05.07.2021 Aufrufe

Blickpunkt 2-2021 Web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarzautaler <strong>Blickpunkt</strong><br />

FF Seibuttendorf<br />

29<br />

Unwetter mit Hagelschlag<br />

Nach einigen Jahren zog wieder<br />

eine Gewitterfront mit Hagelschlag<br />

über Seibuttendorf.<br />

Dieser Starkregen, mit etwa<br />

35 Liter/m² in 40 Minuten, kam<br />

von Westen über das Bergland<br />

mit zusätzlichem Hagel. In derartigen<br />

Situationen können die<br />

Wassermengen nicht genügend<br />

abgeführt werden. Zudem führt<br />

die leichte Hanglage der Äcker<br />

zu punktuellen Überschwemmungen,<br />

Diese werden dann<br />

über Gemeindewege in das<br />

Ortszentrum abgeleitet.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt ist<br />

der Lappachbach im Bereich<br />

Forst. Dort werden durch die<br />

nicht mehr vorhandenen Schutzdämme<br />

die Wassermassen über<br />

die Äcker zur Landesstraße in<br />

Richtung Seibuttendorf Nord<br />

abgeleitet. Dem zur Folge wird<br />

die nördliche Ortseinfahrt stark<br />

überflutet und macht diese für<br />

den Verkehr unbefahrbar.<br />

de unsere Feuerwehr ebenfalls<br />

alarmiert. Dankeswerterweise<br />

kam Unterstützung von der<br />

Straßenverwaltung St. Stefan<br />

im Rosental und der Marktgemeinde<br />

Schwarzautal bei der<br />

Entfernung der Schlamm- und<br />

Hagelreste auf dem Trift-Weg.<br />

Technische Einsätze<br />

Infolge weiterer technischer Einsätze<br />

im ersten Halbjahr wurden<br />

wir auch zu einem Verkehrsunfall<br />

mit einem PKW im Ortsgebiet<br />

gerufen. Dieser ist in einer Kurve<br />

von der Fahrbahn abgekommen<br />

und über einen Schotterhaufen<br />

am Straßenrand gefahren. Dadurch<br />

kam das Fahrzeug kurz<br />

vor einem Gartenzaun zum<br />

Stillstand und weitere Schäden<br />

konnten vermieden werden. Zum<br />

Glück gab es keine Verletzte. Die<br />

Unfallstelle wurde auf möglich<br />

ausgetretene Flüssigkeiten kontrolliert,<br />

weitere Maßnahmen<br />

waren aber nicht erforderlich.<br />

VEREINE<br />

Mehrere Grundstücksbesitzer<br />

haben in Eigeninitiative in<br />

den letzten Jahren bauliche<br />

Maßnahmen getätigt, die sich<br />

diesmal bestens bewährt haben.<br />

So konnten in diesem Bereich bis<br />

auf die Vermurung der Straße<br />

weitere Schäden vermieden<br />

werden. Nach wie vor ist aber<br />

der unbefriedigende Zustand<br />

des Lappachbaches zu erwähnen.<br />

Es besteht dringender<br />

Handlungsbedarf!<br />

Zu verschiedenen Einsätzen<br />

wie Straßensperre, Auspumparbeiten<br />

und Straßenreinigung wur-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!