29.10.2021 Aufrufe

Prima Wochenende 43 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-Anzeige- <strong>Prima</strong> <strong>Wochenende</strong> -30. Oktober <strong>2021</strong> -Seite 8<br />

Parks und Grünanlagen sowie<br />

Privatgärten sind in den<br />

letzten Jahrzehnten für viele<br />

Vogelarten zu wichtigen<br />

Zufluchtsorten und Lebensräumen<br />

geworden. Abwechslungsreich<br />

gestaltet und mit<br />

einer großen Pflanzenvielfalt<br />

locken sie die gefiederten<br />

Freunde zahlreich an. Vor allem<br />

mit fruchttragenden Gehölzen<br />

und Samenständen<br />

von (Wild-)Stauden können<br />

Gartenbesitzer dafür sorgen,<br />

dass für viele Tiere auch in der<br />

kalten Jahreszeit ausreichend<br />

natürliche Nahrungsquellen<br />

zur Verfügung stehen. Stauden<br />

daher bitte erst im Frühjahr<br />

zurückschneiden.<br />

Der Tisch ist gedeckt<br />

Ein Vogelparadies rund ums Haus<br />

Die richtigen Gehölzeliefern<br />

Nahrung und mehr<br />

Im Herbst werden die leuchtend roten Hagebutten von zahlreichen Tieren<br />

gefressen.<br />

Bunte Herbstpracht für<br />

den Garten und Balkon<br />

Genießen Sie unsere vielfältige Auswahl.<br />

Heinrich<br />

Mo. -Fr. 8.00 -18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 -14.00 Uhr<br />

GmbH<br />

Gartenzentrum ·Baumschulen<br />

www.schneede-gartenzentrum.de<br />

Wasbeker Straße 200<br />

24537 Neumünster<br />

Tel. 0<strong>43</strong>21 -61916/60810<br />

Fax0<strong>43</strong>21-608150<br />

Foto: Gottschalk<br />

Hecken schützen uns im Garten<br />

nicht nur vor Staub, Wind<br />

und neugierigen Blicken, sie<br />

können auch kulinarische<br />

Vogelparadiese sein - vor<br />

allem, wenn heimische Wildsträucher<br />

gewählt wurden:<br />

Heckenrosen beispielsweise<br />

erfreuen uns Menschen im<br />

Sommer mit ihrer romantischen<br />

Blütenpracht.<br />

Ab Herbst werden ihre leuchtend<br />

roten Hagebutten von<br />

zahlreichen Tieren gefressen.<br />

Die Früchte des Weißdorns<br />

schmecken mehr als 30 Vogelarten;<br />

von den bläulichen<br />

Beerenzapfen des Wacholders<br />

ernähren sich sogar <strong>43</strong><br />

und vom Schwarzen Holunder<br />

rund 60 Arten. „Locker<br />

gemischte, ein- oder zweireihig<br />

angelegte Wildstrauchhecken<br />

sind ökologisch besonders<br />

wertvoll, nehmen in<br />

der Regel aber viel Platz in<br />

Anspruch. Sie kommen also<br />

nicht für jedes Grundstück in<br />

Frage“, erläutert Präger. „Bei<br />

durchdachter Gehölzauswahl<br />

kann aber auch eine schmalere<br />

Schnitthecke ein reich<br />

gedeckter Tisch für Samenund<br />

Beerenfresser sein.“ Die<br />

Fachleute aus dem Gartenund<br />

Landschaftsbau empfehlen<br />

hierfür beispielsweise<br />

die immergrüne Eibe, deren<br />

feuerrote Scheinbeeren unter<br />

anderem bei Amseln, Drosseln<br />

und Rotkehlchen beliebt<br />

sind, oder auch die Gemeine<br />

Berberitze. Dank ihrer langen<br />

kräftigen Dornen bietet sie Vögeln<br />

hervorragend Deckung<br />

und Schutz -selbst, wenn sie<br />

regelmäßig geschnitten wird<br />

- und ihre Früchte sind ab<br />

September ein willkommenes<br />

Futter.<br />

Wer Tieren im Garten etwas<br />

Gutes tun will, sollte auch auf<br />

Klettergehölze wie Efeu oder<br />

Wilder Wein nicht verzichten.<br />

Mit ihnen lassen sich nicht nur<br />

Pergolen, Carports oder Mauern<br />

zuverlässig begrünen; die<br />

Pflanzen bieten der Vogelwelt<br />

auch gute Nistmöglichkeiten<br />

und Futter. Während beispielsweise<br />

die Weintrauben<br />

im Herbst erscheinen, reifen<br />

die schwarzen Beeren des<br />

immergrünen Efeus erst zwischen<br />

Januar und April und<br />

füllen dann die Bäuche von<br />

Staren, Kernbeißern oder Gartenrotschwänzen.<br />

BGL<br />

Dorfstraße 28, 24589 Dätgen Verkauf Kleingeräte 0<strong>43</strong>29-910 447-4<br />

www.lhg-schwartz.de Reparatur Kleingeräte 0<strong>43</strong>29-910 447-8<br />

Das Gartenzentrum Schneede<br />

präsentiert jede Menge<br />

Herbstliches für Terrasse,<br />

Garten und Balkon.<br />

Spitzenwareausschließlich aus<br />

regionaler Herkunft.<br />

Riesenauswahl an Obstgehölzen.<br />

Kräftiges<br />

Beerenobst schon ab €8. 95<br />

-Anzeige -<br />

Nicht nur die Menschen brauchen<br />

in der kälteren Jahreszeit<br />

einen warmen Rückzugsort.<br />

Auch so manche Pflanzen<br />

bevorzugen ein weniger<br />

durchwachsenes Klima: Nicht<br />

alle Pflanzen können draußen<br />

Laubhaufen sind für Igel, Insekten und andere Tiere ein optimaler Ortfür die<br />

