23.12.2012 Aufrufe

„Ehrenamtlichen“ Vortrag zum Thema „Ehrenamt“ - Eggstätt

„Ehrenamtlichen“ Vortrag zum Thema „Ehrenamt“ - Eggstätt

„Ehrenamtlichen“ Vortrag zum Thema „Ehrenamt“ - Eggstätt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 April 2007 <strong>Eggstätt</strong>er Gmoa-Blattl<br />

Nachric Nachrichten<br />

hten<br />

aus dem<br />

Rathaus<br />

Appell an Waldbauern:<br />

Wald- und<br />

Wanderwege<br />

wieder<br />

herrichten<br />

Die Landwirte und Waldbauern<br />

werden gebeten,<br />

im Interesse der Wanderer<br />

und Radfahrer die öffentlichen<br />

Wald- und<br />

Wanderwege im Naturschutzgebiet<br />

nach Holzarbeiten<br />

wieder herzurichten.<br />

Übrigens: Das Reiten ist<br />

auf reinen Wanderwegen<br />

verboten.<br />

Hartsee-Freiz<br />

Hartsee-Freizeitg<br />

eitgelände elände erhält neue<br />

Duschen Duschen<br />

und Umkleidekabinen<br />

Gemeinderat folgt Vorschlag des Bürgermeisters<br />

Im Hartsee-Freizeitgelände<br />

sollen nach einstimmigem<br />

Beschluss des Gemeinderats<br />

neue Umkleidekabinen<br />

gebaut und<br />

zwei neue Duschen installiert<br />

werden. Damit folgte<br />

das Gremium einem Vorschlag<br />

von Bürgermeister<br />

Stefan Beer, demzufolge<br />

das alte (obere) Umkleidegebäude<br />

abgebrochen<br />

werden soll.<br />

Als Ersatz sollen Einzelumkleidekabinen<br />

in<br />

Schneckenform aufgestellt<br />

werden, die in Eigenarbeit<br />

vom gemeindlichen Bauhof<br />

hergestellt werden.<br />

Zusätzlich schlug Beer die<br />

Aufstellung von zwei neuen<br />

Duschen südlich des bestehenden<br />

Umkleidegebäudes<br />

Das neue “Hartseestüberl” ist bald fertig<br />

Der Neubau, der nach seiner Fertigstellung das ehemalige, mittlerweile abgerissene<br />

“Hartseestüberl” im Freizeitgelände am Hartsee ersetzten wird, macht rasante Forschritte.<br />

Den Projektanten kommt dabei zugute, dass der milde Winter Bauarbeiten nahezu<br />

ohne Unterbrechungen zuließ. Gastwirt Josef Esterl ist zuversichtlich, dass er den Kiosk<br />

und die Gaststätte demnächst aufsperren kann. Das Projekt wird näher in unserem nächsten<br />

Gmoa-Blattl vorgestellt. Foto: tp<br />

vor. Die Gesamtkosten für<br />

die Duschanlage beliefen<br />

sich einschließlich Entwässerungsleitungen<br />

auf rund<br />

15 bis 20.000 Euro. Demgegenüber<br />

steht nach derzeitiger<br />

Erkenntnis eine mögliche<br />

Kostenreduzierung für<br />

die öffentlichen WC´s am<br />

neuen Versorgungsgebäude<br />

von rund 10 bis 15.000<br />

Euro.<br />

Gemeinderat Johannes<br />

Schartner wies darauf hin,<br />

dass die neue Duschanlage<br />

in jedem Fall vandalismussicher<br />

sein sollte. Gemeinderat<br />

Alexander Wieland<br />

schlug vor, im Zuge der Arbeiten<br />

einen gemeinsamen<br />

Wasserzähler für die Duschanlage<br />

und das Wasserwachtsgebäude<br />

zu installie-<br />

Die Umkleidekabinen wurden bereits abgerissen. Es sollen<br />

neue errichtet werde. Foto: tp<br />

ren. Die bei der Wasserwacht<br />

anfallenden (ohnehin<br />

geringen) Wassergebühren<br />

könnten dann durchaus<br />

übernommen werden. Gemeinderat<br />

Michael Wierer<br />

regte an, zwecks Kosten-<br />

Einsparung die Duschanlage<br />

näher Richtung Versorgungsgebäude<br />

zu rücken.<br />

Auf Anregung von Gemein-<br />

derat Jakob Wörndl sollte<br />

die Möglichkeit geprüft werden,<br />

den bestehenden Keller<br />

des alten Umkleidegebäudes<br />

eventuell als Grube<br />

für die Duschanlage umzubauen.<br />

Der Gemeinderat war mit<br />

dem Konzept einverstanden<br />

und bewilligte Mittel in Höhe<br />

von 15 bis 20.000 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!