01.04.2021 Aufrufe

HOMO Littera: Das Magazin, Ausgabe 4/2021

Vierteljährlich erscheinende Broschüre über Publikationen und Autoreninterviews aus dem Hause HOMO Littera

Vierteljährlich erscheinende Broschüre über Publikationen und Autoreninterviews aus dem Hause HOMO Littera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

~ EDITORIAL ~

Große

Frühlingsgefühle

„Großartige Bücher

werden noch immer

von großartigen Autoren

geschrieben“

Romy Gorischek

________________________________________________________

E

in Jahr leben wir nun mit Corona und all den damit verbundenen

Auflagen und Einschränkungen. Langsam werden wir alle

müde und hoffen, dass die Pandemie bald ein Ende findet. So

sind auch wir in den letzten Monaten an unsere Grenzen gestoßen –

manchmal haben wir sie überschritten, indem wir in den Nächten und

Wochenenden durchgearbeitet haben –, aber wie viele andere erfanden

auch wir uns neu, formten kreative Ideen und schöpften Kraft aus

alten Traditionen – und großartige Bücher werden noch immer von

großartigen Autoren geschrieben. Nicht umsonst heißt es: „Schriftsteller

sind die reichsten Menschen der Welt – sie haben das Talent, sich

die Erde rund zu schreiben, ist sie auch noch so schroff und steinig.“

In der Buchbranche gibt es keine Minute des Stillstandes. So freuen

wir uns trotz der harten Krisenbedingungen auch in unserer 4. Ausgabe

von HOMO Littera – Das Magazin euch Novitäten aus unserem

Haus zu präsentieren.

Unsere Titelstory widmet sich der High Fantasy-Serie „Hexenkinder“

des deutschen Schriftstellers Alexej Winter (Seite 4).

Reg Benedikt stellt uns ihren Thriller „Das Venus-Tattoo“ vor. Detektivin

Sasha Barnett ist wieder unterwegs. (Seite 12).

Hans Christian Baum

MEINE FAMILIE, ICH UND

ANDERE KATASTROPHEN

Matthias hat sein Outing genau

durchdacht – sich um die Familienprobleme

zu kümmern und weiterhin

den Heteromacker zu spielen,

gehörte allerdings nicht zu seinem

Plan …

Ein herrlich komischer Roman in 2

Teilen!

384 Seiten, ISBN 978-3-903238-38-1,

€ 14,50 (A) (Teil 1)

444 Seiten, ISBN 978-3-903238-42-8,

€ 16,45 (A) (Teil 2)

Einen filmischen Einblick gibt uns Paul Senftenberg im Interview zu

seinem Sachbuch „Gay Movie Moments“ (Seite 18).

Unser Autorenporträt beschäftigt sich mit dem Schriftsteller Stephan

Klemann und seinen Veröffentlichungen (Seite 26).

So bleibt uns für die nächste Zeit nur zu hoffen, dass die Pandemie

bald abebbt und wir wieder in unser sehnsüchtig erwartetes Alltagsleben

zurückkehren können. Wir wünschen euch ein schönes Osterfest –

hoffentlich ohne Lockdown –, einen wunderbaren sonnenreichen

Frühling und bleibt vor allem gesund. Vergesst nicht: Am Ende jedes

noch so dunklen und langen Tunnels befindet sich ein helles Licht.

Nehmt aufeinander Rücksicht, denkt verantwortungsbewusst und haltet

Abstand – es kann Leben retten.

Herzlichst

Romy Gorischek

Verleger und Geschäftsführer HOMO Littera

S e i t e | 3

Cassidy Starr

(UN)FAIR PLAY

Alec könnte zufrieden sein, wäre da

nicht der junge Schauspieler Seth

Hots, der sich an seinen Freund

ranmacht …

340 Seiten, ISBN 978-3-902885-998-2,

€ 14,89 (A)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!