11.11.2021 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen | Ausgabe Nr. 90| November 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEIDEMANN<br />

VIDEO<br />

WEIDEMANN 1390<br />

Weidemann 1390 Kommunal<br />

NEU<br />

OPTIMAL KOMMUNAL<br />

Knapp 2.000 Einwohner zählt die Salzburger Gemeinde Unken, die exponiert im Bezirk Zell am See<br />

liegt und bei einer Fahrt über das kleine deutsche Eck via Steinpass durchquert wird. Mehr als ein<br />

Jahrzehnt war dort ein Weidemann 1775 im Volleinsatz. Zeit für die Gemeinde- und Bauhofverantwortlichen,<br />

sich um ein Neugerät umzusehen.<br />

„Mit dem alten Weidemann waren<br />

wir hochauf zufrieden“, resümiert<br />

Bauhofleiter Ernst Herbst.<br />

„Ebenso mit den Serviceleistungen<br />

aus dem Hause <strong>Mauch</strong>. Darum<br />

war die Neuanschaffung in<br />

der gleichen Konstellation quasi<br />

vorgegeben.“ Gesucht wurde<br />

nach einem Allrounder. Wendig,<br />

praktisch und mit leichter Handhabe<br />

für den täglichen Gebrauch.<br />

„Wir haben sehr viele Gehsteige“,<br />

ergänzt Bürgermeister Florian<br />

Juritsch. „Die gehören sauber gemacht<br />

und im Winter geräumt.<br />

Ein optimaler Job für den Weidemann<br />

1390 Kommunal, für den wir<br />

uns letztlich entschieden haben.<br />

Streuen, Kehren, Schneeräumen<br />

– das gehört unter anderem zu<br />

seinen Aufgaben. Ebenso jede<br />

Menge Hub- und Fräsarbeiten.<br />

Und es klappt hervorragend.“<br />

Die technische (Zusatz-)Ausstattung<br />

zeigt überdies die Multifunktionalität,<br />

die Power sowie den<br />

praktischen Nutzen der neuen<br />

Maschine: Sie verfügt über eine<br />

High-Flow-Hydraulik-Anlage für<br />

den Schneefräsebetrieb, eine Planetenachse<br />

und eine Differentialsperre.<br />

Die Ausführung erreicht<br />

55 PS und 30 km/h sowie eine<br />

Hubhöhe von 3,20 Metern, da die<br />

Ladeschwinge mit PZ-Kinematik<br />

ausgestattet ist. Für den nötigen<br />

Komfort besitzt der Weidemann<br />

eine Klimaanlage, eine Kabine mit<br />

zwei geteilten Türen und einen<br />

Luftsitz. Anstelle der Rundumleuchte<br />

wurde überdies eine orange<br />

Blitzeranlage aufgebaut.<br />

„Auch das automatische Hill Hold<br />

und die Parkbremse sind top“,<br />

lobt Bauhofmitarbeiter Thomas<br />

Brandmaier. „Und beim elektronischen<br />

Fahrantrieb in Verbindung<br />

mit dem Anbaugerätemodus<br />

bleibt die volle Leistung auf<br />

der Fräse – die Maschine nimmt<br />

die Fahrgeschwindigkeit selbstständig<br />

zurück. Einmalig. Und optimal<br />

kommunal.“<br />

SAUG-KEHRDÜSE<br />

INFOBOX<br />

Name<br />

Branche<br />

Mission<br />

Viel mehr als<br />

nur Laub beseitigen<br />

Gemeinde Unken<br />

Bauhof, Gemeinde<br />

Winterdienst, Kehren,<br />

Gehsteigreinigung<br />

Produkt Weidemann 1390<br />

Kommunal<br />

Anbaugeräte B&L Schaufel, Erd-<br />

schaufel, Splitstreuer,<br />

Bema Groby Light,<br />

Wildkrautbesen, Westa<br />

Schneefräse, Salzstreuer<br />

Von <strong>Mauch</strong> WM 1775 CX 50<br />

Betreut von<br />

Stefan Eder<br />

BEMA<br />

NEUHEIT<br />

Bürgermeister Florian Juritsch, Ernst Herbst (Bauhofleiter), Stefan Eder (<strong>Mauch</strong>),<br />

Thomas Brandmaier (Mitarbeiter Bauhof) (im WM), Thomas Berger (Mitarbeiter Bauhof)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!