23.12.2012 Aufrufe

Projekt 2112 - NÖ Wohnbauforschung

Projekt 2112 - NÖ Wohnbauforschung

Projekt 2112 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F-2065 ÖKO-Hausevaluierung<br />

ECHOTECH<br />

F-2083 Großvolumiger Wohnbau in Niederösterreich: Wirtschaftliche und ökologische Kriterien für eine<br />

nachhaltige Entwicklung<br />

IBO; Donau-Uni Krems<br />

F-2107 Raum-Bilder. Ansichten der Modernisierung. Band 1: Niederösterreich. Wandel – Erneuerung –<br />

Bewertung<br />

Österr. Akad. d. Wissenschaften<br />

F-2122 Wirtschaftliche Auswirkungen der Ökologisierung der öffentlichen Wohnbauförderdung in<br />

Niederösterreich<br />

WIFO<br />

F-2125 Beitrag der Wohnbauförderung zum Strukturerhalt im ländlichen Raum<br />

FGW<br />

F-2127 Wärmepumpen, Erdkollektoren, Garten- und Wohnqualität<br />

tilia mayrhofer.staller.studer oeg<br />

F-2130 Lebensqualität im Altenpflegeheim<br />

ZENTAS, TU Wien<br />

F-2142 Umsetzung des S-House-Konzeptes als Prototyp für Klima schonendes Bauen*)<br />

GrAT, TU Wien<br />

b) Laufende <strong>Projekt</strong>e<br />

Begleitung bzw. Beratung der <strong>Projekt</strong>e bzw. <strong>Projekt</strong>werber sowie Bereitstellung<br />

von Expertisen aus dem Bereich der <strong>NÖ</strong> LAK, Koordinierung und Abwicklung<br />

von spezifischen <strong>Projekt</strong>-Workshops<br />

F-2052 Solares Energiekonzept f. Reihenhaus DI Weingartner<br />

F-<strong>2112</strong> <strong>NÖ</strong> <strong>Wohnbauforschung</strong> – Dokumentation, <strong>Projekt</strong>begleitung, Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>NÖ</strong> LAK<br />

F-2119 Langzeitevaluierung der Energiekennzahlplausibilität der <strong>NÖ</strong> WBF neu<br />

Donau-Uni Krems<br />

F-2132 Geopathogene Zonen im Wohnbereich und Stress<br />

EZU<br />

F-2133 Grenzübergreifende Siedlungskonzepte für Niederösterreich<br />

entlang der Grenzen zu den EU-Erweiterungsgebieten<br />

DI Pollak / TU-Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!