30.05.2021 Aufrufe

Karschter Stadtmagazin Juni 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JAHRESTHEMA DES MONATS<br />

Bild: pixabay<br />

Siebenschläfertag<br />

(syl) Augen zu und durch – so ähnlich<br />

fühlt es sich im Moment auch manchmal<br />

vor einer neuen Woche im Homeoffice<br />

oder beim Homeschooling an,<br />

wenn die Grenzen zwischen Home und<br />

Office oder Schule verschwimmen. Und<br />

wünscht man sich nicht auch manchmal,<br />

die vergangenen Corona-Monate<br />

im Winterschlaf verbracht zu haben?!<br />

So wie der Siebenschläfer, der seinen<br />

Namen trägt, weil er sich im Winter für<br />

mindestens sieben Monate zur Ruhe<br />

legt. Die Nagetiere werden aufgrund<br />

ihrer Gestalt und großen Augen oft<br />

mit Eichhörnchen verwechselt, obwohl<br />

sie deutlich kleiner sind und rundliche<br />

Ohren haben. Der jährlich am 27. <strong>Juni</strong><br />

gefeierte Siebenschläfertag gedenkt<br />

jedoch entgegen einem verbreiteten<br />

Volksglauben nicht dem putzigen Nager,<br />

sondern einer Heiligenlegende aus<br />

dem Jahr 251.<br />

und Serapio entdeckt und lebendig<br />

eingemauert. Der Legende nach starben<br />

die sogenannten „Siebenschläfer“<br />

nicht, sondern schliefen 195 Jahre lang.<br />

Erst am 27. <strong>Juni</strong> 446 sollen die sieben<br />

Männer zufällig entdeckt worden sein<br />

und wachten auf. Lange wurden sie als<br />

Heilige verehrt und galten als Schutzpatrone<br />

gegen Schlaflosigkeit.<br />

Wettervorhersage und Bauernregeln<br />

Zudem zählt man den Siebenschläfertag<br />

zu den sogenannten Lostagen, also<br />

ein Tag im Kalender, der eine Wetterprognose<br />

für die kommenden Wochen<br />

ermöglicht. Gemäß der Siebenschläferregel<br />

ist für die nachfolgenden sieben<br />

Wochen ab dem Siebenschläfertag mit<br />

vergleichbarem Wetter zu rechnen.<br />

Auch heute noch weit verbreitet gibt<br />

es hierzu zahlreiche Bauernregeln,<br />

beispielsweise „Wie das Wetter am<br />

Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben<br />

Wochen lang bestellt.“, „Ist der<br />

Siebenschläfer nass, regnet’s ohne<br />

Unterlass.“, oder „Scheint am Siebenschläfer<br />

Sonne, gibt es sieben Wochen<br />

Wonne.“.<br />

Und tatsächlich bestätigt der Deutsche<br />

Wetterdienst, dass sich „in den meisten<br />

Jahren im entsprechenden Zeitraum<br />

(bei der Siebenschläferregel vom 27.<br />

<strong>Juni</strong> bis 08. Juli) bestimmte Großwetterlagen<br />

einstellen, welche von einer<br />

beträchtlichen Erhaltungsneigung<br />

(dauerhafte Lage des ostatlantischeuropäischen<br />

Jetstream-Abschnittes)<br />

geprägt sind und somit den Witterungscharakter<br />

der folgenden Wochen<br />

vorgeben.“ Daraus lässt sich eine<br />

vergleichsweise hohe Trefferquote der<br />

Vorhersagen von bis zu 70 Prozent<br />

ableiten.<br />

Übrigens: Eigentlich müssten wir den<br />

Siebenschläfertag nicht am 27. <strong>Juni</strong>,<br />

sondern am 7. Juli feiern, denn aufgrund<br />

der gregorianischen Kalenderreform<br />

wäre dies das korrekte Datum.<br />

Daher wird die Siebenschläferregel oft<br />

für den Zeitraum vom 27. <strong>Juni</strong> bis 8. Juli<br />

gewertet.<br />

Keine Religion – Gott in uns<br />

Legende des Siebenschläfertages<br />

Nach dieser sollen sich sieben Brüder<br />

während der Christenverfolgung durch<br />

Kaiser Decius in einer Berghöhle bei<br />

Ephesus auf dem Gebiet der heutigen<br />

Türkei versteckt haben. Jedoch wurden<br />

Constantinus, Dionysius, Johannes,<br />

Malchus, Martinianus, Maximinianus<br />

Das Zentrum des Freien Geistes<br />

für alle Kulturen weltweit<br />

Das ewige Wort des All-Einen<br />

von Abraham bis Gabriele –<br />

zu lesen, zu hören, zu kaufen<br />

Tel. 09391/504131 · www.sophia-bibliothek.de<br />

Max-Braun-Straße 2 · 97828 Altfeld · Täglich geöffnet<br />

seite 38<br />

karschter.magazin /// juni <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!