29.10.2021 Aufrufe

Cinemag | Kinoprogramm in Regensburg | Nr. 93 | 11-2021

Der November kündigt sich in der Domstadt an der Donau mit fast schon londonschem Nebel an. Traditionell treibt es uns daher in die eigenen vier Wände oder ab und an mal ins Lichtspielhaus. Auch wenn die Verunsicherung spürbar bleibt, so merkt man doch deutlich eine gewisse Entspannung und eine neue Kulturlust, die da aufflammt. Zur rechten Zeit, wollte man da ausrufen. Die Hygienekonzepte funktionieren und sind erprobt, das Personal weiß auf eine gewisse Routine zurückzugreifen und die Filme sind großartig. Es gibt viel zu sehen… packen wir’s an! --- >> Im November2021 im Andreasstadel Filmstarts: Die Geschichte meiner Frau, Bergman Island, Platzspitzbaby, A Pure Place Film des Monats im Andreasstadel: GROSSE FREIHEIT Sonderveranstaltungen: Kopfkino mit Geschichtenerzählerin Cordula Gerndt, Filmvorstellung von „Fluten“ in Anwesenheit des Regisseurs, Filmvorstellung von „Shadow Country“ in Anwesenheit des Regisseurs, Queerfilmnacht mit „Fireird“, Filmvorführung von „A Girl Walks Home Alone At Night“ in Kooperation mit eben.Widerspruch. --- >> Im Oktober 2021 im Ostentor-Kino Filmstarts: Billie – Legende des Jazz, Lieber Thomas, Walchensee Forever, Kabul - City in the Wind, The Many Saints of Newark, Das schwarze Quadrat Sonderveranstaltungen: Filmvorführung von „Kosmetik des Bösen“, Filmvorführung von „The Sparks Brothers“, Live on Stage „Trans-Aeolian Transmission“, Filmvorführung von „Route 4 – A Dreadful Journey“, Filmvorführungen verschiedener Erik Grun Filme, Filmvorführung von „Pankow `95“, Filmvorführung von „AHA – The Movie“, KinderKiezKino

Der November kündigt sich in der Domstadt an der Donau mit fast schon londonschem Nebel an. Traditionell treibt es uns daher in die eigenen vier Wände oder ab und an mal ins Lichtspielhaus. Auch wenn die Verunsicherung spürbar bleibt, so merkt man doch deutlich eine gewisse Entspannung und eine neue Kulturlust, die da aufflammt. Zur rechten Zeit, wollte man da ausrufen. Die Hygienekonzepte funktionieren und sind erprobt, das Personal weiß auf eine gewisse Routine zurückzugreifen und die Filme sind großartig. Es gibt viel zu sehen… packen wir’s an!

---

>> Im November2021 im Andreasstadel

Filmstarts: Die Geschichte meiner Frau, Bergman Island, Platzspitzbaby, A Pure Place

Film des Monats im Andreasstadel: GROSSE FREIHEIT

Sonderveranstaltungen: Kopfkino mit Geschichtenerzählerin Cordula Gerndt, Filmvorstellung von „Fluten“ in Anwesenheit des Regisseurs, Filmvorstellung von „Shadow Country“ in Anwesenheit des Regisseurs, Queerfilmnacht mit „Fireird“, Filmvorführung von „A Girl Walks Home Alone At Night“ in Kooperation mit eben.Widerspruch.

---

>> Im Oktober 2021 im Ostentor-Kino

Filmstarts: Billie – Legende des Jazz, Lieber Thomas, Walchensee Forever, Kabul - City in the Wind, The Many Saints of Newark, Das schwarze Quadrat

Sonderveranstaltungen: Filmvorführung von „Kosmetik des Bösen“, Filmvorführung von „The Sparks Brothers“, Live on Stage „Trans-Aeolian Transmission“, Filmvorführung von „Route 4 – A Dreadful Journey“, Filmvorführungen verschiedener Erik Grun Filme, Filmvorführung von „Pankow `95“, Filmvorführung von „AHA – The Movie“, KinderKiezKino

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 7<br />

DIE GESCHICHTE MEINER FRAU<br />

Jakob Störr, e<strong>in</strong> hartgesottener, niederländischer Schiffskapitän, schließt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Café e<strong>in</strong>e Wette ab, die erste Frau zu heiraten, die das Lokal betritt. Nichtsahnend<br />

kommt die junge Lizzy zur Tür here<strong>in</strong> … Was nun folgt, ist e<strong>in</strong> hochemotionales<br />

Ehedrama: Jakob weiß nicht, wie er mit der Schönheit und Unergründlichkeit se<strong>in</strong>er<br />

Frau umgehen soll und ist zwischen <strong>in</strong>niger Liebe und Misstrauen h<strong>in</strong>- und hergerissen.<br />

Lizzy, die sich ihrer subtilen Macht nur zu bewusst ist, r<strong>in</strong>gt nicht weniger<br />

mit widerstreitenden Gefühlen. Leidenschaft, Missverständnis und Eifersucht nehmen<br />

ihren Lauf.<br />

Nach ihrem Berl<strong>in</strong>ale-Gew<strong>in</strong>ner KÖRPER UND SEELE <strong>in</strong>szeniert die vielfach preisgekrönte<br />

ungarische Regisseur<strong>in</strong> Ildikó Enyedi mit DIE GESCHICHTE MEINER FRAU erneut<br />

e<strong>in</strong> außergewöhnliches Liebesepos. Basierend auf dem gleichnamigen Roman<br />

von Milán Füst aus dem Jahr 1942, zeichnet der Film e<strong>in</strong> atmosphärisches Bild<br />

vom Europa der wilden 1920er-Jahre und erzählt <strong>in</strong> opulenten Bildern die ans Herz<br />

gehende, tiefgründige Geschichte e<strong>in</strong>es ungewöhnlichen Paares, dessen Lebenswelten<br />

nicht unterschiedlicher se<strong>in</strong> könnten.<br />

»Unter der Regie von Ildikó Enyedi vermag das mit epischem Atem erzählte Drama<br />

e<strong>in</strong>es Schiffskapitäns und se<strong>in</strong>er Ehe lange zu fesseln.« (spielfilm.de)<br />

The Story of my Wife, Ungarn, Frankreich, Deutschland <strong>2021</strong>, 168 m<strong>in</strong>, dtF + OmU, R:<br />

Ildikó Enyedi, mit: Léa Seydoux, Gijs Naber, Louis Garrel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!