29.10.2021 Aufrufe

Prima Wochenende 43 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> - 30. Oktober <strong>2021</strong> - Seite 6<br />

Leben<br />

mit<br />

Handicap<br />

Augenersatz aus<br />

Schleswig-Holstein<br />

Der Unfall- oder krankheitsbedingte<br />

Verlust eines Auges<br />

führt häufig zu einer schweren<br />

körperlichen und psychischen<br />

Belastung des Betroffenen.<br />

Etwa 4 Wochen nach<br />

Operation und Abheilung<br />

kann ein Ocularist - ein<br />

Fachspezialist mit 6<br />

jähriger Ausbildung - die<br />

erste Augenprothese individuell<br />

am Patienten anpassen. Ziel<br />

ist die bestmögliche Wiederherstellung<br />

des kosmetischen<br />

Erscheinungsbildes und somit ein<br />

wichtiger Beitrag zur seelischen<br />

Rehabilitation des Patienten.<br />

Infolge von Verschleißerscheinungen<br />

sollte die Prothese später<br />

einmal jährlich erneuert, und bei<br />

Veränderungen, gegebenenfalls<br />

neu angepasst werden.<br />

Benjamin Dickmann, ausgebildeter<br />

Ocularist, betreut in seiner<br />

Kieler Praxis Patienten mit viel<br />

Engagement und ermöglicht<br />

Ihnen dadurch wieder ein sicheres<br />

persönliches Auftreten.<br />

Um auch weniger mobilen Patienten<br />

eine ortsnahe Versorgung<br />

- Anzeige -<br />

zu ermöglichen, bietet er<br />

regelmäßige Sprechtage<br />

in Neumünster an. Dabei<br />

erfolgt die Versorgung<br />

direkt vor Ort in einem hierfür<br />

ausgestatteten Seminarraum im<br />

Hotel „Best Western- Prisma“<br />

( Max-Johannsen-Brücke 1, 24537<br />

Neumünster). Dieser ist barrierefrei<br />

zu erreichen.<br />

Aktuelle Termine und weitere<br />

Informationen erhalten Sie unter:<br />

Holtenauer Str. 1<strong>43</strong> / 24118 Kiel<br />

Tel. 0<strong>43</strong>1 888 22 480<br />

www.dickmann-augenprothetik.de<br />

Trotz Handicap selbstbestimmt unterwegs<br />

Neue Eindrücke sammeln,<br />

aufregende Erfahrungen machen<br />

und es sich einfach gut<br />

gehen lassen.<br />

Wenn es ums Verreisen geht,<br />

haben Urlaubswillige meist<br />

konkrete Vorstellungen. Mobilitätseingeschränkte<br />

Menschen<br />

hingegen sehen sich<br />

vor der Buchung mit zahlreichen<br />

Fragen konfrontiert: Welche<br />

barrierefreien Angebote<br />

gibt es, wie zugänglich sind<br />

Hotel oder Ferienwohnung<br />

sowie die öffentlichen Einrichtungen<br />

vor Ort?<br />

Zwar bemühen sich die meisten<br />

Museen, Gaststätten und<br />

Touristenmagnete zunehmend<br />

darum, allen einen<br />

Besuch zu ermöglichen, wer<br />

jedoch auf Nummer sicher<br />

gehen möchte, sollte vorab<br />

im Internet recherchieren und<br />

Reiseveranstalter in Kenntnis<br />

setzen.<br />

Mit dem Elektromobil<br />

verreisen?<br />

Um vor Ort beweglich zu bleiben,<br />

sind Elektromobile immer<br />

gefragter.<br />

Es gibt verschiedene mit Strom<br />

aus dem Akku angetriebene<br />

Flitzer, die auch Seniorenmobile<br />

genannt werden. Doch<br />

viele Modelle, die zu Hause<br />

gute Dienste leisten, sind oft<br />

zu groß, um sie bequem zu<br />

Seniorenmobile - eine gute Option, die Selbstständigkeit zu erhalten und die eigene Mobilität wieder zu erhöhen.<br />

