11.11.2021 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen | Ausgabe Nr. 90| November 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPEZIALMASCHINEN<br />

Silospeed G430-Stage V<br />

ENTSPANNT UND<br />

MEISTERHAFT SILIEREN<br />

Silagemeisterschaft 2020<br />

HBLFA Raumberg-Gumpenstein:<br />

2 x 1. Platz, 1 x 2. Platz, 1 x 3. Platz<br />

Live dabei! Das war kürzlich ein Teil unseres Redaktionsteams. Und zwar bei einem Videodreh mit<br />

der neuesten Version der Silospeed G430-Stage V. Auf dem Hof der Familie Mangelberger im Bezirk<br />

Braunau überzeugte man sich gemeinsam von der nochmals gesteigerten Leistungsfähigkeit der Silospeed<br />

und nahm die Möglichkeit wahr, sich mit Josef Altenbuchner, dem Entwickler der Silospeed<br />

und mit Roland Herrmann von der Firma <strong>Mauch</strong> beim Maishäckseln und Einsilieren zu unterhalten.<br />

Lukas Kammerstätter<br />

(Bediener der Silospeed bei der<br />

Fa. Altenbuchner): Entspannt<br />

bei der Arbeit.<br />

Altenbuchner: Vom Grundsatz<br />

des Aufbaus ist die Maschine<br />

gleichgeblieben, aber wir haben<br />

uns in der Entwicklung im Zusammenhang<br />

mit dem Einbau<br />

des neuen FPT Motors mit Stufe V<br />

hauptsächlich um viele kleine Detailverbesserungen<br />

gekümmert.<br />

Hier kann z.B. die geänderte Materialübergabe<br />

vom Kratzboden<br />

zum Pressrotor genannt werden,<br />

die den Gutfluss zum Pressrotor<br />

erhöht und somit den Durchsatz<br />

nochmals steigert. Ebenso haben<br />

wir die Maschine um Räumbleche<br />

ergänzt, die den Bröckelverlust,<br />

der durch den heranfahrenden<br />

Wagen entsteht, von alleine in den<br />

Tunnelbereich räumt und somit<br />

den Bediener entlastet. Des weiteren<br />

wird nun die Drehzahl des<br />

Pressrotors an die Vorschubgeschwindigkeit<br />

vom Kratzboden angepasst.<br />

Somit wird in jeder Situation<br />

die optimale Geschwindigkeit<br />

und der ideale Pressdruck erzielt<br />

- ganz ohne manuelle Eingriffe.<br />

MA: Josef, wie läuft es mit der aktuellen<br />

Version der Silospeed im<br />

Vergleich zur Vorgängerversion?<br />

Altenbuchner: Um es kurz zu<br />

machen: Sehr gut und vor allem<br />

sehr entspannt.<br />

MA: Entspannung ist immer gut,<br />

aber weshalb hat der Bediener<br />

nun weniger zu tun, was hat sich<br />

zur Vorgängerversion verändert?<br />

MA: Gib uns bitte konkrete Zahlen:<br />

Was schafft die neue Silospeed<br />

an Durchsatz?<br />

Altenbuchner: Ein genauer Test<br />

mit Verwiegung und Stoppuhr<br />

steht noch aus, aber soviel kann<br />

ich sagen: Vom Öffnen der Heckklappe<br />

bis zum Wegfahren der<br />

Wagen vergehen ca. 3,5 Minuten.<br />

Die eingesetzten Wagen sind heu-<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!