Newsletter 3-2022
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Informationen 3 / 2022
Was tut sich beim
MSC 2022 ?
Vereinsausflug
38. Radtouristikfahrt / RTF
" Kurt Sattel Rundfahrt "
mit Familienradtour
Ferienprogramm der Stadt Leimen
Helferessen anlässlich der RTF
vom 31. Juli 2022. 18:00 Uhr, im Lokal
der Hundefreunde Oftersheim
MTB Nachtfahrt mit Weihnachtsfeier
Wie kann ich am
unterstützen !
Die natürlichste Art wäre die aktive
Teilnahme am Clubgeschehen und
den Clubaufgaben.
Sicherlich lässt sich das nicht immer
realisieren, wofür die Club-
Verantwortlichen auch Verständnis
haben.
Wie kann ich meinem Club sonst
noch helfen? Wer es noch nicht getan
hat, übermittelt uns bitte seine e-
Mail Anschrift. Ihr spart dem Club
Portokosten und Ihr werdet schneller
über Neuigkeiten unterrichtet.
msc-stilgen@gmx.de
Liebe Mitglieder !
Die nächste Mitgliederversammlung
ist für den 13. Januar 2023, 19:30
Uhr im MSC Clubhaus geplant.
Bleibt nur zu hoffen, die Corona
Pandemie so schnell wie möglich
hinter uns zu lassen.
Ein normales Leben, mit Sport und
normalen Zusammenkünften, wie
zuvor auch, würde uns allen gut tun.
Das Clubhaus ist wieder geöffnet.
Es finden wie gewohnt wieder jeden
Freitag ab 20:00 Uhr die wöchentlicghen
Clubabende statt.
Bleibt geduldig und weiterhin gesund.
Immer am Freitag ab
20:00 Uhr, trifft man
sich zum MSC Stamm
-tisch im MSC Clubhaus.
Sollte der Freitag ein
Feiertag sein, findet
kein Clubabend statt!
Lasst die Redaktion wissen was
Euch gefällt oder missfällt. Denn
nur so können wir besser werden.
Wir begrüßen als neues Mitglied:
Peter Stadtherr
Nächste Vorstandssitzung !
Donnerstag, den 08. Dez. 2022,
19:30 Uhr, im MSC Clubhaus
Seite 1
Informationen 3 / 2022
Vereinsausflug des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC
Sonntag, den 10. Juli 2022
Endlich, nach zwei Jahren Corona, konnten die Verantwortlichen wieder einen Vereinsausflug
für die Mitglieder planen. Man traf sich am 10. Juli 2022, um 09:30 Uhr in Sandhausen beim
Hotel Bauer, um mit einem Bus der Firma Hoffmann Reisen nach Wald-Michelbach zu fahren.
Nach einem Frühstück und kurzer Einweisung, fuhr man auf der alten Strecke der Überlandbahn
mit Solardraisinen nach Mörlenbach. Die alte Überlandbahnstrecke ist eine der historisch
schönsten, denkmalgeschützten, altertümlichen, eingleisig angelegte Eisenbahnstrecke.
Ähnlich einem Elektrofahrrad, man muss treten, wird mit Stromunterstützung über Solarpanelen,
die Draisinen in Fahrt gebracht. Auf der ca. 10 km langen Fahrt nach Mörlenbach fuhr
man durch mehrere Tunnels und über Viadukte. Das höchst Viadukt bei Völkelsbach ist ca.
30 Meter hoch, der längste Tunnel ca. 700 m lang. In Mörlenbach hatte man 2 Stunden zur
freien Verfügung. Die meisten nutzten die Zeit für eine kleine Mittagsmahlzeit. Gegen 15:30
Uhr, wurde die Rückfahrt nach Wald-Michelbach angetreten, wo schon der Bus auf uns wartete.
Begeistert von dem Erlebten, trat man die Heimfahrt an. Mit einem leckeren Abendessen
im Hotel „Bauer“ in Sandhausen wurde der gelungene Vereinsausflug des MSC St. Ilgen abgeschlossen.
W.S.