transportieren. Zum Verreisen<br />

eignen sich eher kompakte<br />

und faltbare Fahrzeuge. Oder<br />

man entscheidet sich direkt<br />

vor Ort für ein Mietfahrzeug.<br />

Gerade in vielen deutschen<br />

Kurorten gehören diese ganz<br />

selbstverständlich zum Straßenbild<br />

- aber wie sieht es<br />

in den großen Städten aus?<br />

Die Internetseite www.meinhilfsmittel.de<br />

bietet eine gute<br />

Gelegenheit, sich vorab zu informieren.<br />

Im Verzeichnis aufgeführt<br />

werden Vermieter von<br />

Elektromobilen und anderen<br />

Hilfsmitteln in ganz Deutschland,<br />

nicht nur aus dem Mobilitätsbereich.<br />

Hilfsmittel<br />

vorausschauend<br />

einplanen<br />

Auch Rollatoren oder Rollstühle<br />

und sogar Pflegebetten<br />

können über die Plattform gemietet<br />

werden. Ausgewählte,<br />

verlässliche Fachgeschäfte,<br />

häufig Sanitätshäuser, bieten<br />

diesen Service an. Dort verfügt<br />

man über viel Erfahrung und<br />

Foto: djd/Ludwig Bertram<br />

steht allen Interessierten beratend<br />

zur Seite. Das passende<br />

Hilfsmittel lässt sich ganz<br />

einfach für einen bestimmten<br />

Zeitraum reservieren. Das<br />

funktioniert in München genauso<br />

gut wie am Timmendorfer<br />

Strand, in Berlin ebenso<br />

wie am Bodensee und nicht<br />

nur im Urlaub, sondern auch<br />

bei Kuraufenthalten oder dem<br />

Besuch bei Freunden oder<br />

Verwandten. So steht erholsamen<br />

Urlauben und geselligen<br />

Unternehmungen nichts mehr<br />

im Wege.<br />

djd<br />

Hörgeräte Kersten:<br />

71 Jahre„Gutes Hören“ als Lebensaufgabe<br />

Neumünster (pm) – Das Unternehmen<br />

Kersten mit über<br />

70 Jahren Erfahrung und einer<br />

Tradition mit Leidenschaft<br />

und Engagement Menschen<br />

zu gutem Hören zu verhelfen,<br />

das zeichnet dieses Unternehmen<br />

seit drei Generationen<br />

aus.<br />

Erstklassiger Service, eine<br />

hohe Qualität und schnelles<br />

Handeln bilden die Grundpfeiler<br />

des Familienunternehmens.<br />

Die Lebensqualität und<br />

Individualität der Kunden stehen<br />

dabei auch für das Neumünsteraner<br />

Team an erster<br />

Stelle. Die Möglichkeit, ihren<br />

Kunden erstklassigen Service<br />

bieten zu können, ergibt sich<br />

zum Beispiel durch eigene<br />

Werk- und Fertigungsstätten,<br />

regelmäßige Fort- und Weiterbildungen<br />

sowie der technischen<br />

Ausstattung der Filiale<br />

nach modernstem Standard<br />

für die Feineinstellung während<br />

der Anpassphase und<br />

auch danach.<br />

Es ist für jeden Einzelnen<br />

möglich, in den Genuss von<br />

Hörsystemen in modernem<br />

Design und mit aktuellster<br />

Technik zu kommen. Wie auch<br />

die vorigen Generationen hat<br />

die aktuelle Geschäftsführung<br />

es sich zur Aufgabe gemacht,<br />

Hörgeschädigte bestmöglich<br />

zu versorgen und die Öffentlichkeit<br />

besser aufzuklären.<br />

Für Kunden mit eingeschränkter<br />

Mobilität bietet das Unternehmen<br />

außerdem die Möglichkeit<br />

der professionellen<br />

Hausbesuche an, bei denen<br />

der erstklassige Service wie in<br />

der Filiale angeboten werden<br />

kann.<br />

