14.06.2021 Aufrufe

Gebirgsfreund Nr. 2/2021

Eine unabhängige Vereinszeitschrift für Bergfreunde und Naturgenießer. Wir informieren mit einzigartigen Berichten und Aufnahmen und machen Lust auf Natur und das Erlebnis Berg. Vordergründig dabei sind immer die Themen Sicherheit und Naturbewusstsein.

Eine unabhängige Vereinszeitschrift für Bergfreunde und Naturgenießer. Wir informieren mit einzigartigen Berichten und Aufnahmen und machen Lust auf Natur und das Erlebnis Berg. Vordergründig dabei sind immer die Themen Sicherheit und Naturbewusstsein.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gebirgsfreund</strong> | Umwelt Fachgruppen & Naturschutz<br />

Enzian unterwegs<br />

Into the wilds<br />

Keine Sorge, ich will dir Sibirien nicht einreden,<br />

auch nicht Kanada und schon gar nicht<br />

Alaska. Den Wienerwald aber schon. Nicht<br />

den völlig domestizierten innert der Wiener<br />

Stadtgrenzen oder entlang der Südbahnstrecke,<br />

sondern den noch weniger erschlossenen<br />

weiter gen Westen.<br />

Deinem Kraftfahrzeug kannst du einen<br />

Urlaubstag gönnen, eine Garnitur der S50<br />

bringt dich nach Preßbaum. Möglichst<br />

im Morgengrauen, denn die Tour ist lang.<br />

Während der Fahrt kannst du dich schon<br />

ein wenig vorbereiten. Vor allem solltest<br />

du dich von der zwanghaften Fixierung auf<br />

den nächsten Farbpatzen der Markierung<br />

befreien. Abseits davon auf Forststraßen,<br />

Wirtschaftswegen und Schneisen lässt es sich<br />

genau so gut wandern.<br />

Wenn du nach Unterquerung der Autobahn in Preßbaum also dem<br />

Ruf der Wildnis folgst, so halte kurz inne. Du verlässt jetzt die lärmige<br />

Autozivilisation und trittst für Stunden ein in die Waldesstille.<br />

Wobei, gar so still ist's im Wald auch nicht. Leidest du etwa an Vogelgezwitscherallergie,<br />

Kuckuckrufpanik oder Spechtklopfhysterie,<br />

so wären das leider Kontraindikationen. Da du aber beschwerdefrei<br />

bleibst, kann es mit dem Gipfelsammeln losgehen. Großer Pfalzberg,<br />

Kaiserbrunnberg, Steinplattl, Kreuzeck und Roßgipfel, alles in einem<br />

Aufwasch. Dabei verlässt du fast nie den Wald, streifst nur einschichtige<br />

Gebäude und wirst auch nie einer Ortschaft ansichtig. Doch für<br />

Abwechslung ist gesorgt. Buchenwald wechselt sich mit Buchenwald<br />

ab.<br />

© F.Scholz<br />

Sonnig im Winter, schattig im Sommer, ich hoffe du magst das.<br />

Einsprengseln von Fichtenpflanzungen dienen nur der optischen<br />

Behübschung.<br />

Vielleicht triffst du auf Eingeborene. Die sehen jetzt ganz anders<br />

aus als die Holzhackerbuam der klassischen Zeit, gehen aber immer<br />

noch der Arbeit im Wald nach. Sie tun dir nichts, fürchte jedoch ihre<br />

schweren Holzerntemaschinen. Deren Panzerketten ruinieren einen<br />

Weg auf lange Zeit.<br />

Wenn du kurz vor Alland eine andere Autobahn unterquerst, bist du<br />

zurück im Krawall und hast eine außergewöhnliche Überschreitung<br />

hinter dir. Sieben Stunden werden vergangen sein, eventuell auch<br />

acht. Es ist jetzt nicht notwendig, dass du ergriffen zu Boden sinkst<br />

und die Erde küsst, wie dies Johannes Paul II. so formvollendet<br />

praktizierte. Wenn du aber matt zufriedene Müdigkeit verspürst, so<br />

ist meine Mission erfüllt.<br />

Corleo<br />

© F.Scholz<br />

38 | <strong>Gebirgsfreund</strong> | <strong>Nr</strong>. 2 / <strong>2021</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!