04.05.2021 Aufrufe

VDSTsporttaucher 3-2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBILDUNG<br />

MEDIZIN<br />

SPORT<br />

AUSRÜSTUNG<br />

FOTO/VIDEO<br />

Fotos: Karl-Heinz Schmitz<br />

AUSBILDUNG<br />

THEORIE QUARTETT<br />

DAS NEUE VDST-LEHRBUCH ZU DEN AUFBAUKURSEN TAUCHSICHERHEIT<br />

UND RETTUNG, HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG UND MEDIZIN-PRAXIS.<br />

Nun ist auch das vierte VDST-Ausbildungsbuch<br />

erschienen. Nach<br />

den Büchern zum DTSA Basic /<br />

DTSA* und zum DTSA**/DTSA***<br />

sowie zu den Aufbaukursen Orientierung<br />

beim Tauchen und Gruppenführung gibt<br />

es jetzt das Ausbildungsbuch zu den Aufbaukursen<br />

Herz-Lungen-Wiederbelebung,<br />

Tauchsicherheit und Rettung sowie Medizin-Praxis.<br />

Damit haben Tauchschüler nun<br />

Lernhilfen für die meisten weiterführenden<br />

Ausbildungskurse bis zum DTSA*** (GDL***<br />

Dive Leader). Ein selbstständiger Taucher<br />

sollte in der Lage sein, dem Tauchpartner<br />

im Notfall zu helfen und ihn zu retten. Weil<br />

dies eine ausführliche Ausbildung erfordert,<br />

die nicht allein im Rahmen der Übungstauchgänge<br />

zum DTSA** oder DTSA***<br />

erfolgen kann, wurden im Rahmen unseres<br />

Ausbildungssystems spezielle Aufbaukurse<br />

geschaffen, um intensiv die erforderlichen<br />

Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln.<br />

Schon zu Beginn der Tauchausbildung<br />

macht es Sinn, sich mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

vertraut zu machen. Die richtige<br />

Durchführung einer Reanimation wird dazu<br />

als Grundlage im Aufbaukurs Herz-Lungen-<br />

Wiederbelebung vermittelt. Die Vermeidung<br />

von Tauchunfällen, aber auch das<br />

richtige Handeln zur Unfallbewältigung mit<br />

den richtigen Rettungsmaßnahmen unter<br />

und über Wasser erlernen Taucher dann im<br />

Aufbaukurs Tauchsicherheit und Rettung.<br />

Neben dem theoretischen Wissen zur Unfallvermeidung<br />

werden Rettungs-, Bergeund<br />

Transporttechniken im Wasser und an<br />

Land geübt. Der Aufbaukurs Medizin-Praxis<br />

baut darauf auf, vertieft die Reanimation<br />

und vermittelt zusätzlich den Gebrauch<br />

von Notfallkoffern und Sauerstoffsystemen.<br />

Dieses Buch vereint also die aufeinander<br />

aufbauenden Kurse mit medizinischen<br />

Inhalten zur Rettung und Ersten Hilfe. Es<br />

ist eine praxisgerechte Begleitung, die es<br />

ermöglichen soll, parallel zum Besuch des<br />

Aufbaukurses die notwendigen Kenntnisse<br />

in Theorie und Praxis nachzuschlagen.<br />

Das Buch folgt dabei der Gliederung des<br />

jeweiligen Aufbaukurses und vermittelt<br />

in verständlicher Form die erforderlichen<br />

Grundlagen und deren praktische Umsetzung.<br />

Lernerfolgskontrollen sowie Musterantworten<br />

begünstigen das Überprüfen der<br />

eigenen Kenntnisse.<br />

Zusätzliches Ausbildungsmaterial<br />

für Lernende und Lehrende<br />

Auf der VDST-Lernplattform wurde ein<br />

eLearning-Kurs zum Aufbaukurs Orientierung<br />

beim Tauchen geschaffen, den<br />

Tauchschüler kostenlos nutzen können,<br />

um die erlernten Inhalte nachzubereiten<br />

und selbst zu testen, ob alles verstanden<br />

wurde – Struktur und Inhalte sind genau<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!