruhe
angedeutet,
wurde mehreren Mitgliedern durch den
MSC Vorsitzenden Wolfgang Seipp die Auszeichnungen
des ADAC Nordbaden überreicht. Für
langjährige ADAC Mitgliedschaft und aktive Vorstandstätigkeit
erhielt Rolf Wimmer die silberne
Ehrennadel des ADAC Nordbaden. Für langjährige
ADAC Mitgliedschaft, Vorstandstätigkeit und
aktive Helfertätigkeiten wurden Ulrike Schmitt,
Günter Schmitt, Piotr Baranowski, Erich Beigang,
Thomas Kraft, Herbert Laier, Rainer
Rauch, Rudi Riedling und Dieter Schleich, mit
der bronzenen Ehrennadel des ADAC Nordbaden ausgezeichnet. Das Bild zeigt einen Teil der
geehrten MSC Mitglieder.
Seite 4
Tag der Vereine in der Aegidiushalle in St. Ilgen, die Stadt Leimen
ehrt ihre Sportler und Funktionäre!
Dienstag, den 21. April 2015
Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren, wo Leimen und St. Ilgen für sich ihre erfolgreichen
Sportler und Funktionäre ehrte, wurde heuer der " Tag der Vereine " durch die Stadtverwaltung
zu einem Ereignis in der Aegidiushalle in St. Ilgen zusammengelegt. Sicherlich ein vernünftiger
Entschluss. Spart er der
Stadt doch Kosten und Ressourcen.
Pünktlich gegen 19:00 Uhr
eröffnete der Musikverein St.
Ilgen mit einem Musikstück
die Veranstaltung. Danach
hielt der OB der Stadt Leimen
Wolfgang Ernst die Eröffnungsrede
und begrüßte
die doch zahlreich erschienen
Sportler und Funktionäre.
Er brachte seinen Dank
für die erbrachten Anstrengungen
und Leistungen der
Sportler zum Ausdruck. Die
Jugendgarde der KSC Frösche
fügte sich nahtlos mit
einem Gradetanz in das Programm
ein. Von Frau Herb
wurden die einzelnen Sportler, Mannschaften und Funktionäre, die eine Auszeichnung erhalten
sollten, vorgestellt. Die Ehrungen selbst wurden von der 1. Bürgermeisterin Frau Claudia Felden
und anwesenden Stadträten vorgenommen.
Das Bild (Foto Leimen Lokal) zeigt die geehrten MSC Funktionäre, die für langjährige Vorstandstätigkeit
mit der Kulturmedaille der Stadt Leimen ausgezeichnet wurden.
Mit der Kulturmedaille in Bronze wurde Günter Schmitt, Michael Purkart und Horst Müller ausgezeichnet.
Petra Müller und Rolf Wimmer erhielten die silberne Kulturmedaille. Mit der goldenen
Kulturmedaille wurden Willi Wild und Franz Purkart geehrt.
Putztag auf dem MSC Gelände und im Clubhaus !
Samstag, den 25. April 2015
Mit einer Frühjahrsputzaktion wurde endgültig der Winter aus dem MSC Clubhaus verbannt. 9
Mitglieder waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt. Man traf sich gegen 09:30 Uhr. Die Bilder
zeigen die einzelnen Mitglieder bei der Säuberungsaktion. (Frühjahrsputz anklicken)
Seite 5
Eröffnungsrennen der DTM in Hockenheim und unser Club
wirkte mit !
Samstag - Sonntag , den 02. / 03 Mai 2015
Wie bisher jedes Jahr im Mai, findet die Eröffnung der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft
(DTM) in Hockenheim statt. Auch heuer hatte die Schirmherrschaft dieses Rennens der ADAC
Nordbaden. Hier sind dann natürlich die Mitglieder der 68 ADAC Regionalclubs in Nordbaden
gefragt. Auch der MSC St. Ilgen, als einer dieser Ortsclubs, war als Helfer dort vertreten. Unser
R a c e I
R a c e I I
Das Bild zeigt Günter Schmitt vor den Boliden mit der Startnummer 5 Mattias Ekström (dem späteren Sieger) und Nr.
48 Edoardo Mortaro vom Audi Sport Team Abt Sports Line. Wer sich die Rennen ansehen möchte, klicke auf RACE!
Sportleiter war als Streckenposten (Sportwart zur Streckensicherung) an beiden Tagen eingesetzt.
