23.12.2012 Aufrufe

Projekt 2112 - NÖ Wohnbauforschung

Projekt 2112 - NÖ Wohnbauforschung

Projekt 2112 - NÖ Wohnbauforschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Im Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" wurde eine Fülle von Arbeitsschritten<br />

gesetzt, die nachfolgend dargestellt werden:<br />

3.1. Veranstaltung:<br />

12. Oktober 2005 Symposium der <strong>NÖ</strong> Landesakademie (Bereiche Gesundheit<br />

und Soziales, Umwelt und Energie) WOHNEN IM ALTER AUF DEM LAND.<br />

Gemeindezentrum Spillern. Begrüßung und Eröffnung durch Dr. Karl Sablik<br />

und Dr. Gerhard Bonelli (<strong>NÖ</strong>-LAK). Referenten: A.o.Prof.Dr. Sabine Pollak<br />

(TU Wien und Köb & Pollak Architektur, Wien) – Architektur und Alter; DSA<br />

Peter Raicher (Volkshilfe) – Sozialzentren in <strong>NÖ</strong> – Entwicklung, Ist-Stand,<br />

Zukunftsperspektiven; DI Bente Knoll & DI Elke Szalai (KnollSzalai – Techn.<br />

Büro für Landschaftsplanung + Unternehmensberatung) –<br />

Geschlechterspezifische Blicke auf das Leben im Alter auf dem Land; DGKS<br />

Monika Gugerell (<strong>NÖ</strong> Hilfswerk) – Betreuungsformen im Alter; Prof. Arch. DI<br />

ÖGLA Maria Auböck (Akad. D. bildenden Künste, München und Auböck +<br />

Kárász) – Die Sonne steht tief. Erkenntnisse zum Wohnen im Alter; Arch. Dr.<br />

Andrea Pedit-Bodvay (Pedit-Bodvay Architekten) – Qualitätsvolle<br />

Lebensbereiche im Altenpflegeheim; Dr. Georg Schörner (<strong>NÖ</strong>-LAK) –<br />

Podiumsdiskussion und Zusammenfassung.<br />

24. März 2006 Symposium der <strong>NÖ</strong> Landesakademie (Bereiche Gesundheit und<br />

Soziales, Umwelt und Energie) WOHNEN IM ALTER AUF DEM LAND - 2.<br />

NEUE WOHNFORMEN. Veranstaltungszentrum Pitten. Begrüßung durch<br />

Bgm. Univ.Doz. DI Dr. Günter Moraw (Marktgemeinde Pitten); Eröffnung<br />

durch Dr. Karl Sablik und Dr. Gerhard Bonelli (<strong>NÖ</strong>-LAK). Referenten:<br />

A.o.Univ.Prof.Dr. Sabine Pollak (TU Wien und Köb & Pollak Architektur,<br />

Wien), Erwin Schützenhofer (Gebös – Gemeinnützige Baugenossenschaft<br />

österr. Siedler und Mieter) – Betreubares Wohnen als räumlich- soziale Chance;<br />

DSA Peter Raicher (Service Mensch GmbH/Volkshilfe <strong>NÖ</strong>) – Betreubares<br />

Wohnen – die Chance für ein selbstbestimmtes Altern; DI Andrea Breitfuss,<br />

(Kon-text – Raumbezogenes Management & sozialwissenschaftliche Beratung)<br />

– Altwerden auf dem Land – gesellschaftliche und planerische<br />

Herausforderungen; DGKS Monika Gugerell (<strong>NÖ</strong> Hilfswerk) -<br />

Betreuungsformen im Alter; DI Feria Ghararkhanzadeh, Mag. Arch. Bruno<br />

Sandbichler, gharakhanzadeh sandbichler architekten zt GmbH – Überbauen.<br />

Umfassende Revitalisierung eines Pflegeheimes mit vorgefertigten Modulen; Dr.<br />

Georg Schörner (<strong>NÖ</strong>-LAK) – Zusammenfassung und Ausblick.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!