07.06.2021 Aufrufe

Liebliches Taubertal

Warum heißt das Taubertal eigentlich „Lieblich“? Eine gute Frage. Die Antwort darauf ist noch besser: Weil das Taubertal nicht schroff und kantig, sondern sanft-hügelig und anmutig seinen besonderen Zauber entfaltet. Weil die Menschen, die zwischen sonnigen Weinbergen, historischen Städtchen und romantischen Flusstälern leben, von ihrer herrlichen Heimat verwöhnt sind und ihre Lebensfreude gerne teilen. Beim Taubertäler Wein zum Beispiel. Und der ist gar nicht immer lieblich! Entzückend, angenehme Sinneseindrücke hervorrufend, voller Anmut und Liebreiz – so umschreibt der Duden das Attribut, das fest mit der Landschaft an Main und Tauber verbunden ist: Herzlich willkommen im Lieblichen Taubertal! Entspannen und Aktivsein – das sind hier keine Gegensätze, sondern das ganze Jahr über Programm. Malerische Orte, stattliche Burgen, herrschaftliche Schlösser, interessante Museen und wunderschöne Gärten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Mit Sternen und Siegeln ausgezeichnete FreizeitRouten machen Lust, sich auf das Rad zu schwingen oder die Wanderschuhe zu schnüren. Kunst und Kultur in allen Facetten schaffen inspirierende Momente. Bei edlen Weinen, schmackhaften Bieren und Spezialitäten aus der regionalen Küche, kommt der Genuss nicht zu kurz. Spaß, Abenteuer und Romantik, feiern und erholen – alles ist da. Zu jeder Jahreszeit und für Besucher jeden Alters. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V

Warum heißt das Taubertal eigentlich „Lieblich“?
Eine gute Frage. Die Antwort darauf ist noch besser: Weil das
Taubertal nicht schroff und kantig, sondern sanft-hügelig und
anmutig seinen besonderen Zauber entfaltet. Weil die Menschen,
die zwischen sonnigen Weinbergen, historischen Städtchen und
romantischen Flusstälern leben, von ihrer herrlichen Heimat verwöhnt sind und ihre Lebensfreude gerne teilen. Beim Taubertäler
Wein zum Beispiel. Und der ist gar nicht immer lieblich!
Entzückend, angenehme
Sinneseindrücke hervorrufend, voller Anmut und
Liebreiz – so umschreibt
der Duden das Attribut,
das fest mit der Landschaft an Main und Tauber
verbunden ist: Herzlich
willkommen im Lieblichen
Taubertal!
Entspannen und Aktivsein – das sind hier keine
Gegensätze, sondern das
ganze Jahr über Programm.
Malerische Orte, stattliche
Burgen, herrschaftliche
Schlösser, interessante
Museen und wunderschöne
Gärten warten darauf, von
Ihnen entdeckt zu werden.
Mit Sternen und Siegeln
ausgezeichnete FreizeitRouten machen Lust, sich
auf das Rad zu schwingen
oder die Wanderschuhe zu
schnüren. Kunst und Kultur
in allen Facetten schaffen
inspirierende Momente. Bei
edlen Weinen, schmackhaften Bieren und Spezialitäten aus der regionalen
Küche, kommt der Genuss
nicht zu kurz.
Spaß, Abenteuer und
Romantik, feiern und
erholen – alles ist da.
Zu jeder Jahreszeit und
für Besucher jeden Alters.
Wir freuen uns auf Sie.
Ihr Tourismusverband
„Liebliches Taubertal“ e.V

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tauberbischofsheim<br />

Neben einer historischen<br />

Altstadt, den<br />

zahlreichen fränkischen<br />

Fachwerkgebäuden,<br />

den engen<br />

Gassen, Kirchen und<br />

Kapellen, dem Kurmainzischen<br />

Schloss,<br />

dem Schlossplatzbrunnen<br />

mit Riemenschneiderfigur<br />

und<br />

dem Türmersturm<br />

als Wahrzeichen der<br />

Stadt, beeindruckt<br />

die Fußgängerzone,<br />

die mit ihren Einzelhandelsgeschäften<br />

zum Flanieren<br />

einlädt.<br />

…endlich Urlaub …<br />

Tauberbischofsheim liegt verkehrsgünstig in einer<br />

der schönsten Landschaften Deutschlands und am<br />

Beginn der Touristikroute Romantische Straße.<br />

Von Ausstellungen über<br />

Konzerte bis hin zu<br />

Festen und Feiern ist in<br />

und um die Ferienstadt<br />

alles geboten, was für<br />

Anregung und Abwechslung<br />

sorgt.<br />

Egal, ob Ruhe und<br />

Erholung, Wanderungen<br />

durch intakte Natur, Fahrradtouren auf dem 5-Sterne-Radweg<br />

oder in die Seitentäler, Sightseeing oder der Besuch von Festen<br />

bevorzugt werden, für jeden Gast gibt es das richtige Angebot.<br />

Von Hotels über gutbürgerliche Gasthäuser<br />

bis hin zu gemütlichen Privatzimmern und<br />

Ferienwohnungen steht eine breite Palette an<br />

Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.<br />

Auch die regionale Küche steht z. B. mit leckeren<br />

Grünkernvariationen hoch im Kurs, ergänzt mit<br />

Weinen aus dem städtischen<br />

Rebgut „Edelberg“ und preisgekrönten<br />

Bieren aus der heimischen<br />

Distelhäuser Brauerei.<br />

INFORMATIONEN<br />

Stadt Tauberbischofsheim · Tourist-Information<br />

Marktplatz 8 · 97941 Tauberbischofsheim<br />

Tel. 09341/803-1010<br />

tourismus@tauberbischofsheim.de<br />

www.tauberbischofsheim.de<br />

TAUBERBISCHOFSHEIM<br />

Fotos: Holger Leue<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!