Seite 2
Informationen 3 / 2022
38. RTF / Radtouristikfahrt "Kurt Sattel Rundfahrt" / Familienradtour
Sonntag, 31. Juli 2022
Nach zwei Jahren der Corona-Abstinenz, können wir in diesem Jahr wieder unsere 38. Radtouristikfahrt
(RTF) „Kurt Sattel Rundfahrt“ durchführen. Wie schon auf dem Bild ersichtlich
startet diese am Sonntag den, 31. Juli 2022, ab 08:00 Uhr. Es stehen wieder drei Strecken,
mit 40, 80 und 115 km, im vorderen Kraichgau auf ruhigen, abseits gelegenen Straßen
zur Auswahl. An zwei Verpflegungsstellen kann man sich stärken und die Trinkflaschen nachfüllen.
Auf die drei größten Gruppen warte je ein Pokal.
Die Familienradtour führt ca. 20 km durch den nahegelegenen Hardtwald. Die Strecke ist
flach und bestens auch für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen geeignet. Auch hier
steht für die Größte Gruppe ein Pokal bereit. Alle Strecken sind bestens ausgeschildert. Weiteres
ist auf der Homepage des MSC St. Ilgen www.msc-stilgen.de ersichtlich.
Start und Ziel ist das MSC Clubhaus in 69181 Leimen, Aegidiusweg, neben der Kurpfalzhalle.
Radfahren, kaum einer Sportart wird so viel Gutes nachgesagt, ist neben Schwimmen die gesündeste
Bewegungsart und entwickelt sich im wahrsten Sinne zu einer Volksbewegung für
jedes Alter. Radfahren baut Stress und Anspannung ab. Wirkt physisch und psychisch
ausgleichend. Radfahren stärkt das Familiengefühl und andere zwischenmenschliche Beziehungen.
Radfahren reguliert den Stoffwechsel. Wobei die Verdauung stabilisiert und eine
Reduzierung des Körpergewichts erreicht wird. Radfahren ist eine ideale Bewegungsart für
übergewichtige Menschen, beugt Rückenschmerzen vor, stärkt die Muskulatur, schont aber
Sehnen, Bänder und Gelenke. Es stärkt das Immunsystem und ist somit ein wirksames Mittel
zur physischen Wiederherstellung nach Verletzungen und Krankheiten. Radfahren ist eine
Bewegungsform für jedes Lebensalter. Es beugt durch Vitalität und Aktivität Alterserscheinungen
vor, hält Sie spürbar jünger und frischer. Radfahren verbessert die Anpassungsfähigkeit
an die Umwelt durch den hautnahen Kontakt mit der Natur. Es ist eine umweltfreundliche
Fortbewegungsform, die die Natur schont. Radfahren ist ein heilendes Geschenk der
Zivilisation zum Abbau der weitverbreiteten zivilisationsbedingten Risikofaktoren, das als zentrales
Thema den Bewegungsmangel in der heutigen Industriegesellschaft angesehen wird.
So wirkt Radfahren bei regelmäßiger moderater Ausübung als aktive Langzeittherapie. W.S.
Seite 3
Informationen 3 / 2022
Bericht in der RNZ vom 10. August 2022
Seite 4
Informationen 3 / 2022
Ausgabe 31 der Rathausrundschau Leimen
38. Radtouristikfahrt "Kurt Sattel Rundfahrt" des MSC St. Ilgen e.V. im ADAC
Es war festzustellen, dass nach einer zwei jährigen Coronapause, die Rennradsportler wieder
gierig auf die ausgeschilderten Strecken des MSC St. Ilgen waren. Über 180 Sportler / innen,
meldeten sich am Start und Ziel, beim MSC Clubhaus neben der Kurpfalzhalle in St. Ilgen, für
die drei Touren über 40 km, 80 km und 115 km an. Der Andrang gegen 08:00 Uhr war groß.
