25.03.2021 Aufrufe

#486 2021-04

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O s t e r s y m b o l e<br />

Ostern ist das höchste christliche Fest im Kirchenjahr, an welchem der Auferstehung Jesu Christi in besonderer<br />

Weise gedacht wird. Mit dem Ostersonntag beginnt die Osterzeit, die fünfzig Tage dauert und mit dem Pfingstfest<br />

endet. Ostern ist an keinem fixen Datum wie etwa Weihnachten. An welchem Wochenende Ostern gefeiert wird,<br />

bestimmt der Mond. Das Osterwochenende ist immer das Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond. Der<br />

Ostersonntag fällt also frühestens auf den 22. März und spätestens auf den 25. April.<br />

Osterbaum<br />

Der Osterbaum steht nicht nur für<br />

den Frühlingsbeginn, sondern er<br />

bezeichnet den Zeitpunkt von Tod<br />

und Auferstehung Jesu Christi. In<br />

den Häusern werden Zweige, an<br />

denen bemalte Ostereier hängen,<br />

in eine Vase gesteckt. So ein Osterbaum<br />

kann vom Ostersonntag bis<br />

zum Pfingstsonntag (=Osterzeit)<br />

unsere Wohnung schmücken.<br />

Osterfeuer<br />

Das Osterfeuer, das am Karsamstag,<br />

Ostersonntag oder Ostermontag<br />

entzündet wird, ist das Zeichen<br />

des Lichts und soll an die<br />

Auferstehung Christi erinnern.<br />

Entzündet werden sollten die Osterfeuer<br />

erst nach der Osternachtsfeier,<br />

die vom Karsamstag<br />

auf den Ostersonntag stattfindet.<br />

Es ist dies die wichtigste Messe<br />

des ganzen Jahres.<br />

Osterei<br />

Das Ei gilt seit<br />

Jahrtausenden<br />

als Sinnbild<br />

neuen Lebens,<br />

weil aus dem Ei<br />

neues Leben<br />

schlüpft.<br />

Der Brauch des Eiersuchen entstand wahrscheinlich<br />

dadurch, dass die Hühner damals frei herumliefen und<br />

ihre Eier irgendwo ablegten. Damit die Menschen die<br />

Eier nutzen konnten, mussten sie somit danach suchen.<br />

Die Tradition vom Eierfärben geht bis ins Mittelalter<br />

zurück. Gefärbt wurden die Eier bis ins 20. Jahrhundert<br />

hinein überwiegend nur in der Farbe Rot – die<br />

Farbe des Lebens und der Fruchtbarkeit.<br />

In der christlichen Tradition durften während der Fastenzeit<br />

keine Eier gegessen werden. Um sie haltbar zu<br />

machen, wurden die Eier hart gekocht. Um diese später<br />

von den rohen Eiern unterscheiden zu können, wurden<br />

sie mit Pflanzenteilen eingefärbt.<br />

Das Verschenken von bunten Ostereiern ist ein weit<br />

verbreiteter Brauch und soll Glück bringen.<br />

Osterlamm<br />

Das Lamm ist das Zeichen des<br />

Lebens und der Reinheit. Jesus<br />

Christus ist das Lamm Gottes,<br />

das den Tod überwunden hat.<br />

Osterhase<br />

Der Hase steht für Fruchtbarkeit<br />

und Neuanfang, denn dieser bekommt<br />

im Frühling seine Jungen.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!