11.09.2021 Aufrufe

bull_09_05_Verantwortung

Credit Suisse bulletin, 2009/05

Credit Suisse bulletin, 2009/05

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

Partnerschaft<br />

Fünf Partner des Corporate Volunteering Schweiz stellen sich vor<br />

Die Schweizer Tafel hat eine Brückenfunktion. Wir holen bei Produzenten und Detailhändlern<br />

einwandfreie Lebensmittel ab und verteilen diese kostenlos an soziale Institutionen weiter.<br />

Letztes Jahr waren es insgesamt 2300 Tonnen. Schweizweit sind wir in elf Regionen tätig. Um<br />

unsere Aufgabe zu erfüllen, sind wir neben freiwilligen Helfern auf eine gute Logistik und verlässliche<br />

Partner angewiesen. Die Credit Suisse, unser Hauptpartner, sponsert seit dem Start<br />

im Jahr 2001 12 unserer 29 Kühlfahrzeuge. Auch am nationalen Suppentag können wir auf die<br />

tatkräftige Unterstützung von vielen Mitarbeitenden der Credit Suisse zählen. Als so genannte<br />

Corporate Volunteers organisieren sie an zahlreichen Standorten unseren wichtigsten nationalen<br />

Spendenanlass. Daniela Rondelli Stromsted<br />

Procap ist die grösste Selbsthilfeorganisation für Menschen mit einer Behinderung in der<br />

Schweiz. Wir sind sehr glücklich über die Zusammenarbeit mit der Credit Suisse, die sich bei<br />

einigen unserer Projekte als Hauptpartner engagiert. Neben den finanziellen Zuwendungen<br />

freut uns vor allem der gross artige Einsatz, den Corporate Volunteers der Credit Suisse für<br />

uns erbringen, sei es als Begleitung von Menschen mit Behinderung an den slowUp-Tagen<br />

(Projekt «Andiamo!») oder bei der Erstellung von Audiodeskriptionen für blinde und sehbehinderte<br />

Besucher unseres internationalen Kurzfilmfestivals «look&roll». Gerhard Protschka<br />

Der Love Ride ist mit rund 10 000 Motorrädern und über 1 000 Besucherinnen und Besuchern<br />

auf dem Gelände in Dübendorf, Kanton Zürich, der grösste Anlass der Schweizer Bikeszene.<br />

Der an der Veranstaltung erzielte Erlös – jährlich meist über 00 000 Franken – kommt vollumfänglich<br />

muskelkranken und behinderten Menschen zugute. Das Sponsoring und die freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfer der Credit Suisse leisten einen wichtigen Beitrag zum jährlichen<br />

Gelingen der Grossveranstaltung, die jeweils am ersten Sonntag im Mai stattfindet.<br />

Fritz Wagner<br />

Im unwegsamen steilen Berggebiet haben einst Bergbauern und Forstarbeiter den Wald genutzt,<br />

weil sie auf das Holz und vor allem den Schutz des Bergwaldes vor Naturgefahren angewiesen<br />

waren. Die Naturgefahren sind heute ebenso bedrohlich wie damals. Mit den Einsätzen<br />

der Credit Suisse Mitarbeitenden im Bergwaldprojekt werden diese Zusammenhänge<br />

hautnah erfahren und das Verständnis durch «Handanlegen» gefördert. Für die freiwilligen<br />

Helfer der Credit Suisse und das Bergwaldprojekt sind die Einsätze eine Bereicherung. Alle<br />

reden über den Wald, wir gehen hin und handeln! Bisher haben mehr als 1000 Credit Suisse<br />

Mitarbeitende und mehrere «Young Talent Teams» Einsätze geleistet, dafür gebührt ihnen Dank<br />

und Anerkennung. David Peter<br />

PLUSPORT Behindertensport Schweiz schafft für Menschen mit einer Behinderung die Möglichkeit,<br />

sich in Sportclubs und Sportcamps als Breiten- und Spitzensportler aktiv zu betätigen.<br />

Zu unseren Partnern zählt seit Jahren die Credit Suisse. Neben dem finanziellen Engagement<br />

unterstützt sie auch Projekte und Events durch freiwillige Arbeitseinsätze. Beim jährlich stattfindenden<br />

PLUSPORT-Tag in Magglingen, dem grössten Behindertensportanlass der Schweiz,<br />

werden den 100 Aktiven und 300 Helfern unvergessliche Stunden mit vielen Erlebnissen, Erfahrungen<br />

und Emotionen im Sinne von Integration durch Sport geboten. Hanni Kloimstein<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Jubiläumsfonds Credit Suisse Foundation:<br />

Fritz Gutbrodt, Janine Händel<br />

Credit Suisse Corporate Volunteering:<br />

Hanspeter Kurzmeyer, Zahra Darvishi<br />

Redaktion<br />

Mandana Razavi (Projektleitung)<br />

Regula Gerber, Michael Krobath, Andreas<br />

Schiendorfer, Katrin Schaad und Bernard<br />

van Dierendonck<br />

www.credit-suisse.com/verantwortung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!