Jeder wollte noch die angenehm kühlen Temperaturen am Morgen in Anspruch nehmen und
so schnell wie möglich seine Tour beginnen. Im Laufe des Morgens kamen auch viele Sternfahrer,
so z.B. aus Bretten, und Bühl, zum MSC Clubgelände. Nach einer Stärkung mit Kaffee
und Kuchen oder einer Bratwurst und einem kühlen Getränk, traten diese dann wieder den
Heimweg an. Drei Teams konnten sich für Pokalwertungen platzieren. 3. Sieger wurde das
Team Haritz aus Leimen mit 11 Startern. 2. Sieger wurde der RSV Kurpfalz Schwetzingen mit
13 Fahrern. Den Siegerpokal, mit 14 Teilnehmern, nahm der RSC Nußloch mit nach Hause.
Beim Familienradwandern durch den nahegelegen Hardtwald, erwies sich der AOK Radtreff
des RVA Nußloch als größte Gruppe und sicherte sich, wie bereits 2019, erneut den Siegerpokal.
Obwohl alle Leimener Vereine und auch die politischen Gruppierungen mit e – Mail
angeschrieben und zum Mitradeln eingeladen wurden, blieb die Teilnahme sehr, sehr gering.
Hier müssen sich die Verantwortlichen Gedanken machen, ob der hierfür getätigte Aufwand
noch im Verhältnis zur Sache steht. W.S.
Seite 5
Leimener Stattradeln 2022.
Informationen 3 / 2022
.
Nun ist es amtlich. Mit Aushändigung der Urkunde für den 1. Platz, bewiesen die Radsportler des
MSC St. Ilgen erneut ihre Vorherrschaft beim jährlichen Stadtradeln in Leimen und konnten diesen
Wettbewerb im vierten Jahr in Folge für sich entscheiden. Die Vorstandschaft beglückwünscht alle
MSC Teilnehmer für diesen grandiosen Erfolg. W.S.
Seite 6
Informationen 3 / 2022
Ferienprogramm der Stadt Leimen, Technik beim Mountainbiken und
Ausfahrt ins Gelände bzw. den naheliegenden Hardtwald
Donnerstag, den 25. August 2022
13 Schüler aus Leimen / St. Ilgen hatten sich zum Ferienprogramm "Mountainbiken / Fahrtechniken
u. Ausfahrt im Gelände" angemeldet. Zum gemeldeten Zeitpunkt sind dann doch 6
Teilnehmer eingetroffen um an dem Event teilzunehmen. Der Sportleiter des MSC St. Ilgen,
Ralf Sattel begrüßte die Kinder. Nachdem er die mitgeführten Räder auf Verkehrssicherheit
geprüft und den richten Sitz der Schutzhelme festgestellt hatte, ging es auch schon los mit
den fahrtechnischen Übungen. Zunächst fuhr man innerhalb eines kleinen Rechtecks wild
durcheinander ohne sich zu berühren oder gar zu Fall zu bringen. Eine weitere Übung war,
Klammern an einem gespannten Seil anzubringen und bei der nächsten Vorbeifahrt wieder
vom Seil zu entnehmen. Hier waren Geschick, Fahrradbeherrschung und das richtige Tempo
gefragt. Eine weitere Übung war kleine Hütchen während der Fahrt vom Boden aufzunehmen
und an einer anderen Örtlichkeit wieder abzustellen. Bei dieser Übung hatten die Meisten so
ihre Probleme. Weiter ging es aus voller Fahrt, in einem begrenzten Bereich, eine Notbremsung
durchzuführen. Natürlich durfte eine Slalomfahrt, durch aufgestellte Pylonen, nicht fehlen.
