07.10.2021 Aufrufe

Sintfeld-Bote Oktober 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bad Wünnenberg, Haaren Donnerstag, 7. Oktober 2021 - 7

„Gelbe Füße“ zeigen

den sicheren Weg

■ E inen sicheren Weg zur

Schule weisen g elbe F üße vor

der Grundschule in Bad Wünnenberg.

Polizeihauptkommissar

Walter Scholz hat die Füße

mit der Klasse 1b auf das

Pflaster gesprüht. Die Fußabdrücke

sollen den Grundschülern

als Orientierung beim

Schulweg dienen. Die „Gelben

Füße“ sind ein Verkehrssicherheitsprojekt

der Polizei

und weisen auf einen sicheren

Übergang über die Straße auf

dem Weg zur Schule hin.

„Bei dem immer stärker werdenden

Verkehr vor Schulen

sind die Schülerinnen und

Schüler, die zu Fuß gehen, von

den vielen Fahrzeugen teilweise

überfordert und wissen

nicht, an welcher Stelle und

wann sie die Straßen überqueren

können“, erklärt d er Polizeihauptkommissar

Scholz.

Für die Kinder sind die gelben

Füße und die „Haltelinie“ auf

dem Fußweg ein Zeichen dafür,

wo sie anhalten, den Verkehrsfluss

beobachten und anschließend

die Straße ü berqueren

können. M arkierungen

sind auch an a nderen Schulen

und Kindergärten g eplant.

E ine magische Reise

durchs Märchenland

Zu einer magischen Geschichtenreise hat Märchenerzählerin Petra

Günter den Kindergarten „Zauberland“ in Haaren eingeladen. In

Absprache mit den Erzieherinnen wählte sie Geschichten und Märchen,

angelehnt an das Jahresthema der Kita „Die vier Elemente“, aus.

Zuerst nahm sie sich

Zeit für die jüngeren

Kinder, um mit ihnen

auf dem riesigen Spielplatz in

das Land der Märchen zu reisen.

Die Kinder liefen zusammen

mit Petra Günter über das

Außenspielgelände und suchten

die verlorenen gegangen

Geschichten wieder, die sich

nur durch das Schütteln der

magischen Kugel zeigten.

B egeistert lauschen die Kinder des Kinder -

gartens Zauberland den Geschichten der Märchenerzählerin

Petra Günter.

Polizeihauptkommissar Walter Scholz (links) und Hermann Mersch, Leiter des

Ordnungsamtes, sprühen m it der Klasse 1b gelbe Füße vor die Grundschule.

Durch die altersentsprechend

angepassten Märchen nahm

sie mit viel Geschick alle mit

in diese magische Welt der

Geschichten.

Im Anschluss wurden auch

die älteren Kinder auf die Reise

ins Märchenland eingestimmt.

Mit einer kleinen

„Schnitzeljagd“, bei der es

kniffelige Aufgaben zu erledigen

gab, wurden verschiedene

Orte im Wald aufgesucht. Diese

waren natürlich passend

zum Märchen dekoriert. So

entdeckten die Kinder einen

kleinen Teich mit Fischen, ein

Lagerfeuer, eine Blumenwiese

sowie verschiedene Instrumente,

die nur durch Luft

spielbar waren. Mit einer

Feenkugel, die leise läutete

und einem Gong aus der

Klangschale wurde der Beginn

der Erzählung angekündigt.

Gebannt lauschten alle, welche

Abenteuer eine Müllers -

tochter erlebte, warum die

Bäume ihre Stimme verloren

haben, was ein kleiner Blumensamen

mit der Wahrheit

zu tun hat und warum das

Meerwasser so salzig ist.

Mit bunten Bildern in den

Köpfen, einer schönen Zeit

und vielen Eindrücken durften

die Kinder dann wieder gemeinsam

in die reale Welt zurückreisen.

Die Feenkugel ertönte

zum letzten Mal und die

Kinder verabschiedeten sich

von Petra Günter und fiebern

schon der nächsten gemeinsamen

Reise in die Welt der Geschichten

entgegen.

Günstig und sofort

zum Mitnehmen!

Entdecken Sie unsere

aktuellen, besonders günstigen

Space Star Angebote

Vorführwagen

Tageszulassungen

Neufahrzeuge

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter

www.mitsubishi-motors.de/garantie

Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 Space

Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,7–4,5.

CO 2

-Emission (g/km) kombiniert 108–102. Effizienzklasse

D–C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus

ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ

umgerechnet.

1 | Gegen Aufpreis

Optional auch mit CVT-

Automatik 1

A ußenspiegel elektrisch

einstellbar

Licht- und Regensensor u. v. m.

Autohaus Bonefeld GmbH

Mittelstr. 47

33181 Bad Wünnenberg

Telefon 02953/99050

www.bonefeld-autohaus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!