30.05.2021 Aufrufe

Karschter Stadtmagazin Juni 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RUND UM DEN WEIN<br />

Was macht einen guten Sommerwein aus?<br />

Nach der kühlen Jahreszeit, in<br />

der man eher zum wärmenden<br />

Rotwein greift, wünscht man<br />

sich im Sommer etwas anderes<br />

im Mund: spritzig, frisch und<br />

fruchtig soll der Wein jetzt sein.<br />

Der ideale Sommerwein passt<br />

zum Grillen genauso wie zu frischem<br />

Spargel oder einem Salat.<br />

Er macht unsere Abende im<br />

eigenen Garten, beim Picknick<br />

oder auf dem Balkon schöner<br />

und sorgt für ein wenig Urlaubsgefühl.<br />

Viele freuen sich darauf, endlich<br />

wieder unsere fränkischen Weißen<br />

oder Rosés gut gekühlt ins<br />

Glas zu bekommen.<br />

Aber wie ist das eigentlich mit<br />

unseren Roten – kann man<br />

auch diese in den Sommermonaten<br />

genießen?<br />

Während man sich im Winter –<br />

vielleicht vor dem heimischen<br />

Kamin – voll auf seinen Wein<br />

im Glas konzentriert, wird der<br />

Wein im Sommer eher nebenbei<br />

getrunken. Das kommt daher,<br />

dass wir im Sommer – sofern<br />

die Corona-Maßnahmen es<br />

zulassen – mehr sommerlicher<br />

Aktivitäten im Freien<br />

frönen: Bei einem Picknick mit<br />

Freund:innen in der Natur oder<br />

einem Grillabend ist der Wein<br />

dann eher Nebendarsteller.<br />

Es ist dennoch nicht egal, zu<br />

welchem Wein man greift, doch<br />

es trinkt sich leichter, wenn<br />

die Aromen des Weins nicht<br />

zu komplex sind und man sich<br />

nicht zu sehr auf das Getränk<br />

konzentrieren muss.<br />

Im Vordergrund steht also im<br />

Sommer nicht der Wein, sondern<br />

die Menschen, die uns<br />

umgeben. So sollte sich der<br />

Wein auch verhalten: subtil im<br />

Hintergrund.<br />

Rotwein im Sommer?<br />

Dass Rotwein im Sommer seltener<br />

getrunken wird, lässt<br />

sich erst einmal auf die ideale<br />

Trinktemperatur zurückführen:<br />

Rotwein wird meist warm,<br />

Weißwein gekühlt getrunken –<br />

Bei 35 Grad im Schatten fühlen<br />

wir uns daher mit einem kühlen<br />

Wein einfach wohler. Die fruchtigen<br />

Aromen des Weiß- oder<br />

Roséweins – blumig, zitrusfruchtig<br />

– haben außerdem einen<br />

zusätzlichen Erfrischungseffekt.<br />

Doch auch ein Rotwein lässt<br />

sich so wählen, dass er perfekt<br />

in den Sommer passt. Gerade<br />

unsere heimischen Rotweine<br />

können hier punkten, da es<br />

viele leichte Varianten unter ihnen<br />

gibt. Wenn der Rote dann<br />

noch tanninarm ist und weniger<br />

als 13% Alkoholgehalt hat,<br />

lässt er sich wunderbar gekühlt<br />

genießen. Im Übrigen gilt das<br />

Gleiche für Rosé- und Weißweine<br />

– auch hier wird man im<br />

Sommer eher nicht zu einem<br />

körperreichen Barrique-Ausbau<br />

greifen.<br />

Kommt der Rote zudem säurebetont<br />

und fruchtig daher,<br />

spricht vieles dafür, beim<br />

nächsten Grillabend zu einem<br />

gekühlten Rotwein zu greifen;<br />

etwa 15 Grad ist die ideale<br />

Trinktemperatur. Die erreicht<br />

man entweder durch Lagerung<br />

im Keller oder man stellt den<br />

Rotwein gleich im Kühlschrank<br />

kühl – bei sommerlichen Temperaturen<br />

erwärmt sich dieser<br />

im Glas ohnehin sehr schnell.<br />

Unsere kompetenten Winzerinnen<br />

und Winzer beraten<br />

gerne und geben Tipps zum perfekten<br />

Sommerwein – egal ob<br />

in weiß, rosé oder rot.<br />

seite 32 karschter.magazin /// juni mai <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!