11.11.2021 Aufrufe

Mauch Aktuell Burgkirchen | Ausgabe Nr. 90| November 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TRAKTOREN<br />

Fendt 314 und 3060 FPSL Frontmähwerk und Booster (Aufbereiter) 286<br />

01<br />

EINS PLUS VON UND FÜR FENDT<br />

„Alles auf dem Jausenteller ist aus eigener Produktion“, bestätigt Renate Schlick. Die Schlicks betreiben jeden Sommer zur Ferienzeit<br />

die Hoislalm (eine von sieben bewirtschafteten Almen im Lungauer Naturpark Riedingtal) und verwöhnen dort ihre Gäste mit ausnahmslos<br />

Selbstgemachtem. Den Haupterwerb bestreiten Sie aber mit einer Milch- und Grünlandwirtschaft im Tal.<br />

Mehr als nur ein Job – eher „eins<br />

plus“, möchte man da sagen.<br />

Und man wäre damit auch schon<br />

beim Stichwort. Denn Jakob<br />

Schlick hat sich vor kurzem den<br />

lukrativen Fendt 1+Deal zunutze<br />

gemacht und seinen Maschinenpark<br />

entsprechend erweitert und<br />

modernisiert.<br />

„Wenn du einmal Fendt Vario gefahren<br />

bist, willst du nichts anderes<br />

mehr haben“, gibt er unmissverständlich<br />

Auskunft, warum es<br />

denn ein Fendt 314 sein musste,<br />

der gemeinsam mit dem Fendt<br />

Frontmähwerk Slicer 3060 FPSL<br />

und dem Fendt Aufbereiter Booster<br />

286 den Weg nach Zederhaus<br />

gefunden hat. „Bei dem Traktor<br />

hast du im niedrigen Drehzahl-<br />

Bereich die volle Leistung. Das<br />

schlägt sich vor allem im Spritverbrauch<br />

nieder. Meinen 211er<br />

fahre ich mit 3,5-4 Liter im Durchschnitt<br />

und den neuen 314 mit 6,2<br />

Liter! Und das TMS (siehe Factbox)<br />

ist sowieso der Hammer,<br />

eine absolute Stärke von Fendt.“<br />

Dass das gesamte Gespann bestens<br />

harmoniert, erfreut Sohn<br />

Jakob: „Ich bin begeistert vom<br />

Mähwerk und vom Aufbereiter,<br />

vom Schnittbild und der Schwad“,<br />

freut er sich. „Alles bestens aufeinander<br />

abgestimmt. Durch die<br />

Zusammenführung fährt man nie<br />

aufs Futter. Die Gewichtsverteilung<br />

ist perfekt, die Leichtzügigkeit<br />

unschlagbar.“<br />

Und auch im Steilgelände hat der<br />

Tausendsassa seine perfekte Lösung<br />

gefunden: „Mit dem neuen<br />

Gespann fahren wir in Zone 3.<br />

Wenn’s steiler wird, kommt der<br />

Fendt 211 samt Zwillingsbereifung<br />

zum Einsatz. Auch das klappt perfekt.<br />

Note Eins plus für Fendt!“<br />

FACTBOX<br />

TMS = Traktor Management System<br />

Bei aktiviertem TMS übernimmt die<br />

Elektronik des Traktors die Steuerung<br />

von Motor und Getriebe. Dies<br />

bedeutet einerseits einen enormen<br />

Komfortgewinn für den Fahrer,<br />

andererseits eine möglichst ökonomische<br />

Fahrweise, da das System<br />

den Traktor mit möglichst niedriger<br />

Motordrehzahl antreibt.<br />

INFOBOX<br />

Name Jakob & Renate Schlick<br />

Branche Land- und Almwirtschaft<br />

Mission Tier- und Hackschnitzeltransport,<br />

Erntearbeiten,<br />

Güllefahren<br />

Produkt Fendt 314 und Fendt<br />

Frontmähwerk Slicer 3060<br />

FPSL und Aufbereiter<br />

Booster 286<br />

Anbaugeräte Frontlader<br />

Betreut von Herbert Farmer, Susanna<br />

<strong>Mauch</strong>-Autenrieth<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!