02.06.2021 Aufrufe

MoinMoin Angeln 22 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schleswiger Dom: Votum für neue Stühle gefragt<br />

Schleswig (ife) – Die Sanierung<br />

des St. Petri-Doms ist<br />

vor allem von außen wahrnehmbar.<br />

Das Gerüst wird nun<br />

schrittweise abgebaut, die<br />

obere Turmspitze ist schon in<br />

renoviertem Zustand zu sehen.<br />

„Für die Trockenlegung<br />

des Mauerwerks ist ein guter<br />

Start gesetzt“, sagte Pastor Dr.<br />

Michael Dübbers anlässlich<br />

einer Pressekonferenz. Doch<br />

auch das Innere des Doms<br />

wird mit zahlreichen Maßnahmen<br />

aufgefrischt. Die Neugestaltung<br />

steht vor allem im<br />

Zeichen der Leitmotive „Licht“<br />

und „Weite“.<br />

„Für das Licht stehen natürlich<br />

in besonderer Weise die<br />

frisch sanierten Domfenster“,<br />

erklärte Pastor Dübbers. Mit<br />

weiteren, zum Teil einfachen<br />

Eingriffen setzt man weitere<br />

Der obere Kirchturm steht bereits<br />

ohne Gerüst, die Kirchturmuhr ist<br />

wieder zu sehen<br />

Pastor Dr. Michael Dübbers und Pastorin Birgit Johannson (r.) mit einigen<br />

der zur Auswahl stehenden Stuhl-Modelle<br />

Akzente. „Das Gewölbe mit<br />

indirekter Beleuchtung besser<br />

sichtbar zu machen, ist eine<br />

ganz einfache Maßnahme.“<br />

Zudem sind die alten Kronleuchter<br />

gründlich gereinigt<br />

worden; sie werden ein wenig<br />

tiefer gehängt. Ein neuer Kronleuchter<br />

wurde von den Rotariern<br />

gestiftet.<br />

Stichwort „Weite“: Der Dom<br />

soll nach der Sanierung aufgeräumter<br />

wirken. Der wichtigste<br />

Eingriff wird hierbei<br />

die Entfernung der schweren<br />

Kirchenbänke (sie stammen<br />

aus den 50er Jahren) sein.<br />

Den Anstoß gab die von der<br />

Künstlerin Katrin Bethge im<br />

Jahr 2016 initiierte „Lichtreise“,<br />

bei der die Kirchenbänke<br />

entfernt worden waren und<br />

der Dom in ganz neuer Weise<br />

erfahrbar wurde. Stattdessen<br />

sollen nun Stühle für die Gottesdienstbesucher<br />

aufgestellt<br />

werden. „Auch in anderen<br />

Fotos: Feldmann<br />

Kirchen, beispielsweise dem<br />

Hamburger Michel, wurden<br />

Stühle anstelle von Bänken<br />

aufgestellt. Die Resonanz war<br />

sehr positiv“, erzählt die Pastorin<br />

Birgit Johannson, die sich<br />

in der Fundraising-AG für die<br />

Dom-Renovierung engagiert.<br />

Der Hintergrund ist, dass man,<br />

ähnlich wie in der Pädagogik,<br />

nicht mehr ausschließlich auf<br />

„Frontalunterricht“ setzt, sondern<br />

neue Formen der Vermittlung<br />

der theologischen<br />

Botschaft favorisiert. Die Stühle<br />

können als bewegliches<br />

Inventar an verschiedenen<br />

Plätzen aufgestellt werden,<br />

unterschiedliche Formen des<br />

Gottesdienstes können ausgeübt<br />

werden – hin zu mehr<br />

Miteinander.<br />

„Interessierte und Besucher<br />

der Gottesdienste dürfen gern<br />

ihr Votum abgeben, welches<br />

Stuhl-Modell sie gern im Dom<br />

stehen hätten“, erklärt Pastor<br />

Dübbers. Die verschiedenen<br />

Bankstuhl-Modelle sind<br />

dem Kirchengemeinderat von<br />

der Nordkirche zur Auswahl<br />

vorgegeben worden, da sie<br />

gewissen Anforderungen entsprechen<br />

sollen. „Sie müssen<br />

sich zu Stuhlreihen zusammenstellen<br />

lassen und haben<br />

einheitliche Rückenlehnen.“<br />

Seit dem 30. Mai, können Interessierte<br />

die Stühle ansehen,<br />

zur Probe sitzen und ihr Votum<br />

abgeben (bis 16. Juni, 12 – 16<br />

Uhr, Domhalle).<br />

Bei einem Rundgang durch<br />

den Dom wurde zudem gezeigt,<br />

wo sich der neue Dom-<br />

Shop befinden wird. Er soll<br />

modernisiert und mit zeitgemäßen<br />

Waren (beispielsweise<br />

Wein und Kunsthandwerk) bestückt<br />

sein. Amrei Magdanz,<br />

Leiterin des Projekts Offene<br />

Kirche und der Kirchenpädagogik<br />

am Dom, informierte<br />

über die Pläne zum Dom-<br />

Shop. Ab dem 24. Oktober<br />

soll dann der Dom mit einer<br />

Reihe von festlichen Tagen<br />

neu eröffnet werden. Im Jahr<br />

<strong>2021</strong> begeht man außerdem<br />

das 500jährige Jubiläum des<br />

Bordesholmer Altars.<br />

AUS DER REGION<br />

Schleswig (mm) – Mit Änderungsverordnung<br />

vom 21. Mai<br />

<strong>2021</strong> ging am <strong>22</strong>. Mai <strong>2021</strong> die<br />