Sicherlich eine reizvolle Aufgabe für ein Motorsport begeistertes Mitglied. Doch so einfach
ist das nicht. Um Streckenposten oder Sportwart zu werden und um ganz in die Nähe der Boliden
und Rennfahrer zu gelangen, bedarf es Schulungen. Hier wird unter anderem Regelkunde
über das zeigen der verschiedenen Flaggen und was bei Unfällen zu tun ist gelehrt. Die Lehrgänge
bzw. Schulungen führt der ADAC Nordbaden durch. Wer also Interesse hat und motorsportbegeistert
ist, der melde sich bei unserem Sportleiter Günter Schmitt.
guenter_schmitt@msc-stilgen.de
Seite 6
7. County-Tourenfahrt (CTF) des MSC St. Ilgen !
Sonntag , den 17. Mai 2015
Die Teilnehmerzahl war heuer gering und stand nicht im Verhältniss zu den geleisteten Aufwendungen
der Verantwortlichen und dessen Helfern. Die Ursache war vermutlich darin zu Begründen,
dass es just zur Startzeitzeit zwischen 08:15 und
09:30 Uhr, in St. Ilgen leicht, in anderen Regionen etwas
stärker regnete. Dies hielt dann doch einige Biker
davon ab, unsere Veranstaltung zu besuchen. Danach
klarte es wieder auf zum besten Bikerwetter. So konnten
dann am Ende des Tages auch nur 65 Teilnehmer
gezählt werden.
Die drei Pokale für die Teams mit den meisten Teilnehmer
erhielten: 1. Platz Team Haritz / Leimen, 2.
Platz Team JVA Bruchsal, 3. Platz Team Bike-
Technik / Nußloch.
Beim Einsammeln (abschildern) der Streckenführungsschilder,
musste erneut festgestellt werden, dass es immer
noch unverbesserliche Spaziergänger oder Wanderer
gibt, die offensichtlich den Wald für sich alleine
beanspruchen. Unwissend darüber, dass wir für die Genehmigungen
und Waldwegebenutzung erhebliche Gebühren
bei den einzelnen Kommunen zu entrichten haben.
So waren wieder mehrere Streckenführungsschilder
entfernt (wegerissen) und in das Gestrüpp geworfen
worden.
Teilweise Schilder in andere Richtung verdreht. Um
hier eine Streckensicherheit für die Teilnehmer zu gewährleisten,
ist eine doppelte Kennzeichnung unabdingbar.
So wurden bei der diesjährigen Veranstaltung
die Richtungsänderungen nicht nur mit Schildern, sondern
auch mit weißer Sprühkreide (biologisch abbaubar)
deutlich gekennzeichnet. Denn ein auf den Boden
gesprühter Pfeil, lässt sich nicht verdrehen oder leicht
zu entfernen. So waren dann auch durch die Teilnehmer
und durch den Kontrollfahrer des BDR nur positive
Aussagen für die Streckenführung und Ausschilderung
zu vernehmen. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Kuchenspendern,
die zum Gelingen der 7. Country-Tourenfahrt beigetragen haben. Wollen wir hoffen,
dass uns das Wetter 2016 keinen erneuten Streich spielt. Denn aufgeben werden wir so
leicht nicht.
Hier alle Bilder der 7. Country-Tourenfahrt
Seite 7
Ein weiteres Mitglied im internen Verein der " Alten Säcke "
Freitag, den 29. Mai 2015
Anlässlich seines 72. Geburtstages wurde Dr. Rainer Wagner in den elitären Club der " Alten
Säcke " beim MSC St. Ilgen aufgenommen. Rainer Wagner ein aktives
Mitglied unserer Mountainbikegruppe ist aber weit entfernt von
einem sogenannten " Alten Sack ". Es ist schon verwunderlich, mit
welch eisernen Willen und der unabdingbaren Kraft er jeden Mittwoch
und Samstag, sein Sportgerät über Stock und Stein auf den
Königstuhl bewegt. Ein Zeichen,
dass man auch noch im vorgeschritten
Alter sportliche Höchstleistungen
erbringen kann. Rainer
Wagner ein Vorbild für alle
die gesund alt werden möchten.
Der 1. Vorsitzende hielt für Ihn
die Laudatio. Der Vorsitzende
des " Alten Sack Vereins " Willi
Wild übereichte die Ernennungsurkunde und sein Namensschild.
Das Namensschild wird, wie von seinen bisherigen 12
Vorgängern auch, im MSC Clubhaus angebracht. Von dieser Stelle aus nochmals die besten
Glückwünsche zum Geburtstag und zur Aufnahme in einen Kreis in dem auch Olympiasieger
und Weltmeister Mitglied sind. Bleibt nur noch eines zu sagen " Rainer mach weiter so " !
Aktivitäten unserer Sportler und Kommissionäre
Sonntag, den 07. Juni 2015
Was machen unsere aktiven Rennsportler und Sportkommissionäre
eigentlich so am Wochenende. Um dies herauszufinden
besuchte die Redaktion das Radsportkriterium des RV
Linkenheim. Hier nahm Claus G. am Radrennen für Männer
in der C - Klasse teil. Unsere Kampfrichterin Frau Ellen
Schmitt war für den Badischen Radsportverband vor Ort und
mit der Aufsicht und Auswertung der Rennen betraut. Übrigens
Frau Schmitt ist die Mutter unseres Sport– und Verkehrsleiters
Günter Schmitt.
