11.11.2021 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen | Ausgabe Nr. 90| November 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPEZIALMASCHINEN<br />

DER WEG IN DIE SPEZIALISIERUNG<br />

Dip.-Ing. Marie <strong>Mauch</strong> ist hausintern mit ihrem Team für Spezialgerätschaften und Speziallösungen verantwortlich.<br />

Sei es in puncto Fütterungs- oder Forsttechnik, seien es beispielsweise Acker- oder Wegebau oder auch der<br />

riesige Bereich der Kommunaltechnik. Hier ein kurzes Gespräch zu eben diesen Themen.<br />

MA: Liebe Marie, welche aktuellen<br />

Tendenzen lassen sich im<br />

Bereich der speziellen Mechanisierung<br />

ausmachen?<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: Nun, ich finde generell<br />

die Entwicklung der letzten Jahre<br />

sehr spannend. Fachlich wohlgemerkt.<br />

Immer mehr Landwirte,<br />

Lohnunternehmer und Maschinenringe<br />

– sowie auch die öffentlichen<br />

Einrichtungen – setzen zunehmend<br />

auf Spezialmechanisierung. Egal ob<br />

zur Sanierung von Forst- und Kommunalstraßen<br />

oder auch in der Pflege<br />

und im Freischnitt der Straßen,<br />

um nur zwei Beispiele zu nennen.<br />

MA: Der Trend geht also in Richtung<br />

Spezialisierung?<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: Auf jeden Fall. Es<br />

gibt beispielsweise den Lohnunternehmer,<br />

der sich ausschließlich<br />

auf Forstwegsanierung fokussiert.<br />

Es gibt den Landwirt,<br />

der überbetrieblich nach getaner<br />

Feldarbeit die Windschutzgürtel<br />

zurückschneidet. Oder den Betrieb,<br />

der mit Sonderkulturen und<br />

Direktvermarktung – ganz egal<br />

ob konventionell oder biologisch<br />

– seine Nische gefunden hat.<br />

MA: Was bedeutet das für Dich<br />

und Dein Team?<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: Dass wir natürlich<br />

immer am Ball bleiben müssen.<br />

So wie unsere Kunden absolute<br />

Koryphäen auf ihrem Gebiet sind,<br />

müssen wir das auch sein. Speziallösungen<br />

für Spezialisten also.<br />

Am aktuellsten Stand der Technik.<br />

Das ist unser Anspruch.<br />

MA: Deine Momentaufnahme<br />

zum Stichwort Wegebau?<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: Gern, denn das ist<br />

ein großes Thema. Selbst kleine<br />

bäuerliche Forste werden zunehmend<br />

mit großer Technik bearbeitet.<br />

Und diese Technik muss<br />

irgendwie in den Wald kommen.<br />

Insofern ist es völlig logisch, dass<br />

die Nachfrage nach Wegebaumaschinen<br />

zur Sanierung und<br />

Verstärkung von Wegen konstant<br />

steigt. Auch werden die Gerätschaften<br />

– Harvester und Co<br />

– immer größer, was wiederum<br />

die Forststraßen viel mehr beansprucht.<br />

Speziell mit der Marke<br />

FAE haben wir hier eine Produktpalette<br />

an Maschinen im Sortiment,<br />

die diesen Ansprüchen<br />

bestens gerecht wird. Und die<br />

natürlich für sämtliche Traktorengrößen<br />

geeignet ist.<br />

MA: Werfen wir einen Blick auf<br />

die Kommunaltechnik...<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: ...die eigentlich<br />

nicht nur für Kommunen gedacht<br />

ist. Und auch nicht ausschließlich<br />

für Großbetriebe. Der Begriff ist<br />

oft ein bisschen irreführend. Denn<br />

es gibt in diesem Marktsegment<br />

unzählige Lösungen, die für den<br />

„normalen“ Landwirt oder auch<br />

einen Kleinbetrieb exzellent funktionieren.<br />

Beispiele wären hier<br />

die Böschungspflege oder auch<br />

der Freischnitt von Straßen und<br />

Windgürteln. Die Technik kann<br />

auf bestehende Maschinen aufgebaut<br />

werden und ist somit auch<br />

ausgesprochen kosteneffizient.<br />

MA: Last but not least das Thema<br />

Fütterungstechnik.<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: Auch hier gilt es<br />

exakt abzuwägen, was wohin am<br />

besten passt. Denn die richtige<br />

Mischung gewährleistet den<br />

Erfolg. Egal ob Milchkühe oder<br />

Mastkälber: es gibt für jeden Betrieb<br />

das richtige System. Vom<br />

Horizontalmischer, der mittels<br />

Twinflow-Technik selbst Heu und<br />

Stroh zur perfekten Ration mitverarbeitet<br />

bis hin zum Vertikalmischer,<br />

der gerade in Betrieben<br />

mit vielen Rundballen eine leichtzügige<br />

Mischung macht.<br />

MA: Hast Du vielleicht ein kurzes<br />

Schluss-Statement?<br />

Marie <strong>Mauch</strong>: Liebend gern. Ich<br />

möchte mich bei allen Kunden<br />

und Partnern für das viele Positive<br />

in den vergangenen Monaten und<br />

für das Vertrauen in unseren Betrieb<br />

bedanken. Die Zeiten sind<br />

nach wie vor anspruchsvoll. Da<br />

tut es gut, wenn man sich aufeinander<br />

verlassen kann. Und auch<br />

die Zufriedenheit der Menschen<br />

ist etwas ganz wichtiges. Mehr<br />

denn je. Und die wünsche ich allen<br />

LeserInnen von Herzen.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!