Überwinterung.<br />

Pflanzen schützen und<br />

winterfest machen<br />

Zitronenbäumchen überwintern ambesten ineinem kühlen, hellen Raum<br />

Foto: Gottschalk<br />

überwintern –Kübelpflanzen<br />

sollten im Herbst nach drinnen<br />

beziehungsweise in ihr<br />

Winterquartier gebracht werden.<br />

Alternativ können diese<br />

mit Luftpolsterfolie oder speziellen<br />

Pflanzenschutzsäcken<br />

eingepackt und so vor dem<br />

Frost geschützt werden.<br />

Während der Rasen regelmäßig<br />

vom herabfallenden Laub<br />

befreit werden sollte, eignet<br />

es sich bei Beeten hervorragend<br />

als natürlicher Schutz<br />

vor Kälte.<br />

Ausgenommen sind allerdings<br />

die Blätter von Walnuss- oder<br />

Eichenbäumen, da deren Blätter<br />

schlecht verrotten.<br />

Quelle: von Poll Immobilien<br />

Wichtig für den Garten im Winter:<br />

Trockene Blüten und Blätter!<br />

Herbstlaub auf dem Boden,<br />

trockene Gräser im Beet, vergilbte<br />

Blütenstände an den<br />

Stauden -all das wird häufig<br />

als nicht schön empfunden.<br />

Der Griff zur Schere und der<br />

Müllbeutel für das Laub sind<br />

dann meist die Reaktion.<br />

Landschaftsgärtner raten jedoch<br />

zu einem etwas anderen<br />

Blick auf die scheinbar unnützen<br />

Pflanzteile und zu etwas<br />

mehr Gelassenheit. „Vertrocknete<br />

Blütenstände und Laub<br />

übernehmen an den richtigen<br />

Stellen im Garten eine wichtige<br />

Rolle“, erklärt Wolfgang<br />

Groß vom Bundesverband<br />

Garten-, Landschafts- und<br />

Sportplatzbau (BGL) e.V..„Die<br />

herabgefallenen Blätter der<br />

Bäume sind beispielsweise<br />

unter Sträuchern und rund um<br />

frostempfindliche Pflanzen ein<br />

guter Winterschutz, der zudem<br />

die Feuchtigkeit im Boden<br />

hält.<br />

Für Pflanzen, die ihren natürlichen<br />

Lebensraum im Wald<br />

oder am Waldrand haben,<br />

dient das Laub als Mulch,<br />

denn es zersetzt sich mit der<br />

Zeit und reichert den Boden<br />

mit wichtigem Humus an. Außerdem<br />

sind diese Laubhaufen<br />

für Igel, Insekten und andere<br />

Tiere ein optimaler Ort<br />

für die Überwinterung.“<br />

Doch nicht jedes Laub sei für<br />

alle Gewächse gleichermaßen<br />

gut, betont der Experte.<br />

Das von Obstbäumen, Ahorn,<br />

Hainbuchen und Linden<br />

verrotte zum Beispiel sehr<br />

schnell, Eichen- und Walnusslaub<br />

benötige aufgrund des<br />

hohen Anteils an Gerbsäure<br />

dagegen relativ viel Zeit. Außerdem<br />

senke letzteres den<br />

ph-Wert des Bodens, was einigen<br />

Gewächsen gar nicht<br />

gefalle, anderen dagegen<br />

guttue wie beispielsweise<br />

Rhododendren. „Vom Rasen<br />

sollte mandie Blätter aber auf<br />

jeden Fall entfernen“, erklärt<br />

Groß. „Sonst nehmen sie den<br />

Halmen Licht und Luft. Das<br />

lässt sie gelb werden und begünstigt<br />

die Entwicklung von<br />

Krankheiten und Pilzen bei<br />

den Gräsern.“<br />

BGL<br />

Unsere Angebote:<br />

Lebensbaum<br />

„Smaragd“<br />

ca. 130 cm 15,90 €<br />

Heckenpflanzen<br />

z.B. Rotbuche<br />

ca. 100 cm 2,45 €<br />

Kugel-Buchsbaum<br />

ca. 35/40 cm Ø 22,50 €<br />

gek. Rinderdung<br />

Foto: Gottschalk<br />

DerHingucker<br />

im November<br />

Der Liebesperlenstrauch,<br />

auch Schönfrucht genannt,<br />

ist äußerst pflegeleicht, anspruchslos<br />

und wächst sehr<br />

langsam. Vor allem im Herbst<br />

hat er mit seinen violetten<br />

Früchten hohen Zierwert. BGL<br />

Foto: Gottschalk<br />

25 kg 18,90 €<br />

Erden, Garten- und<br />

Spezialdünger<br />

Obstbäume und<br />

Beerenobststräucher<br />

vorrätig!<br />

TungendorferBaumschulen<br />

Ihr Experte für<br />

GmbH<br />

Garten- und Landschaft<br />

Gartengestaltung ∙Gartencenter<br />

Süderdorfkamp 1-9<br />

24536 Neumünster<br />

Telefon 0<strong>43</strong>21/31396<br />

www.tungendorfer-baumschulen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!