Bevor man dann ins Gelände fuhr, wurde, um das Gleichgewicht zu trainieren, gemeinsam
nebeneinander gefahren, wobei die linke Hand auf die rechte Schulter des Nebenfahrenden
gelegt wurde. Die Kinder hatten sichtbaren Spaß an den technischen Fahrübungen. Im
nahe gelegen Hardtwald wurden mehre Single Trail befahren. So auch auf dem Damm des
Hardtbaches. Hier konnten die Kinder feststellen, dass es doch nicht so einfach ist, auf einem
losen, trockenen Untergrund wie Sand, zu fahren. Insgesamt wurden ca. 13 km Geländestrecke
zurückgelegt. Nach 2,5 Stunden endete das Ferienprogramm beim MSC Clubhaus neben
der Kurpfalzhalle. Hier gab es dann noch für alle Brezeln und antialkoholische Getränke nach
Wahl. Alle Kinder waren begeistert und bedanken sich bei Herrn Sattel für die Durchführung
und Organisation. Nach Möglichkeit wollen Sie im nächsten Jahr wieder mit dabei sein. Unter
dem Link https://www.youtube.com/watch?v=CmrEeyHzYEc kann man sich ein kurzes Video
von den technischen Übungen auf dem St. Ilgener Kerweplatz ansehen. W.S.
Seite 7
Informationen 3 / 2022
Eine Ära ging nach mehr als 40 Jahren zu Ende !
10. bis 12. Sept. 2022, Straßenkerwe in St. Ilgen
Seit dem Jahre 1975 beteiligte sich der MSC St. Ilgen mit seinem legendären " MSC Rasthaus " an
der alljährlichen St. Ilgener Straßenkerwe. (Corona bedingter Ausfall 1920 – 1921) Pö a pö konnten
sich die Verantwortlichen mit der Darstellung ihres Kerwestandes und dem entsprechenden Angeboten
steigern. Die Bevölkerung kam gerne zur Raststätte des MSC St. Ilgen. Letztendlich wegen den
sonntäglich angebotenen geschmorten Ochsenbäckchen oder wegen der am Kerwemontag gebotenen
Schweinshaxen mit Kraut. Nicht zu vergessen, die Slazweck mit hausmacher Wurst. Aber auchdas
Kölsch, verkauft auch als Meterbier, unter dem Motto " 11 trinken und nur 10 bezahlen " wurde
über die Jahre hinweg ein Selbstläufer. In diesem Jahr war es nun soweit, dass das MSC Rasthaus
seine Pforten vermutlich für immer schließen musste. Bedingt durch Überalterung und fehlendem
Nachwuchs kann der dreitägige Event nicht mehr gestemmt werden. Nur noch, der uns all die Jahre
unterstützende " Langoschwagen " mit der Familie Steiner aus Sandhausen, wird auch weiterhin
den MSC St. Ilgen bei der Straßenkerwe vertreten. Eigentlich schade, es wird was fehlen und die Bevölkerung
wird den gemütlichen Kerwestand des MSC St. Ilgen mit seinen tollen Angeboten vermissen.
Ein großes Dankeschön an all die Mitglieder u. Helfer, die sich über Jahrzehnte hinweg selbstlos
in den Dienst der Sache gestellt haben. Aber auch an die treuen Gäste, die uns jahrelang mit ihrem
Besuch unterstützt haben. Es war eine sehr schöne Zeit. W.S.
Se
Informationen 3 / 2022
Die Helfer der RTF 2022, trafen sich zu einem gemütlichen Abend.
Samstag, den 24. September 2022
Die Vereinsführung hat alle 20 Helfer, gerne auch mit Partner und Kindern, zu einem
gemütlichen Abend mit einem geldwerten Vorteil eingeladen. Leider konnten (sind) nur
12 Helfer der Einladung gefolgt. Ziel der Einladung war die Vereinsgaststätte der Hundefreunde
Oftersheim. Mario, der Wirt, führt mit seiner Familie diese Vereinsgaststätte.
Während der sonntäglichen E-Bike Ausfahrten, war man mit dem "Einkehrschwung"
auf diese Lokal gestoßen und hat die Angebote von Mario schätzen gelernt. So war es
nur natürlich, das RTF-Helfertreffen dort zu organisieren.
.
Mario und sein Team zeigte sich mal wieder von seiner besten Seite. Alle waren sehr zufrieden mit
den bestellten Speisen und Getränken. Es war mal wieder ein gelungener Abend. Ganz nach dem
Motto der MSC Familie, " wer zusammen arbeitet, soll auch zusammen feiern." W.S.
Seite 9