Das Linkenheimer
Kriterium
wird unmittelbar
am
Rennradoval
des RV Linkenheim, auf einem Rundkurs von 2
km ausgefahren. Für das Rennen der C - Klasse
waren 30 Runden angesetzt. Claus, in den
Farben des MSC St. Ilgen, war rechtzeitig da
und konnte sich auf der Rennbahn entsprechen
vorbereiten bzw. wie die Radsportler sagen
"warmfahren". Es war dann auch ein entsprechendes
Feld von über 60 Fahrer am Start. "
Seite 8
" Auf die Plätze fertig los. " Claus fuhr sehr konzentriert
und konnte sich in den ersten 10 Runden, die
mit einem Schnitt von 45 km/h gefahren wurden, immer
unter den ersten 10 behaupten. Bei der zweiten
Wertung in der 10 Runde konnte Claus als 4. die
Ziellinie passieren und fuhr somit seinen ersten Wertungspunkt
ein. Danach setzten sich vier Fahrer vom
Hauptfeld ab und verteilten für den Rest des Rennes
die Prämien und Wertungspunkte unter sich.
Claus fuhr weiterhin ein sehr starkes Rennen
und war im Hauptfeld immer unter den ersten
15 Fahrern zu finden. In der Endabrechnung
belegte er einen doch beachtlichen 9. Platz.
Zum Ende konnte man Ihm die Anstrengungen,
in einem schweren Rennen, das schon
wegen der hohen Temperaturen den einen oder anderen Schweißtropfen gekostet hat, deutlich
ansehen. Die Redaktion beglückwünscht Claus zu diesem Erfolg und wünscht ihm weiterhin eine
erfolgreiche und sturzfreie Rennsaison 2015.
4. Roland Kübler Gedächtnisfahrt-Ausfahrt der Motorradgruppe
Sonntag, den 14. Juni 2015
Am 14.6.2015 hat der
MSC St.Ilgen, mittlerweile
schon zum 4.
Mal, zu seiner Roland
Kübler Gedächtnisfahrt
für Motorradfahrer
nach St.Ilgen eingeladen.
11 Motorradfahrer
haben sich
pünktlich um 10:00
Uhr am MSC Clubhaus
eingefunden um
die Ausfahrt unverzüglich
in Richtung
Odenwald unter die
Reifen zu nehmen. Die Strecke führte überwiegend auf verkehrsarmen und kurvenreichen Straßen
über Gaiberg, Eberbach und Amorbach durch den Odenwald um nach 120 km eine Pause
in Walldürn-Altheim einzulegen.
Seite 9
Bei bestem Motorradwetter wurde auf der Terasse der Gaststätte eine Kleinigkeit gegessen und
der Flüssigkeitsbedarf durch alkoholfreie Getränke wieder ausgeglichen. So gestärkt wurde der
zweite Teil der Motorradtour
gestartet, über Buchen, Mudau,
Gaimühle den Katzenbuckel
ging es bei Neckargerach
auf die andere Neckarseite.
Dort erwartete
uns erneut ein Potpourri aus
Kurven und Kehren. Mit einem
breiten Grinsen unter
dem Helm ging die Fahrt zurück
zum MSC Clubhaus in
St.Ilgen um dort bei kalten
Getränken über die schönen
Strecken und Kurven zu reden.
Nebenbei wurden
schon Pläne für die nächste
Roland Kübler Gedächtnisfahrt
und eine mehrtägige
Motorradtour durch die
Französischen Seealpen für 2016 diskutiert.
Einladung zum 50. jährigen Vereinsjubiläum des MSC Nußloch.
Sonntag, den 21. Juni 2015
Anlässlich des 50. jährigen Vereinsjubiläum unseres Nachbarvereins
des MSC Nußloch e. V. im ADAC, erhielt die Vereinsführung
eine Einladung zum Tag der offenen Tür mit reichhaltigem Programm
auf dem Vereinsgelände des MSC Nußloch. Der 1. Vorsitzende
mit Frau, der stellvertretende Vorsitzende und der Sport– und
Verkehrsleiter mit Frau kamen der Einladung nach und vertraten unseren
Club bei den Feierlichkeiten. Speziell für diesen Anlass wurde
eine Ehrengabe beschafft und dem 1. Vorsitzenden des MSC
Nußloch überreicht.
Neben verschiedenen
Vorführungen, konnten
auch eine Menge von
Oldtimer, Autos und
Motorräder, besichtigt
und bestaunt werden.
Eine Demonstration im Autoslalom wurde dargeboten.
Es bestand auch die Möglichkeit in einem Doppelsitzer
Kart mitzufahren. Fehlen durfte natürlich
nicht eine Demonstrationsfahrt der Rennkarts. Für
das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Hier
ein Dank an die Verantwortlichen des MSC Nußloch
für die großzügige Einladung.
Seite 10