23.12.2012 Aufrufe

Erläuterungen - Statistik - Stadt Regensburg

Erläuterungen - Statistik - Stadt Regensburg

Erläuterungen - Statistik - Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19 Allgemeine und geographische Angaben<br />

KXTK Gründung der Fachhochschule <strong>Regensburg</strong> aus dem Johannes-Kepler-Polytechnikum, der<br />

Höheren Wirtschaftsschule Ostbayern und den Ingenieurschulen Landshut, Selb und Zwiesel.<br />

KXTE Eröffnung des Westbades (derzeit rund 600.000 Badegäste jährlich).<br />

Eröffnung der ersten Fußgängerzone.<br />

KXTP Fertigstellung der Oberpfalzbrücke.<br />

KXTT Eingemeindung von Burgweinting, Harting, Graß, Oberisling und Irl; Einwohnerstand<br />

damit bei ca. 133.000).<br />

Fertigstellung des Pfaffensteiner Tunnels.<br />

KXTV Die Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau wird im Abschnitt <strong>Regensburg</strong>-<br />

Kelheim eröffnet.<br />

KXTX Fertigstellung des Klärwerkes <strong>Regensburg</strong> (1. Bauabschnitt für ca. 300.000 Einwohnereinheiten)<br />

nach sechsjähriger Bauzeit.<br />

Endgültige Fertigstellung der Bundesautobahn A XO zwischen <strong>Regensburg</strong> und<br />

dem Autobahndreieck Holledau und damit direkte Autobahnanbindung an München.<br />

KXVK Eröffnung der Schwabelweiser Donaubrücke nach zweieinhalbjähriger Bauzeit.<br />

Fertigstellung der Osttangente (bis Schwabelweis).<br />

ab KXVO Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme <strong>Regensburg</strong>-Burgweinting; Gesamtfläche<br />

ca. 400 ha davon rund 190 ha für gewerblich-industrielle Nutzung und ca. 210 ha für<br />

Wohnbauflächen.<br />

Ausweisung und Baubeginn im Baugebiet “Königswiesen-Süd“.<br />

KXVQ Gründung des <strong>Regensburg</strong>er Verkehrsverbundes GmbH (RVV).<br />

Beginn der Entwicklung und Fertigung von Produkten und Systemen der Karosserieund<br />

Motorelektronik im Elektronikwerk der Fa. Siemens Automobiltechnik (nunmehr<br />

Siemens VDO Automotive AG). Derzeit sind mehr als 5.000 Mitarbeiter mit der<br />

Produktion von Hightech-Komponenten für die Automobilindustrie beschäftigt.<br />

Fertigstellung der Herbert-euandt-Allee im Zusammenhang mit der BMW-Erschließung.<br />

Neugestaltung der Platzfolge: Kohlenmarkt, Rathausplatz, Haidplatz.<br />

ab KXVQ Ausweisung und Baubeginn im Baugebiet “Rennplatz“.<br />

KXVR Das auf 142 ha neu angesiedelte und nach sechsjähriger Bauzeit fertiggestellte<br />

6. Werk des Automobilherstellers BMW beginnt die Produktion der 3er Reihe. Kontinuierlicher<br />

Ausbau der Produktion auf derzeit 9.000 Mitarbeiter (220.000 Fahrzeuge<br />

jährlich). Daneben Schaffung von rund 6.000 weiteren Arbeitsplätzen bei ca. 30 Zulieferfirmen<br />

im Großraum <strong>Regensburg</strong>.<br />

KXVT Produktionsbeginn des K-Mbit-^hips im Halbleiterwerk <strong>Regensburg</strong> der Firma<br />

Siemens (nunmehr Infineon Technologies AG); derzeit ca. 4.000 Mitarbeiter bei<br />

einem Umsatz von rund 1,2 Mrd. €.<br />

KXVV Fertigstellung der Walhalla-Allee und Anbindung an die Osttangente.<br />

Inbetriebnahme der Max-Planck-Straße.<br />

Statistisches Jahrbuch EFFE der <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!