24.12.2012 Aufrufe

FH-LU - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

FH-LU - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

FH-LU - Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

International<br />

Chinesische Rektoren an der <strong>FH</strong><br />

von Rainer Busch<br />

Die Teilnehmer der Fortbildung im Fachbereich I Management, Controlling, HealthCare. Gesprächspartnerin: Annette Kr<strong>am</strong>er.<br />

Vom 26.10. bis 5.11.2010 hielten sich zehn chinesische<br />

Rektoren zu einer Weiterbildungsmaßnahme<br />

an der <strong>Fachhochschule</strong> <strong>Ludwigshafen</strong> auf.<br />

Initiator des Projekts war die InWEnt gGmbH, die<br />

als Durchführungsorganisation des Bundesministeriums<br />

für wirtschaftliche Zus<strong>am</strong>menarbeit und<br />

Entwicklung für Fortbildungsmaßnahmen fungiert<br />

(jetzt zus<strong>am</strong>men mit der Gesellschaft für Technische<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit, GTZ, Teil der neu geschaffenen<br />

Gesellschaft für Internationale Zus<strong>am</strong>menarbeit.<br />

Ziel war es, einerseits den chinesischen Teilnehmern<br />

Informationen „aus erster Hand“ über den Bildungsalltag<br />

in der Bundesrepublik bekommen, konkret:<br />

Wie funktioniert eine Hochschule in Deutschland.<br />

Dabei hatten andererseits die Beteiligten unserer<br />

Hochschule die einmalige Gelegenheit, aus den Fragen<br />

der und Gesprächen mit den Rektoren eine ganz<br />

andersartige Bildungslandschaft kennenzulernen.<br />

Die Rektoren und Rektorinnen sind in der höheren<br />

Berufsbildung, in Colleges der VR China tätig, wo<br />

sie seit Jahren als Führungskräfte arbeiten. Sie waren<br />

in ihrem Heimatland für diese Exkursion ausgewählt<br />

worden, um Erfahrungen zu s<strong>am</strong>meln, die<br />

ihnen für die Organisation der Lehrerfortbildung in<br />

China helfen. Das Projekt war so Teil des Auf- und<br />

Ausbaus eines chinesischen Lehrer- und Schulleiterfortbildungssystems<br />

für die höhere Berufsbildung.<br />

Die Teilnehmer sollten Anregungen für eigene Maß-<br />

16<br />

nahmen bzw. Veränderungsprozesse mitnehmen.<br />

Konkrete Teilziele waren:<br />

• Überblick über das Bildungssystem in Deutschland,<br />

insbesondere dessen horizontale und vertikale<br />

Durchlässigkeit,<br />

• vergleichende Betrachtungen Berufsakademien in<br />

Deutschland – Colleges in China,<br />

• Finanzierung der Berufsausbildung,<br />

• Entstehung von Studiengängen und deren Implementierung,<br />

• Organisation und Management von Ausbildungseinrichtungen<br />

des tertiären Sektors,<br />

• Anforderungen der Wirtschaft an Aus- und Weiterbildung<br />

sowie Kompetenzen und Qualifikationen,<br />

• Integration des Umweltschutzes in Studiengänge.<br />

An der Weiterbildungsmaßnahme waren mehr als<br />

dreißig Angehörige unserer Hochschule beteiligt, sie<br />

stellte einen umfassenden Beitrag im Rahmen der<br />

Ausschreibung „Aufbau eines nationalen Lehrer-<br />

und Schulleiterfortbildungssystems für die mittlere<br />

und höhere Berufsbildung in der VR China“ dar.<br />

Prof. Dr. Rainer Busch,<br />

Vizepräsident der <strong>FH</strong> <strong>Ludwigshafen</strong>,<br />

Aufgabengebiet: Forschung und Internationales<br />

rainer.busch@fh-lu.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!