17.03.2021 Aufrufe

BOKU ALUMNI 1/2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPLITTER<br />

AMTLICH<br />

Eva Schöll wird per 1.1.<strong>2021</strong><br />

zur Programmbegleiterin<br />

des Masterstudiums »Wildtierökologie<br />

und Wildtiermanagement«<br />

ernannt.<br />

© Austria Photo | Birgit Naimer<br />

Musikzirkus<br />

der <strong>BOKU</strong> Blaskapelle<br />

Erleben Sie Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt und<br />

lassen Sie sich durch den Musikzirkus entführen<br />

in die Welt von 10 Jahren <strong>BOKU</strong> Blaskapelle.<br />

Lauschen Sie den eigens für die <strong>BOKU</strong> Blaskapelle<br />

komponierten Musikstücken von Christian<br />

Kolonovits und Eduard Kutrowatz sowie Eigenarrangements,<br />

Ensemblestücken und LIVE-Aufnahmen.<br />

Erhältlich in unserem <strong>BOKU</strong> Shop!<br />

AUS DEM ARCHIV<br />

»Mit den Pferden zur <strong>BOKU</strong>« (1905)<br />

Vor mehr als 100 Jahren dominierten Pferdefuhrwerke<br />

als populäre Verkehrsmittel, um das Gregor-Mendel-Haus<br />

und Oskar-Simony-Haus an der Wiener Türkenschanze zu<br />

erreichen. Auf der überlieferten Fotografie sind die beiden<br />

Gebäude im Hintergrund deutlich zu erkennen.<br />

Quelle: Bildarchiv der ÖNB<br />

© Otto Schinkele<br />

IN MEMORIAM<br />

Im 94. Lebensjahr verstarb<br />

Ernst Gehmacher am 22.<br />

Jänner <strong>2021</strong>, ein prominenter<br />

Alumnus. Geboren am 6. August 1926 in<br />

Salzburg, absolvierte er nach dem 2. Weltkrieg<br />

an der <strong>BOKU</strong> ein Landwirtschaftsstudium. Sein<br />

Berufsweg führte ihn vom »Guts-Adjunkt« über<br />

die Redaktion der Arbeiterzeitung in die Marktund<br />

Meinungsforschung, wo er als Leiter und<br />

Geschäftsführer des Instituts für empirische<br />

Sozialforschung (IFES) fungierte. Nach seiner<br />

Pensionierung gründete er ein Büro für die<br />

Organisation angewandter Sozialforschung.<br />

Voller Ideen und Tatendrang brachte er sich bei<br />

der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie<br />

ein, deren Vizepräsident er zur Jahrtausendwende<br />

war. Mit ihm verliert Österreich<br />

einen unkonventionellen Denker, Publizisten<br />

und Glücksforscher, der – stets in Sportschuhen<br />

– wo es nur ging, zu Fuß unterwegs war.<br />

H.K. Wytrzens<br />

Am 28. Oktober 2020 verstarb Wolfang Uhlik.<br />

Er war ein geschätztes und aktives Mitglied des<br />

<strong>BOKU</strong>-Alumni-Verbandes.<br />

Von uns allen ein aufrichtiges Beileid an die<br />

Familien. Sie werden der <strong>BOKU</strong> unvergessen<br />

bleiben.<br />

<strong>BOKU</strong> Shop<br />

Eine volle Ausstattung für die selbstgemachte<br />

Jause im Office … Nachspeise inklusive!<br />

Neu in unserem <strong>BOKU</strong> Shop unter<br />

alumni.boku.ac.at/shop.<br />

NEU<br />

AUFRUF <strong>BOKU</strong> Shop<br />

Sie haben an der <strong>BOKU</strong> studiert und ein interessantes<br />

und nachhaltiges Produkt entwickelt, das Sie auch vertreiben?<br />

Dann melden Sie sich bei uns! Der <strong>BOKU</strong> Shop sucht<br />

immer wieder neue Produkte speziell von Alumni kreiert.<br />

Durch Kooperation und Branding können wir gemeinsam<br />

unsere Reichweite erhöhen. Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme<br />

unter alumni@boku.ac.at!<br />

PODCAST-TIPP: 21. Jänner<br />

Pestizide und andere Auswirkungen auf<br />

Mensch und Umwelt<br />

UBRM-Studentinnen Sigrid und Maria sprechen im Podcast<br />

»Hör’ mal wer die Welt verändert« mit Johann Zaller,<br />

Forscher am Institut für Zoologie, über Auswirkungen,<br />

Grenzwerte und Alternativen zu Pestiziden.<br />

www.oehboku.at/unileben/hoer-mal-wer-die-weltveraendert-podcast.html<br />

1 | <strong>2021</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!