Ein ganz besonderer Service<br />

ist das KERSTEN ABO, welches<br />

Abonnenten alle drei<br />

Jahre neue Technik und Service<br />

bietet.<br />

Hörgeräte Kersten freut sich<br />

auf Ihren Besuch, um Ihr Hörsystem<br />

anzupassen oder Sie<br />

individuell zu beraten.<br />

AUS DER REGION<br />

Laternenglanz, Kinderspaß und Leckereien<br />

Neumünster (pm) – Martin Luther<br />

öffnet am 31. Oktober von<br />

17 bis 19 Uhr seinen Garten<br />

und lädt ein: Zu gemütlichem<br />

Zusammensein bei zauberhaftem<br />

Lichterschein, Spiel<br />

... und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!<br />

und Spaß für Groß und Klein,<br />

Stärkung für Leib und Seele.<br />

An insgesamt fünf Stationen<br />

können Kinder mit ihren Eltern<br />

mitmachen: Zum Beispiel beim<br />

Thesen-Wettnageln ist gefragt,<br />

WIR SIND FUR SIE DA ...<br />

Gern können Sie sich an uns wenden, wenn Sie eine<br />

Geschäfts-, Klein- oder Familienanzeige aufgeben möchten<br />

oder wenn Sie Fragen rund um Ihre Wochenzeitung haben.<br />

Natürlich haben wir auch für Kritik und Anregungen<br />

immer ein offenes Ohr. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie<br />

und werden Ihre Anfrage schnellstmöglich beantworten.<br />

Wir sind telefonisch erreichbar:<br />

Montag bis Donnerstag 9 bis 17 Uhr<br />

Freitag 9 bis 15 Uhr<br />

WOCHENENDE<br />

Baeyerstraße 4a | 24536 Neumünster<br />

Tel.: 0<strong>43</strong>21 4908-0 | Fax: 0<strong>43</strong>21 4908-99<br />

E-Mail: ktv-verlag@moinmoin.de<br />

wer mit Kraft und Geschicklichkeit<br />

die Thesen mit einem<br />

Nagel am schnellsten ins Holz<br />

treiben kann. Beim Tintenfass-<br />

Zielwurf sollen geschickt mit<br />

treffsicherem Wurf alle bösen<br />

Geister vertrieben werden.<br />

An der Bastelstation werden<br />

kleine Laternen gebastelt, mit<br />

denen Martin Luther abschließend<br />

am Schluss des Abends<br />

zu einem kleinen Tanz aufrufen<br />

wird. Martin Luther wird natürlich<br />

„persönlich“ zu gegen sein<br />

und sich über zahlreiche Familien<br />

mit ihren Kindern freuen<br />

und unter anderem mit ihnen<br />

singen und von seinem Leben<br />

erzählen. Zusätzlich werden<br />

im Rahmen des Programms<br />

für das Projekt „KLIPPO” vom<br />

Deutschen Kinderschutzbund<br />

Ortsverband Neumünster e.V.<br />

Spenden gesammelt. Andreas<br />

Böhm, Geschäftsführer des<br />

Kinderschutzbundes wird Infomaterial<br />

über das Projekt<br />

„KLIPPO” mitbringen. Nach<br />

dem Motto „Hier gibt’s nur Süßes,<br />

nix Saures!” ist auch für<br />

das leibliche Wohl gesorgt: Es<br />

gibt Wurst vom Grill, Punsch für<br />

Groß und Klein sowie Stockbrot<br />

am offenen Feuer. Am Ende<br />

des Abends dürfen sich die Kinder<br />

auch auf eine süße Überraschung<br />

freuen! Der Eintritt<br />

ist frei. Da die Veranstaltung<br />

draußen auf dem Gelände der<br />

Kreuzgemeinde zu Neumünster<br />

am Prehnsfelder Weg 1 statt<br />

finden wird, empfiehlt es sich,<br />

wettergerechte Kleidung zu<br />

tragen. Um eine kurze Anmeldung<br />

per E-Mail: post@selkneumuenster.de<br />

wird gebeten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!