11.11.2021 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen | Ausgabe Nr. 90| November 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MERLO<br />

Merlo TF 30.9 Turbofarmer<br />

ALLES GUT AM<br />

GROSSEN GUT<br />

Knapp 80 Hektar Mehrschnittwiesen, mehr als 500 Hektar Grundund<br />

Hochalm, dazu 100 Kühe und seit 2008 eine der Größe entsprechende<br />

Hackschnitzelheizung – bei der Gutsverwaltung<br />

Schüttgut im weltberühmten Zell am See gibt es offensichtlich<br />

jede Menge zu tun. Nicht zuletzt für einen Teleskoplader aus dem<br />

Hause Merlo. Einen TF 30.9 Turbofarmer, um genau zu sein.<br />

Denn ein solcher ist dort seit<br />

kurzem im Volleinsatz. „Mit<br />

dem Merlo stapeln wir Heu- und<br />

Siloballen“, erzählt Christoph<br />

Schernthaler von der Gutsverwaltung.<br />

„Wir fahren und bunkern<br />

Hackschnitzel oder holen die Ballen<br />

vom Feld, um nur ein paar Einsatzgebiete<br />

aufzuzählen.“<br />

Grund für die Anschaffung war<br />

wie so oft der Umstand, dass der<br />

Bestandslader deutlich in die<br />

Jahre gekommen war. Viele, viele<br />

Arbeitsstunden und sich häufende<br />

Reparaturen machten eine Neuanschaffung<br />

unumgänglich. „Alle<br />

mit denen ich gesprochen hab, haben<br />

mir zu einem Merlo geraten“,<br />

so Schernthaler. Diese Empfehlungen<br />

sowie der Umstand, dass<br />

sich Generalimporteur <strong>Mauch</strong> in<br />

unmittelbarer Nähe befindet, ließen<br />

die Entscheidung zum Merlo-<br />

Kauf entsprechend reifen.<br />

INFOBOX<br />

Name Gutsverwaltung Schüttgut<br />

Branche Milchviehbetrieb,<br />

Biobetrieb, Almwirtschaft<br />

Mission Heu- und Siloballen stapeln,<br />

Hackschnitzel fahren und<br />

bunkern, Ballen vom Feld<br />

fahren, Hänger ziehen<br />

Produkt Merlo TF 30.0 Turbofarmer<br />

Anbaugeräte Schaufel, Ballenzange,<br />

Siloschneider<br />

Betreut von Stefan Eder<br />

Und Schernthaler bereut diese<br />

keineswegs, denn die Druckluftanlage,<br />

die Euroaufnahme mit<br />

Schnellverschluss oder die Differentialsperre<br />

hinten finden rundum<br />

sein Gefallen. Ebenso der<br />

9-Meter-Telearm, die geteilte Tür<br />

oder der Luftsitz. Aber auch Rundumsicht<br />

und die Leistung mit 115<br />

PS sowie 40 km/h lobt er. „Das Gesamtpaket<br />

ist einfach top.“ Auch<br />

mit den Leistungen von <strong>Mauch</strong> sei<br />

er vollauf zufrieden gewesen, führt<br />

er weiter aus. Volles Bemühen und<br />

totale Zuverlässigkeit. „Ich komm<br />

gern wieder, wenn wir wieder was<br />

brauchen“, lächelt er. „Und auch<br />

den Merlo kann ich nur weiterempfehlen.“<br />

Kurz und knapp also: Alles<br />

gut am großen Gut.<br />

INFOBOX SCHÜTTGUT<br />

Das Schüttgut ist ein 600 Jahre altes<br />

Anwesen, das sich seit zwanzig<br />

Jahren im Besitz von Dr. Ferdinand<br />

Porsche befindet. Der Gutshof –<br />

seit 2000 Bio – ist Zuchtbetrieb für<br />

Pinzgauer x RF (mit Laufstallhaltung<br />

seit 1981). Die dazugehörige Grundalm<br />

liegt auf 1.400 m Seehöhe, die<br />

Hochalm auf 1.600 bis 2.000 m.<br />

Auf die Grundalm werden die Kühe<br />

gefahren, werden an einem einseitigen<br />

Frischgradmelkstand gemolken<br />

und verbleiben dort für 80 Tage.<br />

Das Jungvieh hingegen verweilt für<br />

120 Tage auf der Hochalm und wird<br />

von Hirten betreut. Darüber hinaus<br />

betreibt das Gut Vermarktung und<br />

Direktvermarktung.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!