Regelung in Kraft, dass Büchereien<br />

wieder ohne erschwerte<br />

Zutrittsbedingungen geöffnet<br />

werden können. Damit hat die<br />

Schleswig/<strong>Angeln</strong> - 2. Juni <strong>2021</strong> - Seite 5<br />

Stadtbücherei wieder wie vorher geöffnet<br />

Stadtbücherei seit Dienstag,<br />

25. Mai <strong>2021</strong> wieder zu ihren<br />

Öffnungszeiten (Montag, Dienstag,<br />

Freitag von 10 bis 13.30 und<br />

14.30 bis 18.30 Uhr, Do. 10 bis<br />

18.30 Uhr und Samstags 10 bis<br />

13 Uhr) für alle geöffnet.<br />

Zum 40. Mal: Golfen und Helfen<br />

Güby (mm) – Der Golf-Club<br />

An der Schlei hat am <strong>22</strong>. Mai<br />

<strong>2021</strong> zum Benefiz-Golfturnier<br />

eingeladen. Der größte Gewinner<br />

stand bereits vor dem<br />

Turnier fest: die Deutsche KinderKrebshilfe.<br />

37 Golferinnen<br />

und Golfer waren der Einladung<br />

gefolgt und unterstützten<br />

die gemeinnützige Organisation<br />

mit insgesamt 1.575<br />

Euro. Das Turnier in Güby<br />

wurde zusätzlich durch die<br />

Förde Sparkasse großzügig<br />

unterstützt.<br />

Sportlich gingen<br />

Anna<br />

Bejeuhr und<br />

Tim-Hendrik<br />

Borchert als<br />

Bruttosieger<br />

hervor. Thomas<br />

Kallinich,<br />

Mario<br />

Krause und<br />

Daniel Krause<br />

sicherten<br />

sich die ersten<br />

Plätze in<br />

den Nettoklassen.<br />

Sie<br />

haben sich damit für eines<br />

von drei Regionalfinalen qualifiziert.<br />

In dem Regionalfinale<br />

spielen die Brutto- und Nettosieger<br />

in getrennten Turnierwertungen<br />

um den Einzug in<br />

das Bundesfinale. Das Finale<br />

findet am 25. September <strong>2021</strong><br />

im Essener Golf-Club Haus<br />

Oefte e.V. statt.<br />

40 Jahre bundesweite Golf-<br />

Wettspiele – das sind vier<br />

Jahrzehnte zuverlässige Unterstützung<br />

der Deutschen<br />

Krebshilfe und ihrer Stiftung<br />

Deutsche KinderKrebshilfe<br />

durch Deutschlands Golferinnen<br />

und Golfer. Das Benefiz-<br />

Golfturnier in Güby war eines<br />

von rund 130 Turnieren, die<br />

von April bis August <strong>2021</strong><br />

im Rahmen Europas größter<br />

Benefiz-Golfturnierserie stattfinden.<br />

Im vergangenen Jahr<br />

spendeten Deutschlands Golfer<br />

trotz zahlreicher pandemiebedingter<br />

Turnierausfälle<br />

insgesamt 245.000 Euro für<br />

krebskranke Menschen.<br />

Dank der Erlöse aus den 40.<br />

bundesweiten Golf-Wettspielen<br />

kann die Deutsche Kinder-<br />

Krebshilfe eine Vielzahl von<br />

Forschungsvorhaben, aber<br />

auch zahlreiche<br />

andere<br />

Projekte und<br />

Initiativen<br />

auf allen<br />

Gebieten<br />

der Krebsbekämpfung<br />

im<br />

Kindes- und<br />

Jugendalter<br />

finanzieren.<br />

Denn die<br />

Arbeit der<br />

gemeinnützigen<br />

Organisation<br />

wird<br />

ausschließlich<br />

durch Spenden und freiwillige<br />

Zuwendungen finanziert.<br />

Die DekaBank, das Wertpapierhaus<br />

der Sparkassen<br />

und seit vielen Jahren Generalsponsor<br />

der Golf-Wettspiele,<br />

stellt erneut alle Preise für<br />

die Benefiz-Golfturnierserie<br />

zur Verfügung. Somit kommt<br />

der gesamte Spendenerlös aller<br />

im Rahmen der Golf-Wettspiele<br />

ausgetragenen Turniere<br />

unmittelbar der Deutschen<br />

Krebshilfe und ihrer Stiftung<br />

Deutsche KinderKrebshilfe<br />

zugute. Das Turnier in Güby<br />

wurde zusätzlich durch die<br />

Förde Sparkasse großzügig<br />

unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!