30.05.2021 Aufrufe

Karschter Stadtmagazin Juni 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜHNE<br />

ANZEIGE<br />

Bild: Scherenburgfestspiele / Elke Röder<br />

Die Scherenburgfestspiele sind zurück<br />

Corona-konforme Open-<br />

Air-Festspiele im Innenhof<br />

der Scherenburg vom 9.<br />

Juli bis 15. August <strong>2021</strong><br />

Drei abwechslungsreiche<br />

Produktionen im Theaterprogramm:<br />

Der Raub der Sabinerinnen<br />

Beatles an Bord<br />

Emil und die Detektive<br />

Eintrittskarten<br />

online bestellbar<br />

bequem<br />

Ohne Kunst und Kultur wird‘s<br />

still. Unter diesem Slogan<br />

macht eine ganze Branche<br />

bundesweit auf den seit dem<br />

Pandemie-Ausbruch fast durchgängig<br />

fortwährenden Kultur-<br />

Lockdown aufmerksam. Auch<br />

die Scherenburgfestspiele in<br />

Gemünden waren und sind davon<br />

betroffen. „Der spielfreie<br />

Sommer 2020 – ohne Begegnung,<br />

Theater und Musik auf<br />

der Scherenburg – steckt uns<br />

allen noch immer tief in den<br />

Knochen“, berichtet Bianca Ditterich<br />

als Teil der Geschäftsführung<br />

der Scherenburgfestspiele<br />

Main-Spessart gGmbH.<br />

Der komplette Ausfall der<br />

Theatersaison traf die<br />

Scherenbürger*innen besonders<br />

bitter, sollte doch 2020 das<br />

30-jährige Jubiläum der Freilichtfestspiele<br />

gebührend gefeiert<br />

werden. Entmutigen hat<br />

man sich dennoch nie lassen.<br />

Und so konzentrieren sich alle<br />

Mitwirkenden seit dem vergangenen<br />

Herbst, unter der künstlerischen<br />

Leitung des langjährigen<br />

Intendanten Peter Cahn,<br />

mit jeder Menge Herzblut und<br />

Vorfreude auf die anstehende<br />

30. Spielzeit, die vom 9. Juli bis<br />

15. August <strong>2021</strong> im Innenhof<br />

der Burgruine terminiert ist.<br />

Die Festspiel-Familie hat sich<br />

viel vorgenommen und geht<br />

mit einer gesunden Balance aus<br />

Optimismus und Realismus an<br />

die Umsetzung der Spielzeit.<br />

„Wir bringen drei spannende<br />

Produktionen auf die Bühne; da<br />

ist für jeden Geschmack etwas<br />

Passendes dabei“, freut sich<br />

Christoph Michl, ebenfalls Teil<br />

der Geschäftsführung, auf den<br />

Sommer. „Der Raub der Sabinerinnen“<br />

ist als Theaterstück<br />

ein wahrer Komödienklassiker<br />

und eine echte Liebeserklärung<br />

an die Theaterleidenschaft auf<br />

der Bühne. „Beatles an Bord“<br />

schafft einen gelungenen Mix<br />

aus grotesker Comedy sowie<br />

Musical mit 20 live gesungenen<br />

Beatles-Hits in überraschenden<br />

Interpretationen. Und Erich<br />

Kästners „Emil und die Detektive“<br />

ist eine turbulente, spaßige<br />

Aufführung, geeignet für<br />

die gesamte Familie sowie für<br />

Vorschulkinder und Schulklassen.<br />

Vorverkauf hat bereits begonnen<br />

Auf der Online-Präsenz der<br />

Festspiele ist der diesjährige<br />

Spielplan mit verdichteten Terminen<br />

der drei eigenen Stücke<br />

einsehbar. Auch Gastspiele stehen<br />

wieder auf dem Programm<br />

– vom Festspiel-Eigengewächs<br />

Marco Weber über die Comedians<br />

Ingo Appelt und Lisa Feller<br />

bis zu Musikerin Claudia Koreck.<br />

Für die reibungslose Abwicklung<br />

des Vorverkaufs kommt<br />

ein nagelneues Ticketsystem<br />

zum Einsatz, welches den Kartenerwerb<br />

völlig neu gestaltet.<br />

Der eigene Wunschplatz kann<br />

online im interaktiven Sitzplan<br />

selbst ausgesucht, direkt gebucht<br />

und das Ticket nach der<br />

seite 12 karschter.magazin /// juni <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!