24.12.2012 Aufrufe

FH-LU - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

FH-LU - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

FH-LU - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

Förderpreis der Schröter-Stiftung<br />

2010 vergeben<br />

von Karl-Heinz Sahmel<br />

Zum wiederholten Male konnten <strong>am</strong> 3. Dezember 2010 in der Aula Maxstraße die Förderpreise der Schröter-<br />

Stiftung vergeben werden, der die Prämierung von Abschlussarbeiten vornehmlich aus den Bereichen Pflege<br />

und Soziale Arbeit ein besonderes Anliegen ist. Preiswürdige Arbeiten müssen einen Beitrag zur wissenschaftlichen<br />

Forschung im Bereich von Kirche und Diakonie liefern und sich in herausragend kritischer Weise mit<br />

ethisch relevanten Fragestellungen im Gesundheitswesen bzw. der Sozialen Arbeit auseinandersetzen.<br />

Allerdings ist hier mitttlerweile eine Ausweitung<br />

erfolgt: Sofern sie die Kriterien erfüllen, kommen<br />

sehr wohl auch Abschlussarbeiten aus anderen<br />

Fachbereichen als dem FB IV Sozial- und Gesundheitswesen<br />

für eine Prämierung in Frage.<br />

Der mit 1.500 € dotierte erste Preis ging an Sr. Regine<br />

Mohr für ihre Masterthesis zum Thema: „Strukturierte<br />

Feedbackgespräche in einer Glaubens-,<br />

Lebens- und Dienstgemeinschaft. Grundlagen,<br />

Gestaltung und Einführung für den Bereich der<br />

Dienstgemeinschaft des Diakonissenmutterhauses<br />

Aidlingen“.<br />

Der zweite Preis (1.000 €) ging an Guido Zilling für<br />

seine Arbeit: „Umgang mit Armut aus diakonischer<br />

Perspektive. Die Tora als Maßstab: Diskussionsbeitrag<br />

zur sozialethischen Bewertung von ‚Hartz 4‘“.<br />

In der ersten Reihe die Preisträger v.l.n.r.: Sr. Gabriele Strobel, Guido<br />

Zilling, Sr. Regine Mohr. Ganz links: <strong>FH</strong>-Präsident Peter Mudra, ganz<br />

rechts Hans Ebli, Dekan des Fachbereichs IV.<br />

Beide Arbeiten entstanden im Rahmen des Master-<br />

Studiengangs „Unternehmensführung im Wohl-<br />

12<br />

fahrtsbereich“, den die Fachbereiche I und IV der-<br />

<strong>Fachhochschule</strong> <strong>Ludwigshafen</strong> zus<strong>am</strong>men mit der<br />

Universität Heidelberg führen.<br />

Den dritten Preis erhielt Sr. Gabriele Strobel für<br />

ihre Diplomarbeit „Widersprüche in Anforderung<br />

und Wirklichkeit pflegerischer Versorgung. Herausforderung<br />

an die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung.<br />

Mit Überlegungen zu Eckpfeilern einer<br />

Modellstation für pflegerische Bildung“.<br />

Diese Arbeit entstand im Rahmen des Studiengangs<br />

„Pflegepädagogik für Personen mit Weiterbildung<br />

als Lehrkraft für Pflegeberufe“, den der Fachbereich<br />

IV zus<strong>am</strong>men mit der Kaiserswerther Diakonie<br />

Düsseldorf führt.<br />

Die 1991 gegründete Schröter-Stiftung in Neustadt,<br />

eine F<strong>am</strong>ilienstiftung, unterstützt bedürftige Kirchengemeinden<br />

sowie diakonische und soziale Einrichtungen<br />

und Projekte im In- und Ausland, wobei<br />

sie an konfessionelle Grenzen nicht gebunden ist.<br />

Für all diese Zwecke wurden bislang insges<strong>am</strong>t annähernd<br />

700.000 € ausgegeben.<br />

Über 190.000 € gingen an diakonische Einrichtungen<br />

in Afrika, darunter ein Hospital und ein Aidszentrum.<br />

Etwa die gleichen Summen flossen an evangelische<br />

Diasporagemeinden und Bildungsstätten in<br />

Ost- und Südosteuropa sowie an inländische Empfänger<br />

wie das Christliche Jugenddorf Neustadt und<br />

andere diakonische Einrichtungen.<br />

Prof. Dr. Karl-Heinz Sahmel,<br />

Fachbereich IV Sozial- und Gesundheitswesen,<br />

Studiengangsleitung „Pflegepädagogik für Personen<br />

mit Weiterbildung als Lehrkraft für Pflegeberufe“<br />

karl.sahmel@fh-lu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!