17.03.2021 Aufrufe

BOKU ALUMNI 1/2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBÄNDE<br />

Fachgruppe Wildtierökologie und Wildtiermanagement: Bei der Exkursion ins Almtal zur Konrad Lorenz Forschungsstation (rechts) und bei der<br />

Exkursion rund um Wien wird über die Flora und Fauna der Umgebung gelernt (links).<br />

Fachgruppe Wildtierökologie und<br />

Wildtiermanagement<br />

Über die Fachgruppe Wildtierökologie<br />

Text: Jennifer Hatlauf<br />

Die Fachgruppe Wildtierökologie ist eine kleine aber durchaus aktive<br />

Untergruppe des Alumni Dachverbandes. Das letzte Jahr war<br />

jedoch ruhig. Frühere Aktivitäten wie beispielsweise Exkursionen,<br />

der Besuch des Hofjagd- und Rüstmuseums oder der Weiterbildungskurs<br />

zum Thema »Artenspürhunde« waren außergewöhnliche<br />

und gut besuchte Veranstaltungen. Im Almtal konnte nicht<br />

nur die dortige Fauna beobachtet, sondern auch Einblick in die<br />

Verhaltensforschung der Forschungsstation zu Kolkraben, Graugans<br />

und Waldrapp gewonnen werden.<br />

Zusätzlich gibt es seit 2017 jeden Herbst einen Statistik-Einführungskurs.<br />

Dieser konnte sogar, zur Freude der Studierenden, im<br />

Jahr 2020 abgehalten werden – situationsbedingt jedoch online.<br />

Alle freuen sich schon, wieder in geselliger Runde beim Punschtrinken,<br />

beim <strong>BOKU</strong>-Ball oder bei ausgiebigen Waldtouren unsere<br />

wildtierökologischen Netzwerke zu pflegen, Neues voneinander<br />

zu lernen und abenteuerliche Exkursionen zu planen. Ja, die Fachgruppe<br />

Wildtierökologie ist durchaus vielseitig, und wer dabei ist,<br />

wird regelmäßig über Aktivitäten und Job-Ausschreibungen über<br />

den Verteiler informiert.<br />

Fachgruppe Jagdwirte/innen<br />

Jetzt am Universitätslehrgang Jagdwirt/in<br />

teilnehmen!<br />

Text: Christine Thurner<br />

Der Universitätslehrgang Jagdwirt/in richtet sich an motivierte<br />

Jäger/innen, die die Jagdwirtschaft als komplexes Zusammenspiel<br />

zwischen ökologischen, ökonomischen und gesellschaftspolitischen<br />

Faktoren begreift. Bewerben Sie sich jetzt für den kommenden<br />

Jahrgang, der im September <strong>2021</strong> starten wird.<br />

Mehr Informationen dazu auf www.jagdwirt.at<br />

1 | <strong>2021</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!