02.08.2021 Aufrufe

zuHause_02_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32 MENSCHEN wohnpartner

GRUND ZUM FEIERN

„10 Jahre wohnpartner-

Bücherkabinen“:

wohnpartner-Leiterinnen

Ebru Ayas (l.) und

Claudia Huemer.

wohnpartner feierte

„10 Jahre Bücherkabine“

LESEN & REDEN. Am Tag des Buchs wurden kontaktlos

gebrauchte Bücher verteilt und Gespräche angeboten.

LESESTOFF

Der randvoll gefüllte

Fahrradanhänger mit

Büchern zur freien

Entnahme.

Seit zehn Jahren gehören das Nachbarschaftsservice

wohnpartner

und die Welt der Bücher zusammen.

2011 wurde am Leberberg (Simmering)

eine aufgelassene Telefonzelle

in eine Bücherkabine umgewandelt;

zwei weitere folgten am Matteottiplatz

( Ottakring) und in der Fingergasse (Favoriten).

Auch an vielen wohnpartner-

Standorten gibt es eine Bücherecke

mit Literatur zur freien Entnahme.

Einfach und toll

Das Prinzip ist so einfach wie genial:

Buch einfach nehmen bzw. tauschen

und schon kann das Lesevergnügen

beginnen. In kürzester Zeit avancierten

die Bücherkabinen zu Nachbarschaftstreffs

und rasch konnte das

anfänglich immer wieder auftauchende

Vorurteil widerlegt werden,

dass Gemeindebau-BewohnerInnen

bildungs fern wären und mit Büchern

nichts anfangen könnten.

Genau das Gegenteil ist der Fall:

Das Ausbleiben von Verschmutzungen

bzw. Vandalismus bei den Bücherkabinen,

aber auch die rege Nutzung sind

deutliche Zeichen dafür, dass Bücher

im Gemeindebau hoch im Kurs stehen.

Immer wieder engagieren sich

auch leidenschaftliche Bücherwürmer

ehrenamtlich, indem sie die Kabinen

reinigen und die Bücher sortieren.

Jubiläums-„Feier“

Zum zehnjährigen Jubiläum der

Bücherkabine rückte wohnpartner

das Kulturgut „Buch“ in den Mittelpunkt.

Am 23. April 2021, dem Tag

des Buchs, waren wohnpartner-MitarbeiterInnen

quer durch Wien in den

Gemeindebau-Höfen anzutreffen und

verteilten kontaktlos ansprechende

Literatur. Natürlich standen die Nachbarschafts-ExpertInnen

auch bei den

Bücherkabinen für Gespräche rund

um die Themen „Stärkung der Nachbarschaft“,

„Konflikte“ und „Soziale

Erstberatung“ bereit. Sämtliche Corona-Sicherheitsmaßnahmen

wurden

natürlich penibel eingehalten.

WSW/Ph. Hartberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!